
Diese Wanderung steht schon seit einer Ewigkeit auf meiner Bucketliste. Sie verspricht nicht nur eine schöne Aussicht und viel Wissenswertes, sondern auch eine Erfrischung. An diesem sonnigen Frühlingstag packe ich deshalb gemeinsam mit meinen zwei Globetrottern die Rucksäcke und wir fahren ins Glarnerland. Hier wollen wir in der Ferienregion Elm den Elmer Citro Quellenweg machen.
Was dich auf dieser familienfreundlichen Rundwanderung in Elm erwartet, erfährst du in diesem Artikel. Ich gebe dir auch viele wertvolle Tipps, damit dein Wandertag mit deiner Familie genau so schön wird wie unserer.
Wo befindet sich der Elmer Citro Quellenweg
Der Elmer Citro Quellenweg befindet sich im Glarner Dorf Elm, wo sich auch die Produktionsstätte von Elmer Citro und Elmer Mineralwasser befindet. Elm liegt mitten in der imposanten Tektonikarena Sardona. Dieses UNESCO-Weltnaturerbe macht die Entstehung der Alpen sichtbar.
Besonders markant ist das Martinsloch, ein natürlicher Durchbruch in der Alpen-Kette der Tschingelhörner. Durch dieses Felsenfenster scheint zwei Mal im Jahr die Sonne genau auf den Kirchturm von Elm.
Der Start- und Endpunkt der familienfreundlichen Wanderung befindet sich am Dorfrand von Elm beim grossen Spielplatz.

Anreise nach Elm
Wir fahren mit unserem Auto nach Elm. Direkt beim Start des Elmer Citro Quellenwegs befindet sich ein kostenloser Parkplatz.
Auch mit ÖVs ist der Ort und diese familienfreundliche Wanderung gut erreichbar. Dafür fährst du mit dem Zug bis nach Schwanden und nimmst von dort den Bus weiter bis nach Elm.

Die Wanderung auf dem Elmer Citro Quellenweg
Die Rundwanderung startet und endet wenige Schritte vom Parkplatz entfernt beim grossen Spielplatz am Dorfrand von Elm. Sie ist normalerweise ab Mitte Mai bis Ende der Sommersaison geöffnet. Die Webseite des Elmer Citro Quellenweg verrät dir den aktuellen Status der Wanderung.

Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und führt uns an 5 Stationen, wo wir viel Spannendes über die Geschichte von Elmer Citro erfahren. Da das Schweizer Getränk mit Elmer Mineralwasser hergestellt wird, wird auf den Tafeln auch viel Wissenswertes über die Herstellung von Mineralwasser vermittelt.
An jeder Station gibt es ein kleines Rätsel zu lösen, das am Schluss der unterhaltsamen Wanderung ein Lösungswort ergibt.
Der 4.4 Kilometer lange Weg führt dich durch eine wunderschöne Berglandschaft und bietet eine grandiose Aussicht über die Region.


Dafür geht es natürlich auch etwas bergauf, aber die Höhendifferenz beträgt nur 160m. Der Weg ist leicht begehbar und mit Kindern prima machbar. Er ist allerdings nicht für Kinderwagen geeignet, da er zu schmal und zu uneben ist.
Du solltest für die Wanderung ohne lange Stops ungefähr 1.5 Stunden einplanen.


Mittagsrast beim Quellenhüttli
Wir machen unsere Mittagspause beim Quellenhüttli an der dritten Station. Von hier hast du eine tolle Aussicht beim Picknick und kannst unter dem Dach des Hüttli im Schatten sitzen. Noch schöner ist der Blick von der Sitzbank, die sich in unmittelbarer Nähe von hier auf einem Hügel unter einem Baum befindet.
Der Aufstieg zur Sitzbank ist zwar knackig, lohnt sich aber unbedingt für die wunderbare Aussicht!



Erfrischung am Elmer Citro Brunnen
Anschliessend warten noch zwei weitere Stationen des Elmer Citro Quellenweg auf uns. Eine davon ist ein ganz besonderes Highlight. Wir erreichen den einzigartigen Brunnen, der jeden Tag mit Elmer Citro Flaschen gefüllt wird.
Aus dem Elmer Citro Brunnen dürfen wir uns mit einer kostenlosen Elmer Citro Flasche erfrischen.


Grossartiger Spielplatz mit Grillstelle
Am Ende der familienfreundlichen Rundwanderung in Elm werfen wir unsere ausgefüllte Rätselkarte in den Briefkasten. Drück uns die Daumen, dass wir gewinnen. Mit einem kurzen Spaziergang erreichen wir wieder den schönen Spielplatz, an dem wir unsere Wanderung gestartet haben.
Hier hat der kleine Globtrotter noch einmal viel Spass mit den anderen Kindern und kühlt sich am Brunnen auch ein wenig ab.
Direkt beim Spielplatz befindet sich eine wunderschöne Schweizer Familie Feuerstelle. Sogar Holz ist vorhanden und es gibt zahlreiche Tische und Bänke. Eine Toilette findest du nur einen kurzen Spaziergang entfernt bei der Sägerei.


Charmantes Elm
Zum Abschluss der Wanderung machen wir noch einen kleinen Abstecher in den hübschen Dorfkern von Elm. Die schönen Holzhäuser sind toll erhalten und wunderschön. An vielen Häusern sind Tafeln angebracht mit spannenden Informationen zur einzigartigen Glarner Holzarchitektur.

Abkühlung im Walensee
Unsere Heimfahrt führt uns am wunderschönen Walensee vorbei. Hier legen wir noch einen letzten Stop ein und hüpfen in den See. Obwohl wir so oft hier sind, ist der Walensee trotzdem immer ein grosses Highlight für uns. Die mächtigen Churfirsten, die auf der einen Seeseite aus dem Wasser ragen, sind einfach ein imposanter Anblick.
Für den Walensee gibt es auf dem Blog sogar einen Artikel mit den besten Badestellen am Walensee.

Weitere Ausflugstipp im Glarnerland
Wir sind immer sehr gerne im Glarnerland unterwegs und haben in dieser familienfreundlichen Destination schon viel Schönes entdeckt. Neben dem Elmer Citro Weg bringt dich in Elm die Gondelbahn zum Bergrestaurant Ampächli. Hier startet der Riesenwald Elm, der definitiv ein Riesenhighlight ist. Vom Ampächli kannst du auch mit Riesentrottis ins Tal flitzen.

Für eine absolut wunderbare und sehr familienfreundliche Unterkunft empfehle ich dir im Glarnerland das Märchenhotel in Braunwald.
In Braunwald ist auch der Zwerg Bartli Erlebnisweg eine tolle familienfreundliche Wanderung. Wir haben diesen Weg mit dem kleinen Globetrotter vor einigen Jahren bereits besucht, denn der Weg ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Leider hat er es noch nicht auf den Blog geschafft.
Ebenfalls in Braunwald startet die Rundwanderung zum Oberblegisee. Über diese Wanderung kann ich hoffentlich schon bald mit vielen schönen Details berichten.
Nicht nur einer, sondern sogar zwei der Glarner Seen haben es auf meine Liste über den schönsten Schweizer See geschafft.

Und jetzt bist du dran: Warst du auch schon auf dem Elmer Citro Quellenweg unterwegs? Was sind deine Erfahrungen auf dieser Familienwanderung? Oder kennst du eine andere Wanderung in der Destination Glarnerland, die du empfehlen kannst? Hinterlasse mir doch einen Kommentar, damit andere Leser auch von deiner Erfahrung profitieren können.
Viel Spass beim Wandern,
deine Travel Sisi
Wenn du meinen Tipps folgst, freue ich mich, wenn du dein Foto auf Instagram mit @travelsisi markierst.
Falls du meine Arbeit wertvoll und diese Tipps für deinen Ausflug ins Glarnerland hilfreich für dich sind, kannst du mir als Belohnung für meinen Aufwand sehr gerne einen Kaffee spendieren.
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it!
Schreibe einen Kommentar