• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Deutschland, Europa, Österreich, Radfahren, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget · 21. Juli 2024

Bodensee Fahrradtour mit Kindern – Route, Aktivitäten und Unterkünfte für den Bodensee-Radweg

Bodensee Fahrradtour mit Kindern

Die Landschaft rund um den Bodensee ist sehr reizvoll. Wir haben uns bereits auf einigen Reisen davon überzeugt und sind immer gerne hier unterwegs. Nachdem wir die Schweizer Seite des Bodensees ausgiebig erkundet haben, geht es dieses Mal nach Deutschland und Österreich. Mit dabei sind unsere Fahrräder, denn der Bodensee ist ein ideales Reiseziel für eine abwechslungsreiche Fahrradtour mit Kindern.

Was du bei einer Bodensee Fahrradtour mit Kindern alles erleben kannst, welche Route auf dem Bodensee-Radweg empfehlenswert ist, wo du abwechslungsreiche Aktivitäten und spezielle Unterkünfte findest, verrate ich dir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Wo liegt der Bodensee?
  • Was macht den Bodensee für eine Fahrradtour so besonders?
  • Unsere Route auf dem Bodensee-Radweg
  • Unsere Anreise an den Bodensee
  • Erste Etappe auf dem Bodensee-Radweg von Konstanz nach Litzelstetten
    • Sightseeing und familienfreundliches Museum in Konstanz
    • Restauranttipp in Konstanz
    • Unsere Unterkunft in Litzelstetten
    • Abendessen am Seeufer
  • Zweite Etappe auf dem Bodensee-Radweg von Litzelstetten über Dingelsdorf und Unteruhldingen nach Immenstaad
    • Perfekter Start in den Tag am Bodensee
    • Kajak fahren in Konstanz-Wallhausen
    • Restauranttipp in Wallhausen
    • Autos und Traktoren bestaunen in Unteruhldingen
    • Mit dem Fahrrad von Unteruhldingen nach Immenstaad
    • Unterkunft im Spitzhaus in Immenstaad
  • Dritte Etappe auf dem Bodensee-Radweg mit Ausflügen ab Immenstaad
    • Feiner Start in den Tag
    • Schwimmen im Aquastaad
    • Restauranttipp in Immenstaad
    • Besuch bei den Berberaffen von Salem
    • Gemütlicher Abend im Spitzhaus
  • Vierte Etappe auf dem Bodensee-Radweg von Immenstaad über Friedrichshafen und Langenargen nach Bregenz
    • Mit dem Schiff nach Friedrichshafen
    • Museumsbesuch in Friedrichshafen
    • Spaziergang durch Friedrichshafen und Tipp fürs Mittagessen
    • Aussicht über den Bodensee
    • Längste Etappe nach Hard bei Bregenz
    • Stylische Unterkunft in Hard
    • Restauranttipp am Ufer vom Bodensee
  • Fünfte Etappe auf dem Bodensee-Radweg mit einem aussichtsreichen Ausflug ab Bregenz
    • Feiner Start in den Tag
    • Sightseeing in Bregenz
    • Blick vom Pfänder auf unsere Reiseroute
    • Abschluss unserer genialen Fahrradreise am Bodensee
  • Noch mehr Tipps fürs Radfahren am Bodensee

Wo liegt der Bodensee?

Der Bodensee liegt zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland und hat ein 270 km langes Ufer. Der grösste Teil davon gehört zu Deutschland, ein Viertel zur Schweiz und ca. 10% liegt in Österreich. Der Bodensee ist der drittgrösste See Mitteleuropas und eignet sich perfekt, um mit dem Fahrrad erkundet zu werden.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Bodensee eignet sich perfekt für eine familienfreundliche Fahrradtour

Was macht den Bodensee für eine Fahrradtour so besonders?

Rund um den Bodensee führt dich der Bodensee-Radweg. Die Route entlang des Bodensee-Radwegs ist fast überall flach und führt meistens auf verkehrsarmen oder sogar verkehrsfreien asphaltierten Strassen durch die schöne Landschaft. Deshalb ist der Bodensee-Radweg auch wunderbar für Familien mit Kindern geeignet. Oft bist du direkt am Seeufer unterwegs und kannst die wunderschöne Aussicht geniessen. An einem heissen Sommertag weht immer eine kühle Brise vom See.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Bodensee-Radweg führt auf verkehrsarmen oder -freien Routen am Seeufer entlang

Der Bodensee-Radweg ist durchgehend gut beschildert. Das Logo mit dem Radler mit blau eingefärbtem Hinterrad sticht gut ins Auge. Sogar der kleine Globetrotter hat den Weg immer gefunden.

Das Radfahren am Bodensee ist nicht nur gut ausgeschildert, sondern auch perfekt organisiert.

Wir haben für unsere Reise den Gepäckservice von Radweg-Reisen genutzt und mussten unsere Tasche während dem Radfahren nicht mitführen. Unser Gepäck wurde bequem von Unterkunft zu Unterkunft gefahren.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Bodensee Radweg ist gut ausgeschildert

Auch die Unterkünfte sind am Bodensee vielfältig und zahlreich, so dass es für jedes Budget die passende Unterkunft gibt. Sogar Zeltplätze gibt es viele auf der Route.

Die Auswahl an Attraktionen ist in der Bodenseeregion ebenso gross und bietet für die ganze Familie viel Spass und Unterhaltung.

Tipp: Bodensee Card Plus
Besonders günstig erlebst du viele Attraktionen in der Bodenseeregion mit der Bodensee Card PLUS. Die Bodensee Card PLUS ist die All-inclusive-Erlebniskarte, mit der du freien Eintritt bei über 160 der besten Attraktionen in der Vierländerregion erhältst – Kursschifffahrt auf dem Bodensee und Rhein inklusive! Wir reisen mit dieser Karte und alle Aktivitäten, die wir erleben, sind inkludiert. Die Bodensee Card PLUS kannst du ganz flexibel an 3 oder 7 Tagen innerhalb eines Kalenderjahres nutzen. Alle Attraktionen sind im Bodensee Erlebnisplaner (www.erlebnisplaner.de) oder auf www.bodensee-card.eu einsehbar.

Erhältlich ist die Bodensee Card PLUS im Webshop, bei fast allen Tourist-Informationen am See, bei den Verkaufsstellen der Kursschifffahrt sowie bei vielen Ausflugszielen.

Unsere Route auf dem Bodensee-Radweg

Nach unseren Radtouren am Schweizer Ufer im Kanton Thurgau und auf der Familienroute von Bad Ragaz zum Rheinfall konzentrieren wir uns auf dieser Bodensee Fahrradreise mit Kindern auf den deutschen und österreichischen Teil des Bodensees.

Wir sind 5 Tage unterwegs und unsere Route ist: Konstanz – Litzelstetten – Dingelsdorf – Unteruhldingen – Meersburg – Immenstaad – Salem – Friedrichshafen – Langenargen – Bregenz.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Mit dem Schiff kann der Bodensee überquert und Etappen verkürzt werden
Tipp: Abwechslung und Abkürzung Bodensee-Radweg
Einige Strecken unserer Route legen wir mit dem Schiff und dem Bus zurück. So schaffen bestimmt auch bereits kleine Kinder den Bodensee-Radweg prima. Zudem bringt es Abwechslung und ist ein schönes Erlebnis. Das Schiff befördert auch Fahrräder, der Bus nicht. Auf der Schweizer Seite kannst du die Strecke mit dem Zug abkürzen inklusive Fahrrad.

Unsere Anreise an den Bodensee

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichst du den Bodensee sehr bequem. Wir reisen von unserem Wohnort in Maienfeld mit unseren Fahrrädern über Bad Ragaz und St. Gallen nach Konstanz.

Anreise mit dem Bodensee-Ticket
Mit dem Bodensee-Ticket reist du grenzüberschreitend speziell günstig in der Bodensee-Region. Das Ticket ist als Tageskarte oder 3-Tages-Pass sowie auch für Kleingruppen bzw. Familien erhältlich und für bestimmte Zonen gültig. Mit drin sind alle Züge und Busse der vier regionalen Verkehrs- und Tarifverbünde sowie die ganzjährigen Fährverbindungen Romanshorn-Friedrichshafen und Konstanz-Meersburg.
Während deines Übernachtungsaufenthaltes in vielen deutschen Gemeinden bekommst du auch eine Gästekarte, mit denen du Bahn- und Busverbindungen vor Ort benutzen kannst.

Erste Etappe auf dem Bodensee-Radweg von Konstanz nach Litzelstetten

Sightseeing und familienfreundliches Museum in Konstanz

Wir starten unsere Reise in Konstanz, der grössten Stadt am Bodensee. Vom Bahnhof ist es nicht weit in die Altstadt. Ein Spaziergang durch die hübsche Altstadt lohnt sich sehr. Aber auch der Hafen ist sehenswert. Hier besichtigen wir Imperia, das Wahrzeichen der Stadt, das sich in vier Minuten einmal komplett um die eigene Achse dreht.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Konstanz lohnt sich

Vom Hafen geht es für uns ins Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg. Neben der interessanten Dauerausstellung gibt es aktuell ein spannendes Playmobil-Abenteuer zu sehen «Mönche, Mission und Abenteuer». Die Ausstellung «Archäologie & Playmobil» ist mittlerweile bereits legendär und wird gerne von Familien besucht. Es gibt immer wieder neue Auflagen zu anderen Themen. Die aktuelle Ausstellung widmet sich der Klosterinsel Reichenau.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Archäologische Museum ist ein toller Ausflug für Familien
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die familienfreundliche Sonderausstellung mit Playmobilfiguren ist fast schon legendär

Wir bestaunen die Playmobilfiguren, die in liebevoller Handarbeit historische Szenen und Abenteuer darstellen.

Speziell spannend für die kleinen Museumsbesucher ist das Quiz. Der kleine Globetrotter sucht motiviert die zwanzig Fehler, die sich in die Ausstellung eingeschlichen haben. Marty McFly und Mr. Spock passen natürlich nicht ganz in die historische Szene.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Ein spannendes Quiz begeistert die kleinen Museumsbesucher

Restauranttipp in Konstanz

Bevor unsere Radreise startet, tanken wir noch Energie an einem tollen Ort. Im Constanzer Wirtshaus sitzt du direkt am Ufer des Rheins, der von Konstanz zum Untersee führt. Die hausgemachten Maultaschen mit Kartoffel-Gurkensalat kann ich dir besonders empfehlen. Die «Zwoi Gschmälzte» schmecken grossartig.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
„Zwoi Gschmälzte“ am Ufer des Rheins darfst du dir nicht entgehen lassen

Unsere Unterkunft in Litzelstetten

Am späteren Nachmittag geht es für uns auf den Fahrrädern eine kurze Fahrt von ca. 8 Kilometer Richtung Norden. Der Radweg führt uns prima durch die Stadt und schon bald sind wir von wunderbarer Natur umgeben.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Bodensee-Radweg führt dich durch schönste Natur

Wir fahren an der Insel Mainau vorbei durch eine wunderschöne Baumallee. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zu unserer Unterkunft für heute Nacht. Wir checken ein auf dem Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau.

In Litzelstetten schlafen wir direkt am Seeufer mitten im Naturschutzgebiet in einem hübschen Glampingzelt.

Unser Zelt ist mit einem bequemen Doppelbett, zwei Sesseln, einem kleinen Tisch und einem Regal ausgestattet. Direkt vom Zelt blicken wir auf den See. Noch besser ist die Aussicht von unserem kleinen Tisch mit zwei Stühlen draussen vor dem Glampingzelt.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das hübsche Glampingzelt liegt mitten in einem Naturschutzgebiet
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Glampingunterkunft am Ufer des Bodensees ist gemütlich und komfortabel ausgestattet

Das Ufer des Bodensees ist nur zwei Schritte entfernt und wir kühlen uns im See ab. Das Sanitärgebäude des Campingplatzes ist modern und stylisch. Es gibt auch ein Bistro mit Balkon, von dem du eine ebenso geniale Aussicht auf den See hast.

Abendessen am Seeufer

Unser Magen knurrt, aber weit weg wollen wir von diesem idyllischen Ort natürlich nicht mehr heute Abend. Der Ort Litzelstetten ist eine kurze Fahrt mit unseren Fahrrädern entfernt. Hier finden wir einen gut sortieren Supermarkt und kaufen uns ein feines Picknick ein.

Mit wunderschönem Blick auf den Bodensee endet unser erster Tag auf dem Bodensee-Radweg vor unserem hübschen Glampingzelt.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Unser Glampingzelt steht direkt am Ufer des Bodensees

Zweite Etappe auf dem Bodensee-Radweg von Litzelstetten über Dingelsdorf und Unteruhldingen nach Immenstaad

Perfekter Start in den Tag am Bodensee

In dieser absoluten Stille schlafen wir natürlich prima in unserem Glampingzelt und hüpfen bereits vor dem Frühstück das erste Mal in den Bodensee. Beim Bäcker in Litzelstetten kaufen wir feine Brötchen und essen sie mit Seeblick vor unserer speziellen Unterkunft. Dann ist es bereits Zeit für den Check-out.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Vom Glampingzelt hüpfen wir direkt in den Bodensee

Kajak fahren in Konstanz-Wallhausen

Mit unseren Fahrrädern fahren wir am Seeufer entlang noch ein Stück weiter Richtung Norden bis zum Strandbad von Wallhausen. Hier vermietet LaCanoa eine grosse Vielfalt an Wassersportgeräten. Wir entscheiden uns für ein Kajak.

Unsere kleine Kajaktour beschert uns einen ganz anderen Blick auf den Bodensee und ist ein grossartiges Erlebnis.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Am Bodensee kannst du zahlreiche Wassersportaktivitäten machen
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Ausflug mit dem Kajak beschert uns tolle Aussichten

Restauranttipp in Wallhausen

Im Hafengrill sitzen wir direkt am Ufer des Sees. Der Imbiss ist einfach, aber das Essen schmeckt fein. Unsere Fischknusperli sind rasch verspeist, denn das nächste Abenteuer wartet bereits im nahen Dingelsdorf auf uns. Mit dem Schiff überqueren wir von hier den Bodensee und erreichen nach 20 Minuten Unteruhldingen.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Fischknusperli schmecken am Seeufer noch besser
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Eine Schifffahrt auf dem Bodensee bringt Abwechslung in die Fahrradtour

Autos und Traktoren bestaunen in Unteruhldingen

Vom Hafen fahren wir mit unseren Fahrrädern eine kurze Strecke ins Inland. Das Auto & Traktormuseum liegt in idyllischer Location und ist ein grossartiges Erlebnis für die ganze Familie. Der kleine Globetrotter ist begeistert von den vielen Traktoren und spannenden Fahrzeugen, die in diesem Museum ausgestellt ist. Aber dieses geniale Museum überzeugt auch mich als absoluter Nicht-Autofan. Für mich ist besonders die aktuelle Sonderausstellung über den VW Käfer ein Highlight.

Mit unserem Audio-Guide erfahren wir viel Spannendes zu den über 350 Exponaten.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Auto & Traktor Museum begeistert Fahrzeugfans
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die aktuelle Sonderausstellung zeigt den hübschen VW Käfer

Für alle Ausstellungsstücke haben wir nicht Zeit und müssen deshalb unbedingt wieder einmal zurückkehren in dieses grossartige Museum, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Der Besuch lohnt sich auch schon mit kleinen Kindern, die mit Bobbycars und Trettraktoren durch die Ausstellung flitzen können. Im angrenzenden Restaurant Jägerhof stärken wir uns für die anstehende Fahrt mit dem Fahrrad.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die kleinen Besucher flitzen auf Tretfahrzeugen durch die spannende Ausstellung

Mit dem Fahrrad von Unteruhldingen nach Immenstaad

Vom Auto & Traktormuseum flitzen wir wieder hinunter nach Unteruhldingen und starten hier entlang des Bodensee-Radwegs nach Immenstaad. Die Tour führt uns idyllisch entlang vom Ufer des Sees. Es ist heiss und wir geniessen die frische Seebrise. Auf der anderen Seeseite sieht man in der Ferne die Schweizer Berge.

Diese Region ist beliebt für den Weinbau und neben dem glitzernden See säumen deshalb auch Weinberge unsere Fahrradroute.

Im hübschen Meersburg legen wir einen Stop ein. Wenn du dieses Städtchen noch nicht kennst, musst du es unbedingt auf deine Liste nehmen. Es ist sehr charmant und ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich. Von der Burg Meersburg hast du eine tolle Aussicht und kannst sie auch besuchen. Wir stärken uns mit einem Glacé von La Gelateria für die restliche Strecke bis nach Immenstaad.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Meersburg lohnt sich unbedingt für einen Zwischenstop auf der Fahrradtour
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Energie für die abwechslungsreiche Velotour

Unterkunft im Spitzhaus in Immenstaad

Nach gut einer Stunde Fahrt mit dem Fahrrad erreichen wir den Ferienwohnpark Immenstaad am Bodensee. Hier checken wir in einem der familienfreundlichen Spitzhäuser ein. Unser Haus bietet unter dem spitzen Dach ein gemütliches Wohn- und Esszimmer, eine voll ausgestattete Küche, zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die hübschen Spitzhäuser sind eine familienfreundliche Unterkunft am Bodensee
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Ferienhaus am Bodensee ist gemütlich ausgestattet
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Zwei Schlafzimmer bieten im hübschen Spitzhaus Platz für bis zu vier Personen

Wir haben einen schönen Garten und unter unserem Dach brüten sogar Vögel.

Der Ferienwohnpark ist toll angelegt und bietet zahlreiche Spielplätze, die dem kleinen Globetrotter natürlich viel Spass bereiten.

Im nahegelegenen Supermarkt kaufen wir unser Abendessen und lassen auf unserer Terrasse den schönen Sommerabend ausklingen.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Unser Spitzhaus im Ferienwohnpark hat eine schöne Terrasse

Dritte Etappe auf dem Bodensee-Radweg mit Ausflügen ab Immenstaad

Feiner Start in den Tag

Wir schlafen wieder prima in unserer charmanten und familienfreundlichen Unterkunft am Bodensee. Der Bäcker steht mit seinem Wagen vor unserer Haustüre. Wir holen frische Brötchen für ein gemütliches Frühstück in unserem Garten.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Frische Brötchen vom Bäckerwagen sind der perfekte Start in den Tag

Schwimmen im Aquastaad

Die Sonne scheint und deshalb fahren wir mit unseren Fahrrädern ins Aquastaad in Immenstadt. Das Strand- und Hallenbad bietet viel Spass für kleine und grosse Wasserratten. Bei kühlen Temperaturen schwimmst du drinnen mit Sicht auf den See, bei schönem Wetter geniesst du draussen im See den herrlichen Blick auf die Schweizer Alpen. Kleine Schwimmer freuen sich über die Piratenlandschaft im Hallenbad.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Im Aquastaad direkt am Bodenseeufer macht Schwimmen grossen Spass
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Schwimmbad hat direkten Zugang zum Bodensee

Der kleine Globetrotter spielt und klettert im Aussenbereich des Aquastaad auf dem Abenteuerspielplatz. Wir haben viel Spass in diesem abwechslungsreichen Schwimmbad und hätten wunderbar den ganzen Tag hier verbringen können.

Restauranttipp in Immenstaad

Anschliessend wollen wir eigentlich im nahegelegenen Fischimbiss Flotte Flosse einkehren. Hier sitzt du mit deinem feinen Fisch direkt am Seeufer. Während unserem Aufenthalt ist die Flotte Flosse leider geschlossen. Vielleicht hast du mehr Glück und kannst vom Besuch berichten. Wir finden als prima Alternative eine gute Fleischkäsesemmel und Kartoffelsalat in der Metzgerei Winkler.

Besuch bei den Berberaffen von Salem

Für den Rest des Tages tauschen wir unser Fahrrad gegen den Bus. Die Fahrt führt wieder idyllisch durch die Weingegend zum Affenberg Salem. In diesem Ausflugsziel machen wir uns auf die Suche nach den ungefähr 200 Berberafffen, die in dieser familienfreundlichen Attraktion in freier Wildbahn leben.

Wir müssen auch gar nicht lange suchen und finden die hübschen Berberaffen schon bald direkt am Wegesrand.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Berberaffen sitzen direkt am Wegesrand und können gut beobachtet werden
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Affenberg Salem ist ein familienfreundliches Ausflugsziel am Bodensee

Bei der mehrmals am Tag stattfindenden Fütterung erfahren wir viel Spannendes über die Tiere. Im Kino erleben wir den Tagesablauf der Berberaffen im Verlauf der vier Jahreszeiten. Wir entscheiden uns auch noch für den neuen Treewalk und beobachten die Affen aus über 12 Meter Höhe.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Vom neuen Treewalk im Affenberg Salem beobachtest du Berberaffen auf bis zu 12 Meter Höhe

Das Areal des Affenberg ist sehr schön angelegt und neben den Affen ist es auch noch Heimat für die grösste Storchenkolonie Süddeutschlands und eine Damwildherde. Für Kinder ab 12 Jahren gibt es auch eine spannende Schnitzeljagd, die du per App machen kannst. Kleinere Besucher freuen sich über den Abenteuerspielplatz und die Kinder-Spielstation bei den Affen.

Emil und seine Damwild-Damen darf der kleine Globetrotter sogar selber füttern. Ein grosser Biergarten runden das vielfältige Angebot des Affenberg Salems ab.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Fütterung des Damwilds ist ein schönes Erlebnis
Info Treewalk Affenberg Salem
Beim Treewalk beobachtest du die Berberaffen statt vom Weg aus luftiger Höhe aus. Es ist ein wackeliges Erlebnis, das grossen Spass macht. Der Eintritt ist nicht im normalen Ticket (und auch nicht in der Bodensee Card PLUS) inkludiert und kostet EUR 5 extra pro Person.

Gemütlicher Abend im Spitzhaus

Mit dem Bus geht es zurück nach Immenstaad. Wir sind auch froh, im Bus zu sitzen, denn draussen zieht ein Gewitter auf. In unserem hübschen Häuschen im Ferienwohnpark Immenstaad machen wir es uns gemütlich und nutzen die gut ausgestattete Küche für unser Abendessen. Es gibt sogar einen Geschirrspüler, was uns ganz besonders freut.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Küche im Ferienwohnpark am Bodensee ist toll ausgestattet

Vierte Etappe auf dem Bodensee-Radweg von Immenstaad über Friedrichshafen und Langenargen nach Bregenz

Mit dem Schiff nach Friedrichshafen

Der nächste Tag startet frisch und regnerisch für uns. Wir holen noch einmal frische Brötchen beim Bäckerwagen. Anschliessend ist es bereits Zeit für den Abschied vom hübschen Spitzhaus im Ferienwohnpark Immenstaad.

Gut eingepackt in unsere Regenkleidung fahren wir mit den Fahrrädern zum Hafen von Immenstaad. Das Schiff bringt uns von hier in einer halben Stunde nach Friedrichshafen.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Mit dem Schiff geht es bequem und schnell nach Friedrichshafen

Museumsbesuch in Friedrichshafen

Das Zeppelinmuseum Friedrichshafen ist natürlich genau das Richtige für diesen Regenmorgen. Aber auch bei schönen Temperaturen musst du dieses spannende Museum unbedingt auf deine Liste nehmen. Das Museum verdankt seinen Namen den Luftschiffen, die von Graf Zeppelin am Bodensee entwickelt wurden.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
In Friedrichshafen kann ein Nachbau der „Hindenburg“ besichtigt werden

Der Zeppelin Hindenburg ist einer der grössten davon. Er hat Personen komfortabel durch die Welt chauffiert, bis er bei einer Landung in Lakehurst zerstört wurde.

Der kleine Globetrotter ist begeistert vom nachgebauten Zeppelin Hindenburg, durch den wir im Museum spazieren können.

Sehr interessant sind auch die verschiedenen physikalischen Phänomene zum Antrieb des Zeppelins, die wir ausprobieren können.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Spannende Phänomene können im Zeppelin Museum ausprobiert werden
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Museum in Friedrichshafen ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie

Neben der Dauerausstellung schauen wir uns die aktuelle Wechselausstellung «Choose your Player» an. Sie befasst sich mit dem Phänomen des Spiels. Der kleine Globetrotter hätte gerne noch mehr Zeit hier verbracht, denn es gibt viele Game-Konsolen.

Spaziergang durch Friedrichshafen und Tipp fürs Mittagessen

Nach dem Museum schlendern wir noch ein wenig durch das Hafenareal von Friedrichshafen. Grosses Highlight ist hier der 22m hohe Moleturm. Die Aussicht von oben ist toll und der Eintritt sogar kostenlos.

In der Bäckerei Schwarz ist die Auswahl an Köstlichkeiten gross. Wir lassen uns belegte Brötchen und ein Tortenstück schmecken. Anschliessend geht unsere Etappe weiter und wir fahren mit dem Schiff von Friedrichshafen nach Langenargen.

Aussicht über den Bodensee

Eine weitere geniale Aussicht auf den Bodensee haben wir vom Turm des Schoss Montfort in Langenargen. Das Ambiente des Turmes ist hier nicht modern, sondern eher antik. Die alte Holztreppe auf den Turm ist ein Highlight und die Aussicht von oben natürlich sowieso.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Schloss Montfort in Langenargen ist ein Highlight am Bodensee
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der Turm des Schloss Montfort bietet einen grandiosen Blick über den Bodensee

Längste Etappe nach Hard bei Bregenz

Von Langenargen nehmen wir mit 30 km unsere längste Etappe der Reise in Angriff. Wir radeln am Ufer des Bodensees über Kressbronn und Lindau bis nach Bregenz. Damit erreichen wir die österreichische Seite des Bodensees.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die letzte Etappe der Bodensee Fahrradtour führt abwechslungsreich am Seeufer entlang
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Bald erreichen wir Bregenz in Österreich mit unseren Fahrrädern

Stylische Unterkunft in Hard

Im hübschen Hard finden wir unsere Unterkunft für heute Abend, das Hotel am See. Das moderne Gebäude ist bereits von aussen ein Hingucker. Das Innere begeistert uns noch mehr.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das stylische Hotel am See ist nur ein kurzer Spaziergang vom Ufer des Bodensees entfernt

Dieses Hotel ist die richtige Wahl für Liebhaber von Design und Style.

Unser Zimmer ist grosszügig und sehr hell gestaltet. Wir haben einen Schreibtisch, einen TV und das schöne Badezimmer ist hinter Glas untergebracht. Vom Balkon sehen wir sogar ein Stück vom See, der nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Zimmer ist modern und schick gestaltet
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Das Badezimmer bietet viel Platz

Restauranttipp am Ufer vom Bodensee

Dort zieht es uns jetzt auch hin, denn die Fahrradtour hat Hunger gemacht. In der Pizzeria-Ristorante Gusto gibt es bei sehr freundlicher Bedienung eine feine Pizza für uns. Anschliessend spazieren wir noch am Seeufer entlang. Zurück im Zimmer erwartet uns ein wunderschöner Abendhimmel.

Der wunderschöne Sonnenuntergang ist der perfekte Abschluss für diesen spannenden Tag auf dem Fahrrad am Bodensee.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Ein Sonnenuntergang macht unseren Tag am Bodensee noch perfekter

Fünfte Etappe auf dem Bodensee-Radweg mit einem aussichtsreichen Ausflug ab Bregenz

Feiner Start in den Tag

Nicht nur das Ambiente ist im Hotel am See perfekt, sondern auch das Frühstücksbuffet. Die Auswahl ist gross und vielfältig. Der kleine Globetrotter ist begeistert von der coolen Fleisch- und Käseschublade. Ich staune über die umfangreiche Teeauswahl. Sehr gut schmeckt auch der frisch gepresste Karotten-Apfelsaft, der uns serviert wird.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Frühstück in stylischem Ambiente im Hotel am See
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Perfekter Start für unseren letzten Tag auf dem Fahrrad am Bodensee

Nach dem Frühstück werfen wir noch einen Blick in den Wellnessbereich des Hotels am See. In der Sauna, im Dampfbad und in der Infrarotkabine entspannst du mit Blick auf die Schweizer Berge.

Ich glaube, in dieses hübsche Hotel muss ich noch einmal mit dem grossen Globetrotter zurückkehren.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Wellness am Bodensee mit Blick auf die Schweizer Berge

Vor dem Hotel freut sich der kleine Globetrotter über die Kneippanlage. Jetzt ist es aber Zeit für den Check-out, denn es wartet noch ein letztes grosses Abenteuer auf uns.

Sightseeing in Bregenz

Auf dem Weg dahin fahren wir mit unseren Fahrrädern durch die Altstadt von Bregenz. Die ist besonders hübsch und lohnt sich sehr für einen Spaziergang.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Bregenz überrascht uns mit seiner hübschen Altstadt

Blick vom Pfänder auf unsere Reiseroute

Anschliessend fährt uns die Pfänderbahn auf 1’064müM. Die Aussicht vom Berg über die Bodenseeregion ist genial. Bei schönem Wetter siehst du vom Pfänder den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz.

Wir erleben vom Pfänder noch einmal unsere Route auf dem Bodensee-Radweg von oben.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Pfänderbahn bringt uns hoch über den Bodensee
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Die Aussicht vom Pfänder auf die Bodenseeregion ist grandios

Neben der wunderschönen Aussicht bietet der Pfänder einen grossen Spielplatz. Wir machen auch die Rundwanderung durch den Alpenwildpark mit Naturlehrpfad. Dieser Weg bringt uns zur Waldrutsche, die den kleinen Gästen viel Spass beschert. Die kurze Rundwanderung dauert ungefähr 30 Minuten.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Auf dem Pfänder gibt es einen Alpenwildpark
Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Der aussichtsreiche Rundwanderweg auf dem Pfänder führt an der Waldrutsche vorbei

Rund um den Pfänder sind zahlreiche weitere und längere Wanderungen mit schöner Aussicht möglich. Von 8 bis 10 Uhr befördert die Pfänderbahn zudem kostenlos Fahrräder auf den Berg für eine aussichtsreiche Ausfahrt. Im Berghaus Pfänder werden wir mit toller Aussicht verpflegt. Als Alternative gibt es am Kiosk am Berg kleine Snacks.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Essen mit grossartiger Aussicht im Berghaus Pfänder

Abschluss unserer genialen Fahrradreise am Bodensee

Zum Abschluss unserer abwechslungsreichen Radreise kühlen wir uns noch ein letztes Mal im Bodensee ab. Das Strandbad Bregenz hat ein grosses Angebot für kleine und grosse Wasserratten. Es gibt verschiedene Schwimmbecken, Spielplätze, Sandkasten und sogar eine coole Rutschbahn und einen Springturm.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Sommerliche Abkühlung im Strandbad Bregenz

Bevor uns der Zug wieder zurück nach Hause bringt, verabschieden wir uns von der wunderbaren Region Bodensee mit einem letzten Foto am Seeufer.

Die Vielfalt dieser familienfreundlichen Destination ist genial und mit dem Fahrrad zeigt sich ihre Schönheit umso mehr.

Wir hoffen also, dass wir bald wieder hierher zurückkehren für noch mehr Abenteuer als Familie.

Bodensee Fahrradtour mit Kindern
Ein letztes Erinnerungsfoto von unserer genialen Fahrradtour am Bodensee

Noch mehr Tipps fürs Radfahren am Bodensee

Mehr Details zur vielfältigen Destination Bodensee kannst du hier nachlesen.

Wenn du noch länger Zeit am Bodensee hast, möchtest du deine Fahrradtour mit Kindern am Bodensee vielleicht auf der Schweizer Seite verlängern. In diesem Artikel findest du wertvolle Tipps für eine zweitägige familienfreundliche Fahrradtour im Schweizer Kanton Thurgau.

Wenn du Glamping genau so toll findest wie wir, schläfst du am Schweizer Seeufer bestimmt wunderbar in der hübschen Zinipi Lodge oder im Thurgauer Bubble-Hotel.

Die Familienroute von Bad Ragaz bis zum Rheinfall nach Schaffhausen führt auch eine grosse Strecke am Bodenseeufer entlang.

Informationen zum öffentlichen Verkehr, zur Fahrradmitnahme und zum Bodensee Ticket in der Vierländerregion Bodensee findest du auf der Website zur S-Bahn Bodensee.

Hast du auch bereits eine Bodensee Fahrradtour mit Kindern gemacht? Was sind deine Highlights und Tipps für die Bodenseeregion als Familie? Welche Aktivitäten und Unterkunft kannst du mit Kindern auf dem Bodensee-Radweg empfehlen? Lass mir gerne einen Kommentar da, damit andere Leser auch von deiner Erfahrung profitieren können.

Viel Spass beim Fahrradfahren am Bodensee,
deine Travel Sisi

Hinweis: Wir waren für diese Fahrradtour auf dem Bodensee-Radweg von der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH eingeladen. Du kannst natürlich sicher sein, dass dieser Bericht trotzdem meiner persönlichen Meinung und Begeisterung entspricht. Eine Fahrradtour am Bodensee ist ein geniales Erlebnis für die ganze Familie, das ich dir sehr empfehlen kann.

Wenn du meinen Tipps folgst, freue ich mich, wenn du dein Foto auf Instagram mit @travelsisi markierst.

Falls du meine Arbeit wertvoll und diese Tipps für Bodensee Fahrradreise mit Kindern hilfreich für deine Reiseplanung sind, kannst du mir als Belohnung für meinen Aufwand sehr gerne einen Kaffee spendieren.

Dir gefällt dieser Artikel über unser Abenteuer am Bodensee? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Frankreich und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Deutschland, Europa, Österreich, Radfahren, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget · Tagged: Bodensee, Fahrradtour, Reisen mit Kindern

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Winterferien San Bernardino mit KindernWinterferien in San Bernardino mit Kindern bei viel Schnee und südlichem Flair
Winter Weekend familienfreundliches Savognin Graubünden SchweizDie beste Unterkunft für Winterferien mit Kindern
Zadar mit KindernZadar mit Kindern – die besten Tipps für Sightseeing, Restaurants und Unterkunft für Familien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Angelika Walle sagt

    14. Februar 2025 um 1:25

    Da habt ihr ja eine ganz tolle Mischung aus Radfahren und vielen anderen Erlebnissen verbunden. Sehr schön.

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      16. Februar 2025 um 15:27

      Hallo Angelika

      Vielen Dank für deine Nachricht! Am Bodensee ist die Mischung aus Aktivität und Unterhaltung wirklich perfekt. Diese Fahrradtour ist deshalb für Familien sehr empfehlenswert.
      Falls es dich schon bald an den Bodensee zieht, wünsche ich dir eine gute Reise und viel Spass!

      happy travels
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  2. Tarami sagt

    3. März 2025 um 21:28

    Guter Beitrag, danke für die Tipps
    Grüße Tarami

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      14. März 2025 um 16:36

      Hallo Tarami

      Das freut mich, wenn meine Tipps hilfreich für dich sind.
      Ich wünsche dir eine prima Fahrradtour. Die Region Bodensee ist einfach perfekt dafür.

      Happy travels
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Spezielle Unterkunft im Tessin: Unsere Übernachtung in der Alp Spa Lodge im Verzascatal

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Schatzsuche Intragna ✨ Im charmanten und sehr a Schatzsuche Intragna ✨  Im charmanten und sehr authentischen Tessiner Dorf Intragna im Centovalli haben wir eine weitere Schatzsuche gemacht von „Pardy und das Geheimnis der versteckten Kastanien“.  Das sind die Details dieses familienfreundlichen Abenteuers: 
📍Die Schatzsuche in Intragna ist die kürzeste von verschiedenen Rätselrouten, die dich durch vier Orte in @ascona_locarno führen. Die Wanderungen und Rätsel sind einfach. Je nach Ort bist du zwischen 1.5 und 3 Stunden unterwegs. Ascona und Tenero kannst du auch prima mit Kinderwagen machen. 
ℹ️Die Schatzsuche eignet sich für Familien mit Kindern zwischen 5-12 Jahren. Die Entdecker-Box mit allen Details zur Rätselsuche erhältst du bei einem Infopoint von @ascona_locarno für CHF 25. Die Box beinhaltet das Buch mit der Geschichte des Spiels, 7 coole Werkzeuge für die Rätsel, ein Morse-Alphabet und eine Karte für jeden der vier Orte. 
🍕In Intragna gibt es ein feines Restaurant und ein Grotto. Im Lädeli und in der Bäckerei kannst du dir ein Picknick zusammenstellen. 
🎒Mit dabei auf dieser Schatzsuche war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Intragna bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Tessin?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Tessin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #myasconalocarno #familienausflugschweiz #ausflugstipptessin #ticinoturismo #ticinomoments #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Küstenstädtchen ✨ Ups, beinahe hätte ich verg Küstenstädtchen ✨
Ups, beinahe hätte ich vergessen, euch diesen super Tipp zu geben 🫣. Die zwei Städtchen La Ciotat und Cassis an der französischen Mittelmeerküste solltest du dir aber unbedingt abspeichern. Sie sind ein grosses Highlight und zudem verbunden mit der spektakulären Küstenstrasse Route de Crêtes 🤩  ❓Kennst du diese Region in Südfrankreich bereits? Was sind deine Highlights in La Ciotat und Cassis?  Falls nicht, sind das unsere Tipps:
📍La Ciotat und Cassis liegen an der französischen Südküste kurz vor Marseille.
🔍 Die beste Aussicht hast du natürlich von der Küstenstrasse Route des Crêtes. Vom Aussichtspunkt am Ende des Chemin des Lombards in Cassis ist der Ausblick auch super.
🍦@alma.laciotat macht die besten Glacés und Cookies.
🍕Feine Pan Bagnats und Croques kaufst du im @latartetropezienne 
☕️ Feinen Café gibt es im @le_cafe_de_lhorloge.
🛒 Die hübschen und feinen Nüsse von @monsieur.praline sind ein super Souvenir.
👙Der Plage de la Grande Mer und der Plage Lumière sind perfekt für eine Abkühlung nach dem Sightseeing. Das geht sogar schon im April 😉
🥾Die Wanderung im Nationalpark des Calanques bei Cassis ist genial.
🏨 Wir standen mit unserem Camper auf dem @campingceyreste. Hier gibt es einen super Pool und auch tolle Mobile Homes und coole Safarizelte zum Mieten. 
🚗 Kostenpflichtige Parkplätze sind in beiden Städtchen vorhanden, aber bereits in der Nebensaison sehr gut belegt. Unseren Camper konnten wir am Strassenrand parken. Grössere Wohnmobile musst du bestimmt ausserhalb lassen und ÖVs für die Anreise benutzen.  #laciotat #cassisfrance #frankreichmitkindern #südfrankreichtipps #explorefrance #reisenmitkindern
Connbächli ✨ Entlang vom Connbächli führt di Connbächli ✨  Entlang vom Connbächli führt dich eine wunderbare Familienwanderung durch den mystischen Flimserwald. Auf dem Connbächli fahren sogar kleine Schiffe, was die Wanderung für Kinder natürlich besonders spannend und unterhaltsam macht.  ❓Kennst du diese familienfreundliche Wanderung in @flims_laax bereits? Falls nicht, kommen hier unsere Tipps:  📍 Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist Flims Waldhaus beim kostenpflichtigen Parkplatz des Caumasees. 
🚢 Bastle für diese Wanderung ein eigenes Boot oder kauf ein lokal gefertigtes Schiff bei der Gästeinfornation von @flims_laax
⏰ Die Connbächli Wanderung ist vom Caumasee Parkplatz bis nach Conn 3.2 Kilometer lang. Je nach Alter deiner Kinder solltest du genug Zeit einplanen. Zurück kannst du auch den normalen Waldweg nehmen, um etwas schneller voranzukommen. 
🍕 Nimm ein Picknick mit oder kehre am Ende der familienfreundlichen Wanderung im @connrestaurant ein. Die Raviuls mit Dörrbirnenfüllung sind genial.
👙Die Wanderung entlang vom Connbächli führt dich am schönen Caumasee vorbei. Vielleicht hast du Lust auf eine kleine Abkühlung im spektakulären türkisfarbenen Wasser dieses Bergsees. 
🎒Mit dabei auf dieser Wanderung war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach @flims_laax
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach @flims_laax zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #connbächli #graubündenmitkindern #flimsmitkindern #wandernmitkindern #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Inselparadies ✨ Falls du sie noch nicht kennst, Inselparadies ✨  Falls du sie noch nicht kennst, musst du diese französische Trauminsel im Mittelmeer unbedingt auf deine Liste nehmen. Die Insel Porquerolles ist Teil des Nationalparks Port-Cros und eines der letzten unberührten Paradiese des Mittelmeerraums 🤩  📍Porquerolles liegt südöstlich der Halbinsel Giens in Südfrankreich. Sie gehört zusammen mit der Île de Port Cros, der Île de Bagaud und der Île du Levant zu den Hyèrischen Inseln.
🛳️ Du erreichst die Insel mit dem Boot ab Tour Fondue auf der Halbinsel Giens. Die Fahrzeit ist ca. 15 Min. Ab Toulon dauert die Überfahrt ca. 1 Stunde.
💰Der Preis für die Retourfahrt ab Tour Fondue ist in der Hochsaison € 24 und € 21 für Kinder ab 4. Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos auf die Insel. Beim Hafen Tour Fondue gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Alternativ fährt ein Bus ab Toulon und Giens zum Hafen. 
🚲 Porquerolles ist autofrei. Du kannst die Insel zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden. Wir haben unsere Bikes bei @lepirateporquerolles gemietet. 
👙Die Insel bietet an der Nordküste zahlreiche Traumbuchten. Das Wasser ist kristallklar und schimmert in verschiedenen Türkistönen. Schwimmen geht auch bereits im April 😉Die Plage d‘Argent ist sehr beliebt. Wir fanden die Plage Notre-Dame am schönsten. 
🍕 Pack am besten ein Picknick ein, denn ausserhalb des Hafens gibt es nur noch ein Restaurant. Beim Hafen gibt es ein kleines Dorf mit zahlreichen Restaurants, vielen Shops und auch zwei kleinen Supermärkten, die allerdings Inselpreise haben. 
🚀 Tipp: Besuche Porquerolles unbedingt in der Nebensaison. Bereits im April war schon sehr viel los. In der Hauptsaison musst du die Bootsfahrt und besser auch das Fahrrad vorbuchen.  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach Frankreich
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach Frankreich zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #porquerolles #frankreichreise #frankreichmitkindern #südfrankreichmitkindern #reisenmitkindern
Südfrankreich ✨ Nach Frankreich zieht es uns i Südfrankreich ✨  Nach Frankreich zieht es uns immer wieder gerne. Dieses Mal stand die Südküste zwischen Saint-Tropez und Cassis auf unserem Reiseprogramm.  ❓Warst du in der französischen Region Provence und Côte d‘Azur auch bereits unterwegs? Was sind deine Highlights?  Wir sind mit unserem Camper Helga gereist und haben in 10 Tagen drei längere Stops gemacht:  📍@campinglestournels, Ramatuelle - Club auf einem Weingut mit allem Pipapo und auch sehr coolen Bungalows. Ideal für Strand, biken, wandern, das charmante Ramatuelle und Saint-Tropez.
📍Camping Olbia, Giens - naturnaher und einfacher Campingplatz mit super Beizli. Perfekt zum Wandern entlang der Küste, schöne Strände und die Insel Porquerolles per Schiff erreichbar.
📍@campingceyreste, Ceyreste - idyllischer Platz mit schönem Pool und hübschem Glampingangebot. Perfekt für La Ciotat, Cassis und den Calanques Nationalpark.  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach Frankreich
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach Frankreich zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #frankreichmitkindern #campingfrankreich #reisenmitkindern #campingmitkindern #frankreichreise #frankreichtipps
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue