• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Estland, Europa, Glamping, Unterkunfttipp, Unterkunfttipps mit Kind · 14. November 2019

Glamping Estland: Im Nomadenzelt übernachten im Lahemaa Nationalpark

Glamping ist genau mein Ding. Beim Glampen muss ich nicht auf den Komfort eines bequemen Bettes verzichten und kann trotzdem an wunderschönen Orten in der Natur übernachten. Da Estland eine wahre Naturschönheit ist, wollen wir auch hier das Glamping testen. Meine Recherche führt uns im Lahemaa Nationalpark ins Projekt Kodu. Was du von dieser Glampingunterkunft in Estland erwarten kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Anreise in die Natur zum Projekt Kodu

Nachdem wir unseren Mietwagen am Flughafen in Tallinn übernommen haben, machen wir uns auf den Weg Richtung Lahemaa Nationalpark. Unser Flieger ist erst am späteren Nachmittag gelandet und wir hatten zuerst überlegt, eine Nacht in Tallinn zu verbringen. Aber da es im Sommer in Estland ziemlich lange hell bleibt und die Strecke zum Nationalpark in einer Fahrstunde gemeistert werden kann, haben wir uns dagegen entschieden.

Kurz nach dem Flughafen Tallinn stehen bereits die ersten “Achtung-Elch”-Tafeln am Strassenrand. Die Natur ist deshalb nicht weit.

Die schicke Autobahn bringt uns flott zum Lahemaa Nationalpark. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis zu unserem Ziel. Es geht über eine kleine Strasse und durch dichten Wald. Strassennamen gibt es hier keine. Ohne Navi wären wir verloren. Ein kleiner Wegweiser führt uns noch tiefer in den Wald und dann sehen wir das Eingangsschild vom Projekt Kodu.

Estland Road Trip Reisetipps Route Highlights Elch Warnschild auf der Strasse

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Anfahrtsweg

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Schild am Einga

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Entspanntes Einchecken im Projekt Kodu

Unser Auto parken wir etwas abseits auf einer Wiese und gehen dann zurück in den Wald. Jim, der Gründer des saisonalen Glamping-Projektes, finden wir beim Holzhacken. Er schickt uns weiter zum Check-In zu einer Volontärin. Viele Arbeiten vor Ort werden von Volontären aus der ganzen Welt ausgeführt. Als Gegenleistung für ihren Arbeitseinsatz dürfen sie hier im Projekt Kodu kostenlos wohnen, essen und den tollen Ort geniessen. Der Check-in ist schnell an einem der rustikalen Esstische gemacht und wir erfahren alles Wichtige über das Retreat und Eco-Hostel. Der kleine Globetrotter findet natürlich gleich die hübschen Haustiere, die hier wohnen. Dann werden wir durch die tolle Natur zu unserer Unterkunft geführt.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Hühner

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Schlafen im Nomadenzelt im Projekt Kodu

Im Projekt Kodu übernachtest du in einem Nomadenzelt. Für uns ist das nichts Neues, denn wir haben das bereits in Wales gemacht. Die Zelte stehen in einem wunderschönen Waldabschnitt. Sie sind mit viel Abstand aufgestellt, so dass du genügend Privatsphäre hast.

Zwischen den Zelten stehen imposante Bäume und moosiger Boden. Es riecht nach Natur pur.

Wir müssen deshalb auch den Reissverschluss unseres Zeltes immer geschlossen haben, denn die Mücken mögen diese schöne Umgebung auch sehr. Unser Zelt ist ganz simpel ausgestattet und mit einem Doppelbett und einem separaten Bett für den kleinen Globetrotter bestückt. Als Teppich dienen Jutesäcke. Für unser Gepäck hat es genügend Platz. Schön finde ich die frischen Blumen, die auf dem Nachttisch stehen.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Zelte im Wald

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Travel Sisi Esther Mattle im Nomadenzelt

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Biologisches Sanitärgebäude im Projekt Kodu

Um die Gemeinschaftstoilette zu erreichen, gehen wir ein paar Schritte durch den herrlichen Wald. Es gibt vier Komposttoiletten, die auf einem Holzpodest gebaut und sehr rustikal sind. Wenn du dein Geschäft erledigt hast, wirfst du etwas Holzspäne in die Toilette. Als Türe dient ein Jutesack.

Auch die Duschen sind sehr einfach gestaltet. Auch hier kommt der Jutesack als Türe zum Einsatz. Schade finde ich, dass kein biologisch abbaubares Shampoo und Duschmittel zur Verfügung gestellt wird. Das haben wir nämlich nicht dabei und müssen deshalb mit unseren normalen Produkten leider die Umwelt belasten.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Waschbecken

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Abendessen im Projekt Kodu

Jeden Abend wird im Projekt Kodu den Gästen ein kreativer Zweigänger serviert. Das Essen wird aus saisonalen Produkten zubereitet und ist vegetarisch. Einige Zutaten stammen sogar aus dem eigenen Garten. 

Wir setzen uns an den Tisch einer anderen Familie und kommen schnell ins Gespräch. Sie haben prima Tipps für die Umgebung.

Das Essen schmeckt speziell und gut. Dazu trinken wir Bier aus einer lokalen Brauerei. Zum Dessert gibt es dann noch einen selbstgesammelten Kräutertee.

 

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Abendessen

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Garten

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Abendessen

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu lokales Bier

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Baden unter dem Sternenhimmel im Projekt Kodu

Nach dem Essen wartet das Highlight des Abends auf uns. Mit einem lauten Dong ist der rustikale Spa des Projekt Kodu eröffnet. Einer der Volontäre hat mit dem frisch geschlagenen Holz fleissig Feuer gemacht, so dass es jetzt wohlig warm in der Heuballen-Sauna und in den Badewannen ist. Wir sind keine Saunagänger, aber das Baden lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Schon hüpfen wir in unseren Badehosen durch den mystischen Wald zu unserem einmaligen Badevergnügen. Mitten im Wald sind mehrere alte Badewannen im Kreis aufgestellt. Zudem hat es einen Hot Tub, der etwas abseits steht.

Ich liege in der Badewanne und sehe über mir die grünen Baumwipfel der imposanten estnischen Tannen um mich herum. Die Stille ist beeindruckend.

Dieses Badeerlebnis werde ich bestimmt nie mehr vergessen. Nicht nur wir haben eine Reisenfreude an diesem Outdoor-Badeerlebnis, sondern auch der kleine Globetrotter ist begeistert.

Anschliessend duschen wir in der rustikalen Outdoor-Shower und sind bereit für unser bequemes Bett in unserem romantischen Nomadenzelt.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu rustikaler Spa

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Outdoor Badewanne

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Hot Tub

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Yoga vor dem Frühstück im Projekt Kodu

Genau so wie das Outdoor-Wellness bietet das Projekt Kodu auch kostenlos im Freien Yoga an. Und zwar jeden Morgen.

Noch vor dem Frühstück sitze ich also auf meiner Yogamatte und geniesse eine Stunde lang meine Asanas.

Geleitet wird die Stunde von einer vielgereizten Volontärin. Das Schöne an dieser Yogastunde ist, dass mein Blick direkt hinaus in die wunderschöne Weite der estnischen Natur geht.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Yoga Shala

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Travel Sisi beim Yoga

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland: Fein in den Tag starten Frühstück im Projekt Kodu

Meine zwei Globetrotter erwarten mich nach der wunderbaren Yoga-Session bereits an unserem Frühstückstisch. In der aus Holz gebauten Outdoor-Küche bedienen wir uns am Buffet.

Das feine dunkle Brot kommt von der lokalen Bäckerei. Die gekochten Eier haben die eigenen Hühner auf dem Areal gelegt.

Den Abwasch müssen wir selber übernehmen. Das finde ich angesichts der grossen Anzahl an Volontären, die um mich herum sitzen, nicht wirklich angebracht. Aber es ist ja flott gemacht und dann sind wir bereits ready, um den wunderbaren Lahemaa Nationalpark zu entdecken.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu Restaurant

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu rustikale Küche

Travel Sisi hat noch etwas Zusatzinfos zum Projekt Kodu im Lahemaa Nationalpark Estland

So kommst du hin:
Wir haben das Projekt Kodu mit dem Mietwagen erreicht. Vom Flughafen Tallinn ist es ungefähr eine Stunde Fahrt. Alternativ kannst du von Tallinn auch einen Bus bis Loksa nehmen. Von hier bietet das Eco Hostel zu einer fixen Uhrzeit einen kostenlosen Shuttle an.

So schläfst du:
Die Nomadenzelte sind unterschiedlich ausgestattet und bieten Unterkunft für zwei Personen, Familien oder auch als Mehrbettzimmer für Einzelreisende.

Glamping Lahemaa Nationalpark Estland Projekt Kodu unser Zelt mitten im Wald

Das isst du:
Im Übernachtungspreis sind das Frühstück und das Abendessen inkludiert. Für das Mittagessen gibt es im Lahemaa Nationalpark ein paar Restaurants oder du kannst dir im Supermarkt ein Picknick kaufen.

Das findest du in der Umgebung:
Alle Highlights des Lahemaa Nationalparks erreichst du prima vom Projekt Kodu aus. Das Eco-Retreat verleiht sogar Fahrräder. Für Gäste, die direkt über die Webseite der Unterkunft buchen, sind diese kostenlos. Es gibt auch Sitze für Kinder bis 25kg.

Wann reist du am besten:
Das Projekt Kodu ist nur in den Sommermonaten geöffnet.

Für wen ist diese Unterkunft geeignet:
Dieser Unterkunftstipp im Nomadenzelt mitten in der wunderbaren Natur des Lahemaa Nationalparks ist für alle geeignet, die eine einfache und rustikale aber sehr spezielle und definitiv unvergessliche Übernachtung suchen.

Wo gibt es mehr Infos:
Auf der Webseite vom Projekt Kodu findest du alle weiteren Infos und kannst deinen Aufenthalt gleich direkt buchen.

Und falls du jetzt noch nicht überzeugt bist, schaust du dir am besten noch dieses Video an:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du bereits Glamping in Estland gemacht? Oder kennst du vielleicht sogar das Projekt Kodu? Wie immer freue ich mich über deinen Kommentar!  

Happy Glamping in Estland,
deine Travel Sisi

Hinweis: Projekt Kodu hat diesen Aufenthalt unterstützt. Vielen Dank dafür! Du kannst aber natürlich trotzdem sicher sein, dass dieser Bericht meiner persönlichen Meinung und Begeisterung entspricht.

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für das Baltikum? Da sind viele prima Sachen mit dabei.

Glamping in Estland Lahemaa Nationalpark

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Estland, Europa, Glamping, Unterkunfttipp, Unterkunfttipps mit Kind · Tagged: Estland, Glamping, Lahemaa Nationalpark

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Glamping Lignano Sabbiadoro Hausboot Marina Azzurra ResortGlamping Lignano Sabbiadoro – Übernachtung auf dem Hausboot im Marina Azzurra Resort
Glamping Unterkunft AdelbodenGlamping Unterkunft Adelboden – Völlig usem Hüsli im Traumnest auf dem Hahnenmoos
Unterkunft Berner Oberland Schweiz Bienenkorb Jugendherberge Grindelwald Travel Sisi Esther MattleUnterkunftstipp Berner Oberland Schweiz: Übernachten im Bienenkorb der Jugendherberge Grindelwald

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Herbstferien am Achensee mit Kindern

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Camping Rundreise Korsika mit Kind und Familie Korsika Camping Rundreise – Route, C...

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Saisonstart ✨ Booom 🚀 Schon ist der Winter d Saisonstart ✨  Booom 🚀 Schon ist der Winter da! Und nochmals booom 🚀 und wir flitzen bereits mit einem grossen Lachen im Gesicht über die Pisten von @arosalenzerheide.  Wie sieht es bei dir aus? Warst du auch bereits im Schnee oder bist du eher Team Sommer und wartest lieber warm eingepackt auf den nächsten Frühling?  #arosalenzerheide #graubuenden #winterwonderland #swisswinter #skifahrenmitkindern #draussenzeit #wintermagic #outdoorfamilie #travelmoments #reisefamilie #travelfamily #familienzeit
Ausflugstipp Tessin✨ Kennst du den Monte Brè? Ausflugstipp Tessin✨  Kennst du den Monte Brè? Wir haben es endlich auf den Berg in Lugano geschafft und den Ausflug mit einer tollen Wanderung kombiniert. Das sind unsere Highlights:  ⭐️ Die spannende Fahrt mit der Standseilbahn @funicolare_monte_bre
⭐️ Die grandiose Aussicht von der Bergstation.
⭐️ Die Wanderung (ca. 10km / 3 Stunden) zurück nach Lugano durch den hübschen Wald, die uns immer wieder tolle Ausblicke auf den See beschert.
⭐️ Der Zwischenstopp im charmanten Gandria.
⭐️ Das feine Gelati zum Abschluss im @amalogelati  🚀 Tipp: Du kannst die Wanderung mit einer Schifffahrt von Gandria nach Lugano abkürzen!  ✔️ Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Tessin
❤️ Folge mir für weitere Reise- und Ausflugstipps für aktive Familien
🔎 Mehr Tipps und Infos findest du auf www.travel-sisi.com  #luganoregion #montebre #ticinomoments #ticinoturismo #ticinosentieri #wandernmitkindern #wanderfamilie #outdoorfamilie #travelmoments #reisefamilie #travelfamily #familienzeit
Saisonabschluss ✨ Das Schönste am Campen ist d Saisonabschluss ✨  Das Schönste am Campen ist die Spontanität. Da wir gemerkt haben, dass wir unsere Campingsaison noch gar nicht offiziell beendet haben, sind wir am Weekend spontan mit Helga ins Tessin gefahren.  Der Ausflug hat uns 10 Grad mehr und viel Sonne beschert, den wunderbaren See hatten wir vor der Schiebetüre und sehr erfrischendes Morgenschwimmen war sogar auch noch möglich!  Beim Herbstcamping ist für uns wichtig:
⭐️ Wir informieren uns, welcher Campingplatz noch offen hat. Wir waren auf dem @tcs_camping in Lugano. Hier musst du aber auch im Winter trotz eher bescheidenem Angebot die grosse Geldbörse zücken 😂
⭐️ Warme Kleider in Schichten und vor allem unsere warmen Hausschuhe von @baabuk
⭐️ Feines Essen aus dem Omnia, das beim Kochen bereits wärmt
⭐️ Unsere super Gasheizung von @truma.official
⭐️ Unser Lieblingsspiel Catan vom @kosmos.verlag  ❓Bist du im Herbst auch noch mit dem Camper unterwegs? Was gehört bei dir zum Herbstcamping unbedingt dazu?  ✔️ Speichere dir diese Tipps für deine nächste Campingreise in der kalten Jahreszeit
❤️ Folge mir für weitere Reise- und Ausflugstipps für aktive Familien
🔎 Mehr Tipps und Infos findest du auf www.travel-sisi.com  #luganoregion #tcscamping #tcscampinglugano #ticinomoments #ticinoturismo #campingmitkindeen #campingfamilie #travelmoments #reisefamilie #travelfamily #familienzeit #campingmom
Mueum zum Anfassen ✨ Kennst du die @inatura_dor Mueum zum Anfassen ✨  Kennst du die @inatura_dornbirn bereits? Wir haben dieses geniale Museum am Weekend besucht und sind begeistert! Hier erfährst du und deine Familie viel Spannendes zu Natur, Mensch und Technik und kannst gleich alles selber testen und ausprobieren. Zudem ist das Museumsgelände in der ehemaligen Giesserei ein architektonisches Highlight.  ✔️ Speichere dir diesen Ausflug für deine Reise nach Vorarlberg
❤️ Folge mir für weitere Reise- und Ausflugstipps für aktive Familien
🔎 Mehr Details findest du bald auf www.travel-sisi.com  #dornbirn #inaturadornbirn #ausflugvorarlberg#museummitkindern #visitvorarlberg  #visitaustria #ausflugmitkindern #ausflugstipp #travelmoments #reisefamilie #travelfamily #familienzeit #travelmom
Oliven ✨ Isst du auch so gerne Oliven wie wir? Oliven ✨  Isst du auch so gerne Oliven wie wir? Dann darfst du auf Kreta die Olivenfarm @kleanthi.evoo im wunderschönen Inland nicht verpassen. Beim Besuch auf der Farm haben wir von Yannis viel Spannendes über Oliven erfahren: 
⭐️Auf Kreta wird 1/3 des griechischen Olivenöls produziert
⭐️ca. 40 Mio. Olivenbäume stehen auf der Insel
⭐️Es werden hauptsächlich Koroneiki-Oliven angebaut
⭐️Jede Familie auf Kreta besitzt Olivenbäume
⭐️Auf Kreta liegt der Olivenöl-Verbrauch bei 25-30 Liter pro Person pro Jahr und ist der höchste der Welt  In der grossartigen Führung durch die Farm ist auch noch eine wunderbare Degustation inkludiert. Diese Olivenfarm ist ein authentisches Erlebnis, das ich dir sehr empfehlen kann. Für uns war sie unser Kreta-Highlight 🤩  ✔️ Speichere dir diese Tipps für deine Reise nach Kreta
❤️ Folge mir für weitere Reise- und Ausflugstipps für aktive Familien
🔎 Mehr Details findest du bald auf www.travel-sisi.com  #kreta #kretatipps #kretaurlaub #kretareise #kretaliebe #creteisland #cretatravel #reisenmitkindern #travelwithchildren #familienurlaub#reisenmachtglücklich #travelmoments #reisefamilie #travelfamily #familienzeit #travelmom
Herbstausflug ✨ Der Herbst ist für mich die sc Herbstausflug ✨  Der Herbst ist für mich die schönste Draussenzeit. Gemeinsam mit meiner Familie habe ich bereits einige Lieblingsplätze aufgestöbert, an denen wir im Herbst sehr gerne unterwegs sind:  ⭐️ Obersee, Näfels
⭐️ Schellenursliweg, Guarda
⭐️ Palpuognasee, Preda
⭐️ Kastanienweg, Murg
⭐️ Val Trupchun, S-chanf
⭐️ Crestasee, Trin
⭐️ Silvaplanersee, Silvaplana  Ist dein Lieblingsplatz für den Herbst mit dabei? Wenn nicht, lass ihn gerne als Kommentar da.  ✔️ Speichere dir diese Tipps für deinen nächsten Herbstausflug
❤️ Folge mir für weitere Reise- und Ausflugstipps für aktive Familien
🔎 Mehr Details findest du auf www.travel-sisi.com  #graubuenden #glarnerland#swissheidiland #visitswitzerland #reisefamilie#ausflugstippschweiz#travelfamily #wandernmitkindern #familienzeit #naturliebe #draussenzeit #bergblick #bergliebe #herbstliebe #herbstausflug
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz