• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Afrika, Namibia, Reisen, Reisetipps, Reiseziele, Südafrika · 25. Februar 2016

Safari – Private Lodge oder Nationalpark

Es ist noch sehr früh am Morgen. Die Sonne ist erst vor kurzem aufgegangen und es ist noch sehr kalt. Es fröstelt mich ein wenig und ich ziehe die Kapuze meiner Windjacke noch etwas tiefer ins Gesicht. Was man nicht alles für eine Safari auf sich nimmt. Ich schaue auf die wunderschöne Landschaft hinaus und sehe die afrikanischen Büsche an mir vorbei ziehen. Die Weite Afrikas ist herrlich. Plötzlich steht sie vor mir: Eine Giraffe! Wunderschön und riesengross! Wie aus dem nichts ist sie auf die Strasse gekommen. Sie schaut mich an. Ich schaue zurück. Dahinter wird eine weitere Giraffe sichtbar.

Giraffen im Krüger Nationalpark Südafrika

Die zwei überqueren friedlich die Strasse vor meinem Auto. Mein Herz pocht. Afrika pur! Ein Wahnsinnserlebnis. So etwas kann man nur auf Safari erleben!

Genau das ist mir im Krüger Nationalpark in Südafrika passiert. Auf diesem Safaritrip habe ich nicht nur Giraffen gefunden, sondern auch eine grosse Anzahl an Elefanten, Zebras und als besonderes Highlight auch einen Geparden gesehen. Ich war bereits etliche Male auf Safari, sowohl in Nationalparks als auch in privaten Lodges, sogenannten Private Game Reserve. Was aber ist besser? Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich hier die Vor- und Nachteile für Dich:

Safari in der Lodge oder im Nationalpark: Die Ausstattung
Hier gewinnt die Lodge natürlich. Wie man es von einer Unterkunft im oberen Segment erwartet, bieten die privaten Game Lodges meistens jeden Luxus, den man sich wünscht. Viele Lodges sind von bekannten Interior Designern ausgestattet und schmiegen sich wunderbar in die herrliche afrikanische Natur ein. Nicht selten haben die Zimmer der privaten Lodges einen eigenen kleinen Pool. Manchmal rundet auch noch eine Dusche unter freiem Himmel das Angebot ab.

Private Lodges haben in der Regel nur ungefähr 6-8 Zimmer. Manchmal sind in einem Game Reserve mehrere Lodges verstreut angesiedelt, um die Besucheranzahl aufzuteilen.

Im Nationalpark sind die Unterkünfte meistens eher einfach gestaltet und liegen im 3 bis 4 Sterne Bereich. Die Anlagen sind deutlich grösser und zielen auf mehr Besucher ab.

Safari in der Lodge oder im Nationalpark: Der Preis
Preislich liegt der Nationalpark ganz klar vorne, denn der oben genannte Luxus der privaten Lodge muss bezahlt sein. Private Lodges sind die teuersten Unterkünfte, die Afrika zu bieten hat. Meistens handelt es ich um luxuriöse Unterkünfte im 5 Sterne Bereich und der Unterhalt des Parks und der Schutz der Tiere verschlingt zudem Unmengen von Geld. Das muss bezahlt sein.

Safari in der Lodge oder im Nationalpark: Der Tagesablauf
In der privaten Game Lodge ist der Tagesablauf strikt geregelt und sieht meistens ungefähr so aus:

06h00 Weckruf kurz vor Sonnenaufgang
06h30 Treffpunkt in der Lobby mit Kaffee, Tee und Rusks, den typisch afrikanischen Kekse
Anschliessend Pirschfahrt im offenen Safarifahrzeug
ca. 10h00 Rückkehr zur Lodge und reichhaltiges Frühstücksbuffet
Anschliessend Zeit zur freien Verfügung
13h00 Mittagessen
Anschliessend Zeit zur freien Verfügung
15h30 Treffpunkt in der Lobby
Anschliessend Pirschfahrt inklusive Sundowner im Busch

Sundowner in der Safarilodge Südafrika
19h00 Rückkehr zur Lodge
19h30 Aperitiv in der Bar
Anschliessend Abendessen
Übernachtung in der Lodge

Dein Ranger ist nicht nur bei den Pirschfahrten dabei, sondern weckt Dich in der Früh und begleitet Dich durch den ganzen Tag. Er ist normalerweise auch beim Essen mit dabei und berichtet von seinen abenteuerlichen Erlebnissen im Busch. In einer privaten Lodge bleibt kaum Zeit für individuelle Wünsche, es sei denn, Du bist bereit, extra dafür zu zahlen. Dann stellt man Dir gerne einen privaten Ranger mit Fahrzeug zur Verfügung. In manchen Lodge kannst Du auch zwischen einer Pirschfahrt oder einer Pirschwanderung wählen.

Walking Safari private Lodge Südafrika

Bei der Safari im Nationalpark kannst Du Dir den Tag individuell einteilen. Wenn Du nicht im Nationalpark übernachtest, bist Du zeitlich nur an die Öffnungszeiten der Gates gebunden. Diese öffnen meistens bei Sonnenaufgang und schliessen bei Sonnenuntergang.

Safari in der Lodge oder im Nationalpark: Die Pirschfahrt
In der privaten Lodge führt Dich Dein Ranger im Safarifahrzeug zu den Tieren. Das Safarifahrzeug ist offen gestaltet und Du hast einen wunderbaren Rundblick.

Elefant überquert die Strasse im Etosha Nationalpark in Namibia

Meistens nimmt Dein Ranger noch einen sogenannten Tracker mit auf die Fahrt. Dieser sitzt vor ihm auf einem Spezialstuhl neben der Kühlerhaube und sucht die Landschaft nach Tieren ab. Der Ranger unterhält Dich während der Fahrt mit spannenden Anekdoten und Infos zu den Tieren. Manchmal erläutert er auch die Pflanzenwelt und beantwortet alle Deine Fragen. In der privaten Lodge darf der Ranger auch abseits der Strassen fahren, was die Tiersuche einfacher macht. Ranger sind in der Spurensuche ausgebildet und können Dich auf diesem Weg zu den Tieren führen.

Tierspuren im Krüger Nationalpark in Südafrika

Zudem sind die verschiedenen Ranger mit Funk miteinander verbunden. Wenn ein Ranger etwas entdeckt hat, können die anderen es ihren Gästen ebenfalls zeigen. In manchen Lodges geht es während der Pirschfahrt auch mal auf kurze Spaziergänge. Das ist ein besonders spannendes Erlebnis!

Im Nationalpark übernimmst Du meistens selber Deine Pirschfahrt und fährst im privaten Auto durch den Park. Die Informationen zu den Tieren musst Du aus Deinem Reiseführer oder einem Tierbuch holen. Je nachdem, in welchem Fahrzeug Du unterwegs bist und welche Saison ist, kann Deine Sicht aufgrund des hohen Gras eingeschränkt sein. Damit Du weisst, welche Tiere Du suchen musst, kaufst Du Dir am besten bei der Rezeption des Parks eine Informationsbroschüre. Hier lohnt es sich auch, auf das Sightings Board zu schauen: Auf dieser Tafel ist aufgeführt, wann am Vortag wo welche Tiere gesichtet wurden.

Sightings Board Nationalpark Südafrika

Im Nationalpark bist Du verpflichtet, auf den Strassen zu fahren und im Auto zu bleiben und kannst die Tiere nicht im Busch suchen. Wenn Du keine Lust hast zum selber fahren oder auch mal die nächtlich aktiven Tiere sehen möchtest, lohnt sich die Buchung einer Pirschfahrt. Das kannst Du ebenfalls in der Rezeption organisieren.

Safari in der Lodge oder im Nationalpark: Das Gebiet
Im privaten Game Reserve kommt das richtige Afrika-Gefühl nur bei den grösseren Lodges auf oder denen, die direkt an den Nationalpark angeschlossen sind. Es gibt ein paar kleine private Reserves in der  Nähe von Kapstadt, die eher einem grossen Zoo ähnlich sind. Bei diesen kleinen Parks kann es nämlich passieren, dass Du auch mal einen Zaun siehst. Manchmal kann es dort auch passieren, dass die Löwen sogar von den anderen Tieren abgetrennt sind, weil sie diese sonst alle fressen würden. Im privaten Gebiet wissen die Ranger oft, wo sich die Tiere ungefähr befinden und finden sie dadurch leichter. Nicht nur, weil sie durch Funk mit anderen Rangern kommunizieren können, sondern auch, weil die Tiere nur eine begrenzte Strecke zurücklegen jeden Tag. Der Ranger weiss, wo die Tiere am Vortag waren und kann deshalb vermuten, wo sie heute sind.

Im Normalfall ist ein Nationalpark deutlich grösser als ein privates Game Reserve. Im Nationalpark merkst Du oft überhaupt nicht mehr, dass Du in einem Park ist, sondern fühlt sich einfach komplett in Afrika. Der Krüger Nationalpark in Südafrika hat mit seinen 20’000 Quadratkilometern zum Beispiel ungefähr die Grösse von Wales! Da sich die Tiere frei bewegen, kann es im Nationalpark je nach Saison etwas schwieriger sein, Tiere zu finden und gute Sightings zu machen. Da das Gebiet aber grösser ist als beim privaten Game Reserve, hat es dafür auch mehr Tiere.

Travel Sisis Fazit: Für Safarieinsteiger und solche, die wenig Zeit haben, empfehle ich eine private Lodge. Wenn das Budget dafür nicht reicht, ist eine geführte Tour in einem Nationalpark eine prima Alternative. Diese gibt es mit Unterkunft im Zelt oder Lodge und täglichen Pirschfahrten in den Nationalpark. Solche geführten Touren sind buchbar bei elements of africa.

Warst Du bereits auf Safari? Hast Du eine private Lodge oder einen Nationalpark gewählt? Was sind Deine Erfahrungen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 

Safari njema,
Deine Travel Sisi

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf Dich!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Afrika, Namibia, Reisen, Reisetipps, Reiseziele, Südafrika · Tagged: Elefant, Etosha Nationalpark, Game Walk, Giraffe, Hluhluwe Nationalpark, Krüger Nationalpark, Nationalpark, Pirschfahrt, private Game Lodge, private Safarilodge, Safari, Safari im Nationalpark, Safari Südafrika, Safarilodge Südafrika, Südafrika, Sundowner Drive

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Familienfreundliche Unterkunft Kapstadt InAweStaysFamilienfreundliche Unterkunft Kapstadt – Übernachtung im InAweStays
Safari mit Kindern Südafrika Tau Game Lodge Madikwe Game ReserveSafari mit Kindern in Südafrika – Tau Game Lodge im Madikwe Game Reserve
Hoteltipp für Elgin: Glampingparadies Old Mac Daddy

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kathi sagt

    3. März 2016 um 12:02

    Wow, das sieht sooooo toll aus! Wir waren leider noch nie auf Safari, aber ich möchte das unbedingt bald einmal machen *.*
    Liebe Grüße,
    Kathi

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      11. März 2016 um 14:05

      Hallo Kathi
      Ja, eine Safari musst Du unbedingt mal machen. Das ist so toll, die Tiere live zu sehen! Ich hoffe, Du kannst auch bald in den Safarijeep steigen und wünsche Dir bis dahin eine gute Zeit!
      Liebe Grüsse
      Travel Sisi

      Antworten
  2. Stefan sagt

    2. April 2020 um 10:50

    Hi Sisi,
    ich finde man sollte einfach beides machen. Auf eigene Faust im Nationalpark ist, wie Du auch schreibst, einfach mit mehr „Abenteuer-Feeling“ verbunden. Tierbegegnungen sind zwar eher Zufall, aber man kann eben auch so lange stehen bleiben, wie man mag und muss ich nach niemandem richten.
    Ergänzend sorgt der Besuch eines privaten Reservats dann dafür, dass man (wahrscheinlich) all die Tiere zu sehen bekommt, die man selbst nicht entdeckt hat.
    So ist beide zusammen dann ein rundes Safari-Erlebnis.
    LG
    Stefan

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      6. April 2020 um 10:15

      Hallo Stefan

      Vielen dank für deine Meinung. Wenn man Zeit Geld für beides hat, ist es natürlich ideal. Ich hoffe, ich kann auch bald wieder mal auf Safari gehen. Es ist einfach ein grandioses und unvergessliches Erlebnis.

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Reisen in der Schwangerschaft – Meine Tipps

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Drumlins ✨ Mal etwas anderes. Kannst du dir vor Drumlins ✨  Mal etwas anderes. Kannst du dir vorstellen, für mehrere Stunden am gleichen Ort zu stehen, um in einer wunderbaren Naturlandschaft immer wieder neue Motive und Details finden und dabei auch noch deine Fotokenntnisse zu verbessern? Dieser Fotoworkshop zum Thema Landschaftsfotografie war etwas sehr Spezielles und Neues für mich und eine prima Gelegenheit, um ein wenig zu entschleunigen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Schönheit der Schweiz zu geniessen und sie fotografisch festzuhalten.  Danke @amazingviewsphototours und @rasch_images für diesen wunderbaren Abend!  ℹ️ Wenn du die Drumlins auch gerne fotografieren möchtest, klick dich einfach auf die Webseite von @amazingviewsphototours. Der Drumlins Fotoworkshop findet regelmässig statt und ist ein sehr empfehlenswertes Erlebnis für Fotofans.  #amazingviewsphototours #landschaftsfotografie #drumlins #zugerland #switzerlandwonderland #schweiz #inlovewithswitzerland
Sommer am See ✨ Manchmal braucht es nicht 1000k Sommer am See ✨  Manchmal braucht es nicht 1000km, um das Glück zu finden. Nur eine kurze Auszeit mit unserem Camper in der Nachbarschaft und schon ist Ferienstimmung da.  Wo erholst du dich vom Alltag? Hast du einen #lieblingplatz, an den es dich immer wieder zieht?  📍Walensee @swissheidiland  #camping #walensee #heidiland #unterwegszuhause #campingfamilie #draussenzeit #switzerlandwonderland
Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨ Dieses beeindruc Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨  Dieses beeindruckende Naturmonument darfst du nicht verpassen! Gletschereis und das Wasser des Hinterrheins haben die Viamala-Schlucht in den massiven Fels geschliffen. Du meisterst 359 Treppenstufen und spazierst über spektakuläre Brücken. Die Schatzsuche macht den Besuch der Viamala-Schlucht noch spannender für die jungen Besucher.  ℹ️ Ausgerüstet mit Schatzsucherkarte und Schatzsuchertasche werden die Schlucht und ihre Geschichten erkundet und ein Rätsel gelöst.
🧒👦 Die Schatzsuche ist besonders geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. 
⏰ Für den Besuch der Viamala- Schlucht mit Schatzsuche solltest du ca. 1 Stunde einplanen. 
💰Die Schatzsuche kostet inklusive Schatzkarte und Benutzung der Schatzsuchertasche CHF 4. Dazu kommt der Eintrittspreis von CHF 5 für Kinder. Für Erwachsene ist der Eintritt CHF 8. 
🍕Der Shop der Viamala-Schlicht verkauft Snacks, Glaces und Getränke, die du auf der aussichtsreichen Terrasse geniessen kannst.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in der Viamala-Schlucht bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien in der Region Viamala?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #viamalaschlucht #graubuenden #viamala #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit #familienausflüge
Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Schatzsuche Intragna ✨ Im charmanten und sehr a Schatzsuche Intragna ✨  Im charmanten und sehr authentischen Tessiner Dorf Intragna im Centovalli haben wir eine weitere Schatzsuche gemacht von „Pardy und das Geheimnis der versteckten Kastanien“.  Das sind die Details dieses familienfreundlichen Abenteuers: 
📍Die Schatzsuche in Intragna ist die kürzeste von verschiedenen Rätselrouten, die dich durch vier Orte in @ascona_locarno führen. Die Wanderungen und Rätsel sind einfach. Je nach Ort bist du zwischen 1.5 und 3 Stunden unterwegs. Ascona und Tenero kannst du auch prima mit Kinderwagen machen. 
ℹ️Die Schatzsuche eignet sich für Familien mit Kindern zwischen 5-12 Jahren. Die Entdecker-Box mit allen Details zur Rätselsuche erhältst du bei einem Infopoint von @ascona_locarno für CHF 25. Die Box beinhaltet das Buch mit der Geschichte des Spiels, 7 coole Werkzeuge für die Rätsel, ein Morse-Alphabet und eine Karte für jeden der vier Orte. 
🍕In Intragna gibt es ein feines Restaurant und ein Grotto. Im Lädeli und in der Bäckerei kannst du dir ein Picknick zusammenstellen. 
🎒Mit dabei auf dieser Schatzsuche war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Intragna bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Tessin?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Tessin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #myasconalocarno #familienausflugschweiz #ausflugstipptessin #ticinoturismo #ticinomoments #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Küstenstädtchen ✨ Ups, beinahe hätte ich verg Küstenstädtchen ✨
Ups, beinahe hätte ich vergessen, euch diesen super Tipp zu geben 🫣. Die zwei Städtchen La Ciotat und Cassis an der französischen Mittelmeerküste solltest du dir aber unbedingt abspeichern. Sie sind ein grosses Highlight und zudem verbunden mit der spektakulären Küstenstrasse Route de Crêtes 🤩  ❓Kennst du diese Region in Südfrankreich bereits? Was sind deine Highlights in La Ciotat und Cassis?  Falls nicht, sind das unsere Tipps:
📍La Ciotat und Cassis liegen an der französischen Südküste kurz vor Marseille.
🔍 Die beste Aussicht hast du natürlich von der Küstenstrasse Route des Crêtes. Vom Aussichtspunkt am Ende des Chemin des Lombards in Cassis ist der Ausblick auch super.
🍦@alma.laciotat macht die besten Glacés und Cookies.
🍕Feine Pan Bagnats und Croques kaufst du im @latartetropezienne 
☕️ Feinen Café gibt es im @le_cafe_de_lhorloge.
🛒 Die hübschen und feinen Nüsse von @monsieur.praline sind ein super Souvenir.
👙Der Plage de la Grande Mer und der Plage Lumière sind perfekt für eine Abkühlung nach dem Sightseeing. Das geht sogar schon im April 😉
🥾Die Wanderung im Nationalpark des Calanques bei Cassis ist genial.
🏨 Wir standen mit unserem Camper auf dem @campingceyreste. Hier gibt es einen super Pool und auch tolle Mobile Homes und coole Safarizelte zum Mieten. 
🚗 Kostenpflichtige Parkplätze sind in beiden Städtchen vorhanden, aber bereits in der Nebensaison sehr gut belegt. Unseren Camper konnten wir am Strassenrand parken. Grössere Wohnmobile musst du bestimmt ausserhalb lassen und ÖVs für die Anreise benutzen.  #laciotat #cassisfrance #frankreichmitkindern #südfrankreichtipps #explorefrance #reisenmitkindern
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue