Neben dem Reisen und Fotografieren habe ich ein weiteres Hobby, das ich dir noch nicht verraten habe: Das Kochen! Kochen ist für mich wie Meditation und ich geniesse es, gut und fast immer gesund zu essen. Das Essen spielt für mich deshalb auch auf Reisen eine grosse Rolle wie meine vielen Restauranttipps beweisen. Normalerweise stille ich meine exotischen Gelüste auf meinen Reisen oder in Spezialitätenrestaurants. Momentan ist das aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht immer so einfach möglich.
Ich habe deshalb angefangen, internationale Rezepte auszugraben, um auch bei mir zu Hause die exotische Küche auf den Tisch zu bringen.
Meine zwei Globetrotter sind begeistert und ich hoffe, du auch! Dieses Chicken Curry aus Mauritius ist nämlich das erste von hoffentlich vielen internationalen Rezepten gegen Fernweh, die ich dir von meinen Reisen mitgebracht habe oder mitbringen werden.
Wie du dieses Chicken Curry kochst und welche Zutaten es braucht, damit es genau so authentisch wie in Mauritius schmeckt, verrate ich dir in diesem Artikel.
Chicken Curry aus Mauritius: Die Zutaten
Für 4-5 Personen brauchst du Folgendes:
500g Poulet
100g Zwiebeln
100g gehackte Tomaten
3 EL gemahlenes Kurkuma
50g Kurkuma-Wurzel
1 EL Ingwer-Paste
1/2 EL Knoblauch-Paste
1/2 EL Chili-Paste
4/5 Curry-Blätter
4 EL Öl
1/2 Tasse Wasser
Etwas Thymian, Salz, Pfeffer und wenn du magst auch noch Petersilie
Ingwer, Knoblauch und Chilli fehlen mir in Pastenform. Die verwende ich deshalb frisch. Die Curry-Blätter ersetze ich durch eine getrocknete Version. Wenn du keine Kurkuma-Wurzel findest, musst du die Menge des Kurkuma-Pulvers verdoppeln.
Chicken Curry aus Mauritius: Das Kochen
Schneide das Huhn in kleine Stücke. Erhitze das Öl in der Pfanne und brate die Hühnerstückchen ungefähr 10 Minuten unter ständigem Wenden an. Wenn das Chicken rundum goldig angebraten ist, stelle es beiseite.
Schneide die Zwiebel ganz klein. Das Gleiche machst du mit dem Ingwer, dem Knoblauch und auch dem Chili. Dann bratest du alles in der Pfanne kurz an. In der Zwischenzeit schälst du die Kurkuma-Wurzel und verkleinerst sie im Mörser. Dieses Mus gibst du zusammen mit den kleingewürfelten Tomaten und dem Kurkuma-Pulver in die Pfanne.
Dann fügst du die Curry-Blätter und etwas Salz und Pfeffer hinzu. Wenn du magst, schmeckt auch etwas Thymian und Petersilie gut. Du rührst alles gut ein, bedeckst den Topf mit einem Deckel und lässt diese Sauce 6 bis 7 Minuten auf kleinem Feuer köcheln.
Anschliessend gibst du das Chicken und 1/2 Tasse Wasser dazu. Lass das Curry nun zugedeckt ungefähr 20 Minuten ganz leicht kochen.
Schon ist dein feines authentisches Chicken Curry aus Mauritius fertig. Es duftet herrlich!

Chicken Curry aus Mauritius: Dazu passt
Ich serviere zu diesem wohlriechenden Curry einen indischen Basmati-Reis. Mit Naan-Brot schmeckt es bestimmt auch gut. Ein feines Yoghurt-Raita passt gut dazu. Wenn dir dafür die Zeit fehlt, ist ein einfaches Naturyoghurt auch okay. Chutney ist bestimmt passend. Ich werde unser selbstgerechtes Pfirsich-Cilli-Chutney dann nächstes Mal dazu servieren.
Chicken Curry aus Mauritius: Hier kannst du es essen
Wenn dich nach dem Genuss von diesem Curry so richtig das Fernweh nach Mauritius packt, verrate ich dir jetzt noch, wo auf der Insel du es am besten essen kannst:
Im wunderbaren Hotel Zilwa Attitude setzt man auf ein authentisches Erlebnis. Du kannst hier dieses Curry nicht nur essen, sondern auch beim kostenlosen Kochkurs selber kochen.
Wenn du das Inselparadies entdecken möchtest, sind meine Sightseeing-Tipps und Restaurants-Tipps bestimmt hilfreich.
Kochst und isst du auch gerne international? Welches ist dein bestes internationales Rezept? Hast du vielleicht sogar bereits Chicken Curry aus Mauritius gekocht? Wenn ja, hast du es genau so wie ich gekocht? Oder hast du ein anderes feines Rezept? Lass mir doch einen Kommentar hier, damit andere Leser auch von deinen Erfahrungen profitieren können.
Guten Appetit,
deine Travel Sisi
Dir gefällt der Artikel? Möchtest du noch mehr internationale Rezepte und Interessantes aus aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit internationalen Rezepten? Da sind viele prima Sachen mit dabei.
Schreibe einen Kommentar