• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Camping, Europa, Kroatien, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget · 10. September 2021

Kroatien Camping Rundreise – Route, Campingplätze, Tipps

Camping Rundreise Kroatien Familie

Endlich ist es Sommer und unser Camper Helga ist startklar für eine neue Camping Rundreise. Nachdem wir im letzten Jahr bereits eine tolle Reise nach Korsika gemacht haben, sind wir nicht sicher, wie und wo wir diese Reise noch toppen können. In die enge Wahl an möglichen Camping-Destinationen kommen für uns Dänemark, Bretagne, Kroatien und Sardinien. Nach langem Hin und Her und ziemlich spontan entscheiden wir uns für eine Camping Rundreise in Kroatien.

Was du bei einer Camping Rundreise in Kroatien erleben kannst, wo du und deine Familie schöne Campingplätze und Strände, tolle Aktivitäten und Restaurants findest, verrate ich dir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Camping Rundreise Kroatien: Reisevorbereitung auf die Familienreise
  • Camping Rundreise Kroatien: Anreise durch Österreich und Slowenien
  • Camping Rundreise Kroatien: Küstenort Moscenicka Draga, Istrien
  • Camping Rundreise Kroatien: Aussichtsreiches Moscenice, Istrien
  • Camping Rundreise Kroatien: Mittelalterliches Labin, Istrien
  • Camping Rundreise Kroatien: Marina Camping Resort by Valamar in Sveta Marina, Istrien
  • Camping Rundreise Kroatien: Mit der Fähre von Istrien nach Cres
  • Camping Rundreise Kroatien: Charmantes Nerezine, Losinj
  • Camping Rundreise Kroatien: Lopari Camping Resort, Losinj
  • Camping Rundreise Kroatien: Mali Losinj
  • Camping Rundreise Kroatien: Campingplatz Poljana, Losinj
  • Camping Rundreise Kroatien: Lieblingsplatz Veli Losinj
  • Camping Rundreise Kroatien: Sehenswertes Osor, Cres
  • Camping Rundreise Kroatien: Camping Kovacine, Cres
  • Camping Rundreise Kroatien: Die hübsche Hauptstadt von Cres
  • Camping Rundreise Kroatien: Fährfahrt nach Krk
  • Camping Rundreise Kroatien: Rückreise über Slowenien und Österreich
  • Camping Rundreise Kroatien: Unser Fazit

Camping Rundreise Kroatien: Reisevorbereitung auf die Familienreise

Die Corona-Epidemie hält uns immer noch auf Trab und wir informieren uns vor der Reise über die aktuelle Corona-Situation in Kroatien. Für die Einreise benötigen wir ein gültiges 3G-Zertifikat. Wir müssen also getestet (PCR- oder Antigentest), genesen oder geimpft sein. Zudem ist bei der Einreise das ausgefüllte Einreiseformular vorzuweisen. Wenn du auch mit einem Kind unter 12 Jahren unterwegs bist, habe ich noch einen Tipp für das Ausfüllen des Formulars. Bei der Frage „Besitzen Sie ein digitales Civid-Zertifikat der EU?“ einfach „wählen“ stehen lassen. Ansonsten musst du nämlich einen Nachweis hochladen. Für das Einreiseformular benötigen wir zudem eine Buchungsbestätigung. Da wir sowieso unsicher sind, wie voll die Campingplätze zur Hauptsaison sind, buchen wir nicht nur einen Campingplatz, sondern gleich zwei. 

Im Buchladen kaufe ich am Tag vor unserer Abreise noch einen Reiseführer für den Norden von Kroatien*.

Info: Diese Corona-Einreiseregeln waren für unsere Reise im Sommer 2021 gültig und können sich jederzeit ändern. Diese offizielle Webseite der Kroatischen Zentrale für Tourismus informiert dich über die aktuelle Situation und die gültigen Regeln für deine Einreise. 

Camping Rundreise Kroatien: Anreise durch Österreich und Slowenien

Von unserem Zuhause in Maienfeld sind es über Österreich und Slowenien nach Rijeka in Kroatien ungefähr acht Stunden Fahrzeit. Das könnte man prinzipiell auch an einem Tag meistern. Wir wollen aber gemütlich reisen und machen deshalb auf der Hin- und Rückreise ein paar Zwischenstops in Österreich.

In Österreich stöbern wir tolle Campingplätze auf, schwimmen in idyllischen Seen, machen unterhaltsame Aktivitäten und erkunden charmante Orte.

Mehr Details zu dieser Camping Reise durch Österreich kannst du bald in einem separaten Artikel nachlesen.

Abgesehen von einem Stop in einem grossen Supermarkt fahren wir durch Slowenien durch. Dieses wunderschöne Land wollen wir zu einem anderen Zeitpunkt intensiv bereisen. Als grosse Glampingfans lassen wir Helga dann aber eher zu Hause, denn Slowenien gilt als Glampingparadies.

Camping Rundreise Kroatien Familie Waldsee Österreich

Info: Für die Benutzung der Autobahn brauchst du in Österreich und in Slowenien eine Vignette. Für gewisse Passagen ist zusätzlich auch noch Maut zahlbar. 

Camping Rundreise Kroatien: Küstenort Moscenicka Draga, Istrien

Nachdem wir die Grenze zwischen Slowenien und Kroatien passiert haben, ist es nicht mehr weit bis nach Rijeka. Und Juhui, endlich sehen wir das Meer wieder vor uns! Für unsere erste Nacht in Kroatien cruisen wir den Ort Moscenicka Draga auf der Halbinsel Istrien an. Dafür fahren wir von Rijeka an der Küstenstrasse Richtung Süden. Auf dieser Strecke geht es an wunderschönen Stuckvillen vorbei, die noch aus der K.-und.-K.-Epoche stammen. Wir sehen die ersten schönen Strände am kristallklaren Wasser. Im Autocamp Draga in Moscenicka Draga werden wir freundlich begrüsst. Dieser Campingplatz liegt zwar nicht direkt am Meer, begeistert uns aber auf Anhieb. Die Stellplätze sind schön und angenehm gross angelegt.

Viele Pflanzen, Bäume und Blumen sorgen für Privatsphäre auf diesem Campingplatz an der Ostküste in Istrien.

Wir richten uns ein und inspizieren das zwar ältere, aber sehr sauberes Sanitärgebäude. Dann packen wir unsere Badesachen zusammen und spazieren durch das hübsche Dorf zum Meer.

Die Ruhe von unserem Campingplatz lassen wir schnell hinter uns, denn Moscenicka Draga ist ein gerne besuchter Küstenort. Die Promenade am Meer führt an hübschen Häusern vorbei, in denen sich ein Restaurant ans nächste reiht. Fast am Ende des vielbesuchten Kiesstrandes finden auch wir ein schönes Plätzchen und hüpfen das erste Mal ins kroatische Meer. 

Nach einem kurzen Abstecher zurück auf den Campingplatz kehren wir an den Lungomare zurück. Hier gibt es feine Cevapcici und ein Bier für uns. Inklusive Blick auf das Meer. Mit einem Gelati in der Hand beobachten wir die Fischer zum Sonnenuntergang.

Camping Rundreise Kroatien Familie Stellplatz Draga Camping

Camping Rundreise Kroatien Familie Moscenicka Draga

Camping Rundreise Kroatien Familie Hafen Moscenicka Draga

Camping Rundreise Kroatien: Aussichtsreiches Moscenice, Istrien

Nach einer ruhigen Nacht im hübschen Moscenicka Draga essen wir zum Frühstück frische Brötchen vom nahen Supermarkt. Dann rollen wir unseren Campingteppich ein und Helga ist startklar für die nächste Destination. Kurvig geht es den Berg hinauf und mit jedem Meter wird die Aussicht über die Kvarner Bucht schöner. In Moscenice finden wir eine kleine Parklücke und spazieren durch das Dorf.

Das mittelalterliche Städtchen Moscenice ist klein, aber mit seinen Steinhäusern ein wirklich sehr charmanter Zwischenstop.

Bei der Kirche findest du eine Terrasse mit grandioser Aussicht über die Küste und das Meer. Das Museum des Ortes beherbergt eine alte Ölpresse.

Camping Rundreise Kroatien Familie Moscenice Istrien

Camping Rundreise Kroatien Familie Aussicht von Moscenicka Draga

Info: Moscenice erreichst du auch über eine tolle Wanderung. Vom Ende des Lungomare in Moscenicka Draga führt eine steile Treppe mit 700 Stufen in den kleinen Ort.    

Camping Rundreise Kroatien: Mittelalterliches Labin, Istrien

Wir cruisen weiter an der Ostküste von Istrien Richtung Süden. Es geht durch eine wunderschöne und noch ursprüngliche Landschaft mit engen Strassen und hübschen Steinmauern. Bald erreichen wir Labin, dessen Altstadt schon von Weitem sichtbar ist.

Bei einem kurzen Spaziergang über die steingepflasterten Gassen von Labin bestaunen wir die venezianischen Fassaden. 

Wir besteigen den abenteuerlichen Stadtturm und geniessen aus einer Höhe von 35m eine tolle Aussicht. Im Velo Kafe trinken wir auf der schattigen Terrasse einen Eistee und essen dazu einen Schinken-Käse-Toast.

Camping Rundreise Kroatien Familie Labin

Camping Rundreise Kroatien Familie Labin Steinhäuser

Info: In unmittelbarer Nähe zur Altstadt gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Wenn du nichts fürs Parken zahlen möchtest, musst du etwas weiter fahren zum kostenfreien Parkplatz. Auf dem Spaziergang ins Stadtzentrum hast du einen tollen Blick auf Labin.  

Camping Rundreise Kroatien: Marina Camping Resort by Valamar in Sveta Marina, Istrien

Von Labin sind es nur wenige Minuten Fahrt bis zu unserem nächsten Campingplatz. Die Anreise ist ziemlich spektakulär, denn die Strasse führt uns steil und eng durch den üppigen Wald. Bald sehen wir Sveta Marina vor uns.

Hier auf einer kleinen hübschen Halbinsel in Istrien und umgeben vom kristallklaren Meer checken wir mit unserem Camper Helga auf dem Campingplatz ein.  

Das Marina Camping Resort ist ein 4-Sterne-Campingplatz und wird von Valamar geführt. Der Check-in verläuft zackig. Die Stellplatzwahl entfällt für uns, denn wir haben online gebucht und der Stellplatz wird uns automatisch zugeteilt. Es gibt 4 Arten von Parzellen. Bei unserer ziemlich spontanen Buchung war die Auswahl nicht mehr gross. Helga steht prima auf einem Comfort Mare Stellplatz und wir geniessen einen seitlichen Blick aufs Meer. Pflanzen und Blumen sorgen für Privatsphäre zwischen den Parzellen.

Der Campingplatz Marina ist wunderbar ausgestattet und bietet zwei Pools, zwei Restaurants, einen Spielplatz und Kinderanimation. Schade ist, dass es nur ein Sanitärgebäude gibt. Da gibt es jetzt in der Hochsaison beim Duschen manchmal einen Stau.

Das Resort liegt auf einer felsigen Halbinsel und rundherum haben wir über Leitern und Felsen Zugang zum kristallklaren Meer. Zudem gibt es zwei kleine Buchten mit Kiesstrand. Wir verbringen die Tage mit Schnorcheln, Plantschen und machen Ausfahrten auf dem SUP. Eines unserer grossen Highlights ist die Hafenmauer auf der einen Seite des Campingplatzes. Von dieser Mauer kannst du prima ins Wasser springen. 

Jeden Abend freut sich der kleine Globetrotter auf die Kinderanmiation. Während Mama und Papa noch ein Glas Wein trinken, tanzt er fröhlich in der Minidisco oder schaut mit den anderen Kindern Tom und Jerry im Open-Air-Kino. 

Camping Rundreise Kroatien Familie Badebucht Marina Camping Resort by Valamar

Camping Rundreise Kroatien Familie Stellplatz Marina Camping Resort by Valamar Labin

Camping Rundreise Kroatien Familie SUP Marina Camping Resort by Valamar Labin Istrien

Info: Rund um das Marina Camping Resort gibt es tolle Tauchplätze. Der Campingplatz ist deshalb bestens
ausgestattet für Taucher und hat eine eigene Tauchschule.
  

Camping Rundreise Kroatien: Mit der Fähre von Istrien nach Cres

Heute stehen wir früh auf, denn wir wollen mit der Fähre auf die Insel Cres fahren. Für die Fahrt nehmen wir uns noch ein frisches Croissant von unserem Campingplatz mit. Wir cruisen mit Helga auf der istrischen Halbinsel wieder ein Stück gegen Norden und erreichen bald Brestova. Die Fähre ist gut ausgeschildert. Wir stellen uns in die Kolonne und kaufen unser Ticket für die Überfahrt nach Cres. Es gibt einen Fahrplan, aber jetzt in der Hochsaison fährt die Fähre durchgehend.

Wenn du am Hafen von Brestova länger warten musst auf die nächste Fähre, spazierst du am besten zum Hafen hinunter mit deiner Badehose. Hier gibt es nämlich einen schönen Kiesstrand.

Wir müssen uns nicht lange gedulden und fahren bald mit Helga auf die Fähre. Die Fahrt dauert 20 Minuten und schon sind wir auf der ersten Insel der Kvarner Bucht: Cres.

Camping Rundreise Kroatien Familie Fähre Brestova Istrien Cres

Camping Rundreise Kroatien Familie Cres

Camping Rundreise Kroatien: Charmantes Nerezine, Losinj

Vom Fährhafen durchfahren wir fast die ganze Insel Cres, denn unser Ziel ist die nächste Insel, die Losinj heisst. Cres sieht ziemlich trocken aus und wir kommen uns teilweise fast wie auf dem Mond vor. Über die Drehbrücke geht es nach Losinj, die nächste Insel. Sie ist viel mehr bewachsen als Cres und gilt als Paradies für Düfte und Aromen. Im Nordosten der grünen Insel erreichen wir Nerezine. Das ist der nächste Ort zu unserem Campingplatz und deshalb wollen wir uns diesen vor dem Check-in anschauen. Wir stellen Helga auf den kostenlosen Parkplatz etwas ausserhalb vom Stadtzentrum. Zu Fuss spazieren wir an der Promenade entlang ins Stadtzentrum von Nerezine. Hier gibt es viele kleine Badeplätze und das Wasser ist kristallklar. Das Stadtzentrum von Nerezine ist klein, aber sehr charmant. 

Das Glace am kleinen Fischerhafen schmeckt super und wir geniessen die Ruhe und Authentik, die Nerezine ausstrahlt. 

In Nerezine gefällt es uns so gut, dass wir an einem Abend noch einmal zurück kehren und einen feinen Burger im Restaurant Porto mit Blick auf den Fischerhafen essen.

Camping Rundreise Kroatien Familie Gelati Nerezine

Camping Rundreise Kroatien Familie Badebucht Nerezine

Camping Rundreise Kroatien Familie Burger Restaurant Porto Nerezine

Camping Rundreise Kroatien: Lopari Camping Resort, Losinj

Am frühen Nachmittag fahren wir auf das Lopari Camping Resort. Wir bestaunen die Grösse des Rezeptionsgebäude und checken in unseren Stellplatz ein. Wir haben ihn online gebucht und freuen uns, dass wir von unserem Camper aus sogar das Meer sehen.

Der Campingplatz Lopari ist sehr gross und füllt sich jeden Tag ein bisschen mehr. Trotzdem haben wir es auf unserem Stellplatz idyllisch und ruhig.

Es gibt zwei Sanitärgebäude. Eines davon ist ganz neu und sehr stylisch gestaltet. Allerdings ist Style nicht unbedingt praktisch und weil hier auch immer sehr viel los ist, bevorzugen wir das alte und dafür sehr saubere Sanitärgebäude nahe der Rezeption. 

Der Campingplatz liegt direkt am Strand. Das Wasser ist sehr flach und es gibt wenig Strömung. Das Wasser ist deshalb nicht ganz so klar und wir sehen beim Schnorcheln kaum einen Fisch. mit dem SUP ist es aber schön, in der Bucht rumzufahren. 

Auch auf diesem Campingplatz gibt es Kinderanimation und der kleine Globetrotter hat Spass. An einem Morgen spielen wir auch eine Runde Minigolf auf dem definitiv schönsten Parcours, den wir je gesehen haben.

Camping Rundreise Kroatien Familie Stellplatz Camping Lopari Nerezine

Camping Rundreise Kroatien Familie Strand Camping Lopari Resort Nerezine

Camping Rundreise Kroatien Familie Bucht Lopari Camping Resort Nerezine Losinj

Camping Rundreise Kroatien: Mali Losinj

Nach etwas Recherche beschliessen wir, noch länger auf der Insel Losinj zu bleiben. Wir fahren unsere Markise ein und cruisen auf der schönen Insel Richtung Süden nach Mali Losinj. Dieser Ort ist die grösste Siedlung auf der Insel, obwohl „Mali“ eigentlich „klein“ heisst.

Mali Losinj verzaubert uns mit seinen hübsch renovierten Kapitänshäusern in Pastellfarben, an denen wir auf der Promenade vorbei spazieren. 

Rund um das grosse rechteckige Hafenbecken bestaunen wir die vielen Fischer-, Segel- und Motorboote. Hier reiht sich auch ein Restaurant an das andere. Für uns reicht heute ein feiner Snack, den wir bei Pizza Cut Bulldog geniessen. Gleich nebenan lohnt sich einen Abstecher in den Fischmarkt zu machen.

Die Insel Losinj ist bekannt für ihre vielen Kräuter und Düfte. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, ist ein Besuch des Kräutergartens Miomirisni Otocki Vrt empfehlenswert. Hier gibt es auch tolle Souvenirs zu kaufen.

Camping Rundreise Kroatien Familie Mali Losinj

Camping Rundreise Kroatien Familie Mali Losinj Türe

Camping Rundreise Kroatien Familie Mali Losinj Hafen

Camping Rundreise Kroatien: Campingplatz Poljana, Losinj

Ein paar Minuten nördlich von Mali Losinj checken wir auf dem Campingplatz Poljana ein. Der Campingplatz liegt auf einer schmalen Landzunge von Losinj, so dass du von den Stellplätzen links und rechts aufs Meer schauen kannst. Wir haben nicht gebucht und spazieren mit einer Karte über das grosse Campingareal. Es gibt drei Stellplatzkategorien: Sonnige Plätze mit Blick auf die Badebucht und das Meer, schattige Plätze im Pinienwald teilweise auch mit Meerblick und Stellplätze auf der anderen Seite der Strasse direkt am Meer. Für die dritte Kategorie musst du allerdings in der Hochsaison vor Anreise buchen, denn diese Parzellen sind sehr gefragt.

Meine zwei Globetrotter wollen unsere neue Hängematte testen und wir entscheiden uns deshalb für einen lauschigen Stellplatz im schattigen Wald und Blick auf das knallblaue Meer. 

Der Campingplatz Poljana hat mehrere Sanitärgebäude, die immer sehr sauber sind. Es gibt ein Café, ein Restaurant und eine Strandbar. Der Kiesstrand ist zwar klein, aber auf den umliegenden Felsen finden wir gut ein schönes und ruhiges Plätzchen und klettern über die Leitern ins klare Meer. Für den kleinen Globetrotter hat es einen schönen Spielplatz mit Kletterwand und Kinderanimation, die er abends ab und zu mal besucht. 

An unserem letzten Abend holen wir uns eine Pizza im Restaurant und geniessen sie am Meer zum Sonnenuntergang. Unvergesslich. 

Camping Rundreise Kroatien Familie Camping Poljana Mali Losinj

Camping Rundreise Kroatien: Lieblingsplatz Veli Losinj

Nach dem Checkout vom Campingplatz Poljana machen wir einen Abstecher nach Veli Losinj. Bereits die Anfahrt entlang der Küste ist traumhaft. Immer wieder glitzert uns das blaue Meer an. Wir parken auf einem der kostenpflichtigen Parkplätze und spazieren ins Stadtzentrum des kleinen Ortes.

Seine hübsche Lage direkt an einer kleinen Bucht, die von Fischerbooten gesäumt ist und den vielen charmanten Häusern machen Veli Losinj definitiv zu einem #lieblingsplatz. 

Plane unbedingt etwas Zeit ein, damit du hier am Hafen einen Café trinken oder vielleicht sogar etwas essen kannst. Ich kann dir das Olive Tree Restaurant sehr empfehlen. Es liegt zwar nicht direkt am Meer ist aber sehr kreativ und stylisch gestaltet. 

Gleich daneben ist das Informationszentrum von Blue World. Diese Organisation kümmert sich um den Schutz und die Erforschung von Delfinen im Kvarner Archipel.  

Auf der Rückfahrt legen wir in einer der kleinen wunderbaren Buchten zwischen Veli und Mali Losinj noch einen Badestop ein. 

Camping Rundreise Kroatien Familie Veli Losinj

Camping Rundreise Kroatien Familie Restaurant Mali Losinj

Camping Rundreise Kroatien Familie Badebucht Losinj

Camping Rundreise Kroatien: Sehenswertes Osor, Cres

Über die Drehbrücke geht es zurück auf die Insel Cres. Beim ersten Ort der Insel legen wir gleich einen Stop ein.

Ein Spaziergang über die Pflastersteine von Osor lohnt sich. Das Städtchen ist sehr sehenswert und hat auch ein paar gute Restaurants.

Wir starten den Rundgang vom Parkplatz gleich neben der Drehbrücke. Hier gibt es auch einen kleinen Spielplatz und eine öffentliche Toilette. 

Camping Rundreise Kroatien Familie Kopfsteinpflaster Osor Cres

Camping Rundreise Kroatien: Camping Kovacine, Cres

Von Osor fahren wir auf der Insel Cres Richtung Norden. Durch das offene Fenster von Helga weht uns der herrliche Duft der Macchia entgegen. Dieser Geruch kennen wir ja bereits von unserer Campingreise nach Korsika. Unser Ziel auf der Insel ist die Hauptstadt Cres. Hier hat der kleine Globetrotter den nächsten Campingplatz gewählt. Auf dem Camping Kovacine gibt es nämlich ein Schwimmbad mit Wasserrutsche. Der Platz ist riesengross. Viele der Stellplätze sind für unseren Kurzaufenthalt aber nicht verfügbar und bestimmt auch schon lange im Voraus gebucht worden. Die Stellplätze sind alle schön gross und jede Region hat ein eigenes Sanitärgebäude. 

Ganz in der Nähe vom Schwimmbad finden wir einen lauschigen Stellplatz für Helga zwischen Olivenbäumen. Hier merken wir die Grösse des Campingplatzes nicht und haben schön Ruhe und Privatsphäre.

Markise ausfahren, Tisch und Stühle aufstellen und schon sind wir in der Badehose auf dem Weg zum Wasserspass. Der Pool ist wunderschön angelegt und gross. Es gibt auch eine tolle Pool-Bar, in der wir uns ein Gelati und einen Eiskaffee schmecken lassen. Ein Restaurant hat der Campingplatz natürlich auch. 

Der Campingplatz Kovacine liegt direkt an einem schönen Strand. Auf dem Weg dorthin legen wir noch einen Stop ein bei einem der Spielplätze. Die Bäckerei für frisches Brot am Morgen finden wir auch. Den Rest des Tages verbringen wir im Meer und meine zwei Globetrotter hüpfen auch noch über die Hüpfburg im Wasser. Das ist aber nicht im Campingpreis inklusive und kostet extra. 

Camping Rundreise Kroatien Familie Stellplatz zwischen Olivenbäumen Camping Kovacine

Camping Rundreise Kroatien Familie Pool Camping Kovacine

Camping Rundreise Kroatien Familie Camping Kovacine Cres Wasserpark

Info: Wir waren im braunen Bereich auf dem Platz 180. Auf dem Campingplatz Kovacine gibt es auch Glamping-Häuser und einen eigenen Bereich für FKK-Camper. 

Camping Rundreise Kroatien: Die hübsche Hauptstadt von Cres

Der Campingplatz Kovacine liegt im Norden von Cres-Stadt. Über einen Spaziergang entlang der schönen Promenade erreichst du die hübsche Stadt in ungefähr 20 Minuten. Schade, dass unser Fahrradträger für Helga nicht mehr rechtzeitig vor der Abreise eingetroffen ist, denn ideal ist dieser Weg natürlich mit dem Fahrrad. Speziell mit Kindern ist der Cres Tourist Train eine tolle Variante, um in die Stadt zu kommen. Dieser kleine Zug fährt regelmässig vom Campingplatz ins Stadtzentrum und wieder zurück.  

Cres-Stadt liegt an einer tiefen grossen Bucht, in deren Wasser sich die hübschen pastellfarbenen Hausfassaden spiegeln. 

Direkt am Wasser findest du eine grosse Auswahl an Restaurants. Uns gefällt die Plavica Bar gut und wir essen hier gute Burger. 

Auf dem Rückweg zurück zum Campingplatz gibt es noch ein Gelati für den kleinen Globetrotter. Die Abendstimmung ist grandios und wir werden mit einem wunderbaren Sonnenuntergang vom tollen Tag verabschiedet.

Camping Rundreise Kroatien Familie Hafen Cres Stadt

Camping Rundreise Kroatien Familie Sonnenuntergang Cres

Camping Rundreise Kroatien: Fährfahrt nach Krk

Unser nächster Stop ist die Insel Krk. Ich weiss leider immer noch nicht, wie man diesen Namen richtig ausspricht, denn unser Aufenthalt auf dieser Insel fällt ziemlich kurz aus. Die Fährfahrt von Cres nach Krk läuft wieder sehr speditiv und gut organisiert ab.

Wir stellen uns in die Kolonne in Merag, kaufen das Fährticket und sind nach einer kurzen Wartezeit in 20 Minuten mit der Fähre auf der Insel Krk.

Aber bereits auf der Fähre fühlt sich der kleine Globetrotter nicht wohl und klagt über Ohrenschmerzen. Das Fieber lässt nicht lange auf sich warten. Auf Krk sehen wir deshalb nur einen Supermarkt und beschliessen dann aus Rücksicht auf unseren kleinen Reisenden, das Meer zu verlassen und ihm mit der Fahrt die nötige Ruhe zu gönnen. Von der Insel Krk geht es ganz flott über eine imposante Brücke zurück aufs kroatische Festland.

Camping Rundreise Kroatien Familie Fähre Cres Krk

Camping Rundreise Kroatien Familie Brücke Krk Festland 

Info: Wir haben uns für den Aufenthalt auf Krk das Baska Beach Camping Resort bei Valamar rausgesucht. Anschliessend wollten wir einen Abstecher in die Hauptstadt Krk machen und für die letzten Nächte in Kroatien im Camp Punta Jerta einchecken. Vielleicht kannst du berichten, wie diese Campingplätze sind? 

Camping Rundreise Kroatien: Rückreise über Slowenien und Österreich

Über Slowenien geht es zügig Richtung Österreich. Vor dem Karawankentunnel stehen wir im Stau, der mit einer Rückreise unter der Woche bestimmt zu vermeiden ist.

Die erste Nacht verbringen wir auf einem tollen Stellplatz in Kärnten und fahren dann über das Osttirol und das Tirol zurück nach Hause.

Dem kleinen Globetrotter geht es schon bald wieder besser. Wir können noch einige coole Aktivitäten in Österreich erleben und sogar in einem hübschen See plantschen. Alle diese Österreich-Tipps verrate ich dir schon bald in einem separaten Artikel.  

Camping Rundreise Kroatien Familie Stellplatz nahe vom Wörthersee

Camping Rundreise Kroatien: Unser Fazit

Unsere zweite grosse Rundreise in unserem Camper Helga war genial. Kroatien war eine super Destination und hat uns sehr beeindruckt. Die tollen Badebuchten, das kristallklare Wasser, die hübschen Orte, die Freundlichkeit der Leute, die bestens organisierten Campingplätze, die Sauberkeit und natürlich auch das feine Essen haben uns begeistert. Wir mussten allerdings feststellen, dass Kroatien sehr gross ist und es viele schöne Orte gibt. Hier gibt es definitiv noch viel mehr zu sehen. 

Dass wir nach Kroatien zurück kehren werden, steht deshalb definitiv bereits fest. Das Land ist toll und das Reisen mit dem Camper macht auf den schönen Campingplätzen grossen Spass. 

Wenn es für uns möglich ist, werden wir allerdings auf die Vor- und Nachsaison ausweichen. Jetzt in der Hochsaison war sehr viel los. Wenn du in den Sommermonaten auf dem Campingplatz in Kroatien einen Platz mit Meerblick möchtest, musst du das unbedingt schon Zuhause buchen.

Camping Rundreise Kroatien Familie Aussicht auf dem Roadtrip

Bist du auch ein Kroatienfan? Warst du auch bereits mit dem Camper oder dem Zelt in Kroatien unterwegs? Welche Route und Campingplätze in Kroatien kannst du empfehlen? Hinterlasse hier doch einen Kommentar, damit andere Leser auch von deinen Tipps profitieren können.

Viel Spass in Kroatien,
deine Travel Sisi

Die Hinweise und Massnahmen zur Corona-Epidemie waren im Sommer 2021 gültig. Sie können sich jederzeit kurzfristig ändern und es ist empfehlenswert, dass du dich vor deiner Abreise nach Kroatien und unterwegs informierst.

* Das ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Du darauf klickst, kostet dich das keinen Cent mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision, wenn du über diesen Link buchst und freue mich, dass du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!

Dir gefällt der Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Kroatien und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für Kroatien? Da sind viele prima Sachen mit dabei.

Camping Reise Kroatien Route Highlights Stellplätze

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Camping, Europa, Kroatien, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget · Tagged: Camping, Europa, Kroatien

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Frankreich Camping Rundreise mit Kindern charmante Ile de RéFrankreich Camping Rundreise mit Kindern – Route, Campingplätze, Aktivitäten und Restaurants
Zadar mit KindernZadar mit Kindern – die besten Tipps für Sightseeing, Restaurants und Unterkunft für Familien
Reisetipps Bassin d'Arcachon Cap FerretDie besten Reisetipps für einen Aufenthalt im Bassin d’Arcachon

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Achim sagt

    9. Oktober 2021 um 22:01

    Wir stehen in diesem Moment auf dem Campingplatz Kovačine. Ja, ganz Recht, Travel-Sisi hat mich ermuntert, diesen Platz nahe Cres anzufahren.

    Dabei hatte es mit dem Venedig-Tipp „Camping Fusina“ begonnen. So ganz ohne bucket list. Jedoch nach einem tollen Tag in der Lagunenstadt hat es auf Fusina gestürmt und geschüttet, dass der Wingamm des nachts bedrohlich wankte und der Regen den Schlaf raubte. Am zweiten Tag statt erneuter Entdeckungstour in Venedig haben wir dann Padua angesteuert, nur um im Wolkenbruch wieder umzukehren.

    Am dritten Tag sind wir leicht Wetter-genervt über Triest nach Rijeka aufgebrochen, um festzustellen, dass der dort anvisierte stadtnahe Campingplatz „Opatija“ geschlossen oder -noch wahrscheinlicher- aufgegeben ist. Bereits in der Dunkelheit, haben wir den nächstbesten Platz gen Süden angesteuert.

    Camping Omišalj auf Krk gleich hinter der Brücke – „Luxus-Camping“ nach eigener Werbung und wirklich erste Klasse. Tolle Anlage, recht neu, top Sanitäreinrichtung und vielversprechender Strand. Leider immer noch mit Windböen der Stufe Hosenflattern. Bei Regen und Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad blieb an sich nur der Ausflug mit dem Wingamm über die Insel. Diese ist offenbar in der Entwicklung zur nächsten touristischen Stufe, neben Flughafen sind diverse Bauten am Gedeihen. Mir persönlich misfallen die links und rechts der Hauptstrasse aufgestellten Werbebanner a la Las Vegas. Ganz im Süden der Ort Baska ist so schön, wie es bei S…wetter sein kann. Nette Promenade am See, zur Zeit recht einsam, das hat seinen Reiz. Das kleine Restaurant Bag können wir jedoch empfehlen, die Fischplatte war variantenreich, frisch und authentisch lecker – so ganz ohne Saucen und ähnliche geschmackliche Kunstgriffe. Familienbetrieb, einer der Juniorchefs erklärte seinen österreichischen Spracheinschlag mit einigen Jahren Arbeitsaufenthalt dort.

    Heute, mit etwas Sonne zum böigen Wind, hat die beste Ehefrau von allen also die Pläne, entlang der Küstenstrasse nach Split zu cruisen, kurzerhand annulliert und wir haben Krk per Fähre verlassen. Aufgrund Travel Sisi’s Tipp sind wir nun nahe Cres gelandet, Mal sehen, wie es dort ist.

    Adriatische Grüsse

    P.S.: Reisender, kommst Du nach Omišalj, steuere dorten „Nautic & camping Shop“ an. Direkt an der Hauptstrasse, nahe dem Abzweig zum Ort Omišalj. Die Yachtbauer haben interessantes Zubehör, dass Fritz Berger und Co. nicht im Programm haben. Gerade bei Regen und Sturm ist das Stöbern dort eine nette Abwechslung.

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      21. Oktober 2021 um 13:40

      Hallo Achim

      Vielen Dank für deinen Kommentar und die Tipps. Ich freue mich sehr, dass euch mein Artikel inspiriert hat und ihr in Kroatien gelandet seid. Ich wünsche euch eine tolle Zeit und hoffe, dass ihr noch viel Sonne tanken könnt im schönen Land.

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  2. Eveline sagt

    6. September 2024 um 16:51

    Sali Esther darf ich dich um eine Rat fragen? Wir reisen nächstes Jahr von Slowenien nach Istrien/Kroatien. Kannst du mir ein toller Camping empfehlen? Zum Teil hat es ja riesige Campings, was nicht so unser Ding ist. Wir haben keinen Camper..
    Danke dir vielmals für deine Hilfe, liebe Grüsse aus der Zentralschweiz, Eveline

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      6. September 2024 um 17:14

      Hallo Eveline

      Da habt ihr eine schöne Reise vor euch. Viele Campingplätze in Kroatien sind sehr gross, was prinzipiell auch nicht unser Ding ist. Wenn man aber in der Nebensaison unterwegs ist – was ich euch sehr empfehle für Kroatien – sind auch grosse Plätze richtig genial und entspannt. In Istrien haben wir auf einer anderen Reise noch besonders schön übernachtet in Pula auf der Arena Stoja Campsite mit Blick aufs Meer. Auch auf dem Camping Polari war es schön. Das Meer fanden wir hier allerdings nicht ganz so toll wie auf dem Campingplatz in Pula, aber die Nähe zu Rovinj natürlich genial. Vielleicht ist einer dieser Plätze auch etwas für euch?

      Ich wünsche euch viel Spass in Kroatien und Slowenien!

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  3. Andrea sagt

    21. Januar 2025 um 15:11

    Oh wie toll- Kroatien sieht uns auch definitiv nochmal wieder. Waren da vor zwei Jahren und wollten eigentlich bleiben, sind dann aber doch in Galicien gelandet. Super Tipps- und da wir nun in Österreich wohnen, gar nicht weit. Dankesehr!

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      30. Januar 2025 um 15:02

      Hallo Andrea

      Kroatien ist definitiv immer eine Reise wert. Wir waren zwischenzeitlich bereits zwei weitere Male im schönen Land und in Istrien und Zadar unterwegs. Galizien muss aber auch sehr toll sein. Diese Region steht auch schon ewig auf meiner Liste.

      Happy travels
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Berghütten-Erlebnis mit Kindern in der Carschinahütte SAC bei St. Antönien in Graubünden

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨ Dieses beeindruc Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨  Dieses beeindruckende Naturmonument darfst du nicht verpassen! Gletschereis und das Wasser des Hinterrheins haben die Viamala-Schlucht in den massiven Fels geschliffen. Du meisterst 359 Treppenstufen und spazierst über spektakuläre Brücken. Die Schatzsuche macht den Besuch der Viamala-Schlucht noch spannender für die jungen Besucher.  ℹ️ Ausgerüstet mit Schatzsucherkarte und Schatzsuchertasche werden die Schlucht und ihre Geschichten erkundet und ein Rätsel gelöst.
🧒👦 Die Schatzsuche ist besonders geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. 
⏰ Für den Besuch der Viamala- Schlucht mit Schatzsuche solltest du ca. 1 Stunde einplanen. 
💰Die Schatzsuche kostet inklusive Schatzkarte und Benutzung der Schatzsuchertasche CHF 4. Dazu kommt der Eintrittspreis von CHF 5 für Kinder. Für Erwachsene ist der Eintritt CHF 8. 
🍕Der Shop der Viamala-Schlicht verkauft Snacks, Glaces und Getränke, die du auf der aussichtsreichen Terrasse geniessen kannst.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in der Viamala-Schlucht bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien in der Region Viamala?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #viamalaschlucht #graubuenden #viamala #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit #familienausflüge
Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Schatzsuche Intragna ✨ Im charmanten und sehr a Schatzsuche Intragna ✨  Im charmanten und sehr authentischen Tessiner Dorf Intragna im Centovalli haben wir eine weitere Schatzsuche gemacht von „Pardy und das Geheimnis der versteckten Kastanien“.  Das sind die Details dieses familienfreundlichen Abenteuers: 
📍Die Schatzsuche in Intragna ist die kürzeste von verschiedenen Rätselrouten, die dich durch vier Orte in @ascona_locarno führen. Die Wanderungen und Rätsel sind einfach. Je nach Ort bist du zwischen 1.5 und 3 Stunden unterwegs. Ascona und Tenero kannst du auch prima mit Kinderwagen machen. 
ℹ️Die Schatzsuche eignet sich für Familien mit Kindern zwischen 5-12 Jahren. Die Entdecker-Box mit allen Details zur Rätselsuche erhältst du bei einem Infopoint von @ascona_locarno für CHF 25. Die Box beinhaltet das Buch mit der Geschichte des Spiels, 7 coole Werkzeuge für die Rätsel, ein Morse-Alphabet und eine Karte für jeden der vier Orte. 
🍕In Intragna gibt es ein feines Restaurant und ein Grotto. Im Lädeli und in der Bäckerei kannst du dir ein Picknick zusammenstellen. 
🎒Mit dabei auf dieser Schatzsuche war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Intragna bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Tessin?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Tessin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #myasconalocarno #familienausflugschweiz #ausflugstipptessin #ticinoturismo #ticinomoments #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Küstenstädtchen ✨ Ups, beinahe hätte ich verg Küstenstädtchen ✨
Ups, beinahe hätte ich vergessen, euch diesen super Tipp zu geben 🫣. Die zwei Städtchen La Ciotat und Cassis an der französischen Mittelmeerküste solltest du dir aber unbedingt abspeichern. Sie sind ein grosses Highlight und zudem verbunden mit der spektakulären Küstenstrasse Route de Crêtes 🤩  ❓Kennst du diese Region in Südfrankreich bereits? Was sind deine Highlights in La Ciotat und Cassis?  Falls nicht, sind das unsere Tipps:
📍La Ciotat und Cassis liegen an der französischen Südküste kurz vor Marseille.
🔍 Die beste Aussicht hast du natürlich von der Küstenstrasse Route des Crêtes. Vom Aussichtspunkt am Ende des Chemin des Lombards in Cassis ist der Ausblick auch super.
🍦@alma.laciotat macht die besten Glacés und Cookies.
🍕Feine Pan Bagnats und Croques kaufst du im @latartetropezienne 
☕️ Feinen Café gibt es im @le_cafe_de_lhorloge.
🛒 Die hübschen und feinen Nüsse von @monsieur.praline sind ein super Souvenir.
👙Der Plage de la Grande Mer und der Plage Lumière sind perfekt für eine Abkühlung nach dem Sightseeing. Das geht sogar schon im April 😉
🥾Die Wanderung im Nationalpark des Calanques bei Cassis ist genial.
🏨 Wir standen mit unserem Camper auf dem @campingceyreste. Hier gibt es einen super Pool und auch tolle Mobile Homes und coole Safarizelte zum Mieten. 
🚗 Kostenpflichtige Parkplätze sind in beiden Städtchen vorhanden, aber bereits in der Nebensaison sehr gut belegt. Unseren Camper konnten wir am Strassenrand parken. Grössere Wohnmobile musst du bestimmt ausserhalb lassen und ÖVs für die Anreise benutzen.  #laciotat #cassisfrance #frankreichmitkindern #südfrankreichtipps #explorefrance #reisenmitkindern
Connbächli ✨ Entlang vom Connbächli führt di Connbächli ✨  Entlang vom Connbächli führt dich eine wunderbare Familienwanderung durch den mystischen Flimserwald. Auf dem Connbächli fahren sogar kleine Schiffe, was die Wanderung für Kinder natürlich besonders spannend und unterhaltsam macht.  ❓Kennst du diese familienfreundliche Wanderung in @flims_laax bereits? Falls nicht, kommen hier unsere Tipps:  📍 Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist Flims Waldhaus beim kostenpflichtigen Parkplatz des Caumasees. 
🚢 Bastle für diese Wanderung ein eigenes Boot oder kauf ein lokal gefertigtes Schiff bei der Gästeinfornation von @flims_laax
⏰ Die Connbächli Wanderung ist vom Caumasee Parkplatz bis nach Conn 3.2 Kilometer lang. Je nach Alter deiner Kinder solltest du genug Zeit einplanen. Zurück kannst du auch den normalen Waldweg nehmen, um etwas schneller voranzukommen. 
🍕 Nimm ein Picknick mit oder kehre am Ende der familienfreundlichen Wanderung im @connrestaurant ein. Die Raviuls mit Dörrbirnenfüllung sind genial.
👙Die Wanderung entlang vom Connbächli führt dich am schönen Caumasee vorbei. Vielleicht hast du Lust auf eine kleine Abkühlung im spektakulären türkisfarbenen Wasser dieses Bergsees. 
🎒Mit dabei auf dieser Wanderung war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach @flims_laax
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach @flims_laax zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #connbächli #graubündenmitkindern #flimsmitkindern #wandernmitkindern #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Inselparadies ✨ Falls du sie noch nicht kennst, Inselparadies ✨  Falls du sie noch nicht kennst, musst du diese französische Trauminsel im Mittelmeer unbedingt auf deine Liste nehmen. Die Insel Porquerolles ist Teil des Nationalparks Port-Cros und eines der letzten unberührten Paradiese des Mittelmeerraums 🤩  📍Porquerolles liegt südöstlich der Halbinsel Giens in Südfrankreich. Sie gehört zusammen mit der Île de Port Cros, der Île de Bagaud und der Île du Levant zu den Hyèrischen Inseln.
🛳️ Du erreichst die Insel mit dem Boot ab Tour Fondue auf der Halbinsel Giens. Die Fahrzeit ist ca. 15 Min. Ab Toulon dauert die Überfahrt ca. 1 Stunde.
💰Der Preis für die Retourfahrt ab Tour Fondue ist in der Hochsaison € 24 und € 21 für Kinder ab 4. Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos auf die Insel. Beim Hafen Tour Fondue gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Alternativ fährt ein Bus ab Toulon und Giens zum Hafen. 
🚲 Porquerolles ist autofrei. Du kannst die Insel zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden. Wir haben unsere Bikes bei @lepirateporquerolles gemietet. 
👙Die Insel bietet an der Nordküste zahlreiche Traumbuchten. Das Wasser ist kristallklar und schimmert in verschiedenen Türkistönen. Schwimmen geht auch bereits im April 😉Die Plage d‘Argent ist sehr beliebt. Wir fanden die Plage Notre-Dame am schönsten. 
🍕 Pack am besten ein Picknick ein, denn ausserhalb des Hafens gibt es nur noch ein Restaurant. Beim Hafen gibt es ein kleines Dorf mit zahlreichen Restaurants, vielen Shops und auch zwei kleinen Supermärkten, die allerdings Inselpreise haben. 
🚀 Tipp: Besuche Porquerolles unbedingt in der Nebensaison. Bereits im April war schon sehr viel los. In der Hauptsaison musst du die Bootsfahrt und besser auch das Fahrrad vorbuchen.  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach Frankreich
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach Frankreich zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #porquerolles #frankreichreise #frankreichmitkindern #südfrankreichmitkindern #reisenmitkindern
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue