• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Asien, Europa, Japan, Schweiz · 24. März 2016

Teezeremonie: Japanisches Glück mitten in Zürich

Ich sitze in einem traditionell gestalteten japanischen Teeraum. Mein Blick fällt auf die Wandnische, in der eine Papierrolle aufgehängt ist. Sie zeigt fünf japanische Schriftzeichen. Davor steht eine Vase mit einer Blume. Ich knie auf einer Tatami-Matte. Ihr feiner Geruch steigt mir in die Nase. Acht Tatami-Matten bedecken den Boden. In einer Einsenkung steht ein schwerer Kessel aus Gusseisen. Glühende Kohlen halten den Inhalt des Kessels warm. Eine Seite des Raumes hat Schiebetüren, die den Blick auf eine wunderbar alte Buche frei machen.

Verrätst Du, wo ich bin? Und nein, es ist nicht Japan.

Ich bin mitten in Zürich! Im Museum Rietberg gibt es einen authentisch gestalteten Raum, in dem die Japanerin Soyu Mukai viermal pro Monat (jeweils am 1. und 3. Sonntag um 13 und um 15 Uhr) zu einer traditionellen Teezeremonie einlädt.

Frau Soyu Mukai ist Teemeisterin der Urasenke-Schule und hat die Zubereitung des Tees in einer 17 Jahre dauernden Ausbildung perfektioniert. Die japanische Teezeremonie nennt sich Chado und entstand aus dem Bedürfnis nach innerer Ruhe und Geborgenheit. Im obersten Stock der Remise des Museums Rietberg werde ich von Frau Mukai in einem traditionellen Kimono begrüsst.

Remise des Museums Rietberg

Bevor ich den Teeraum betrete, ziehe ich die Schuhe aus und stelle meine Tasche auf eine Filzmatte. Gemeinsam mit zwölf anderen Gästen knie ich nun jeweils zu dritt auf einer Tatami Matte. Wir sitzen nicht einfach irgendwo auf der Matte, sondern genau hinter der 16. Rille. Das entspricht 24cm. Grosse Ringe und Uhren müssen wir entfernen. Frau Mukai erklärt uns interessante Details aus der japanischen Kultur. Ich erfahre, dass sie die fünf Schriftzeichen auf der Papierrolle in der Nische speziell für die heutige Teezeremonie ausgewählt hat. Sie bedeuten “harmonische Energie bringt unendliches Glück“. Die Geschichte vom Chado und die Herstellung des Tees, den wir gleich trinken werden, werden von Frau Mukai ebenfalls erläutert. Der Tee ist aus feinstem pulverisiertem Grüntee hergestellt. Er wird Matcha genannt und gilt als sehr edle Sorte. Für die Herstellung werden die Teesträucher einige Zeit sogar beschattet, damit die Blätter sich speziell entwickeln können.

Bevor es nun losgeht mit der eigentlichen Zeremonie, erklärt Frau Mukai genau den Ablauf und wie ich mich verhalten muss, wenn sie mir den Tee serviert. Ich bin gespannt, ob ich mir dies alles merken kann!

Frau Mukai verschwindet hinter der Schiebetür. Wenig später kommt sie zurück mit den Gegenständen, die sie für die Teezubereitung benötigt: Eine Schale, eine hölzerne Schöpfkelle, einen Holzlöffel, ein rotes Seidentuch, einen hölzernen Teeschwingbesen und eine Dose, die das Match-Grünteepulver enthält.

Teemeisterin Yumi Mukai

Als Erstes wird die Schale noch einmal gereinigt. Dann bereitet Frau Mukai mit dem exquisiten Pulver einen Tee zu. Bis die Tasse Tee serviert werden kann, dauert es bestimmt 15 Minuten. Jede einzelne Bewegung scheint bis aufs Letzte zu sitzen. Jedes Kreisen des Schwingbesens ist perfektioniert. Jedem Falten des roten Seidentuchs widmet Frau Mukai ihre volle Konzentration und Achtsamkeit.

Teezubereitung durch Teemeisterin Yumi Mukai im Museum Rietberg

Bevor der Tee getrunken wird, serviert Frau Mukai eine kleine Süssigkeit. Diese liegt auf einem weissen Papier, das ich nach dem Verzehr mehrmals falten und verstecken muss. Jetzt stellt sie die Teeschale vor mich hin. Wir verbeugen uns voreinander, wobei ich die Hände auf die Tatami-Matte lege und sich meine Zeigefinger berühren. Ich nehme die Teeschale mit beiden Händen auf. Mit der rechten Hand drehe ich die Schale zweimal in Uhrzeigersinn. Dann nehme ich drei Schlücke vom Tee. Ich muss gestehen, dass er wirklich sehr speziell schmeckt. Es ist ein bitterer, aber sehr feiner Geschmack. Bevor ich die Schale abstelle, reinige ich sie mit meinen Finger und diese wische ich dann auf dem vorher versteckten Papier ab. Dann drehe ich die Schale wieder zweimal gegen den Uhrzeigersinn und stelle sie vor mir ab. Frau Mukai holt die Schale bei mir ab und wir verbeugen uns wieder.

Ich bin so fasziniert von der ganzen Zeremonie, dass ich meine schmerzenden Beine gar nicht mehr merke. So lange bin ich nämlich noch nie gekniet! Die Achtsamkeit und Konzentration der Teezubereitung ist bewundernswert. Als ich die Stille des Teeraums verlasse, hoffe ich, dass ich ein wenig davon in meinen Alltag mitnehmen kann.

Travel Sisi’s Tipps: Alle Infos zur japanischen Teezeremonie mitten in Zürich findest Du auf der Webseite des Museums Rietberg. Eine frühe Buchung ist unbedingt nötig, denn die Teezeremonien sind immer sehr gut besucht. Auf chado.ch findest Du mehr Informationen zur japanischen Teezeremonie. Im September lädt Frau Mukai zu einer Vollmond Teezeremonie ein. Der Herbst-Vollmond gilt in Japan als der schönste im ganzen Jahr. Im Schein des Vollmonds wird der Tee im Garten des Museums Rietberg zubereitet! Tickets für diese bestimmt unvergessliche Veranstaltung gibt es bei Starticket.

Hast Du auch bereits an einer Teezeremonie teilgenommen? Oder warst Du bereits in Japan? Was waren Deine Erfahrungen? Ich freue mich, wenn Du mir einen Kommentar hinterlässt!

Tanoshinndekudasai,
Deine Travel Sisi 

Ich wurde zur japanischen Teezeremonie eingeladen und bedanke mich herzlich dafür. Du kannst aber natürlich trotzdem sicher sein, dass dieser Bericht meiner persönlichen Meinung und Begeisterung entspricht.

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf Dich!

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Asien, Europa, Japan, Schweiz · Tagged: Chado, der Weg des Tees, Grüntee, Isshin-An, Japan, Japanische Kultur, Japanische Teezeremonie, Matcha, Museum Rietberg, Soyu Mukai, Teezeremonie, Urasenke

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Buchtipp: Die Fremdenversteher
Herbstfarben geniessen beim Ausflug nach Guarda mit KindernDer beste Herbstausflug mit Kindern in der Schweiz
Winter Weekend familienfreundliches Savognin Graubünden SchweizWinter-Weekend im familienfreundlichen Savognin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Madrid entdecken – Meine 5 Reisetipps

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Camping Rundreise Korsika mit Kind und Familie Korsika Camping Rundreise – Route, C...

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Spektakulär ✨ Hast du die Teufelsbrücke berei Spektakulär ✨  Hast du die Teufelsbrücke bereits besucht? Diese Brücke führt seit 1200 über die Schöllenschlucht und machte die Gotthardstrecke zur kürzesten Nord-Süd-Verbindung. Auf dem kurzen Rundweg kannst du das imposante Bauwerk bestaunen, das der Sage nach sogar vom Teufel gebaut wurde.  ✔️Abspeichern für deinen nächsten Ausflug in die @ferienregionuri  #teufelsbrücke #ferienregionuri #visituri #visitswitzerland #ausflugstipp #ausflugmitkindern #ausflugshighlight #myswitzerland #bergliebe #swissmountains #swissalps
Aussichtspunkt ✨ Kennst du diesen Balkon bereit Aussichtspunkt ✨  Kennst du diesen Balkon bereits? Die Aussicht auf See und Berge ist magisch. Und unter dir befindet sich auch noch die berühmteste Wiese der Schweiz. Weisst du, wie sie heisst?  Dieses Weekend bin ich übrigens wieder in diesem schönen Kanton unterwegs 😉  #seelisberg #campingschweiz #ferienregionuri #visituri #visitswitzerland #reisefamilie #ausflugstippschweiz #reisefamilie#familienzeit #naturliebe #draussenzeit #bergblick #bergliebe
Zeltausflug ✨ Manchmal lohnt es sich, ein wenig Zeltausflug ✨  Manchmal lohnt es sich, ein wenig zu warten und für diesen grandiosen Campingspot hätten wir wohl kein besseres Wochenende finden können. Auch wenn wir oft campen, ist zelten eine ganz andere Sachen und immer ein grandioses Abenteuer für mich und meine Familie. Ich musste deshalb dieses Weekend auch ein paar Learnings machen:  Eine elektrische Kühlbox nützt ohne Strom nicht viel, wenn man die Kühlelemente Zuhause im Gefrierer lässt. Das Gas bringt auch nichts, wenn man vergisst, es zu testen und es dann nach nur 2 Minuten auch schon leer ist. Ein Zelt ist kein Camper und man hört wirklich alles, was die Nachbarn so tun und reden 🙄 Die Ohrenstöpsel reisen deshalb nächstes Mal bestimmt mit und am besten schreibe ich sowieso gleich mal eine Checkliste für den nächsten Zeltausflug 😉  Wer von euch ist auch gerne mit dem Zelt unterwegs? Welchen Zeltplatz kannst du empfehlen?  #seelisberg #naturcampingseelisberg #campingschweiz #ferienregionuri #visituri #visitswitzerland #campingfamilie #campingmitkindern #zeltausflug #reisefamilie #familienzeit #naturliebe #draussenzeit #bergblick #bergliebe
Schwedentipp ✨ Ja, eigentlich sind wir bereits Schwedentipp ✨  Ja, eigentlich sind wir bereits lange wieder zurück, aber einen Schwedentipp gibt es hier noch für dich: Kalmar! Diese Stadt musst du unbedingt auf deine Liste setzen 🤩  Ich sage nur Kopfsteinpflaster, idyllische Badebuchten, tolle Aktivitäten im @kalmarslott und sehr feines Essen im @blomlofsikalmar und in der @gelatifactorykalmar. Auf dem Campingplatz @firstcampstenso bist du auch ganz nahe an der Natur und vielleicht sogar Tieren 😍 (swipe!).  Abspeichern und hinfahren. Diese naturnahe und sehr spannende Stadt lohnt sich für die ganze Familie! Oder kennst du Kalmar bereits?  #kalmar #kalmarsommar #kalmarfeeling #smaland #schweden #visitsweden #swedishlife #swedishmoments #schwedenmitkindern #schwedentipps #schwedenreise  #reisenmitkindern #familienzeit #travelfamily
Nr. 1✨ Schweden belegt auch dieses Jahr den ers Nr. 1✨  Schweden belegt auch dieses Jahr den ersten Platz des Sustainable Travel Index und gilt als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in Europa. Die wunderschöne Natur ist in Schweden überall erlebbar und gilt als sehr wertvolles Gut.  Wir haben sie intensiv gespürt bei einer Wanderung im Åsnen Nationalpark. Und Anschliessend ging es natürlich zur feinen Fika ins @alshults_handelsbod.  Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit beim Reisen?  #asnen #visitåsnen #visitsmaland #schweden #visitsweden#swedishlife #swedishmoments #schwedenmitkindern #schwedentipps #schwedenreise #sustainabletravel #naturlovers#nachhaltigreisen #greentravel #reisenmitkindern #familienzeit #travelfamily
Hej. Das war ein Abenteuer, das uns der Tipp einer Hej. Das war ein Abenteuer, das uns der Tipp einer lieben Followerin (Danke!) beschert hat! Ausgestattet mit Helm, Stiefeln, warmer Jacke und Taschenlampe haben wir das Bergwerk @klevagruva in Schweden auf eigene Faust erkundet. Ein spannendes Erlebnis für kleine und grosse Globetrotter. 
Tipp: Für kleine Bergwerker gibt es sogar eine Schatzsuche in drei verschiedenen Alterskategorien.
Nicht verpassen: Vor dem Bergwerk machen Grillstellen und ein toller Spielplatz den Ausflug noch schöner.  Die Kleva Gruva war definitiv ein grosses Highlight auf unserer Schwedenreise. Für dich vielleicht auch? Abspeichern und hinfahren. Ich kann es sehr empfehlen.  #klevagruva #schweden #visitsweden #smaland #swedishlife #swedishmoments #schwedenmitkindern #schwedentipps #schwedenreise #reisenmitkindern #familienzeit #travelfamily
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz