Hallo! Ich bin Travel Sisi.
  • Unterkunfttipps
  • Reisen mit Kind
  • Afrika
  • Schweiz
  • PR & Werbung
  • Willkommen auf meinem Reiseblog
  • Willkommen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Anekdoten, Asien, China, Wandern · 5. März 2014

Ein grosses Loch und eine noch grössere Mauer

Wenn man Peking besucht, sollte man sich unbedingt auch die Chinesische Mauer ansehen. Das ist eine grandioses Werk! Ich will mir die Mauer so authentisch wie möglich ansehen und grosse Touristenschwärme vermeiden. Dafür bin ich bereit, eine längere Anfahrt in Kauf zu nehmen und meine Flipflops gegen Wanderschuhe zu tauschen. Der Mauerabschnitt um Jinshanling klingt perfekt: Hier sieht man die Mauer noch so, wie sie ist und kann sie abwandern. Das ist das, was ich möchte, denn wie schon Mao gesagt hat: “He who has not climbed the Great Wall is not a true man” – in meinem Fall halt Wo-man.

Ich entscheide mich für eine Ganztagestour, denn das ist die einfachste und bequemste Variante, um dorthin zu gelangen. Die 10km Wanderung bis nach Simatai ist momentan zwar aus Sicherheitsgründen gesperrt, aber man kann wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern. Das Package hat einen guten Preis und auch das Essen ist inklusive. Es geht zwar ziemlich früh los, aber Frühstück gibt es unterwegs. Meine Snacks kann ich also getrost in Peking lassen, denn das reicht mir dann schon bis zur Rückkehr um 18 Uhr. 

Um 6h15 werde ich in meinem putzigen Hutong Gästehaus abgeholt. Kaum im Bus drückt mir die fröhliche Reiseleiterin auch gleich einen kleinen Papiersack in die Hand. Das goldene M auf dem braunen Beutel kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor. Und tatsächlich staune ich nicht schlecht über mein allzu winziges und sehr westliches Frühstück. Die Fahrt ist ziemlich lange, aber das war mir ja bewusst. Gute Dinge dauern denn halt auch manchmal etwas länger und die Touristenmauer will ich ja nicht sehen. Kurz nach 11 Uhr kommen wir an unserem Ziel an. Nach dem kleinen Frühstückssnack knurrt mein Magen auch genau rechtzeitig und ich freue mich auf das leckere Mittagessen. Meine Reiseleiterin hat das aber irgendwie etwas anders geplant. Sie stellt sich fröhlich in ihrem lustigen Sonnenhut vor die Wandertafel und erklärt wie eine Lehrerin, was zu tun ist.

China Jinshanling Wanderkarte

Ich frage mich noch, wieso das denn nicht bis nach dem Essen warten kann. Und da höre ich bereits, dass die Wanderung jetzt stattfindet. Ja, genau, mein Englisch täuscht mich nicht. Das Mittagessen findet nach der Rückkehr statt. Zuerst wird gewandert! Da bin ich also stundenlang gefahren, um das Wahnsinnswerk der Chinesen zu sehen und stehe jetzt mit einem Riesenloch im Magen davor! Aber mein Enthusiasmus für Neues bringt mich irgendwie auf Trab und schon sitze ich in der etwas in die Jahre gekommenen wackeligen Gondelbahn auf dem Weg zur Mauer. Oben angekommen genehmige ich mir einen leckeren Kaugummi und los geht die Wanderung. Die Aussicht ist gigantisch! Die Sonne scheint und ich kann weit hinten im Horizont noch Teile von diesem architektonischen Meisterwerk sehen. Es geht steil rauf und runter und dazwischen macht mir mein Hunger ziemlich zu schaffen. Ich staune nicht schlecht über diese chinesische Gruppe, die auch noch genug Energie zum Planken hat:

China Jinshanling Planking

Sie haben bestimmt etwas mehr Essen eingeplant für ihren Trip. Vielleicht drehen Sie nach diesen wenigen Metern Wanderung und dem Fotoshoot aber auch einfach wieder um und gehen unten ins Restaurant? Sollte ich vielleicht mitgehen? Nein, das kann ich jetzt wirklich nicht machen nur wegen einem läppischen Hungergefühl. Ich bin so weit gereist und möchte noch etwas mehr sehen von der Mauer.

Die Wanderung geht also weiter. Der Zustand der Mauer macht den Weg nicht einfacher. Hier in Jinshaling bröckelt sie schon ganz schön auseinander. Es fehlen manchmal ganze Ecken und Steinbrocken.

Ich erfahre, dass die Anwohner diese geklaut und für den Bau von ihren Häusern verwendet haben. Ich kämpfe mich tapfer weiter rauf und runter bis zu dem Punkt, an dem mich wirklich ein Warnschild vor dem Weiterwandern abhält. Auf dem Rückweg finde ich glücklicherweise einen fliegenden Händler in einem der Wachtürme und gönne mir ein zuckerhaltiges Getränk, damit ich es noch ein Stück weiter schaffe. Zum grossartigen Handeln ist mir nicht mehr zumute und ich zahle den ziemlich hohen Betrag. Der Mann sitzt schliesslich den ganzen Tag im einsamen Wachturm mit seinen Drinks. Diese Mauer bringt mich auch ganz schön zum Schwitzen! Aber ich ziehe es durch bis zum Schluss, denn bald gibt es ja endlich etwas zu essen.

Ein letztes Foto von dieser einmaligen Sehenswürdigkeit, rein in die Gondel und ab zum Buffet! Nach nur vier Stunden Wanderung mit knurrendem Magen. Well done, oder?

Happy Hiking,
Eure Travel Sisi 

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Anekdoten, Asien, China, Wandern · Tagged: China, Chinesische Mauer, Jinshaling, Planken, Simatai, Wandern

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Kulinarik Trail Winter Flims Graubünden Schweiz FamilienausflugGenuss, Natur und Aktivität auf dem Winter Kulinarik Trail in Flims in Graubünden
5-Seen-Wanderung Pizol Heidiland St. Gallen Schweiz Grandiose Aussicht über das Rheintal und die Bündner Herrschaft geniessenDie schönste Aussicht im Schweizer Heidiland
Ausflugstipp Kastanienweg Murg Walensee Heidiland Schweiz Wanderung für FamilienAusflugstipp Murg Walensee: Familienfreundliche Wanderung auf dem Kastanienweg

Kommentare

  1. TanjasBunteWelt sagt

    8. Februar 2015 at 14:49

    Oh das war sicher mehr als anstrengend. Hoffentlich war das Buffet dann aber gut und reichlich ;-)
    Liebe Grüße Tanja

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      8. Februar 2015 at 15:18

      Hallo Tanja
      Es war wirklich anstrengend, aber dafür natürlich auch umso unvergesslicher! Die Mauer an sich ist aber natürlich auch schon ein einmaliges Erlebnis. Wenn Du noch nicht da warst, musst Du sie unbedingt mal besichtigen.
      Liebe Grüsse
      Travel Sisi

      Antworten
  2. Thomas sagt

    22. April 2015 at 15:17

    Hallo,
    ich habe sie bei meiner ersten Reise nach China im Winter besichtigt. Muss dies unbedingt einmal wiederholen.
    Aber es gibt so vieles interessantes in China einfach zu entdecken und meine Liste wird nicht kürzer.
    Lg Thomas

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      23. April 2015 at 10:21

      Hallo Thomas
      Da hast Du Recht. Mich wird es auf jeden Fall auch wieder nach China ziehen. Es gibt noch so viel dort zu entdecken.
      Viel Spass und liebe Grüsse
      Travel Sisi

      Antworten

Trackbacks

  1. Round-up China II – travellife.blog sagt:
    2. Juli 2018 um 21:01 Uhr

    […] Peking, über den Besuch der Chinesischen Mauer, und Shanghai war ich in Guilin angekommen. Hier blieb ich eine Nacht und fuhr dann mit dem Bus die […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Auf den Spuren des Gepards

Beliebte Beiträge

  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Neulich…

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨ Bei unserem Aufe Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨

Bei unserem Aufenthalt im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau hat uns das Familienhotel bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch im Urlaub grossen Spass machen. 

Vielleicht ist dieses Tiroler Familienhotel auch der perfekte Platz für deinen Familienurlaub? Mehr Details findest du auf meinem Blog. 

*Werbung #hotelsternobsteig #nachhaltigreisen #miemingerplateau #urlaubaufdembauernhof #klimaneutral #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit #familytravel
Nachhaltiges Erlebnis ✨ Vor der Haustüre des @ Nachhaltiges Erlebnis ✨

Vor der Haustüre des @hotelstern haben wir die wunderschöne Region des Mieminger Plateau bei abwechslungsreichen Naturerlebnissen erkundet. Folgende Winteraktivitäten aus dem Wochenprogramm des Hotels haben mir und meinen zwei Globetrottern besonders viel Spass gemacht:

⭐️ Winterwanderung mit lustiger Rodelfahrt. Natürlich inklusive Kaiserschmarrn im Berggasthaus 
⭐️ Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ( Meine Schneeschuhpremiere - Yeah!)
⭐️ Mundraubtour und anschliessendes Verkochen der selbstgesammelten Zutaten in Elfis charmanter Garten Kuchl
⭐️ Laternenwanderung mit Punschtrinken im Schneegestöber
⭐️ Ponywanderung durch den idyllischen Wald

❓Welche dieser Winteraktivitäten würde dir und deiner Familie besonders viel Spass machen?

✔️ Speichere diese Reisetipps für deine nächste Winterreise nach Tirol

*Werbung #hotelsternobsteig #miemingerplateau #innsbrucktourism #visittirol #lovetirol #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Nachhaltige Winterreise ✨ Dieses Weekend war ic Nachhaltige Winterreise ✨

Dieses Weekend war ich mit meinen zwei Globetrottern auf Besuch im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau. In diesem Familienhotel wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits seit vielen Jahren mit grossem Engagement umgesetzt und gelebt. Wir haben uns hier definitiv „huamelig“ gefühlt, denn der Stern ist ein Stern am Unterkunftshimmel und für mich und meine Familie ein neuer #lieblingsplatz.

Unsere Highlights waren:
Papas ⭐️: Die ökologische Umsetzung des Hallenbades mit begrüntem Dach, geringem Chlorverbrauch (zu dem auch du als Gast etwas beitragen kannst - swipe) und lustigem Tauchspiel.
Mamas ⭐️: Das Erlebnis-Spielstadl mit der gemütlichen Helikopter-Lounge für die Eltern.
Kleiner Globetrotters ⭐️: Eine schwere Entscheidung, denn das Kinderaktivitätenprogramm im Stern ist genial. Schliesslich hat das Füttern und Versorgen der Tiere mit Opa Toni das Rennen gemacht.

Es gibt noch so viel mehr über den Stern zu erzählen. Bald liest du das drüben auf dem Blog oder fährst am besten gleich selber mit dem Zug nach Obsteig in Tirol 😉

❓Wäre diese nachhaltige Unterkunft etwas für dich und deine Familie?

✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Winterreise

*Werbung #hotelsternobsteig #tirol #visittirol #lovetirol #visitaustria #klimafreundlich #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨ Die Wanderung Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨

Die Wanderung um das Cap d‘Antibes ist ein Highlight für die ganze Familie! Der 5km lange Weg führt spektakulär am Meer entlang. Es geht über Treppen und schmale Wege und der Blick aufs Meer ist unvergesslich.

⭐️ Unser Tipp: Picknick nicht vergessen, denn es gibt unterwegs viele tolle Plätze, um eine Pause einzulegen. 

❓Warst du auch bereits in dieser schönen Gegend unterwegs?

#antibes #antibestourisme #capantibes #cotedazurfrance #explorefrance #visitlafrance #reisenmitkind #travelfamily #reisefamilie #travelfamilyblog #familienreise
Nizza, du bist so Nice ✨ Deshalb sind wir auch Nizza, du bist so Nice ✨

Deshalb sind wir auch zum wiederholten Mal in dieser Stadt gelandet. Und auch dem kleinen Globetrotter gefällt es hier sehr gut. Unsere Highlights in Nizza sind:

⭐️ Aussicht geniessen vom Colline du Chateau (Hier gibt es auch einen tollen Spielplatz!)
⭐️ Pan Bagnat von der kleinen Bäckerei Tutti Quanti
⭐️ Das Meer und den Sonnenuntergang geniessen am Beach
⭐️ Die Promenade des Anglais mit dem Vélo abfahren
⭐️ Über den Markt schlendern

❓Kennst du die Stadt? Was sind deine Tipps?

✔️ Speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Nizza

#nice #france #cotedazurfrance #reisenmitkindern #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #travelwithkids #unterwegsmitkindern #wanderlustfamily
Genua ✨ Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenst Genua ✨
Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenstadt einzulegen. Unsere Highlights sind:
⭐️ Das Galata Meeresmuseum inklusive Besuch des U-Boots
⭐️ Pesto alla Genovese - auf der Pizza oder mit Pasta
⭐️ Die (kostenlose!) Fahrt mit der Standseilbahn auf die Righi mit toller Aussicht über die Stadt
⭐️ Der Besuch des Piratenschiffs im Hafen
⭐️ Der Spaziergang durch die Caruggi, die engen Gassen der Altstadt

❓Warst du bereits in Genua?
✔️ Falls nicht, speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Genua

#italy #italia #genova #genua #genovacity #reisenmitkind #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #familienreise
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz