Durch meinen langen Aufenthalt in Südafrika bin ich zum Beachlover mutiert. Die meisten meiner Schuhe sind deshalb Flipflops. Aber ich muss gestehen, dass ich meine Winterausrüstung die letzten Monate ziemlich ausgebaut habe. Ich weiss nicht, ob es der schöne Winter ist oder die Tatsache, das wir jetzt hier in Maienfeld so nahe an wunderschönen Winterorten liegen. Vielleicht liegt es auch daran, dass der kleine Globetrotter sich so wahnsinnig über jede einzelne Schneeflocke freut und am liebsten den ganzen Tag Engel im Schnee machen würde.
Eigentlich egal, was es ist, aber auf jeden Fall macht mir Winter plötzlich wieder ziemlich viel Spass.
Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als die Einladung von Graubünden Ferien und der Ferienregion Savognin Bivio Albula bei uns eingetroffen ist. Ich darf mit meiner Familie die Region in den Bündner Bergen besuchen! Nach dem vielen Schneefall in den letzten Wochen ist die Umgebung bestimmt wunderbar in weiss gehüllt und wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Winterferien in Savognin und die umliegenden Orte.
Was wir in der Familienregion Savognin Bivio Albula erlebt haben und welche Familien-Wintererlebnisse in diesem Ort des Schweizer Kanton Graubünden angeboten werden, erfährst du in diesem Artikel. Natürlich habe ich auch den einen oder anderen #Lieblingplatz dort oben für dich aufgespürt. Wird mich Savognin und Umgebung noch mehr zum Winterlover machen?
Winterferien Savognin Bivio Albula: Familienfreundlicher Skispass in Savognin
Die Ferienregion Savognin, Bivio und Albula empfängt uns mit viel Sonnenschein. Wir starten unseren Aufenthalt im Kinderskiparadies La Nars. Der kleine Globetrotter fährt seit diesem Jahr Ski und diese Piste ist für ihn perfekt. Der Zauberteppich bringt ihn – und im Schlepptau die Mama – flott nach oben auf die Piste. Der Teppich ist mit seinen 171m übrigens der längste überdachte der Schweiz! Dann geht der grosse Pistenspass los. Im La Nars gibt es viel Abwechslung, denn die nächste Runde bringt uns der kleine Schlepplift auf die Piste. Wir checken auch noch das Karussell und den Magic- und Railpark. Das Angebot bringt kleine Skifahrer zum Staunen und macht grossen Spass.
Mamas und Papas, die nicht mit auf die Piste möchten, beobachten am Fuss des Kinderskiparadies La Nars vom Beizli oder den Sitzbänkli ihre kleinen Skifahrer.
Nach ein paar Runden lassen wir uns auf der Terrasse im Beizli einen feinen Zvieri schmecken und tanken ordentlich Wintersonne. Herrlich!
Im Skigebiet Savognin gibt es eine weitere kinderfreundliche Skipiste. Diese Kinderpiste Flurin ist perfekt für kleine Skifahrer, die schon flott mit auf den Skiern unterwegs sind: Hier haben sich Steinböcke versteckt, Hügel und Wellen, Hütten und Mulden machen den Kleinen viel Spass. Bestimmt wird unser kleiner Globetrotter hier auch schon bald runter flitzen!
Die Eltern kommen in der Ferienregion Savognin, Bivio und Albula sowieso nicht zu kurz: Es warten 80km prima präpariertes Pistenglück auf dich! Sehr empfehlen kann ich dir das Early-Bird Skifahren, das bei guter Wetterlage am Sonntagmorgen im Februar & März angeboten wird. Ich habe es getestet und bin mehr als begeistert. Naja, ich gebe zu, ganz so einfach fällt mir das Aufstehen nicht und ich finde es auch etwas kurios im Dunkeln auf meine Skier zu steigen. Drei Liftetappen später stehe ich genau rechtzeitig zuoberst auf dem Gipfel. Und ich staune! Sehr!
Der Sonnenaufgang dort oben auf 2’670 müM zu erleben und die unglaubliche Ruhe der imposanten Bergwelt zu geniessen, ist ein unvergessliches Erlebnis!
Da vergisst du sogar, dass der Wecker um 5 Uhr geklingelt hat. Dieser Platz auf dem Gipfel ist definitiv ein #Lieblingsplatz!
Beim Early-Bird Skifahren wedle ich von 6 bis 8 Uhr über praktisch leere Pisten. Bei diesem genussvollen Skifahren kann ich die wunderbare Bergkulisse, die die Ferienregion Savognin bietet, noch mehr geniessen. Um 8 Uhr erwartet mich ein feiner Brunch im Restaurant Tigignas. Hier treffe ich auch auf den Rest meiner Familie, die etwas länger geschlafen hat und jetzt mit dem Schlitten da ist.
Info: Das Kinderparadies La Nars ist erst ab zwei Tagen in der normalen Tageskarte für das Skigebiet inklusive. Es kostet CHF 10 bzw. CHF 6 für eine Halbtageskarte. Auch die Schneesportschule Savognin nutzt das Kinderparadies La Nars und fährt die Kinder sogar mit einem kleinen Zug auf die Skipiste. Die Kinderskipiste Flurin kostet CHF 5 pro Tag für das Kind, wenn die Begleitperson ein gültiges Ticket hat. Das Early-Bird Skifahren inklusive Brunch kostet CHF 50 für Erwachsene. Wenn du nach dem Brunch weiterfahren möchtest, sind es nochmals CHF 40 Zuschlag. Weitere Infos zu den Bergbahnen in Savognin findest du hier.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Weitere Winteraktivitäten in Savognin
Während ich die Skipiste runterflitze, haben meine zwei Globetrotter viel Spass auf der Schlittelpiste Savognin. Es stehen verschiedene Routen zur Auswahl und bei guten Schneebedingungen kannst du sogar bis runter nach Savognin schlitteln.
Noch mehr Winterglück findest du in Savognin beim Winterwandern oder schönen Skitouren. Mit den Schneeschuhen lässt sich die Region auch prima erkunden, ebenso wie mit den Langlaufskiern. Wenn du wie wir am 1. März in Savognin bist, ist eine beeindruckende Winter-Aktivität der Calonda Mars. Was sich dahinter verbirgt, verrate ich dir in einem separaten Artikel.
Info: Material für deine Winteraktivität mietest du am besten bei Wasescha Sport. Dieser Shop befindet sich direkt bei der Talstation.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Skateline Albula mit Kind
Von der Skipiste geht es für uns auf den Eisweg. Dafür müssen wir aber erst noch ein Stück mit dem Postauto fahren. Es bringt uns frühmorgens mit einem Zwischenstop in Tiefencastel ins Albulatal nach Surava. Hier befindet sich das Ziel der Skateline Albula.
Nach mehr als 25 Jahren werde ich heute wieder einmal auf den Schlittschuhen stehen. Der kleine Globetrotter sogar das allererste Mal!
Unsere ganze Familie wird mit Schlittschuhen ausgestattet und für den kleinen Schlittschuhfahrer gibt es sogar einen speziellen Schlitten fürs Eis. Wir ziehen uns in der Garderobe unsere Schlittschuhe an und sitzen kurz danach im Shuttlebus, der uns nach Alvaneu Bad fährt. Hier geht das Schlittschuhabenteuer los!
Anfangs stehen wir noch etwas unsicher auf den Kufen. Bald geht es schon besser und wir gleiten entspannt auf dem Eisweg. Jetzt können wir auch die herrliche Natur geniessen, die uns umgibt.
Die Stimmung und Ruhe auf dem Eis mitten im Wald ist himmlisch. Neben dem Weg plätschert idyllisch das Wasser des Bachs Albula.
Der 3km lange Eisweg durch das Albulatal hat aber auch noch ein paar Herausforderungen für uns parat. Immer wieder geht es leicht bergab und mein Gleichgewicht wird gefordert. Zum Schluss glaube ich eigentlich, das Schlittschuhfahren voll im Griff zu haben. Eine S-Kurve überzeugt mich aber vom Gegenteil und ich hüpfe prompt unter grossem Gelächter meiner Mitfahrer vom Eisweg in den weichen Schnee hinaus. So ein Spass!
Info: Die Skateline Albula ist für dieses Jahr leider bereits geschlossen. Die nächste Wintersaison startet voraussichtlich am 21. Dezember 2019. Alle Details zur Skateline Albula findest du auf der Webseite.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Familienabentuer Pistenbock in Bivio
Viel Spass haben wir auch mit dem nächsten Gefährt, das in Bivio auf uns wartet. Bivio erreichen wir nach ungefähr 30 Fahrminuten ab Savognin. Beim Skilift nehmen wir unseren Pistenbock entgegen. Bevor es losgeht, erhalten wir genaue Anweisungen zu diesem speziellen Schlitten. Für exaktes Navigieren lässt sich der Pistenbock mit den Füssen lenken. Das Bremssystem ermöglicht ein sofortiges Stoppen. Zudem lässt sich der Pistenbock am Schlepplift befestigen. Jetzt bin ich aber gespannt! Ich setze mich bequem auf den Schlitten und los geht die Fahrt hinauf auf den Berg mit dem Schlepplift. Naja, ganz so bequem ist die Position nach einigen Minuten nicht mehr, aber dafür geht es zügig bergauf. Wir erreichen Camon und jetzt startet der grosse Schlittenspass!
Mit dem Pistenbock bin ich wirklich sehr wendig und sause flott die 2.3km lange Piste zurück nach Bivio.
Ob ich ein zweites Mal mit dem Pistenbock hinauf möchte? Natürlich, keine Frage! Weiter geht der Pistenbock-Spass!
Info: Deinen Pistenbock kannst du bei der Talstation der Bivio Sportanlagen mieten. Alle Infos zum Schlittelspass mit dem Pistenbock in Bivio findest du hier.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Familienerlebnis Cinema Stalla
Nach dem flotten Schlittelspass wartet in Bivio ein ganz besonderes Highlight auf uns. Das Cinema Stalla ist ein urchiges Kino in einem Stall. Von einem Freundeskreis gegründet wird es jetzt mit viel Herzblut als Verein geführt. Das innovative Tourismusprojekt wurde letztes Jahr sogar mit dem Preis des „Tourismusnagel“ geehrt.
Wir sitzen bequem auf kreativen Palettensesseln, die mit Polstern, Decken und Kissen ausgestattet sind. Dieser #Lieblingsplatz bietet echtes Wohfühlambiente.
Für kleine Gäste gibt es sogar Sitzerhöhungen. Links und rechts von der Leinwand stehen zwei Bartheken, an denen wir uns mit Popcorn, feinen Snacks und Getränken für das Kinovergnügen ausstatten. In diesem speziellen Ambiente werden wöchentlich ausgewählte Filme gezeigt. Heute schauen wir Schellenursli. Den kennen wir seit unserem Besuch in Guarda natürlich sehr gut. Für den kleinen Globetrotter ist es der allererste Kinobesuch. Wir freuen uns riesig, dass er ihn im grandiosen Ambiente vom Cinema Stalla erleben kann. Er denkt jetzt bestimmt, dass jedes Kino so schön aussieht!
Info: Alle Details und das aktuelle Programm findest du auf der Webseite vom Cinema Stalla.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Krimispass für die ganze Familie in Savognin
Zurück in Savognin wird es spannend. Wir machen uns nämlich als Kommissare auf Spurensuche in einem rätselhaften Kriminalfall. Savognin ist eine der Schweizer Orte, in denen man den Krimispass erleben kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Alles, was du für deine Tätigkeit als Kommissar brauchst, ist ein Handy mit Internetzugang und eine QR Code Scanner App, falls diese nicht automatisch in deiner Kamera integriert ist.
Wir melden uns auf der Webseite von Krimispass an und erhalten sofort eine E-Mail mit der vorgesehen Route durch Savognin. Den ersten Hinweis finden wir ums Eck von unserem Hotel. Danach geht es den Berg hoch und wir geniessen die herrliche Aussicht über Savognin. Zusammen mit unseren Kindern lesen mit grossem Eifer die Tipps und rätseln, wer der Mörder sein könnte. Der Krimispass führt uns durch ganz Savognin und bei diesem herrlichen Sonnenschein ist das natürlich ein wunderbarer Spaziergang. Da ist natürlich auch die eine oder andere schöne Aussicht mit dabei. Zudem lernen wir den Ort besser kennen.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Meine Shoppingtipps
Ein paar Stops müssen wir als Kommissare einlegen, denn das Shopping lockt. Auf der Suche nach einem Hinweis duftet es auf einmal wunderbar nach frisch gebackenen Brot. Wir schauen uns um und entdecken hinter uns den Eingang zum Hofladen. Margret und Niklaus Jud-Weber verkaufen in diesem kleinen Lädeli an der Veia Cross ganz feine Sachen aus der Region. Die kleinen Kommissare teilen sich einen frisch gebackenen Zopf.
Passend dazu finden wir in der Käserei Nosa Caschareia, die etwas weiter unten auf der anderen Strassenseite liegt, einen Mohrenkopf von Dubler. Auch in diesem Laden lohnt sich ein Besuch. Neben frischem Käse gibt es schöne Mitbringsel aus der Region.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Mein Unterkunftstipp
Während unseres Aufenthalts in der Familienregion Savognin Bivio Albula wohnen wir im Hotel Piz Mitgel*. Das Hotel liegt zentral in Savognin und von hier können wir alle Wintererlebnisse gut erreichen. Das Piz Mitgel stammt aus der Postkutschenzeit. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Unser Familienzimmer ist im obersten Stock und mit den Dachbalken und kleinen Fenstern ist es sehr charmant. Das Essen im Piz Mitgel schmeckt auch fein.
Winterferien Savognin Bivio Albula: Meine Restauranttipps
Im Restaurant des Hotel Danilo in Savognin essen wir mit herrlicher Aussicht über den Ort und auf das Skigebiet. Es gibt ein täglich wechselndes Menü. Das Hotel Romana liegt ebenfalls in Savognin und serviert in urchigen Ambiente Pizzas und feine Bündner Gerichte. Das Gebäude liegt ganz in der Nähe der Talstation der Bergbahnen und hat auch eine Terrasse.
Im Restaurant des Hotel Solaria mitten in Bivio gibt es ebenfalls feine Pizzas und Bündner Spezialitäten.
Das Capuns kann ich dir hier sehr empfehlen! Das ist eine Bündner Spezialität und schmeckt hervorragend.
Ebenfalls in Bivio findest du das Caffé Roccabella. Es liegt bei der Talstation des Schlepplifts. Unbedingt reinschauen in diesen kleinen und herzlich geführten #Lieblingsplatz!
Winterferien Savognin Bivio Albula: So kommst du hin
Zum Schluss muss ich dir natürlich noch verraten, wie du am besten in die Ferienregion Savognin Bivio Albula kommst. Ich bin nämlich ziemlich sicher, meine Tipps haben dir die Reise schmackhaft gemacht, oder? Von Zürich bist du in ungefähr zwei Stunden Fahrt in Savognin. Nur wenig länger dauert die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr. In Chur musst du umsteigen auf die Rhätische Bahn und in Tiefencastel aufs Postauto.
Ich glaube, du hast beim Lesen dieses Artikels schon gemerkt, dass mich die Region Savognin Bivio Albula mehr als nur überzeugt hat. Die familienfreundlichen Orte in den Bündner Bergen haben mir den Winter noch sympathischer gemacht. Aber nicht nur mir hat es super gefallen in der Region, auch meine zwei Globetrotter hatten eine tolle Zeit in unseren Winterferien in Graubünden. Eigentlich können wir jetzt unsere Wintersachen wegräumen, denn besser kann die Saison fast nicht mehr enden.
Ich hoffe, wir dürfen bald wiederkommen, denn auch im Sommer verspricht die familienfreundliche Schweizer Region ganz viele tolle Erlebnisse.
Falls du noch nicht ganz von der Region überzeugt ist, schaust du am besten noch bei meinen Bloggerkollegen FreiStyle, Foodwerk.ch und Fräulein Katja sagt ja vorbei. Sie waren mit uns auf dieser Reise und berichten auch viel Schönes.
Wenn dir dieser Artikel gefällt, kannst du ihn gerne pinnen. Vielleicht interessiert dich auch mein Pinboard mit Reisetipps für die Schweiz.
Kennst du die Ferienregion Savognin Bivio Albula? Wenn ja, was hast du dort Schönes erlebt? Hast du weitere Tipps für Savognin und die umliegende Region? Wie immer freue ich mich über deinen Kommentar!
A revair in Savognin
deine Travel Sisi
Hinweis: Graubünden Ferien und die Ferienregion Savognin Bivio Albula haben uns zu dieser Reise eingeladen. Herzlichen Dank dafür! Du kannst aber natürlich trotzdem sicher sein, dass dieser Bericht meiner persönlichen Meinung und Begeisterung entspricht.
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du darüber buchst, kostet dich das keinen Rappen mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision und freue mich, dass du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Schreibe einen Kommentar