• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Camping, Europa, Frankreich, Reisen mit Kind Widget · 25. August 2022

Die besten Tipps für die Insel Ile de Noirmoutier in Frankreich

Die besten Reisetipps für einen Aufenthalt auf der Insel Ile de Noirmoutier in Frankreich

Diesen Sommer geht es mit unserem Camper Helga in die Bretagne. Die Fahrt dorthin dauert von unserem Wohnort in der Ostschweiz ziemlich lange. Elf Stunden sind es ungefähr. Schnell ist klar, dass wir deshalb auf der Strecke einen oder sogar mehrere Stops einlegen möchten. Da fällt mir diese Insel ein, von der ich vor kurzem ganz tolle Bilder gesehen habe, die Île de Noirmoutier. Um sie zu erreichen, müssen wir einen kleinen Abstecher fahren. Das nehmen wir in Kauf und ich kann dir jetzt schon verraten, dass sich jeder einzelne zusätzliche Kilometer auf jeden Fall gelohnt hat. Die Insel Ile de Noirmoutier in Frankreich ist für uns nämlich tatsächlich wieder ein richtiger Glücksgriff.

Warum du diesen #lieblingsplatz nicht verpassen darfst, welche Aktivitäten und Restaurants dich auf der Ile de Noirmoutier erwarten und wo du eine Unterkunft findest, erfährst du in diesem Artikel. 

Die wichtigsten Infos zur französischen Insel Ile de Noirmoutier

Die Île de Noirmoutier ist eine Insel im Atlantik, die zur Region Pays de la Loire gehört. Diese französische Insel liegt südlich der Loiremündung nahe des Ortes Fromentine. Île de Noirmoutier hat ungefähr 10’000 Einwohner. Die Hälfte davon lebt im Hauptort Noirmoutier-en-l’Île. Die Insel ist nur wenige hundert Meter vom Festland entfernt. Es kann über eine Brücke oder je nach Wasserpegel auch über die spektakuläre Strasse Passage du Gois erreicht werden.

Die Insel Noirmoutier kann in drei Gebiete eingeteilt werden: Der felsige Bereich im Norden, der Dünenbereich im Süden und Osten und die Salzgärten dazwischen. Die Wirtschaft der Insel lebt vom Tourismus, dem Fischfang, der Salzgewinnung und der Landwirtschaft. 

Die Salzgewinnung ist auf der Ile de Noirmoutier weit verbreitet
Überall auf Noirmoutier gibt es Salzgärten, die zur Salzgewinnung verwendet werden

Auf der Ile de Noirmoutier herrscht Mittelmeerklima und die wärmste Jahreszeit sind die Sommermonate Juni bis September. Überlaufen ist diese Insel nie und deshalb war es auch während unserem Aufenthalt im Juli noch sehr angenehm auf der schönen Insel. Der Winter ist übrigens auch eine prima Zeit, um die Insel zu besuchen. Dann blühen die Mimosen im Wald Bois de la Chaise.  

Bereits kurze Zeit nach unserer Ankunft merke ich, dass mir die Île de Noirmoutier sehr gefällt. Hier scheinen die Uhren etwas langsamer zu ticken. Massentourismus, Party, Golfplätze und schicke Shops suchst du auf der Insel vergeblich.

Die französische Insel Noirmoutier entpuppt sich für mich deshalb schnell als #Lieblingsplatz. 

Am Plage des Sableaux reihen sich weisse Badehäuser
Die hübschen Badehäuser am Plage des Sableaux

Spektakuläre Anreise nach Noirmoutier

Wie oben bereits erwähnt führen dich zwei Wege auf die Insel Noirmoutier. Ab Fromentine gibt es seit 1971 eine Brücke, die dich jederzeit und kostenlos auf die Insel bringt. Viel spezieller ist aber die Anreise über die Strasse Passage du Gois, die Barbâtre und Beauvoir-sur-Mer verbindet. Diese Strasse steht bei Flut komplett unter Wasser und kann nicht befahren werden.

Wenn du über die Passage du Gois auf die Insel Noirmoutier anreisen möchtest, musst du zuerst die Gezeitentabelle genau studieren. 

Nur jeweils 90 Minuten vor und nach Ebbe ist die Überfahrt über die Passage du Gois möglich. Wir haben bei unserer Ankunft in Beauvoir-sur-Mer Glück und können prima die 4,2 Kilometer mit unserem Camper über den Gois fahren. Ein spezielles Erlebnis, das ich dir sehr empfehlen kann. Unterwegs stehen an der Strasse immer wieder Rettungsinseln mit Plattformen, auf die du dich im Notfall retten könntest. Jedes Jahr findet über den Gois das spektakuläre Laufrennen „Les Foulées du Gois“ statt. 1993 führte auch die Tour de France über die Passage du Gois. 

Hinweistafel für die Anreise über die Passage du Gois auf die Ile de Noirmoutier
Die Anreise nach Noirmoutier über die Passage du Gois ist ausschliesslich bei Ebbe möglich

Anreise mit dem Camper auf die Ile de Noirmoutier
Auch mit dem Camper ist die Anreise über die Passage du Gois möglich

Fahrt mit dem Camper über die Passage du Gois auf die Ile de Noirmoutier
Die Fahrt über die Passage du Gois nach Noirmoutier ist ein spezielles Erlebnis

Unsere Unterkunft auf Noirmoutier

Wie so oft hat uns auch auf dieser Reise die Unterkunft auf die Ile de Noirmoutier gelockt. Dieses Mal war es aber nicht wirklich eine Unterkunft, sondern ein Campingplatz. Seit ich das erste Mal einen Katalog von Huttopia in der Hand hatte, möchte ich gemeinsam mit meiner Familie einmal auf einem Huttopia Campingplatz einchecken. Die coolen Glamping Unterkünfte von Huttopia sehen einfach genial aus.

Der Huttopia Campingplatz auf der Ile de Noirmoutier hat es mir ganz besonders angetan, weil in seiner Beschreibung ein Foto von einem langen Steg ins Meer hinaus ist.

Das sieht einfach wunderschön aus. Meine Enttäuschung ist dann natürlich gross, als ich nach dem Einchecken auf dem Campingplatz nach genau diesem Holzateg Ausschau halte und er nirgends zu sehen ist. Zum Glück finde ich ihn am nächsten Tag bei einem kurzen Spaziergang am Meer entlang. 

Der Campingplatz Huttopia ist aber auch ohne Steg vor der Schiebetüre eine gute Wahl. Er liegt im Osten der Insel ganz in der Nähe der Inselhauptstadt Noirmoutier-en-l’Ile. Der Platz hat direkten Zugang zum langgezogenen Strand Plage des Sableaux. An diesem Strand kannst du sowohl bei Ebbe als auch Flut prima schwimmen.

Ile de Noirmoutier mit Kindern
Ebbe und Flut sind auch auf Noirmoutier ein spannendes Highlight

Auf einer Fläche von 12 Hektaren gibt es auf diesem Campingplatz auf Noirmoutier 498 Stellplätze inklusive 100 Glamping Unterkünften. Die Stellplätze sind in vier Kategorien unterteilt. Die schönsten Stellplätze für Camper liegen direkt am Strand mit herrlicher Sicht auf das Meer. Bei unserem Aufenthalt im Juli ist der Campingplatz komplett ausgebucht. Weil wir ziemlich spät gebucht haben, müssen wir uns mit einem Komfort Stellplatz mit Strom begnügen. Es ist aber ein lauschiger und ziemlich grosser Platz unter schattenspendenden Bäumen. Zum Meer sind es nur wenige Schritte. 

Auf der Ile de Noirmoutier findet man einfach einen Campingplatz am Meer oder einen Stellplatz
Unser grosszügiger Stellplatz auf dem Camping Huttopia am Meer

Die Sanitäranlagen auf dem Dreisterneplatz Huttopia Noirmoutier sind neu, allerdings etwas klein für die Anzahl Personen. Es gibt Toilettenpapier und auch Seife, was in Frankreich ja nicht immer üblich ist. Der Campingplatz hat einen schönen Spielplatz, ein Restaurant, das Pizza serviert, und am Morgen kann man ohne Vorbestellung frisches Brot kaufen. Für Kinder gibt es in der Hauptsaison sogar ein Animationsprogramm auf dem Campingplatz, das täglich ausser samstags angeboten wird. 

Der Campingplatz Huttopia auf Noirmoutier hat ein Restaurant
Auf dem Campingplatz Huttopia gibt es ein Restaurant und eine Bar

Der Fahrradverleih ist überall auf der Insel Noirmoutier möglich
Fahrräder können auf dem Campingplatz gemietet werden
Tipps Unterkunft Noirmoutier
Falls du selber keinen Camper oder ein Zelt hast, sind die Glampingunterkünfte auf dem Camping Huttopia bestimmt eine super Alternative für deine Übernachtung auf Noirmoutier. Alle Details findest du hier.

Fahrrad fahren auf Noirmoutier

Die französische Atlantikinsel eignet sich perfekt für eine Fahrradtour. Die Insel hat ein tolles Netz an sehr gut ausgebauten Fahrradrouten. Eine Übersicht der Strecken findest du auf einer eigenen Fahrradkarte vom Tourismusverband. Die Fahrradwege bringen dich in die Inselhauptstadt, zu einsamen Badebuchten und hübschen kleinen Orten.

Gemeinsam mit meinen zwei Globetrottern habe ich einen Fahrradausflug von unserem Campingplatz nach L’Herbaudière gemacht. 

Wir sind mit dem Fahrrad der Küste entlang über Le Vieil nach L’Herbaudiere gefahren und dann im Inland entlang der Salzwiesen wieder zurück. Die gesamte Strecke ist ungefähr 16 Kilometer lang und der Weg führt dich auf Fahrradwegen und Nebenstrassen zum Ziel.

Auf Noirmoutier gibt es zahlreiche familienfreundliche Fahrradwege
Das beste Verkehrsmittel auf Noirmoutier ist das Fahrrad

Bis nach Le Vieil führt dich der Weg durch den wunderschönen Wald Bois de la Chaise. Seit 1936 steht dieses Waldstück auf Noirmoutier unter Naturschutz. Es ist 110 Hektar gross und beherbergt mächtige Steineichen, Erdbeerbäume, Strandkiefern, Mimosen und wunderschöne alte Villen. Der Küstenabschnitt des Bois ist 2 Kilometer lang und führt dich an tollen Stränden vorbei. 

Die Fahrradtour auf Noirmoutier bringt uns zu vielen wunderschönen Stränden
Auf unserer Fahrradtour entdecken wir wunderschöne Strände

Im hübschen Le Vieil haben wir einen Stop eingelegt und uns im Supermarkt etwas zu trinken gekauft. Am Hafen von l’Herbaudiere haben wir Energie getankt für die Rückfahrt mit einer feinen Crêpe. 

Fahrradtour nach Le Vieil auf Noirmoutier
Im hübschen Le Vieil stehen viele kleine Fischerhäuser

Mit dem Fahrrad erreicht man die Restaurants im Hafen von L'Herbaudiere
Energie tanken mit einer feinen Crêpe in L’Herbaudière
Info Fahrradvermietung
Wir haben unsere eigenen Fahrräder mit dabei, aber du kannst dir überall auch ein Fahrrad ausleihen. Sogar auf dem Campingplatz Huttopia in Noirmoutier gibt es eine Fahrrad-Vermietung. Es gibt auch Fahrräder für Kinder.

Die Inselhauptstadt erkunden

Mit dem Fahrrad sind wir auch in die Inselhauptstadt gedüst. Noirmoutier-en-l’Ile ist nur eine kurze Fahrt von unserem Campingplatz entfernt. Unterwegs bestaunen wir den Friedhof der Boote, denn momentan herrscht gerade Ebbe. Der 1,5 Kilometer Jetée Jacobsen verbindet den Hafen von Noirmoutier mit dem offenen Meer und ist für Fussgänger und Fahrradfahrer reserviert. Beim Jetée zeigen sich die Gezeiten besonders beeindruckend. 

Die Jetee Jacobsen ist bei Ebbe eine spannende Sehenswürdigkeit auf Noirmoutier
Bei Ebbe liegen die Boote auf dem Trockenen in der Inselhauptstadt

Die Inselhauptstadt der Ile de Noirmoutier
Mit dem Fahrrad geht es in die Insel-Hauptstadt Noirmoutier-en-l’Île

Genau so sehenswert ist die Hauptstadt von Noirmoutier und du musst für den Besuch des charmanten Ortes unbedingt genug Zeit einplanen.

Es lohnt sich, durch die hübschen Gassen von Noirmoutier-en-l’Île zu flanieren und einen Blick in die zahlreichen kleinen Shops zu werfen. Die Auswahl an Restaurants ist gross. Wir haben uns feine Moules et Frites schmecken lassen in der Brasserie Le Winch. Dieses Restaurant mitten im Stadtzentrum ist ein prima Restauranttipp für Noirmoutier.

In der Inselhauptstadt Nourmoutier-en-l'Ile gibt es eine grosse Auswahl an tollen Restaurants
Im hübschen Noirmoutier-en-l’Île warten viele Cafés und Restaurants

Viele Restaurants auf Noirmoutier servieren frischen Fisch und Meeresfrüchte
Fangfrische Moules et Frites schmecken auf der Atlantikinsel besonders gut

Mitten in der Stadt findest du die Festungsanlage Château Noirmoutier. Das mittelalterliche Gebäude aus dem 12. Jahrhundert ist gleichzeitig auch ein spannendes Museum. Vom Wachturm aus hast du eine unglaubliche Sicht über grosse Teile der Insel. 

Freitags ist ganzjährig auf dem Place de la Republique in Noirmoutier-en-l’Ile der Markt. In der Saison von April bis September gibt es den Markt auch dienstags und sonntags. Auf diesem Markt kannst du die lokalen Produkte degustieren und kaufen. Es gibt frischen Fisch, Austern und natürlich auch das Salz der Insel. Dieser Marktbesuch ist ein ganz besonders authentisches Erlebnis, das du nicht verpassen darfst. 

Insidertipp für Noirmoutier-en-l'Île
Plane deinen Besuch der Hauptstadt um die Mittagszeit ein. Viele Restaurants in der Stadt servieren nämlich zwischen 12 und 14 Uhr ein mehrgängiges Mittagessen zum Pauschalpreis. So kannst du dich relativ günstig durch breotonische Spezialitäten schlemmen. 

Der schönste Strand auf Noirmoutier

Bei unseren Touren mit dem Fahrrad haben wir fast jeden Strand auf Noirmoutier gesehen. Du findest auf der französischen Atlantikinsel kleine Buchten, langgezogene Sandstrände und auch felsige Strände. Rund um  Noirmoutier gibt es ganz viele Strände und die meisten davon sind wirklich wunderschön. Ein Strand hat es uns aber ganz besonders angetan. Es ist die Anse Rouge. 

Diese kleine Bucht ist gesäumt mit weissen Badekabinen aus Holz und über dem Ende des Strandes thront ein hübscher Leuchtturm. 

Auf der Ile de Noirmoutier gibt es zahlreiche schöne Strände
Dieser Strand auf Noirmoutier ist ein #Lieblingsplatz

Die Bucht ist gesäumt von den Bäumen des Bois de la Chaise. Eine Treppe führt dich hinunter zu diesem Traumstrand auf Noirmoutier. Es gibt weder Verpflegung noch Toiletten hier. Alles ist sehr einfach, aber wirklich wunderschön.  

Und das Beste an diesem Strand verrate ich dir zum Schluss: Dieser Strand und auch die anderen Strände auf der Ile de Noirmoutier wirst du sogar in der Hochsaison nie überfüllt erleben. Auf dieser Insel geht es nämlich selbst am schönsten Strand immer ganz entspannt zu und her. 

Der Steg ins Meer

Der Holzsteg, der mich auf die Île de Noirmoutier gelockt hat, finde ich einen kurzen Spaziergang von unserem Campingplatz entfernt am wunderschönen Strand Plage des Dames.

Dieser langgezogene Sandstrand ist mit seinem imposanten Holzpier ein wunderbarer Platz, an den ich mehrmals zurückkehre während unseres Aufenthalts.

Ein Besuch dieses Inselhighlights aus dem Jahr 1885 lohnt sich nämlich zu jeder Zeit. Früh am Morgen gehört dieser Holzsteg den Fischern. Tagsüber springen Abenteuerlustige trotz Verbot vom Steg ins Meer. Wenn am Abend dann die Sonne im Meer versinkt, schlendern Romantiker über den Pier und geniessen den atemberaubenden Sonnenuntergang.

Blick vom Holzsteg in Noirmoutier auf den Atlantik
Der sehenswerte Holzsteg von Noirmoutier stammt aus dem Jahr 1885

Der Holzsteg am Plage des Dames ist ein Highlight der Insel Noirmoutier
Der Besuch des Holzsteges am Plage des Dames lohnt sich zu jeder Tageszeit

Der Sonnenuntergang beim Holzsteg L'Estacade in Noirmoutier ist ein toller Reisetipp
Im Sonnenuntergang ist die Stimmung am Holzsteg von Noirmoutier besonders schön 

Die Mühlen von Noirmoutier

Zum Abschluss unseres Aufenthalts auf der Île de Noirmoutier besuchen wir noch die Mühlen. 23 Mühlen findest du auch heute noch überall auf der Insel verteilt. Da der höchste Punkt der Insel nur 23 müM liegt, funktionierte früher der Betrieb von Mühlen natürlich prima.

1945 stellte die letzte Mühle auf Noirmoutier ihren Betrieb ein. Seither werden die Mühlen von ihren Besitzern mit viel Liebe gepflegt.

Wir spazieren im Ort La Guérinière zu den vier Mühlen, deren Bau im 18. Jahrhundert vom Gericht angeordnet wurde. Diese Mühlen sind hübsch renoviert und werden heute als Wohnhäuser genutzt.

Hinter der Dühne stehen in La Guérinière vier Mühlen
Eine der vier Mühlen in La Guérinière

Die Besichtigung der Mühlen auf der französischen Atlantikinsel Noirmoutier ist ein Highlight
Viele der Mühlen sind auf Noirmoutier in Häuser umgewandelt

À bientôt 

Dann ist es für uns Zeit, den #Lieblingsplatz Noirmoutier wieder zu verlassen. Die Rückfahrt aufs Festland geht es über die Brücke, denn die Passage du Gois liegt unter Wasser.

Passage du Gois bei Flut
Bei Flut ist die Passage du Gois komplett unter Wasser

Etwas Wasser habe ich beim Abschied von dieser zauberhaften Insel auch in den Augen.

Aber ich bin auch ziemlich sicher, dass ich bald wieder zurück kehren werde auf dieses wunderbare französische Inselparadies.  

Familienfreundliche Insel Ile de Noirmoutier in Frankreich
Der Aufenthalt auf Noirmoutier ist ein Highlight für die ganze Familie

Warst du bereits auf der Insel Noirmoutier in Frankreich? Hast du auf Noirmoutier auch auf dem Campingplatz übernachtet? Was waren deine Highlights auf der französischen Insel? Hast du weitere Tipps für die Insel im Atlantik? Hinterlasse mir doch einen Kommentar, damit andere Reisende, die es auf die Île de Noirmoutier zieht, auch davon profitieren können!  

Amuse-toi auf der Île de Noirmoutier,
deine Travel Sisi

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für die Bretagne? Da sind viele prima Sachen mit dabei.

Ile de Noirmoutier Frankreich Pinterest

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Camping, Europa, Frankreich, Reisen mit Kind Widget · Tagged: Frankreich, Ile de Noirmoutier

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Reisetipps Bassin d'Arcachon Cap FerretDie besten Reisetipps für einen Aufenthalt im Bassin d’Arcachon
Camping Rundreise Bretagne Route, Campingplätze, Reisetipps, Aktivitäten, RestaurantsBretagne Camping Rundreise – Route, Stellplätze und Reisetipps
Nizza mit Kindern die besten ReisetippsNizza mit Kindern – die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten für Familien

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Glamping Unterkunft Adelboden – Völlig usem Hüsli im Traumnest auf dem Hahnenmoos

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Chalkidiki mit Kindern ✨ Bereits zum zweiten Mal Chalkidiki mit Kindern ✨  Bereits zum zweiten Mal entdecken wir die Chalkidiki auf dem griechischen Festland. Diese Destination ist perfekt für einen familienfreundlichen Aufenthalt. Das sind unsere Highlights:  ⭐️ Schnorcheln in der kristallklaren Bucht Lagosini
⭐️ Das charmante Dorf Afytos
⭐️ Glacé aus Olivenöl bei @kassandraoliveoil
⭐️ Die hübsche Altstadt von Nikiti
⭐️ Honigdegustation Im Honig Shop bei Nikiti
⭐️ Olivendegustation bei @sith.olia
⭐️ Unterkunft im Familienhotel
@bluelagoonqueenhotel direkt am Strand mit super Wasserpark, Kinderclub, Spa und sehr feinem Essen  ❓Kennst du die Chalkidiki bereits? Hast du weitere Reisetipps oder einen Hoteltipp auf der Chalkidiki für Familien?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise nach Chalkidiki
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #Chalkidiki #EntdeckeGriechenland #familienreise #ReisenMitKindern #Familienhotel #Urlaubsideen #UrlaubMitKindern #Urlaubsideen #DiscoverGreece #TravelWithKids #FamilyTravel
Tippe für Infos ✨ Kristallklares Wasser, weisser Tippe für Infos ✨  Kristallklares Wasser, weisser Sand und in der Nebensaison kaum Besucher. Diese Traumbucht auf der Sithonia musst du unbedingt besuchen.  📍Lagonisi Beach, Chalkidiki  ❓Kennst du die Chalkidiki bereits? Hast du weitere Reisetipps auf der Chalkidiki für Familien?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise nach Chalkidiki
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #lagosinibeach #Chalkidiki #GriechenlandUrlaub #Familienurlaub #ReisenMitKindern #Familienreise #GriechenlandTipp #griechenlandmitkindern
Tippe für Infos ⬇️ In Savognin wartet ein aussicht Tippe für Infos ⬇️
In Savognin wartet ein aussichtsreiches kulinarisches Abenteuer auf dich. Suche dir mit dem fein gefüllten Rucksack ein schönes Plätzchen und geniesse dein Raclette mitten in der wunderbaren Bergkulisse. Das sind die Details:  📍Savognin im @valsurses in @graubuenden
ℹ️ Der  speziell zusammengestellte Rucksack fürs Openair Raclette enthält einen kompakten Raclette-Ofen, Käse von der „Nossa Caschareia“, Brot von der Bäckerei Casparin, Gewürz, ein Dessert und Gazosa. Optional kannst du auch noch Wein oder Bier dazu bestellen. Ein Fernglas und eine Polaroid-Kamera sind auch inkludiert. 
⏰ ⬆️ ⬇️ Wanderzeit und Höhenmeter bestimmst du selber. Wir haben die einfache und aussichtsreiche Wanderung von Tigignas über Fotgs und Parnoz zurück nach Savognin gemacht mit 1.5 Stunden Wanderzeit.
💰 Der gefüllte Raclette-Rucksack kostet für 2 Personen ab CHF 44. Wir hatten die Medium-Version für CHF 66.  ❓Wäre dieses kulinarische Bergabenteuer auch etwas für dich?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise in die Region @valsurses
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #savognin #valsurses #ausflugstippschweiz #wandernmitkindern #wanderfamilie #familienzeit #draussenzeit
Wanderung mit Aussicht✨ Wenn du eine familienfreu Wanderung mit Aussicht✨  Wenn du eine familienfreundliche und einfache Wanderung mit grandioser Aussicht suchst, habe ich genau das Richtige für dich:  📍Ausgangs- und Endpunkt: Tannenboden in @flumserberg_switzerland 
ℹ️ Die Wanderung „Route des Staunens“ führt dich über 8 aussichtsreiche Kilometer zu den drei Seen der Seebenalp. Es geht rund um den wunderschönen Grosssee und wieder zurück zum Ausgangspunkt. 
⬆️ ⬇️ 305hm
⏰ ca. 2.5 Stunden Wanderzeit
🍕Es gibt auf dem Weg zwei schöne Grillstellen inklusive Feuerholz. Am See kannst du zudem im Berghotel @seebenalp einkehren. 
👧👶 Am Seeufer gibt es beim Berghotel einen kleinen Spielplatz. 
👙An Sommertagen ist ein Sprung in den See die perfekte Abkühlung. 
🚀 Rasante Abkürzung: Den Rückweg kannst du abkürzen mit einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn Floomzer. Folge dafür einfach dem Abzweiger rechts vom Weg zum „Chrüz“.  ❓Wäre diese familienfreundliche Wanderung auch etwas für dich?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise in die Region @swissheidiland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #flumserberg #heidiland #ausflugstippschweiz #wandernmitkindern #wanderfamilie 
#familienzeit #draussenzeit
Engadin im Herbst 🍁 Ins Engadin zieht es uns imme Engadin im Herbst 🍁  Ins Engadin zieht es uns immer gerne und bald erstrahlt das Hochtal in @graubuenden wieder im wunderschönen Herbstzauber 🍁 Das sind unsere Engadiner Herbsthighlights für dich:  ⭐️ Wanderung ins Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark inklusive Zugfahrt Express Parc Naziunel und Hirschbrunft.
⭐️ Schellenursli-Weg in Guarda
⭐️ Bike Rätsel Tour in Celerina
⭐️ Wanderung zum wunderschönen Lej da Staz
⭐️ Besuch des Hochseilparks @parcalpin 
⭐️ Wanderung entlang vom Silsersee von Sils nach Maloja inklusive Aussicht vom Turm Belvedere  ❓Hast du das Engadin schon im Herbst besucht? Welche familienfreundlichen Tipps hast du?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine Herbstreise ins Engadin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #engadinherbst #engadinmitkindern #engadinlove #familienabenteuer #herbstferienmitkindern #wandernmitkindern #familienausflugschweiz #familytravelmoments
Campingplatz-Tipps Niederlande✨ Drei Wochen sind Campingplatz-Tipps Niederlande✨  Drei Wochen sind wir mit unserem Camper durch die Niederlande gecruist und haben sieben Stops eingelegt. Die Route und Wahl der familienfreundlichen Campingplätze hat uns einige Nächte Kopfzerbrechen bereitet. Hat sich der Aufwand gelohnt? Auf jeden Fall, denn alle unsere Plätze waren super. Und natürlich verrate ich sie dir gerne:  ⭐️@buitengoeddeboomgard in Bunnik bei Utrecht mit super Spielplatz, Schwimmteich und stylischem Beizli und modernem Sanitärgebäude.
⭐️ @campingdelakens mitten in den Dünen mit super Beizli und nahe zum Meer in Bloemendaal aan Zee.
⭐️ Camping @dekrimtexel auf Texel mit sehr coolem Hallenbad mit Rutschen, Spielplatz, Pumptrack und Kinderanimation.
⭐️ Camping @strandbad_edam mit super Rutschbahn ins Markermeer und super Lahe, um die schöne Region zu entdecken. 
⭐️@campingvliegenbosamsterdam in naturnaher Lage im Norden der Stadt.
⭐️ Stellplatz @debuitenkans.rotterdam im kreativen Industriestil.
⭐️ Wunderbarer nachhaltiger Campingplatz @onsbuiten in Oostkapelle mit naturnahem Spielplatz, kleinen Hallenbad und frei laufenden Hühnern.  ❓Hast du auch schon eine Campingreise durch die Niederlanden gemacht? Welchen Campingplatz-Tipp für die Niederlande hast du?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise in die Niederlande
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #campingmitkindern #familiencamping #hollandcamping #campingindenniederlanden #campingtipps #hollandreise #niederlandemitkindern #hollandmitkindern #travelwithkids
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue