• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Camping, Europa, Italien, Reisen mit Kind · 12. November 2020

Venedig mit dem Camper – Route, Stellplatz, Restaurants und Sightseeing

Camper Reise Venedig Italien Travel Sisi Esther Mattle

Diese Stadt steht schon ewig auf meiner Bucket-Liste. Das letzte Mal bin ich gemeinsam mit meiner Familie als Teenager durch die hübschen Gassen dieser Stadt gewandert. Damals hat sie mich verzaubert. Doch in den letzten Jahren haben sich die Negativschlagzeilen über diese Stadt gemehrt. Zu viele Leute wollten die Schönheit der Stadt bewundern, denn der Kreuzfahrttourismus hat die schöne Stadt ins Visier genommen. Jetzt weisst du vielleicht schon, dass ich von Venedig rede, oder?

Für mich war deshalb klar, dass ich die Reise nach Venedig in der Nebensaison machen mussten. Eigentlich war die Reise für dieses Frühjahr geplant. Dann kam Corona und hat meine Reisepläne vermasselt. Oder irgendwie doch nicht. Ganz spontan ging es dann nämlich zwischen der 1. und 2. Coronawelle trotzdem nach Venedig. Und zu diesem Zeitpunkt waren so wenige Touristen in der italienischen Stadt wie bestimmt schon lange nicht mehr. Mit dabei bei meiner Reise sind natürlich meine zwei Globetrotter und Helga. Falls du Helga noch nicht kennst, kannst du die flotte Dame hier kennen lernen.

Was du von einer Campingreise Venedig erwarten kannst und welche Tipps ich für dich in der italienischen Lagunenstadt gesammelt habe, kannst du hier nachlesen.

Camper Reise Venedig: Anreise nach Italien

Gemütlich starten wir Helgas Motor am späteren Freitagnachmittag im Herbst und machen uns auf den Weg Richtung Süden. Das Schöne an unserem Camper ist, sobald ich drin sitze, bin ich in Ferienstimmung. Lange Autofahrten sind aber trotzdem nicht so unser Ding und wir machen den ersten Stop noch auf Schweizer Boden. Eigentlich wollten wir die erste Nacht auf einen Campingplatz direkt am Ufer des Luganersees verbringen. Weil es aber bereits dunkel ist, macht das nicht mehr viel Sinn und wir fahren den Campingplatz Moretto in Cureglia an.

Dieser Campingplatz offeriert ein preislich gutes Drop-in/Drop-out-Angebot für Camper, die spät eintreffen und früh losfahren. Genau das Richtige also für heute Nacht.

Die Rezeption ist bei der Ankunft bereits geschlossen, aber wir können telefonisch einchecken und unseren Kurzzeit-Parkplatz anfahren. Das Sanitärgebäude des Campingplatzes ist einfach, aber sauber. Das Abendessen organisieren wir ins im Ristorante Pizzeria Moretto, das sich beim Eingang des Campingplatzes befindet. Die Takeaway-Pizzas sind eine Riesenüberraschung und bestimmt die besten, die wir seit langem in der Schweiz gegessen haben.

Camper Reise Venedig Italien Camping Moretto Lugano Tessin

Camper Reise Venedig: Campingplatz mit Ausblick

Bereits vor neun Uhr haben wir gefrühstückt und Helga ist startklar für die Weiterreise nach Venedig. Die Fahrt führt uns an Mailand, Brescia und Verona vorbei nach Venedig. Tolle Städte, die ich gerne auch wieder einmal besuchen möchte. Einige Stunden später cruisen wir bereits durch ein riesiges Hafengelände. Hier befindet sich der Camping Fusina. Da wir spontan anreisen, ist leider kein toller Stellplatz direkt am Meer mehr für uns frei. Wir finden aber trotzdem einen prima Platz für unseren Camper, von dem aus wir auch aus der zweiten Reihe auf das Wasser sehen können. Grosse, schattenspendende Bäume schaffen ein tolles Ambiente auf diesem Campingplatz. Als wir unsere Stühle und den Tisch vor den Camper stellen, hupt es plötzlich sehr laut.

Dann fährt ein riesiges Containerschiffe am Campingplatz vorbei. Nur wenige Schritte von uns entfernt. Wir drei staunen!

Obwohl wir unser eigenes Badezimmer in Helga haben, schauen wir uns die Sanitäranlagen des Campingplatzes und sie sind neu und sauber. Der Pool ist jetzt im Herbst bereits geschlossen. Es gibt auch einen Spielplatz für die kleinen Camper auf dem Areal.

Camper Reise Venedig Italien Camping Fusina mit Blick auf die Lagune

Camper Reise Venedig Italien Camping Fusina direkt am Meer

Campingreise Venedig: Mit dem Schiff nach Venedig

Mit den vorbeifahrenden Containerschiffen wären wir eigentlich den Rest des Nachmittags schön beschäftigt, aber wir wollen natürlich Venedig sehen. An der Rezeption kaufen wir uns ein Ticket für die Fahrt in die Lagunenstadt. Helga bleibt nämlich hier auf dem Campingplatz und wir fahren ganz gemütlich mit dem Boot.

Der Hafen für die Abfahrt mit dem Schiff nach Venedig ist nur ein kurzer Spaziergang von unserem Stellplatz entfernt.

Die Bootsfahrt dauert 20 Minuten und ist ein prima Unterhaltungsprogramm für den kleinen Globetrotter. Für die grossen ist es auch eine tolle Sache. Ich bin ganz nervös, als die hübschen Häuser von Venedig langsam vor uns auftauchen.

Camper Reise Venedig Italien Schifffahrt nach Venedig

Camper Reise Venedig Italien Blick auf Venedig vom Schiff

Camper Reise Venedig: Sightseeing und Highlights Venedig

Das Boot bringt uns über die Südlagune von Venedig an den Hafen Zattere. Wunderschöne Häuser und eine hübsche Promenade erwarten uns hier.

Mit 20 Minuten ist der Fussweg von hier an den Markusplatz angegeben. Wir brauchen dafür definitiv um einiges länger. Zu schön ist Venedig.

Camper Reise Venedig Italien Canale Grande von der Ponte di Accademia

An jeder Ecke sehe ich ein neues Fotomotiv wie aus dem Bilderbuch. Gondolieri, kleine Kanäle, hübsche Hauseingänge, charmante kleine Gassen. Und überall lacht uns das Wahrzeichen der Stadt, der Löwe von Venedig, entgegen. Ein tolles Suchspiel übrigens, das kleine Venedigentdecker bei Laune hält.

Camper Reise Venedig Italien der Löwe von Venedig

Wir sehen den berühmten Canale Grande, wir überqueren ihn über die Ponte di Accademia, erreichen den Markusplatz, bestaunen die Basilika di San Marco und das beeindruckende Palazzo Ducato. Wir gehen natürlich auch über die Rialto-Brücke und geniessen hier den Blick auf die zahlreichen kleinen Boote, die über den Canale Grande schippern.

Camper Reise Venedig Italien wunderschönes Venedig

Camper Reise Venedig Italien Piazza San Marco

Camper Reise Venedig Italien Palazzo Ducale

Camper Reise Venedig Italien kleine Kanäle und hübsche Häuser

Camper Reise Venedig Italien Gondeln und Blick auf die Isola di San Giorgio Maggiore

Camper Reise Venedig Italien Gondoliere

Camper Reise Venedig Italien Rialtobrücke

All diese Highlights darfst du bei deinem Besuch in Venedig definitiv nicht verpassen. Und es lohnt sich auch, sich einfach treiben zu lassen und das einmalige Ambiente von Venedig fast ganz alleine zu geniessen.

Camper Reise Venedig Italien toller Platz in Venedig

Camper Reise Venedig Italien charmante Ecken

Camper Reise Venedig: Restauranttipps Venedig

Wir stellen schnell fest, dass uns der Stadtteil San Marco sogar jetzt in der Coronazeit noch zu touristisch ist. Leute hat es bestimmt viel weniger als sonst.

Die Luxusgeschäfte, billigen Touristenshops und teuren unauthentischen Restaurants in der Innenstadt sind nicht unser Ding.

In einer etwas ruhigeren Seitengasse trinken wir neben Einheimischen unseren Apéro in der Bar All’Angolo. Der Preis ist gut und kostenlos gibt es feine Snacks dazu.

Camper Reise Venedig Italien Apero in einer ruhigen Seitengasse

Eigentlich wollen wir noch die Gelateria Alaska besuchen und dort das sehr kreative und spezielles Eis testen. Es soll sogar Artischokeneis geben! Aber der Weg dorthin ist uns mit Kind zu weit und so entscheiden wir uns wieder zurück zu gehen in den authentischeren Stadtteil Dorsoduro, in dem unser Schiff vom Campingplatz angelegt hat.

In der Trattoria ai Cugnai dal 1911 gibt es für uns einen feinen Znacht. Im Restaurant sitzen fast ausschliesslich Touristen und die Speisekarte gibt es auf viele Sprachen.

Das Ambiente ist aber charmant, der Service sehr freundlich und der kleine Globetrotter darf sogar einen Blick in die Küche werfen.

Das Essen schmeckt auch wirklich gut. Ganz so also, wie wir es aus einem guten italienischen Restaurant gewohnt sind.

Camper Reise Venedig Italien Abendessen

Camper Reise Venedig: Gondelfahrt ja oder nein?

Wunderst du dich jetzt, dass ich mich nicht in eine der Gondeln gesetzt habe, für die Venedig so berühmt ist? Ja, ich muss zugeben, so eine Fahrt durch die Kanäle war eigentlich auch mein Plan. Einmal im Leben wollte ich eine Gondelfahrt durch Venedig machen. Ich hatte mich auch bereits informiert und wusste über den Fixpreis Bescheid.

Momentan verlangen die Gondolieri EUR 80 für eine halbe Stunde Fahrt durch die Kanäle der Lagunenstadt.

Zu diesem Preis dürfen bis zu 6 Personen in der Gondel Platz nehmen. Als ich dann aber die Gondeln und auch die Gondolieri sehe, will ich mir diesen Traum nicht mehr erfüllen. Das ist mir dann doch zu kitschig und ich hätte mich auf diesem Samtkissen bestimmt nicht wohl gefühlt. Falls du dir diesen Wunsch erfüllen möchtest, empfehle ich dir in einer Seitengasse einen Gondolieri zu finden. Bei den fixen Abfahrtsplätze musst du dich ausserhalb von Coronazeiten bestimmt lange anstellen.

Camper Reise Venedig Italien Gondelpreis Venedig

Camper Reise Venedig: Abschied von Venedig

Mit dem letzten Schiff fahren wir von Zattere zurück nach Fusina. Wir packen unsere Mützen aus und kuscheln uns aneinander.

Denn trotz herbstlicher Temperaturen sitzen wir draussen an Deck, um den grandiosen Blick auf Venedig in der Nacht geniessen zu können.

Als wir am nächsten Morgen beim Frühstück sitzen, prasselt heftiger Regen auf unser Camperdach und das Meer zeigt sich wild. Leider hat meine Wetter-App dieses Mal recht und es soll den ganzen Tag grau und nass bleiben. Unsere weiteren Pläne für Venedig fallen also ins Wasser, denn so macht Sightseeing für uns keinen Sinn. Wir verabschieden uns von Venedig und machen uns wieder auf den Heimweg.

Camper Reise Venedig Italien Stellplatz direkt am Meer Camping Fusina

Camper Reise Venedig: Rückreise aus Italien

Noch ein letztes Panini und einen feinen Café in unserer liebsten Autobahnraststätte Autogrill und dann passieren wir bereits den Schweizer Zollübergang. Mittlerweile lacht auch die Sonne wieder vom Himmel. Nach einem Spaziergang am Luganersee fahren wir auf den Monte Ceneri, denn hier oben gibt es einen Stellplatz für Camper. Die Camper Area Tamaro ist durchgehend und ganzjährig geöffnet. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt per Schranke und die Bezahlung am Automat.

Das Areal ist zwar direkt an der Hauptstrasse, aber mit Bäumen und Wiese ist das Ambiente schön.

Während wir das Abendessen zubereiten, spielt der kleine Globetrotter mit den anderen Kindern auf dem Spielplatz. Trotz herbstlicher Frische essen wir vor dem Camper und geniessen den letzten Abend unseres Trips nach Venedig.

Camper Reise Venedig Italien Camper Area Tamaro Monte Ceneri Tessin

Camper Reise Venedig: Unser Fazit

Am nächsten Morgen geht es gemütlich zurück nach Hause. Wir sind uns alle einig, dass unser Kurzausflug nach Venedig ein ganz tolles Erlebnis war. Der Campingplatz Fusina ist die perfekte Wahl, um Venedig mit dem Camper zu bereisen.

Wir werden bestimmt ein anderes Mal wieder hier vorbeischauen und es dann hoffentlich auch noch ins farbenfrohe Burano und an den Strand schaffen.

Meine Bloggerkollegin Ellen von Patotra hat tolle Fotos von Burano mitgebracht und den Alberoni Beach kannst du auch ganz einfach mit dem Schiff ab Fusina erreichen. Genug Pläne also, um eine weitere Tour nach Venedig zu machen.

Camper Reise Venedig Italien Blick von der Rialtobrücke

Kommst du dann auch mit nach Venedig? Oder kennst du Venedig bereits? Hast du auch eine Reise mit dem Camper nach Venedig gemacht? Welche Route und Campingplätze in Venedig kannst du empfehlen? Hast du vielleicht Restaurant- oder Sightseeing-Tipps für andere Reisende? Hinterlasse hier doch einen Kommentar, damit andere Leser auch von deinen Tipps profitieren können.

Divertirsi a Venezia,
deine Travel Sisi

Dir gefällt der Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Italien und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für Camper? Da sind viele prima Sachen mit dabei.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Camping, Europa, Italien, Reisen mit Kind · Tagged: Camping, Europa, Italien, Venedig

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Frankreich Camping Rundreise mit Kindern charmante Ile de RéFrankreich Camping Rundreise mit Kindern – Route, Campingplätze, Aktivitäten und Restaurants
Reisetipps Bassin d'Arcachon Cap FerretDie besten Reisetipps für einen Aufenthalt im Bassin d’Arcachon
Elba Campingreise mit KindernElba Campingreise mit Kindern – Campingplätze, Aktivitäten, Sightseeing

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Unterkunftstipp Emmental Schweiz: Spezielle Übernachtung in der Jugendherberge Schloss Burgdorf

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Schatzsuche Chur ✨ Noch bis am 17. August 2025 Schatzsuche Chur ✨  Noch bis am 17. August 2025 kannst du in Chur die Südostschweiz Schatzsuche machen.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Chur bereits? Falls nicht, sind das die Details:  ℹ️ Die Karte für die Schatzsuche gibt es online auf der Webseite der Südostschweiz Schatzsuche oder vor Ort im Tourismusbüro.
🧒👦 Die Schatzsuche ist kinderfreundlich und macht der ganzen Familie Spass. Ihr kommt auch am super Quader Spielplatz vorbei. 
⏰ Die Route dauert ca. 1.5 Stunden.
💰Die Schatzsuche ist kostenlos und in der Schatztruhe warten kleine Überraschungen.
🍦Nach der erfolgeichen Schatzsuche erhält jedes Kind sogar noch ein gratis Glacé im Café Arcas.  🚀 Es gibt noch weitere Südostschweiz Schatzsuchen in @graubuenden. Einige davon kannst du auch noch bis Ende August machen.  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #chur #suedostschweiz #schatzsuche #graubuendenmitkindern #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit
Abkühlung im Bergsee ✨ Das Bergidyll Lej Nair Abkühlung im Bergsee ✨  Das Bergidyll Lej Nair haben wir auf einer kleinen Biketour im Engadin entdeckt. 
❓Wäre das auch die perfekte Abkühlung für dich?  Das sind die Details der Tour:
📍Ausgangs- und Endpunkt: Silvaplana
ℹ️ 6.5km lange, leichte Biketour auf Forstweg zu den Bergseen Lej Marsch, Lej Nair und Lej Zuppo
⬇️⬆️ 149hm
⏰ ca. 1h Fahrzeit
🍕 Es gibt an allen drei Seen schöne Grillstellen und Holz steht zur Verfügung  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #lejnair #silvaplana #engadin #graubuenden #bikenmitkindern #bikefamily #draussenzeit #familienzeit
Drumlins ✨ Mal etwas anderes. Kannst du dir vor Drumlins ✨  Mal etwas anderes. Kannst du dir vorstellen, für mehrere Stunden am gleichen Ort zu stehen, um in einer wunderbaren Naturlandschaft immer wieder neue Motive und Details finden und dabei auch noch deine Fotokenntnisse zu verbessern? Dieser Fotoworkshop zum Thema Landschaftsfotografie war etwas sehr Spezielles und Neues für mich und eine prima Gelegenheit, um ein wenig zu entschleunigen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Schönheit der Schweiz zu geniessen und sie fotografisch festzuhalten.  Danke @amazingviewsphototours und @rasch_images für diesen wunderbaren Abend!  ℹ️ Wenn du die Drumlins auch gerne fotografieren möchtest, klick dich einfach auf die Webseite von @amazingviewsphototours. Der Drumlins Fotoworkshop findet regelmässig statt und ist ein sehr empfehlenswertes Erlebnis für Fotofans.  #amazingviewsphototours #landschaftsfotografie #drumlins #zugerland #switzerlandwonderland #schweiz #inlovewithswitzerland
Sommer am See ✨ Manchmal braucht es nicht 1000k Sommer am See ✨  Manchmal braucht es nicht 1000km, um das Glück zu finden. Nur eine kurze Auszeit mit unserem Camper in der Nachbarschaft und schon ist Ferienstimmung da.  Wo erholst du dich vom Alltag? Hast du einen #lieblingplatz, an den es dich immer wieder zieht?  📍Walensee @swissheidiland  #camping #walensee #heidiland #unterwegszuhause #campingfamilie #draussenzeit #switzerlandwonderland
Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨ Dieses beeindruc Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨  Dieses beeindruckende Naturmonument darfst du nicht verpassen! Gletschereis und das Wasser des Hinterrheins haben die Viamala-Schlucht in den massiven Fels geschliffen. Du meisterst 359 Treppenstufen und spazierst über spektakuläre Brücken. Die Schatzsuche macht den Besuch der Viamala-Schlucht noch spannender für die jungen Besucher.  ℹ️ Ausgerüstet mit Schatzsucherkarte und Schatzsuchertasche werden die Schlucht und ihre Geschichten erkundet und ein Rätsel gelöst.
🧒👦 Die Schatzsuche ist besonders geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. 
⏰ Für den Besuch der Viamala- Schlucht mit Schatzsuche solltest du ca. 1 Stunde einplanen. 
💰Die Schatzsuche kostet inklusive Schatzkarte und Benutzung der Schatzsuchertasche CHF 4. Dazu kommt der Eintrittspreis von CHF 5 für Kinder. Für Erwachsene ist der Eintritt CHF 8. 
🍕Der Shop der Viamala-Schlicht verkauft Snacks, Glaces und Getränke, die du auf der aussichtsreichen Terrasse geniessen kannst.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in der Viamala-Schlucht bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien in der Region Viamala?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #viamalaschlucht #graubuenden #viamala #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit #familienausflüge
Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue