Ich muss gleich mal vorweg nehmen, dass Zürich keine günstige Stadt ist. Und in Zürich gibt es auch viel mehr zu sehen als nur Banken. Die Stadt an der Limmat bietet viel Schönes und Cooles und mit etwas Geschick kann man das auch mit einer kleinen Geldbörse geniessen. Ich habe mich letzte Woche auf einen Sightseeing Trip in Zürich gemacht und ein paar Tipps für Euch zusammen gestellt. Ich starte beim Flughafen und hole mir bei den freundlichen Damen des Service-Schalters eine ZürichCard ab. Mit etwas Recherche habe ich nämlich rausgefunden, dass diese Karte definitiv der ideale Begleiter für einen preisbewussten Traveller wie mich ist.[mks_boxquote align=“right“ width=“300″ arrow=“0″]Die ZürichCard inkludiert freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Zürich. Es gibt Ermässigungen in ausgesuchten Shops und Überraschungen in leckeren Restaurants. Die meisten Zürcher Museen sind ebenfalls inklusive und diverse Kultur- und Freizeitveranstaltungen sind ermässigt. Mehr Infos unter www.zuerichcard.com[/mks_boxquote]
Mit der S-Bahn bin ich schnell im Zentrum der Stadt und steige beim Hauptbahnhof aus. Gleich dahinter befindet sich das Landesmuseum. Hier habe ich mit der ZürichCard freien Eintritt. Ich schaue mich in diesem Märchenschloss um und erfahre Interessantes über die Geschichte der Schweiz. Danach gehe ich zu Fuss entlang der schicken Bahnhofstrasse. Mein knurrender Magen animiert mich zu einem ersten Stop. Zum Glück liegt das coole Babu’s Bakery und Coffeehouse (www.babus.ch) auf meinem Weg. Hier gibt es viel Frisches: Gesunde Smoothies, leckere Müslis, Gebäck, Sandwiches und am Mittag laufend schmackhafte Specials.
Zur Mittagszeit ist es hier aber immer proppenvoll! Ich setze mich an einen der kreativen Tische und geniesse mein spätes Frühstück. Beim Umschauen bemerke ich, dass im Babu’s auch jeder Stuhl anders ist. Lustig!
Wieder zurück in der Bahnhofstrasse finde ich schnell in die Augustinergasse. Das ist meine absolute Lieblingsgasse in Zürich.
Eure bestimmt auch, oder? Von hier erreicht man schnell den Lindenplatz, der eine herrliche Aussicht über die Altstadt von Zürich bietet und die Lage der Stadt an der Limmat sichtbar macht.
Jetzt kommt meine ZürichCard wieder zum Einsatz. Ich stehe am Bürkliplatz und warte auf mein Schiff. Ich habe mich für eine kleine Rundfahrt auf dem Zürichsee entschieden. Meine Schifffahrt geht auch schon los!
Bei herrlichem Fahrtwind geniesse ich die Aussicht auf die Stadt, schicke Villen und Badewiesen. Das herrliche Wetter lädt mich auch fast zu einem Sprung ins Wasser ein. Ich entscheide mich für einen Mittagsstop im Küstenort Küsnacht. Zwei Stunden später holt mich ein anderes Schiff wieder am Steg in Küsnacht ab und dank meiner ZürichCard vollende ich meine kleine Rundfahrt auf dem schönen Zürichsee mit einem herrlichen Blick auf die Stadt.
Wieder zurück an Land plane ich den weiteren Tagesverlauf. Soll ich vielleicht hoch auf den Üetliberg?
Die Sihltalbahn würde mich vom Hauptbahnhof auf den Hausberg von Zürich fahren. Auch diese Fahrt ist mit der ZürichCard inklusive. Die Aussicht über den Zürichsee ist von dort oben toll, aber jetzt ziehen leider schon ein paar Wolken auf. Für heute habe ich viel erlebt und entscheide mich stattdessen für einen gemütlichen Spaziergang durch das Niederdörfli, die andere Seite von Zürichs Altstadt. In den kleinen putzigen Häuschen erwarten mich viele kreative Boutiquen und Restaurants. Besonders der rrrevolve Concept Store (www.rrrevolve.ch) begeistert mich. Hier gibt es innovative grüne Produkte in einem speziellen Ambiente. Wie gefällt Euch der coole Innenhof des Shops?
Zudem ist hinten noch ein Frisör angeschlossen. Das nenn ich mal kreative Platznutzung!
Gleich ums Eck entdecke ich die Ässbar (www.aess-bar.ch). Hier kämpft man gemeinsam gegen die Verschwendung und verkauft Backwaren vom Vortag zu günstigen Preisen.
Was für eine lobenswerte Idee! Beim Central ist mein Rundgang durch Zürichs Altstadt auch schon fertig. Ich überquere die Limmat und steige ins Tram, das mich nach Zürich West bringt. Hier sind in den letzten Jahren viele coole Restaurants und Bars entstanden und mich zieht es zu Frau Gerold (www.fraugerold.ch). Gerolds Garten ist ein sehr kreatives temporäres Gartenprojekt mit Restaurant, Bar, Shops und tollen Events. Heute ist hier die Hölle los, denn gleich beginnt das WM-Spiel zwischen Frankreich und der Schweiz.
Eigentlich wollte ich mich noch im Restaurant Iroquois mit meiner ZürichCard über eine kulinarische Überraschung freuen, aber die Stimmung ist bei Frau Gerold so gut, dass ich den Abend hier geniesse und dem Schweizer Team kräftig die Daumen drücke.
Happy Zürich,
Eure Travel Sisi
Dieser Beitrag wurde unterstützt von Zürich Tourismus.
Reni sagt
Coller Blogpost mit neuen Ideen. Habe viele Jahre in Zürich gearbeitet und doch viele Sachen noch nicht gesehen. Babu’s Bakery und Coffehouse muss ich mir unbedingt mal ansehen. Klingt genial.
Travel Sisi sagt
Hallo Reni
Danke für das Kompliment! Das freut mich, dass Dir auch als Ex-Zürcher meine Tipps gefallen! Das Babu’s ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich werde da bestimmt auch wieder vorbei schauen.
Liebe Grüsse
Travel Sisi