
Hast du schon einmal Winterferien in San Bernardino mit Kindern gemacht? Wir hatten diesen Ort bisher auch noch nicht für unsere Winterferien auf dem Schirm. Aber ich kann dir gleich schon mal verraten, dass wir einen genialen Familienaufenthalt in San Bernardino hatten. Nach zahlreichen Aufenthalten in bekannten Schweizer Winterdestinationen habe ich mich nach einer eher noch unbekannten Feriendestination für mich und meine Familie umgesehen und San Bernardino gefunden. Das charmante Bergdorf am Fuss des gleichnamigen Passes erlebt dank grossen Investitionen wieder einen Aufschwung und verspricht zahlreiche winterliche Aktivitäten für die ganze Familie. Davon möchten wir uns an diesem Winterwochenende überzeugen und packen unseren Koffer für einen familienfreundlichen Aufenthalt in San Bernardino.
Was dich bei Winterferien mit Kindern in San Bernardino erwartet, welche Aktivitäten du mit deiner Familie erleben kannst, verrate ich dir in diesem Artikel. Es gibt natürlich auch familienfreundliche Tipps für Unterkunft und Restaurants in San Bernardino.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
Wo liegt San Bernardino?
San Bernardino Swiss Alps ist eine Ortschaft in der Schweiz, die auf 1’300m Höhe im Kanton Graubünden liegt.
Der charmante Bündner Bergort befindet sich am Fuss des gleichnamigen Passes, der eine wichtige Verbindung vom Norden der Schweiz in den Süden darstellt.
Der für den Verkehr sehr bedeutende 6.6 Kilometer lange San Bernardino Tunnel führt dich von der Nordostschweiz direkt nach San Bernardino. Vom Süden kommend ist die Destination der letzte Ort bevor es durch den Tunnel geht.

Was macht San Bernardino so besonders?
Durch seine Lage zwischen dem Norden und dem Süden hat San Bernardino schon lange eine historische Bedeutung am wichtigen Handels- und Verkehrsweg durch die Alpen. Zudem war der Ort bereits in der Römerzeit für seine Mineralwasserquelle bekannt. Das alpine Bergdorf liegt mitten in einer imposanten Berglandschaft und ist sehr charmant. Kein Wunder, dass es seit dem Bau des San Bernardino Tunnels in 1967 eine beliebte Wintersportdestination war.
In San Bernardino trifft der Schnee des Nordens auf die Sonne des Südens. Zudem wird italienisch gesprochen. Das ist natürlich gleich eine Garantie für viel Ferienstimmung.
Nachdem die Bergbahnen seit 2012 still standen, war San Bernardino die letzten Jahre eher ein Ort, an dem man auf dem Weg vom oder ins Tessin einfach vorbeigefahren ist. Jetzt holt der Tessiner Unternehmer Stefano Artioli das Bergdorf mit grossen Investitionen aus dem Dornröschenschlaf und baut es zur Ganzjahresdestination aus. Nach langer Pause sind die Liftanlagen in San Bernardino seit Dezember 2023 wieder in Betrieb.

Unsere Anreise nach San Bernardino
Wir fahren mit unserem Auto nach San Bernardino Swiss Alps. Das geht für uns immer am schnellsten und einfachsten. Wir schätzen es bei der Anreise mit dem eigenen Auto vor allem, dass wir das ganze – und bei Winterferien mit der Familie natürlich ziemlich grosse – Gepäck einfach ins Auto stapeln können.
Aber San Bernardino ist natürlich auch wunderbar mit den ÖVs zu erreichen. Bis Chur fährt dich der Zug und dann steigst du ins Postauto um, das dich Richtung Bellinzona und auch bequem durch den San Bernardino Tunnel fährt. Wenn du vom Süden herkommst, bringt dich der Bus ab Bellinzona in den Schweizer Bergort.

Familienfreundlichen Unterkunft für deine Winterferien in San Bernardino mit Kindern
Unser Hotel in San Bernardino für die nächsten zwei Nächte können wir nicht verfehlen. Das historische Gebäude des Hotels Brocco & Posta steht imposant mitten im Zentrum und ist eine gute Wahl für Winterferien in San Bernardino mit Kindern. Das Gebäude gibt es bereits seit dem 19. Jahrhundert als Giovan Giacomo Brocco das Gasthaus errichtete. Da sich bis 1909 auch die Post im selben Gebäude befand, kam es zum Namen Brocco & Posta.
Das familienfreundliche Hotel wurde vor kurzem komplett renoviert und erstrahlt in modernem und gemütlichen Ambiente.

Es gibt drei Zimmerkategorien: Standard, Superior und Deluxe, die Platz bieten bis zu drei Personen. Dazu kommen Zimmer, die speziell für Familien für bis zu vier Personen ausgestattet sind. Wir übernachten in einem Familien Komfort Zimmer.
Unser Zimmer ist modern im alpinen Stil gestaltet mit viel Holz und natürlichen Farben.
Es gibt ein Doppelbett und der kleine Globetrotter schläft auf der Couch im gleichen Raum, die in ein weiteres Bett umgebaut ist.



Das Badezimmer ist hübsch, aber für eine Familie nicht riesig. Es gibt einen Safe und eine Nespresso-Maschine im Zimmer. Vom Zimmer haben wir einen schöne Aussicht auf das Ortszentrum und die bekannte Kirche Chiesa Rotonda di San Bernardino.
Das Hotel im historischen Gebäude ist richtig schön gestaltet und ein wunderbarer Wohlfühlort in San Bernardino.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Skiraum ist momentan noch etwas provisorisch im Eingangsbereich angelegt. Ich denke aber, dass das bald noch angepasst wird.

Aperitivo und feines Abendessen im Hotel in San Bernardino
Nach einem kurzen Rundgang durch den verschneiten Ort kehren wir zurück ins Hotel. Die hübsche und gemütliche Bar lädt zu einem Aperitivo ein. Das spezielle San Bernardino Bier schmeckt besonders fein.

Anschliessend wartet bereits das Abendessen auf uns. Auch das Restaurant wurde komplett renoviert und präsentiert sich in sehr entspannter Alpen-Chic-Atmosphäre.
Die Speisekarte des Brocco & Posta ist ein wunderbarer Mix aus typischen Tessiner Gerichten und Klassikern aus der Deutschschweiz.
Es gibt Rösti und Cordon Bleu genau so wie Pizza und Rigatoni. Die kleinen Gäste wählen aus der speziellen Kinderspeisekarte. Das Essen schmeckt sehr gut und alleine schon für die super Pizza lohnt sich dieser Ausflug nach San Bernardino.



Perfekter Start in den Tag mit einem feinen Frühstück
In den einladenden Räumlichkeiten der separaten Cafeteria-Bar des Hotels wartet am Morgen das geschmacksvolle Frühstücksbuffet auf uns.
Ich freue mich riesig über die Cornetti con crema auf dem Buffet, die ich in Italien immer so liebe.
Aber auch die gewohnten Schweizer Köstlichkeiten wie Zopf, Müsli, Früchte und Yoghurt sind auf dem Buffet zu finden. Meine zwei Globetrotter füllen sich den Teller mit Rührei und Speck. Offenen Tee gibt es nicht, aber die Auswahl an Beuteltee ist vielfältig und schmeckt richtig gut.


Viel Spass und Schnee beim familienfreundlichen Skifahren in San Bernardino
Nach dem Frühstück sind wir starklar für die Piste. San Bernardino bietet zwei Regionen für den Wintersport. Die Skilifte von Pian Cales mit 5 Pistenkilometern starten direkt im Zentrum des Ortes und können vom Hotel einfach zu Fuss erreicht werden. Hier findest du einen Schlepplift, einen Babylift und zwei Zauberteppiche. Einer davon bedient die Schlittelpiste. In Pian Cales findet auch jede Woche an mehreren Abenden von 17.30 bis 20.30 Uhr das Nachtskifahren statt.

Auf der gegenüberliegenden Bergseite findest du die Skilifte von Confin mit ingesamt 35 Pistenkilometern. Dieses Gebiet war 12 Jahre lang still gelegt und wurde erst im Dezember 2023 wieder eröffnet. Jetzt werden die Liftanlage nach und nach saniert und wieder auf den neusten Stand gebracht.
Wir wollen als Erstes das grössere Skigebiet Confin entdecken. Der kostenlose Ortsbus bringt uns von der Haltestelle direkt gegenüber vom Hotel in wenigen Minuten zur Bergbahn. Mit der komfortablen Gondelbahn erreichen wir schnell Confin Bass auf einer Höhe von bereits 1’954m.

Das Areal Confin Bass ist perfekt, wenn du mit kleinen Skifahrern unterwegs bist. Direkt vor dem Bergrestaurant Capanna Confin befinden sich zwei Zauberteppiche. Das Gelände ist nicht steil und Fun-Elemente auf der kurzen Piste animieren für die ersten Kurven im Schnee.
Ein Skilehrer der Skischule von San Bernardino kann auf Wunsch gebucht werden. Hier findest du dazu weitere Details zum Unterrichtsangebot in der Destination.


Für uns geht es weiter mit dem Zweier-Sessellift den Berg hinauf. Hier ist etwas Geduld gefragt, denn dieser Lift ist zwar perfekt gewartet, aber für uns ungewöhnlich langsam.
Auf dem Lift bleibt uns dafür genug Zeit, um die einzigartige Stille der wunderbar verschneiten Winterlandschaft von San Bernardino zu geniessen.
Die Schneebedingungen auf den hauptsächlich roten und blauen Pisten sind genial. Die Pisten sind schön breit und das angenehm kupierte Gelände sorgt für Abwechslung. Die Stimmung auf dem Skigebiet ist toll. Wir werden überall mit einem Lachen begrüsst und hören oft stimmungsvollen italienischen Sound. Der Schnee ist herrlich luftig und beschert uns grossen Spass. Schade is nur ein wenig, dass sich die Sonne nicht zeigt.

Wir können durch die dicken Schneeflocken nur vermuten, welches grandiose Bergpanorama hier bei Sonnenschein vor uns liegen würde.
Natürlich testen wir auch noch die anderen zwei Schlepplifte, die momentan geöffnet sind. Ein dritter soll 2026 das Angebot erweitern. Der Snowpark macht bestimmt auch viel Spass, ist aber bei unserem Aufenthalt noch nicht geöffnet.



Restauranttipps im Wintersportgebiet San Bernardino
Die neu gebaute Capanna Confin ist bereits architektonisch ein Hingucker. Das Ambiente im Innern des neuen Bergrestaurants ist ebenso modern und gemütlich. Für ein Selbstbedienungsrestaurant ist das Speisenangebot zudem sehr gut. Auch hier werden wieder Schweizer Klassiker und Tessiner Spezialitäten serviert. Meine Penne mit Ragù schmecken grandios. Das Tiramisu darfst du dir auch nicht entgehen lassen. Die Capanna Confin hat wohl auch noch einen À la Carte Bereich, der bei unserem Besuch nicht geöffnet war.
Von der Terrasse ist die Aussicht auf die Bergwelt von San Bernardino bei gutem Wetter bestimmt ein Traum.


Mitten auf der Piste befindet sich die Baita Motton und ist nur mit den Ski oder dem Snowboard erreichbar. Das Café Restaurant ist bei unserem Aufenthalt allerdings nicht geöffnet.
Zum Abschluss deines Schneetages erwartet dich und deine Familie an der Talstation Confin noch das Igloo Fracch für den Après-Ski.
Schneeschuhwanderung und weitere Wintersportaktivitäten in San Bernardino
Das grosse Highlight während unserer Winterferien in San Bernardino mit Kindern ist neben dem Skifahren die Schneeschuhwanderung, die wir machen. Ausgestattet mit farbenfrohen Schneeschuhen für Männer, Frauen und Kinder machen wir uns auf den Weg ins Winter Wunderland.
Rund um San Bernardino stehen sieben verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Wir entscheiden uns für die mittlere Route Pian Cales und machen diese Route mit etwas Kürzung sehr familienfreundlich.
Die Wanderung mit den Schneeschuhen durch den malerischen, tief verschneiten Winterwald von San Bernardino ist ein unvergessliches Erlebnis für mich und meine Familie.


Der kleine Globetrotter steht zum ersten Mal auf Schneeschuhen und hat einen Riesenspass. Diese Route führt dich ganz in die Nähe der Alp de Pian Doss. Der Abstecher lohnt sich, denn das hübsche Alprestaurant ist perfekt für eine aussichtsreiche Pause.
Die San Bernardino Sport Arena bietet auch noch weitere Wintersportaktivitäten. Du kannst auf dem künstlichen Eisfeld im Dorf deine Schwünge ziehen oder dem Puck nachjagen. Am Wochenende ist die Eisbahn abends beleuchtet und bis 22 Uhr geöffnet.
Zum Langlaufen stehen dir 28 Loipenkilometer in San Bernardino zur Verfügung. Du kannst sowohl klassisch laufen als auch skaten. Die Loipe führt dich ebenfalls durch den idyllischen verschneiten Winterwald.

Neben der Baita Motton im Skigebiet Confin ist ein Rundkurs für elektrische Schneemobile angelegt. Unser Ausfahrt fällt leider ins Wasser oder besser gesagt in den Schnee. Das Schneegestöber ist zu gross und die Sicht zu schlecht für diese spezielle Winteraktivität in San Bernardino.
Die Fahrt auf den elektrischen Schneemobilen durch die Schneelandschaft macht bestimmt grossen Spass Spass.

Ältere Kinder können ab einer bestimmten Grösse sogar selber fahren. Die Baita Motton ist zwar nur mit Ski oder auf dem Snowboard zu erreichen. Für die Ausfahrt mit den elektrischen Schneemobilen musst du allerdings normale Schuhe mitnehmen.
Bei Pian Cales gibt es einen Schlittelhang, der vor allem kleinen Gästen viel Spass bereitet. Die Kinder müssen auch nicht einmal den Berg hochlaufen, sondern können bequem den Zauberteppich nutzen.

Weitere familienfreundliche Angebote in San Bernardino
Der Kinderclub SanBe Kids hat einen schön eingerichteten Raum im Zentrum von San Bernardino. Hier werden die kleinen Gäste im Alter von 6 bis12 Jahren von qualifizierten Betreuern mit kinderfreundlichen Aktivitäten betreut und unterhalten.
Die kinderfreundlichen Aktivitäten wie Basteln, gemeinsame Snacks und Abendessen, Weihnachtsplätzchen backen, Filmabende, Waffelpartys und eine besondere Silvesterparty machen bestimmt viel Spass.
Die Teilnahme für bei SanBe Kids kann an der Rezeption des Hotels Brocco & Posta gebucht werden. Ein Nachmittag (14.30 – 16 Uhr) kostet CHF 20 pro Kind und die Abendbetreuung (17.30 – 21 Uhr) ist CHF 30 pro Kind.
Während die Kinder betreut sind, kannst du im Fitnessraum SanBe Active von 9 bis 20 Uhr schwitzen oder eine Yoga- oder Spinninglektion buchen. Es stehen Laufbänder, Heimtrainer, Crosstrainer und Hanteln zur Verfügung. Für Gäste des Hotels Brocco & Posta ist der Zutritt kostenlos. Dem Frisörgeschäft ist auch ein Wellnessraum angegliedert, wo du eine Massage für noch mehr Entspannung buchen kannst.
Dank zahlreichen Events wird es in San Bernardino bestimmt nicht langweilig. Es gibt regelmässig tolle Veranstaltungen, mit der du und deine Familie den Aufenthalt noch erlebnisreicher gestalten können. Am besten informierst du dich auf der Webseite über die aktuellen Events in und um San Bernardino.

Restauranttipps für deine Winterferien in San Bernardino mit Kindern
Neben dem feinen Restaurant Brocco & Posta kann ich dir auch das Bistrot Central sehr empfehlen. Es liegt direkt beim Skilift Pian Cales und dem Schlittelhang. Das neu gebaute Restaurant ist sehr gemütlich eingerichtet. Die Speisenauswahl ist wiederum eine vielfältige Kombination aus Tessiner Spezialitäten und Schweizer Klassikern. Uns haben die Gnocchi und das Saltimbocca sehr gut geschmeckt. Hier gibt es auch einen ausgezeichneten Aperol Spritz zum Aperitivo.


Für ein feines Glas Wein und ein Plättli ist die Suisse Wine Bar die perfekte Wahl. Auch dieses Lokal hat ein gemütliches Ambiente und lädt ein, noch etwas länger zu verweilen.

Weitere familienfreundliche Pläne für die Destination San Bernardino
Unser Aufenthalt in San Bernardino hat uns gezeigt, dass diese Winterdestination von Graubünden ein toller Ort für Familienferien ist.
San Bernardino hat ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie und du geniesst deine Winteraktivitäten im Schnee des Nordens mit südlichem Lifestyle und Flair.
Ich glaube, es lohnt sich, in der nächsten Zeit immer mal wieder in San Bernardino vorbei zu schauen, denn Winterferien in San Bernardino mit Kindern sind eine gute Idee und die weiteren Pläne für die Destination sind gross.
San Bernardino Swiss Alps soll in den kommenden Jahren noch mehr belebt und das Angebot erweitert werden. Es sind weitere Unterkünfte in Appartements und Hotels in bestehenden und neuen Gebäuden im Ort geplant. Die stylischen Appartements kannst du nicht nur mieten, sondern auch kaufen. Angebote für Camper und Glamper soll es auch geben. Zudem wird das Wellnessangebot der Destination ausgebaut.
Uns hat das Angebot bereits jetzt überzeugt. Wir werden deshalb bestimmt gerne wieder zurück kommen in die spannende Destination San Bernardino. Wer weiss, vielleicht kehren wir bereits bald sogar nur für einen schönen Tagesausflug bei Sonnenschein in den Ort zurück? San Bernardino liegt verkehrsgünstig und das Bergpanorama sieht mit Sonne wirklich sehr verlockend aus.

Buon divertimento a San Bernardino,
deine Travel Sisi
Hinweis: Wir wurden von der Destination San Bernardino Swiss Alps für diese Reise eingeladen und bedanken uns herzlich dafür. Trotzdem entspricht dieser Artikel natürlich meiner eigenen Meinung und enthält ehrliche Reisetipps.
Wenn du meinen Tipps folgst, freue ich mich, wenn du dein Foto auf Instagram mit @travelsisi markierst.
Falls du meine Arbeit wertvoll und diese Tipps für deine Winterferien in San Bernardino mit Kindern hilfreich für dich sind, kannst du mir als Belohnung für meinen Aufwand sehr gerne einen Kaffee spendieren.
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Italien und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it!
Schreibe einen Kommentar