Hallo! Ich bin Travel Sisi.
  • Unterkunfttipps
  • Reisen mit Kind
  • Afrika
  • Schweiz
  • PR & Werbung
  • Willkommen auf meinem Reiseblog
  • Willkommen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Asien, Indonesien, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget · 3. Juni 2016

Bali mit Kleinkind: Ein tropisches Paradies für kleine Kinder

Du suchst nach einer Destination für Dich und Dein kleines Kind? Wie wäre es mit herrlich warmem Wasser, tollen Stränden zum Spielen, kinderlieben Locals, leckeren und kinderfreundlichen Restaurant und tollen Unterkünften? Das Alles kannst Du in Bali haben! Mein Partner und ich waren mit unserem 16 Monate alten Sohn für vier Wochen auf der herrlichen Götterinsel und haben unseren Aufenthalt mehr als genossen. Diese Tipps habe ich Dir für Deine Reise nach Bali mit Kleinkind mitgebracht.

Bali Indonesien mit Kleinkind

Bali mit Kleinkind – Traumhaftes Wohnen
Wir haben für unseren Aufenhtalt ein Haus gemietet und von hier Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten gemacht. So konnten wir uns kinderfreundlich einrichten und unser Sohn hat sich in kurzer Zeit komplett heimisch gefühlt. Ich habe keine andere Destination gefunden, die eine solch grosse Auswahl an wunderschönen Häusern hat.

Mit Kleinkind in Bali Unterkunft gebucht bei Airbnb

Unser Haus lag im noch ziemlich relaxten Surferort Canggu, nördlich von Kuta. Zwischen den Häusern und coolen Restaurants gibt es hier noch jede Menge schöne Reisfelder. So auch neben unserer Villa. Wir hatten drei Schlafzimmer jeweils mit eigenem Bad. Die haben wir zu dritt natürlich nicht gebraucht, aber kleinere Häuser gibt es fast nicht auf Bali. Ist ja auch ganz praktisch, wenn man Besuch hat. Das Einzige, was mir in diesem traumhaften kleinen Paradies gefehlt hat, war der Geschirrspüler. Das ist mit kleinem Kind schon ganz praktisch und darauf werde ich bei der nächsten Buchung bestimmt achten. Eine Waschmaschine hatten wir auch nicht im Haus, aber das ist in Bali kein Problem, denn es gibt überall ganz tolle und flinke Wäschereien. Unsere war nur einen kurzen Spaziergang vom Haus entfernt.

Die Putzfrau kam täglich in unser Haus, der Poolmann schaute 2x pro Woche vorbei und alle zwei Wochen kam der Gärtner. Das war immer grosses Unterhaltungsprogramm für unser Kind! Vor dem Haus ging die Unterhaltung dann gleich weiter, denn hier gab es viel zu entdecken für unseren kleinen Globetrotter: Wir hatten Hühner, Katzen und Hunde in unserer Nachbarschaft und natürlich ganz viele zwitschernde Vögel. Am meisten Spass machten unserem Sohn aber die vielen Gekkos im Haus. Die hat er immer wie wild gesucht und darauf gezeigt. Auf Bali hast Du also quasi einen eigenen kleiner Zoo in Deinem eigenen Haus.

Wie fast alle Villen in Bali, war auch unser Haus offen gestaltet. Das heisst, Wohnraum und Küche waren komplett offen zum tropischen Garten mit Pool. Pool hat auch fast jedes Haus. Da klingeln jetzt bestimmt alle Alarmglocken bei Dir, oder? Pools haben ja total eine magische Anziehungskraft auf die meisten Kinder. Ich habe nach der Buchung von unserem Haus auch echt Albträume gehabt. Mit etwas Recherche im Internet fand ich aber schnell eine prima Lösung: Balibaby liefert und montiert Poolzäune!

Mit Kleinkind in Bali Poolzaun von Balibaby

So haben wir gleich nach der Ankunft unser Haus mit einem schicken Bambus-Zaun vom Pool abgetrennt. So einfach war das Problem gelöst und wir konnten unseren Urlaub voll und sicher geniessen mit unserem kleinen Globetrotter.

Wir haben unser Haus bei Airbnb gebucht. Das Buchungsportal hat in Bali ganz viele Häuser im Angebot, so dass Du bestimmt fündig wirst. Dank der Bewertungen von anderen Travellers weisst Du, was Du vor Ort erwarten kannst. Ich finde den Service von Airbnb total gut und kann Dir das Portal empfehlen. Für Deine erste Buchung schenke ich Dir sogar Guthaben von Airbnb.

Bali mit Kleinkind – So entdeckst Du die Insel
Für unseren Aufenthalt auf der Insel haben wir ein Auto gemietet. Der Vermieter unserer Villa hat das für uns organisiert und wir hatten eine geräumige Familienkutsche. Für uns war das die sicherste und angenehmste Variante zu dritt. Der Verkehr in Bali ist nicht ohne und es gibt täglich viele Unfälle. Gerade auf der Hauptstrasse ist oft ein Riesenverkehr und man steht im Stau. Meinem Kind hätte ich deshalb kein anderes Verkehrsmittel zumuten wollen. Die Indonesier selber sind da unkomplizierter: Sie nehmen ihre Kinder und sogar bereits die Babys auf ihren Scootern mit.

Mit Kleinkind in Bali die Locals fahren mit Baby auf dem Scooter

Manche Touristen machen das ebenfalls und packen manchmal auch noch einen Hund mit drauf! Den Babysitz für unser Auto habe ich übrigens ebenfalls bei Balibaby gemietet.

Bali mit Kleinkind – Das musst Du mitnehmen
Auf Bali kriegst Du Alles, was Dein Kind benötigt: Windeln, Essen, Spielsachen, Kleider etc. Wir haben deshalb nur für die ersten paar Tage ein paar Windeln eingepackt. Bei der Milch bin ich ziemlich vorsichtig und deshalb ist das Schweizer Milchpulver mitgereist nach Bali. Natürlich haben wir auch ein paar coole Spielsachen für unseren kleinen Mann eingepackt. Wenn Du die ersten Tage keinen Stress mit Shopping haben möchtest, ist es bestimmt auch eine gute Idee, Mückenspray und Sonnencreme bereits im Vorfeld zu kaufen. Das Gleiche gilt für die Badesachen. Auch die gibt es vor Ort, aber mir war wichtig, dass die mit UV-Schutz bereits mitreisen und ein guter Sonnenhut. Die wichtigsten Medikamente habe ich mir von meinem Kinderarzt mitgeben lassen. Mehr zur medizinischen Versorgung dann gleich noch.

Balibaby bietet einen Mietservice für alle Babyartikel an. Wenn Du also Deinen eigenen Kinderwagen nicht mit nach Bali schleppen willst, ist das die richtige Adresse für Dich. Es gibt Spielzeug, Tragen, Sterilisier und natürlich Möbel für Dein Kind. Wir haben von Balibaby einen Hochstuhl gemietet, damit wir in unserem Ferienhaus bequem essen konnten.

Bali mit Kleinkind – Hier kaufst Du Lebensmittel
Im normalen Balinesischen Supermarkt wirst Du nicht wirklich viel Essbares finden. Hier gibt es gekühlte Getränke, Schokolade, Chips, manchmal noch ein paar Früchte und Eier und ganz viel Süssigkeiten. Wenn Du wie ich richtig kochen möchtest für Dein Kind, musst Du Dich auf jeden Fall auf den Weg in einen Supermarkt mit westlichen Esswaren machen. Die gibt es natürlich auf Bali! Pepito kann ich sehr empfehlen. Dieser Supermarkt hat wirklich Alles, was Du Dir vorstellen kannst und ist zahlreich auf Bali vertreten. Es gab sogar Schweizer Ovomaltine Brotaufstrich & Marmelade aus der Schweiz! Da fast alle Esswaren, die im Pepito im Angebot sind, importiert sind, ist der Einkauf nicht wirklich günstig. Es kann gut sein, dass Du für ein gutes Stück Käse etwa CHF 7 zahlst!

In Kuta gibt es einen riesengrossen Carrefour. In diesem französischen Supermarkt hat es Alles, was Dein kleines Kind zum Essen, Spielen und Anziehen brauchen könnte. Die Brotecke fand ich besonders lecker.

Bali mit Kleinkind – Top medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung von Deinem Kind ist in Bali gesichert: Das BIMC Hospital in Kuta ist im Notfall empfehlenswert. Wir haben zum Glück nicht aufsuchen müssen, sondern waren nur einmal beim Zahnarzt. Zum Glück aber ich selber und nicht unser Kind! Das BIMC Hospital wird in vielen Foren genannt und ist bestimmt eine prima Anlaufstelle im Notfall.

Zur Zeit unserer Aufentaltes gab es in Bali keine Krankheiten und auch die Dengue-Mücke war noch nicht so aktiv. Es reichten also die normalen Impfungen plus Mückenschutz für unseren kleinen Traveller aus. Ich muss darauf hinweisen, dass Dengue wie überall in Asien auch auf Bali stark im Vormarsch ist. Bitte informiere dich vor Abreise über die aktuelle Lage. Dafür empfehle ich dir die Webseite von Safetravel. Information zu Dengue Fieber und Malaria in Indonesien findest du auch hier.

Mein Kinderarzt hat mir vorsorgemässig ein paar Medikamente mit auf die Reise gegeben: Tabletten gegen Durchfall, Erbrechen und allergische Reaktion und Zäpfen gegen Fieber. Ein paar Pflaster habe ich für unseren kleinen Haudegen auch eingepackt und natürlich das Fieberthermometer und eine Wundcreme. Gebraucht haben wir zum Glück nichts!

Bali mit Kleinkind – Lass Dir herrliches Essen schmecken
Da es ziemlich teuer ist, Lebensmittel zu kaufen, sind wir ziemlich oft ins Restaurant gegangen. Daran schuld war natürlich das Angebot an guten Restaurant. Die Restaurantauswahl auf Bali ist nämlich der absolute Hammer! Es gibt Alles, was Dein Magen begehrt. Auch die Restaurantstile bieten für jeden etwas: Rustikal, stylisch, hip, chillig. Auf Bali gibt es Alles. Das Beste ist aber, dass die Kellner total kinderfreundlich sind. Unser Kind durfte mit in die Küche, bekam kostenlos Früchte und Dessert, durfte zuschauen bei der Zubereitung von Drinks in der Bar oder wurde durch den Garten geführt. Während unser kleiner Mann mit den Kellnern auf Entdeckungstour war, konnten wir unser Essen in Ruhe geniessen und mal wieder ein zusammenhängendes Gespräch führen. Als Mutter oder Vater von einem Kind wirst Du das bestimmt ebenso zu schätzen wissen wie wir. Unser kleines Kind hat sich superwohl gefühlt in allen Restaurants, die wir in Bali besucht haben.

Gerade in Canggu ist die Restaurantauswahl grandios. Meine familienfreundlichen Restaurantempfehlungen in Canggu sind folgende:

Monsieur Spoon – Die leckeren Croissants der französischen Bäckerei schmecken besonders lecker im wunderschönen Garten. Es gibt auch Hochstühle.

Oldman’s – Das farbenfrohe und chillige Beach Restaurant war der Favorit für unsere kleine Familie. Unser Sohn liebte es, hier auf Entdeckungsreise zu gehen. Oldman’s hat auch ein Kindermenü. Die Hochstühle findest Du ganz versteckt im hinteren Teil des Restaurants bei den Surfboards.

Mit Kleinkind in Bali Oldmans
Pizza House – Italienisches Essen ist immer toll. Ganz speziell, wenn es noch einen kleinen Kindertisch gibt mit coolem Spielzeug.

Mit Kleinkind in Bali Pizza House Canggu
Grocer & Grind – Das trendige Lokal am Echo Beach empfängt Dein kleines Kind mit einem ausführlichen Menü. Babystühle, Spielsachen und kinderliebe Kellner machen einen Besuch perfekt.

Mit Kleinkind in Bali Grocer and Grind Echo Beach
Warung Dandelion – Unser kleiner Mann war so begeistert von den Kaninchen, dass er kaum zum Essen kam. Ein sehr kinderfreundliches Highlight mit grandiosem Essen in absolut romantischem Ambiente.

Cloud 9 – In diesem Warung zwischen Reiseterrassen kannst Du in bequemen Sitzsäcken chillen während Dein Kind im Tipi mit Baufahrzeugen spielt. Ein VW-Bus dient als Deko und war auch ein Highlight für unseren kleinen Traveller.

Just Warung – Dieses kleine Restaurant befindet sich abseits der üblichen Touristenroute im Inland nahe Canggu. Der Garten ist einfach traumhaft und an einem heissen Tag kannst Du hier gemütlich im Schatten chillen und die leckeren Speisen geniessen. Die Besitzerfamilie ist sehr kinderlieb und führte unseren Sohn durch den Garten während wir assen. Hier habe ich die besten Fruchtsäfte getrunken während unseres Aufenthalts.

Bali mit Kleinkind Just Warung

Bali mit Kleinkind – Balis kinderfreundliche Strände
Canggu ist ein Surferort. Dementsprechend hoch sind hier am Strand die Wellen und Du musst Dein Kind fast immer im Auge behalten. Dafür ist an den Stränden rund um Canggu relativ wenig los und Dein kleines Kind hat viel Platz zum Spielen und Rennen. Dies waren unsere Favoritenstrände in Bali:

Echo Beach – Wenn Du vom Parkplatz (IDR 3’000) links gehst, hast Du einen langen, flachen Sandstrand. Bei Ebbe bilden sich um die Felsen kleine Schwimmbecken, die unser Sohn geliebt hat. Gehst Du vom Parkplatz rechts, findest Du nach den Restaurants ein paar kleine Warungs am Strand. Setz Dich in einen Sitzsack und lass Dein Kind im Sand spielen. So kannst Du den herrlichen Sonnenuntergang ganz chillig geniessen.

Batu Bolong Beach – Der Strand ist flach abfallend und deshalb gut für Kinder geeignet. Hier ist immer etwas los am Strand und Dein Kind hat viel zum Schauen und Staunen. Es gibt Liegstühle und Sonnenschirme zum Mieten bei den kleinen Warungs am Parkplatz. Parken kostet ebenfalls IDR 3’000.

Mit Kleinkind in Bali Batu Bolong Beach

Pererenan Beach – Hier ist noch weniger los als am Echo Beach und der Parkplatz kostet deshalb auch IDR 5’000. Die höhere Parkgebühr hat man mir jedenfalls so erklärt! Hier hat es nur eine kleine Beach Bar und dafür einen ganz tollen Sandstrand, an dem sich eigentlich nur Locals aufhalten. Bei Flut sind die Wellen sehr hoch, aber wir fanden den Strand trotzdem super, weil er einfach so schön ruhig ist.

Seminyak Beach – Ganz flacher Sandstrand, der herrlich zum Spielen ist. Bei Ebbe bildet sich eine kleine vorgelagerte Sandbank. Unser Sohn fand das total cool zum Rumplantschen. Beim Parkplatz (IDR 3’000) verkaufen die Strassenverkäufer kalte Getränke und leckere Satayspiesse.

Sanur Beach – Dies ist bestimmt der kinderfreundlichste Strand auf Bali. Wir waren bei Ebbe hier und dann kann nur ein Kind schwimmen. Zum Spielen ist das aber wirklich der Hit. Toll fand ich auch, dass es am Strand Palmen hat unter deren Schatten man herrlich chillen kann.

Mit Kleinkind in Bali Sanur Beach

Bali mit Kleinkind – Kinderfreundliches Sightseeing
Von unserem Haus in Canggu haben wir Tagesausflüge mit dem Auto gemacht. Das geht dank Klimaanlage mit einem kleinem Kind ganz prima. Du musst aber beachten, dass es auf Bali wirklich viel Verkehr hat und man oft für kleine Distanzen extrem lange unterwegs ist. Es kann gut sein, dass Du für eine Strecke von 20km gut 90 Minuten brauchst! Diese Tagestrips kann ich Dir mit Deinem Kleinkind empfehlen:

Ubud – Die Affen im Monkey Forest begeistern jedes Kind. Ich hatte erst Bedenken wegen der Sicherheit von unserem Kind, weil ich bereits schlechte Erfahrungen mit Affen gemacht habe. Die Affen sind aber ziemlich brav und wenn man sie nicht mit einer Banane oder anderen Esswaren oder Plastikflaschen lockt, bleiben sie einem fern.

Mit Kleinkind in Bali Monkey Forest Ubud

Wir haben Ubuds Affenwald kombiniert mit einer Wanderung durch die Reisfelder um Ubud zu Sari Organic. Das hat uns und unserem Sohn prima gefallen. Für ihn gab es unterwegs auch viel zu sehen: Enten beim Baden, ein plätscherndes Bächlein, viele Scooter, die uns überholt haben, und Windräder, die Musik gemacht haben. Der kleine Weg ist breit genug für einen Kinderwagen. Dein Wagen muss allerdings allradtauglich sein und Dein Kind schotterpistenerprobt, denn es holpert ganz schön.

Tanah Lot – Dieser Meerestempel ist ein absolutes Muss für jeden Balibesucher.

Mit Kleinkind in Bali Tanah Lot

Mit dem Kinderwagen kannst Du sogar bis zum allerletzten Restaurant auf der Sundowner-Terrasse fahren. Das ist auch sehr empfehlenswert, denn die Besitzerin von diesem Restaurant ist total kinderlieb. Es gibt einen Hochstuhl und für uns gabs sogar kostenlos Früchte für unseren Sohn. Aus den Augen lassen darfst Du Dein Kind hier allerdings nie: Wenige Meter neben den Tischen geht es ungeschützt die Klippen runter!

Pura Luhur Ula Watu – Diese Tempelanlage ist zur Hälfte kinderfreundlich konzipiert und man kommt mit dem Kinderwagen gut voran. Die Tempelgebäude muss man über eine steile Treppe erkunden. Dafür haben wir unseren Kinderwagen einfach unten neben der Treppe stehen gelassen.

Mit Kleinkind in Bali Pura Luhur Ula Watu

Es gibt Tempelaffen, vor denen man sich in Acht nehmen muss. Wir haben sie nur von der Weite gesehen und sie haben uns nicht gestört oder gar belästigt. Wir haben den Besuch dieses Tempels mit einem Strandbesuch am Padang Padang Beach kombiniert.

Mit Kleinkind in Bali Padang Padang Beach

An diesem wunderbar weisssandigen kleinen Strand hat es unserem kleinen Globetrotter natürlich deutlich besser gefallen als im Tempel.

Jatiluwih – Durch diese wunderschönen Reiseterrassen konnten wir mit unserem Kind prima wandern.

Mit Kleinkind in Bali Reisterrassen von Jatiluwih

Die Wege sind aber mit Kinderwagen nicht passierbar. Wenn Dein Kind also noch nicht selber läuft, empfehle ich Dir bei Balibaby eine Trage auszuleihen. Wir haben den Trip zu diesen Reisterrassen mit einem Besuch des mystischen Tempels Pura Luhur Batukau kombiniert. Dort wurde unserem kleinen Traveller allerdings der Zutritt verweigert.

Mit Kleinkind in Bali Pura Luhur Batukau

Zähne hat er zwar schon, aber er hat noch keinen verloren. Mein Freund und ich haben den Tempel einfach nacheinander besichtigt und unser Sohn ist in der Zwischenzeit fröhlich auf dem grossen Parkplatz rumgeturnt.

Bali mit Kleinkind – Entspannung muss sein
Wenn Du mit Deinem Kind bereits auf Reisen warst, weisst Du, dass das manchmal ganz schön anstrengend sein. An einem neuen Ort wie Bali gibt es auch so viel zu entdecken! Ich war deshalb an manchen Tagen ziemlich k.o. und musste mich etwas entspannen im Spa. Wenn es Dir genau so geht, empfehle ich Dir einen Besuch von Therapy. Du betrittst dieses Spa und fühlst Dich wie in einer anderen Welt.

Mein perfekter Tag in Canggu Begrüssungsdrink Therapy Spa

Herrlich gekühlte Räume, sanfte Chillmusik und absolut himmlische Behandlungen. Ich habe mich nach jedem Besuch wie neu geboren gefühlt und war wieder ready, um unseren kleinen Globetrotter auf seinen Entdeckungstouren zu begleiten.

Beim Yoga kannst Du natürlich auch ganz schön abschalten. Dieses wird auf Bali überall angeboten. Ich war in Canggu bei Samadi Bali und kann dieses Studio sehr empfehlen.

Mit Kleinkind in Bali Samadi Bali

Das organische Cafe ist auch einen Besuch wert, denn das Essen schmeckt total gut. Zudem freut sich bestimmt jedes Kind über die Gänse, Katzen und Hunde, die hier wohnen. Samadi Bali veranstaltet jeden Sonntag einen organischen Markt. Hier kannst Du leckere Esswaren und andere coole Produkte kaufen. Der Markt ist sehr beliebt und es hat auch immer viele Kinder dort.

Bali mit Kleinkind – Gerne wieder
Wie Du siehst, ist Bali ein richtiges Paradies für Familien. Kein Wunder, reisen so viele Australier gerne auf die Götterinsel mit ihren kleinen Kindern. Als Familie ist man hier wirklich sehr willkommen und fühlt sich überall wohl. Ich und meine Reisepartner sind uns deshalb einig: Bali mit Kleinkind ist empfehlenswert und wir würden den Trip auf jeden Fall wieder machen! Und das nicht nur wegen der allabendlich wunderschönen Sonnenuntergänge am Beach!

Mit Kleinkind in Bali Sonnenuntergang am Echo Beach

Warst Du bereits in Bali mit Kind? Was sind Deine Erfahrungen und Tipps? Hinterlasse mir doch einen Kommentar. Ich freue mich! 

Menikmati Bali,
Deine Travel Sisi

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf Dich!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Asien, Indonesien, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget · Tagged: Bali, Indonesien, Reisen mit Kind

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Von unserer Ferienwohnung in Meiringen entdecken wir Meiringen im HaslitalFerienwohnung Meiringen und die besten Aktivitäten für Familien
Bei Skiferien in Scuol mit Kindern ist ein Ausflug mit dem Schlitten ein grosses HighlightSkiferien Scuol mit Kindern: Die besten Aktivitäten, Ausflüge und Unterkunft im Engadin
Ein Highlight der Winteraktivitäten in Savognin sind die familienfreundlichen SkipistenUnvergessliche Winteraktivitäten für die ganze Familie in Savognin und Bivio im Val Surses

Kommentare

  1. Barbara sagt

    6. März 2017 at 12:07

    Liebe Esther! Petra Frick hat mir ja schon soo viel von Dir erzählt und nun bin ich endlich mal auf deinen tollen Blog gestossen. Ich war im Jahr 2000 auch in Hannover, aber nicht zur gleichen zeit denke ich, denn von Hannover kenn ich dich nicht… aber ja gell “vom Sehen” kennen wir uns Fler ja alle!

    Ach was musste ich über den Reisebericht von Indien schmunzeln! Toll geschrieben, danke!

    Gerade hab ich deinen Bali Bericht gelesen… wir waren im Sommer 2016 in Bali und mein Mann hat von dort das Dengle Fieber mitgebracht. Du schreibst das es das nicht gibt, leider stimmt das nicht, das möchte ich noch anfügen. Die Tigermücke ist dort sogar sehr aktiv…

    Ich wünsch dir weiterhin viele gute Reisen mit Kind und Kegel!
    Ich werde nun öfters vorbeischauen!
    Ganz liebe Grüsse
    Barbara

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      6. März 2017 at 17:32

      Hoi Barbara
      Vielen Dank für Deine Nachricht! Super, dass Dich Petra zu meinem Blog gebracht hat und Du nun öfters vorbei schauen willst! Ich freue mich auch, dass Dir mein Reisebericht über Indien gefällt. Das ist auch ein tolles und sehr spezielles Land.
      Vielen Dank für den Hinweis bezüglich Dengue in Bali und natürlich schlimm, wenn Dein Mann von dort diese Krankheit mitgebracht hat. Was für ein Pech! Wie immer habe ich mich vor der Abreise auf der Webseite http://www.safetravel.ch informiert und dort nichts von Dengue gefunden. Aber wahrscheinlich ist es einfach nicht ganz so häufig wie in anderen Ländern und deshalb wird nicht explizit darauf hingewiesen. Ich werde das dann auf jeden Fall noch in meinem Artikel ändern.
      Liebe Grüsse und viel Spass beim weiteren Lesen auf meinem Blog
      Esther

      Antworten
  2. Martina sagt

    9. Juni 2017 at 20:32

    Hallo Esther, ich habe Vieles über Bali mit kleinen Kindern gelesen, aber dein Reisebericht hat mir am meisten weitergeholfen. Vielen Dank und liebe Grüsse aus Sofia, Bulgarien.

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      12. Juni 2017 at 13:54

      Liebe Martina

      Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich freue mich sehr, dass ich Dir mit meinem Reisebericht helfen konnte! Wenn Du bald nach Bali reist mit einem kleinen Kind, wünsche ich Euch eine wunderbare Zeit auf der schönen Insel! Falls Du weitere Tipps zurückbringst, freue ich mich, wenn Du es mich wissen lässt!

      Herzliche Grüsse
      Esther

      Antworten
  3. Antje Kloes sagt

    30. August 2017 at 0:17

    Hallo Esther,

    Vielen lieben Dank für diesen grandiosen Reisebericht,
    Bali erwartet uns mit unserem (dann) 13 Monate alten Sohn im Januar und wir sind schon ganz nervös! Wir waren zwar bereits auf Bali aber natürlich nicht mit Zwerg… dein Tipp mit dem Balibaby ist goldwert!

    Eine Frage hätte ich, weißt du noch wie eure Unterkunft in Canguu hieß?
    Wir suchen nämlich eine Unterkunft für die erste Woche von der man auch gut zu Fuß zum Zentrum laufen kann.

    Lg und danke im Voraus
    Antje

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      31. August 2017 at 14:28

      Hallo Antje

      Vielen Dank auch für Deinen Kommentar hier auf den Blogpost. Ich freue mich sehr, dass meine Tipps nützlich sind und bin sicher, dass Ihr drei eine tolle Zeit auf der Insel haben werdet. Die Details zur Unterkunft hatte ich Dir ja bereits auf Deine Facebook-Nachricht gesendet. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, lass es mich einfach wissen.

      Weiterhin viel Spass bei den Reisevorbereitungen!

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  4. Jennifer sagt

    11. Januar 2018 at 14:19

    Hallo Esther,

    Wirklich toll dein Reiseblog, wir sind schon soo gespannt wir wollen im September mit unserem 6 Monate altem Zwerg nach Bali reisen, ich bin schon etwas nervös, aber nur was die Nahrung angeht.

    Weist du zufällig wie es auf Bali mit Babygläschen und Brei aussieht? Möchte es ungern für 3 Eochen im koffer mitschleppen ☺️ 🙈

    Toll das ihr euch getraut habt und andern Mut macht mit kleinen Kindern zu reisen!!!

    Dchönen Tag noch und Liebe Grüsse

    Jenny ☺️

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      15. Januar 2018 at 14:36

      Hallo Jenny

      Schön, dass dir mein Reiseblog gefällt! Das freut mich sehr zu hören! Ach Bali, da würde ich doch am liebsten gleich nochmals mitfahren :-)
      Bei Carrefour in Kuta wirst Du bestimmt alles finden, was Dein Baby braucht. Der ist wirklich riesig und hat ein internationales Sortiment.
      Ich wünsche Euch eine ganz tolle Zeit und freue mich, wenn Du meinem Blog weiterhin folgst. Es kommen ja immer wieder neue Destinationen dazu, die ich mit dem kleinen Globetrotter ausgetestet habe!

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  5. Susanne sagt

    27. April 2018 at 17:46

    Ich lese gerade, dass es kein Dengue-Fieber auf Bali geben soll. Wo hast du das denn gelesen?!? Ständig erkranken Menschen daran- weißt du, wie verantwortungslos so eine Aussage ist???
    Beste Grüße!

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      28. April 2018 at 11:11

      Liebe Susanne

      Danke für deinen Hinweis. Ja, die Info über Dengue in meinem Artikel war nicht mehr ganz so aktuell. Ich habe das jetzt im Artikel angepasst und auf die Gefahr von Dengue hingewiesen.

      Viele Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  6. Barbara sagt

    16. November 2018 at 8:56

    Hallo Sisi,

    vielen dank für deinen bericht. Wir werden zum zweiten Mal nach Bali reisen, diesmal für zwei Monate mit zwei Kindern (2 Jahre und 5 Monate). Wir planen ebenfalls ein haus anzumieten und wollten fragen ob du sagen könntest wie eure Unterkunft in Canggu hieß und ob ihr diese empfehlen könnt.
    Vielen Dank!
    Lieben Gruss Barbara

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      17. November 2018 at 11:21

      Hallo Barbara

      Vielen Dank für deine Nachricht und toll, dass du meinen Bericht über Bali gefunden hast. Wir hatten eine tolle Zeit in Canggu mit unserem Sohn und ihr werdet es bestimmt auch schön chillig haben auf der Insel. Im Artikel habe ich einen Link zu unserer Unterkunft gesetzt. Die Villa heisst “Tara Villa”. Falls du noch nie über Airbnb gebucht hast, kann ich dir mit diesem Link noch Startguthaben schenken auf deine erste Buchung: https://www.airbnb.ch/c/tsisi1 Wir fanden es schön in der Villa. Die Küche ist nur sehr einfach ausgestattet, ohne Geschirrspüler und nur mit kaltem Wasser. Zudem ist sie offen, so dass man nichts liegen lassen darf auf der Ablage. Unsere Früchte wurden nach dem ersten Einkauf gleich mal schön angeknabbert :-)

      Ich wünsche euch einen tollen Aufenthalt & happy travel
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  7. Henning sagt

    5. Januar 2019 at 12:27

    Hey, super Blog!
    Eine Frage: Wie hieß die Unterkunft, in der ihr wart?

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      9. Januar 2019 at 15:57

      Danke lieber Henning

      Du findest den Namen der Unterkunft inklusive Link im Artikel und auch in einer meiner früheren Antworten.

      Eine gute Zeit auf Bali & weiterhin happy travels
      Esther

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Hotel Jen: Über den Dächern von Singapur

Beliebte Beiträge

  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Neulich…

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨ Bei unserem Aufe Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨

Bei unserem Aufenthalt im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau hat uns das Familienhotel bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch im Urlaub grossen Spass machen. 

Vielleicht ist dieses Tiroler Familienhotel auch der perfekte Platz für deinen Familienurlaub? Mehr Details findest du auf meinem Blog. 

*Werbung #hotelsternobsteig #nachhaltigreisen #miemingerplateau #urlaubaufdembauernhof #klimaneutral #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit #familytravel
Nachhaltiges Erlebnis ✨ Vor der Haustüre des @ Nachhaltiges Erlebnis ✨

Vor der Haustüre des @hotelstern haben wir die wunderschöne Region des Mieminger Plateau bei abwechslungsreichen Naturerlebnissen erkundet. Folgende Winteraktivitäten aus dem Wochenprogramm des Hotels haben mir und meinen zwei Globetrottern besonders viel Spass gemacht:

⭐️ Winterwanderung mit lustiger Rodelfahrt. Natürlich inklusive Kaiserschmarrn im Berggasthaus 
⭐️ Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ( Meine Schneeschuhpremiere - Yeah!)
⭐️ Mundraubtour und anschliessendes Verkochen der selbstgesammelten Zutaten in Elfis charmanter Garten Kuchl
⭐️ Laternenwanderung mit Punschtrinken im Schneegestöber
⭐️ Ponywanderung durch den idyllischen Wald

❓Welche dieser Winteraktivitäten würde dir und deiner Familie besonders viel Spass machen?

✔️ Speichere diese Reisetipps für deine nächste Winterreise nach Tirol

*Werbung #hotelsternobsteig #miemingerplateau #innsbrucktourism #visittirol #lovetirol #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Nachhaltige Winterreise ✨ Dieses Weekend war ic Nachhaltige Winterreise ✨

Dieses Weekend war ich mit meinen zwei Globetrottern auf Besuch im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau. In diesem Familienhotel wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits seit vielen Jahren mit grossem Engagement umgesetzt und gelebt. Wir haben uns hier definitiv „huamelig“ gefühlt, denn der Stern ist ein Stern am Unterkunftshimmel und für mich und meine Familie ein neuer #lieblingsplatz.

Unsere Highlights waren:
Papas ⭐️: Die ökologische Umsetzung des Hallenbades mit begrüntem Dach, geringem Chlorverbrauch (zu dem auch du als Gast etwas beitragen kannst - swipe) und lustigem Tauchspiel.
Mamas ⭐️: Das Erlebnis-Spielstadl mit der gemütlichen Helikopter-Lounge für die Eltern.
Kleiner Globetrotters ⭐️: Eine schwere Entscheidung, denn das Kinderaktivitätenprogramm im Stern ist genial. Schliesslich hat das Füttern und Versorgen der Tiere mit Opa Toni das Rennen gemacht.

Es gibt noch so viel mehr über den Stern zu erzählen. Bald liest du das drüben auf dem Blog oder fährst am besten gleich selber mit dem Zug nach Obsteig in Tirol 😉

❓Wäre diese nachhaltige Unterkunft etwas für dich und deine Familie?

✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Winterreise

*Werbung #hotelsternobsteig #tirol #visittirol #lovetirol #visitaustria #klimafreundlich #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨ Die Wanderung Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨

Die Wanderung um das Cap d‘Antibes ist ein Highlight für die ganze Familie! Der 5km lange Weg führt spektakulär am Meer entlang. Es geht über Treppen und schmale Wege und der Blick aufs Meer ist unvergesslich.

⭐️ Unser Tipp: Picknick nicht vergessen, denn es gibt unterwegs viele tolle Plätze, um eine Pause einzulegen. 

❓Warst du auch bereits in dieser schönen Gegend unterwegs?

#antibes #antibestourisme #capantibes #cotedazurfrance #explorefrance #visitlafrance #reisenmitkind #travelfamily #reisefamilie #travelfamilyblog #familienreise
Nizza, du bist so Nice ✨ Deshalb sind wir auch Nizza, du bist so Nice ✨

Deshalb sind wir auch zum wiederholten Mal in dieser Stadt gelandet. Und auch dem kleinen Globetrotter gefällt es hier sehr gut. Unsere Highlights in Nizza sind:

⭐️ Aussicht geniessen vom Colline du Chateau (Hier gibt es auch einen tollen Spielplatz!)
⭐️ Pan Bagnat von der kleinen Bäckerei Tutti Quanti
⭐️ Das Meer und den Sonnenuntergang geniessen am Beach
⭐️ Die Promenade des Anglais mit dem Vélo abfahren
⭐️ Über den Markt schlendern

❓Kennst du die Stadt? Was sind deine Tipps?

✔️ Speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Nizza

#nice #france #cotedazurfrance #reisenmitkindern #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #travelwithkids #unterwegsmitkindern #wanderlustfamily
Genua ✨ Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenst Genua ✨
Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenstadt einzulegen. Unsere Highlights sind:
⭐️ Das Galata Meeresmuseum inklusive Besuch des U-Boots
⭐️ Pesto alla Genovese - auf der Pizza oder mit Pasta
⭐️ Die (kostenlose!) Fahrt mit der Standseilbahn auf die Righi mit toller Aussicht über die Stadt
⭐️ Der Besuch des Piratenschiffs im Hafen
⭐️ Der Spaziergang durch die Caruggi, die engen Gassen der Altstadt

❓Warst du bereits in Genua?
✔️ Falls nicht, speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Genua

#italy #italia #genova #genua #genovacity #reisenmitkind #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #familienreise
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz