Fährst du auch so gerne Schlitten wie wir? Wenn wir nicht mit den Ski unterwegs sind, flitzen wir am liebsten auf unseren Schlitten den Berge hinab. Der Schlittelweg Fideriser Heuberge steht deshalb schon seit langem auf meiner Liste. Er soll der längste der Schweiz sein. Oder gibt es doch noch einen längeren Weg bei Grindelwald? Der Schlittelweg Fideriser Heuberge ist so nah von unserem Zuhause in Maienfeld und doch haben wir es bisher noch nicht geschafft. An diesem frisch verschneiten und sonnigen Januartag ist es jetzt aber endlich soweit. Wir packen unsere Schlitten ins Auto und fahren zum Schlitteln in die Heuberge.
Was wir auf dem Schlittelweg Fideriser Heuberge alles erleben, wie die Anreise funktioniert und welches Restaurant empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Artikel.
Wo liegen die Fideriser Heuberge?
Die Fideriser Heuberge liegen auf 2’000 Metern im Schweizer Kanton Graubünden in der Region Prättigau. Die Heuberge gehören zum Ort Fideris, der sich an einem Hang im Tal befindet.
Von hier führt eine kurvige 12 Kilometer lange Bergstrasse hinauf in die Heuberge von Fideris.
Wann ist die beste Zeit für den Schlittelweg Fideriser Heuberge
Bei Neuschnee ist der Schlittelweg Fideriser Heuberge einfach zu befahren und deshalb ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Wir haben den Schlittelweg bei diesen Bedingungen getestet. Die Fahrt war flott, aber nicht zu schnell und wir konnten immer gut bremsen.
Schwierig und schnell wird der Schlittelweg Fideriser Heuberge, wenn die Fahrbahn vereist ist. Manchmal liegt auch zu wenig Schnee in den Fideriser Heubergen und der Schlittelweg ist nicht komplett befahrbar oder muss sogar geschlossen werden.
Es ist deshalb wichtig, dass du dich vor dem Besuch des Schlittelweg Fideriser Heuberge auf der Website über den aktuellen Zustand der Schlittelbahn informierst.
Anreise nach Fideris
Wir fahren mit dem Auto nach Fideris. Nach dem Abzweiger von der Prättigauerstrasse wird es richtig winterlich. Die Strasse ist kaum gesalzen und wir müssen langsam den Berg hinauf fahren. Im Dorf angekommen werden wir auf den grossen kostenlosen Parkplatz für die Schlittler gewiesen.
Ab Fideris ist die Bergstrasse im Winter nämlich gesperrt für Privatautos.
Auch mit den ÖVs ist Fideris gut erreichbar. Die SBB bringen dich nach Landquart, wo du in die Rhatische Bahn umsteigst. Vom Bahnhof Schiers bringt dich dann der Bus in 15 Minuten bis nach Fideris Dorf.
Weiterreise in die Fideriser Heuberge
Ein kurzer Spaziergang bringt uns vom Parkplatz zur Sägerei in Fideris, wo sich die Kasse und der Ausgangspunkt der Busse für die Weiterfahrt befindet. Wir haben uns vor der Anreise auf der Webseite der Fideriser Heuberge informiert. Wir kaufen unser Ticket, unsere Schlitten werden eingeladen und schon geht die Fahrt los.
Zwischen 9 und 13 Uhr verkehren die Busse ungefähr jede halbe Stunde. An diesem schönen Wintertag ist viel los und deshalb fahren die Busse sobald sie voll sind. Die Fahrt dauert ungefähr eine halbe Stunde und ist ein grossartiges Wintererlebnis.
Der Bus fährt uns geschickt durch die tief verschneite Winterlandschaft auf die Fideriser Heuberge.
Feines Mittagessen im Berghaus Arflina
Der Bus bringt uns auf 2’000 Meter Höhe und hält direkt beim Berghaus Arflina. Das Restaurant Arflina hat eine schöne Terrasse, die an diesem sonnigen Tag zum Mittagessen einlädt. Die regionalen Speisen schmecken sehr fein.
Trotz blauem Himmel schneit es ganz leicht, was für ein zauberhaftes Winterambiente sorgt.
Schlitteln in den Fideriser Heuberge
Und jetzt geht der grosse Schlittelspass los. Wir haben uns extra etwas Zeit gelassen mit dem Mittagessen, denn von 14.30 Uhr bis 16 Uhr ist Sperrzeit für den Busverkehr. In dieser Zeit gehört die Strasse hinunter nach Fideris nur den Schlittenfahrern.
Heute gehören wir zu diesen Glücklichen dazu und haben eine Riesenfreude auf der fetzigen Abfahrt durch die frisch verschneite Winteridylle.
Zuerst fahren wir durch die wunderschöne Schneelandschaft. Anschliessend geht es in den Wald hinein und es wird noch idyllischer.
Zum Schluss führt die Strecke über eine breite Wiese ins Dorf Fideris hinein. Hier ist der Weg schon ziemlich ausgefahren und hat sehr viele kleine Hügel. Das ist natürlich ein besonders grosser Spass zum Abschluss.
Vom Ende der Schlittelbahn ist es ein kurzer und sehr hübscher Spaziergang durch das Dorf Fideris bis zum Parkplatz.
Wir sind uns einig: Ganz egal, ob es jetzt die längste Schlittelpiste der Schweiz ist oder nicht. Der Schlittelweg Fideriser Heuberge ist ein geniales Erlebnis für die ganze Familie.
Unterkunftstipp Fideriser Heuberge
Du möchtest das kleine und feine Winterglück auf den Fideriser Heuberge noch etwas länger geniessen? Du kannst natürlich auch wunderbar in den Heubergen übernachten. Im Berghaus Arflina* gibt es eine grosse Auswahl an gemütlichen Zimmern mit Gemeinschaftsbad.
Weitere Winterausflüge in den Fideriser Heuberge und dem Prättigau
Und jetzt bist du dran! Kennst du den Schlittelweg Fideriser Heuberge bereits? Was sind deine Erfahrungen auf dieser Schlittelpiste? Oder hast du einen anderen Ausflugstipp für diese Region im Bündner Prättigau? Hinterlasse mir einen Kommentar, damit andere Reisende von deiner Erfahrung profitieren können.
Vielleicht hast du deine Ski mit dabei und gehst auf die Piste? Drei Lifte plus ein Kinderlift bringen dich auf die hübschen Skipisten.
Schlitteln kannst du auch auf der idyllischen Winterwanderung zum Tratza-Beizli, die etwas weiter hinten im Prättigau liegt. Die Panoramawanderung zwischen St. Antönien und Pany ist auch immer wieder ein grosses Highlight. In Partnun schläfst du besonders gut im Berghaus Sulzfluh.
Viel Spass beim Schlitteln,
deine Travel Sisi
*Hinweis: Dieser eingebaute Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du darüber buchst, kostet dich das keinen Rappen mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision und freue mich, dass du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!
Wenn du meinen Tipps folgst, freue ich mich, wenn du dein Foto auf Instagram mit @travelsisi markierst.
Falls du meine Arbeit wertvoll und diese Tipps für deinen Bündner Schlittelausflug hilfreich für dich sind, kannst du mir als Belohnung für meinen Aufwand sehr gerne einen Kaffee spendieren.
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Italien und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it!
Schreibe einen Kommentar