Hallo! Ich bin Travel Sisi.
  • Unterkunfttipps
  • Reisen mit Kind
  • Afrika
  • Schweiz
  • PR & Werbung
  • Willkommen auf meinem Reiseblog
  • Willkommen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Europa, Schweiz, Slider · 15. Mai 2020

Der schönste Schweizer See – Meine persönlichen Favoriten

Die schönsten Schweizer Seen

Egal ob Meer oder See, ich liebe Wasser. Hier in der Schweiz hat es leider kein Meer, dafür aber ganz viele wunderschöne Seen, die meistens in herrlichen Naturlandschaften und mit klarem Wasser auf uns warten. Seit ich aus Kapstadt zurück bin, zieht es mich deshalb immer wieder an die Schweizer Seen. Sie lindern etwas mein Heimweh nach dem Ozean.

Welches der schönste Schweizer See ist, kann ich dir nicht sagen. Denn das kommt ganz drauf an, was du suchst. Aber ich verrate dir meine Favoriten in diesem Artikel und gebe dir Tipps zu Anreise, Wanderungen, Restaurants und Unterkunft für jeden dieser wunderbaren Schweizer Seen.

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Der schönste Schweizer See: Stazersee, St. Moritz, Graubünden
  • Der schönste Schweizer See: Obersee, Näfels, Glarus
  • Der schönste Schweizer See: Wildsee, Pizol, Heidiland, St. Gallen
  • Der schönste Schweizer See: Oeschinensee, Kandersteg, Berner Oberland
  • Der schönste Schweizer See: Lago di Saoseo, Valposchiavo, Graubünden
  • Der schönste Schweizer See: Walensee, Heidiland, St. Gallen
  • Der schönste Schweizer See: Crestasee, Trin, Graubünden
  • Der schönste Schweizer See: Klöntalersee, Klöntal, Glarus
  • Der schönste Schweizer See: Palpuognasee, Graubünden
  • Der schönste Schweizer See: Seealpsee, Appenzell
  • Der schönste Schweizer See: Talalpsee, Kerenzerberg, Glarus
  • Der schönste Schweizer See: Partnunsee, St. Antönien, Graubünden

Der schönste Schweizer See: Stazersee, St. Moritz, Graubünden

Klein und sehr fein. Eigentlich gibt sich St. Moritz ja sehr mondän und viele trauen sich kaum in diesen Engadiner Ort, weil sie denken, es sei dort zu vornehm. Dabei hat St. Moritz wunderbare Plätze, die zudem noch kostenlos sind. Einer davon ist der charmante Stazersee. Eine Idylle in herrlicher Umgebung. An diesem See bist du zu jeder Jahreszeit sehr willkommen, denn der Stazersee zeigt sich immer von seiner besten Seite. Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft, im Stazersee zu schwimmen. Dafür war ich immer zur falschen Jahreszeit am See. Ich hoffe, dass ich es diesen Sommer endlich schaffe und mich anschliessend in einen hübschen Strandkorb kuscheln kann.

Engadin Graubünden Schweiz mit Kind Stazersee St. Moritz

Anreise: Vom Bahnhof St. Moritz erreichst du den See in ungefähr einer halben Stunde zu Fuss. Vom Bahnhof Pontresina dauert der Fussmarsch ein wenig länger, führt dich dafür durch den schönen Stazerwald. Im Winter ist der Weg gepfadet.
Gastronomie: Genau so wie der See ist auch das Hotel Restorant Lej da Staz ein Favorit von mir. Die Bratwurst vom Sternengrill mit Pommes ist ein Hit! Toll ist, dass du hier 365 Tage im Jahr einkehren kannst. Es gibt viele Events, an denen es sich umso mehr lohnt, vorbei zu schauen.
Hotellerie: Wenn der Stazersee auch genau dein #Lieblingsplatz ist, dann lohnt es sich bestimmt einmal, im Hotel zu übernachten. Das Hotel Restaurant Lej da Staz hat wundervoll romantische Zimmer. Ich hoffe, so eines kann ich auch bald mal entdecken.
Tipps für Eltern: Die Wege zum Stazersee sind auch mit Kinderwagen prima machbar. Beim Hotel Restorant Lej da Staz hat es einen super Spielplatz. Zum Essen gibt es für die Kinder ein prima Menü, Stifte und eine Ausmalvorlage. Der Stazersee ist also eine tolle Location für einen Familienausflug! Weitere Tipps für die Reise ins Engadin mit Kind findest du hier.

Der schönste Schweizer See: Obersee, Näfels, Glarus

Manchmal liegt das Schöne gar nicht so weit weg. Und man kennt es trotzdem nicht. Genau so ging es mir mit dem Obersee im Schweizer Kanton Glarus. Dann habe ich ihn an einem wunderschönen Herbsttag besucht und gemeinsam mit dem kleinen Globetrotter seine Schönheit bestaunt. Wenn du die fast schon kriminelle Bergstrasse gemeistert hast, eröffnet sich dir oben ein unvergessliches Bergseepanorama. Den Obersee umrundest du an seinem Ufer in ungefähr einer Stunde. Da die Berge um den See ziemlich hoch sind, scheint im Herbst die Sonne erst gegen Mittag auf den See.

Die schönsten Seen der Schweiz Obersee Glarus

Anreise: Der Obersee ist einer der einzigen Schweizer Seen, der nicht mit öffentlichem Verkehr zu erreichen ist. Wenn du nicht wandern möchtest, brauchst du ein Auto, das du beim Berghotel Obersee parken kannst. Zu Fuss erreichst du den Obersee vom Bahnhof Näfels-Mollis in ungefähr eineinhalb Stunden. Es geht aber ziemlich bergauf!
Gastronomie: Das Berghotel Obersee ist das einzige Restaurant am Obersee. Bei meinem Besuch im Herbst war es leider bereits geschlossen, denn es hat nur in den Sommermonaten offen. Wir hatten eine Bratwurst mit dabei, denn es gibt mehrere Grillstellen am See.
Hotellerie: Im Berghotel Obersee kannst du auch übernachten und die Seesicht noch etwas länger geniessen.
Tipps für Eltern: Der Rundweg um den See ist bis zur Hälfte geteert. Der Weg ist eben und gut mit dem Kinderwagen machbar. Beim Berghotel Obersee gibt es einen kleinen Spielplatz.

Der schönste Schweizer See: Wildsee, Pizol, Heidiland, St. Gallen

Ein Blauton, der dich ganz bestimmt zum Staunen bringen wird. Die Rede ist vom Wildsee, der sich auf dem Pizol im Heidiland befindet. Er ist Teil der berühmten 5-Seen-Wanderung, die als eine der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz gilt. Die Anreise ist deshalb nicht ganz so einfach und du musst gute Wanderschuhe anziehen, um den spektakulären See in der gigantischen Bergkulisse des UNESCO Weltnaturerbe Sardona bewundern zu können. Es lohnt sich aber definitiv!

Die schönsten Seen der Schweiz Wildsee Pizol Heidiland

Anreise: Für die 5-Seen-Wanderung startest du mit der Pizolbahn ab Wangs. In drei Etappen erreichst du die Pizolhütte auf 2’227müM. Von hier beginnt der ca. einstündige Aufstieg zum Wildsee. Von hier geht es dann über vier weitere Seen bis zur Bergstation Gaffia. Für die gesamte 5-Seen-Wanderung musst du ungefähr viereinhalb Stunden einrechnen. Hier findest du alle Details zu dieser sehr empfehlenswerten Wanderung.
Gastronomie: Am Beginn und Ende der 5-Seen-Wanderung gibt es ein Restaurant. Am Wildsee und dem Rest der Wanderung verpflegst du dich aus dem Rucksack.
Hotellerie: Unterkunftsmöglichkeiten gibt es beim Wildsee nicht. Es ist ein Naturparadies.

Der schönste Schweizer See: Oeschinensee, Kandersteg, Berner Oberland

Als ich Schweizer Reiseblogger mal nach ihrem #Lieblingsplatz gefragt habe, ist der Oeschinensee genannt worden. Bei einem Trip nach Bern bin ich deshalb etwas länger geblieben, um diesem See im Berner Oberland einen Besuch abzustatten. Eingebettet in eine unglaublich schöne Bergkulisse findest du bei diesem See eine wahre Postkartenidylle. Inklusive hübscher Bergblumen und grasender Kühe! Rund um den See gibt es verschiedene tolle Wanderrouten, bei denen du den Blick auf den See geniessen kannst.

Den detaillierten Bericht über meinen Besuch beim Oeschinensee kannst du hier nachlesen.

Anreise: Die Gondelbahn bringt dich von Kandersteg in wenigen Minuten hoch auf den Berg. Von der Bergstation dauert die Wanderung zum See ungefähr 30 Minuten. Wenn du nicht gut zu Fuss bist, kannst du dich sogar im Elektromobil zum See chauffieren lassen.
Gastronomie: Das erste Restaurant befindet sich bei der Bergstation der Oeschinenbahn. Am See gibt es dann zwei weitere Restaurants, die dich prima verpflegen. Snacks und kalte Getränke holst du dir am besten am Kiosk. Du hast auch die Möglichkeit, dir ein Picknick vorzubestellen.
Hotellerie: Die Übernachtung im Berghotel Oeschinensee lohnt sich. Wenn die Tagesgäste wieder im Tal sind, hast du den Oeschinensee fast für dich alleine. Die Übernachtung im Berghotel ist nur in den Sommermonaten möglich.
Tipp für Eltern: Der Besuch vom Oeschinensee ist auch mit Kinderwagen prima machbar. Wir waren damals auch mit unserem kleinen Globetrotter unterwegs.
Infos: Alle Details zum Besuch des Oeschinensees findest du hier.

Der schönste Schweizer See: Lago di Saoseo, Valposchiavo, Graubünden

Die Anreise zu diesem See dauert etwas länger. Aber ich kann dir versichern, dass sich jeder Kilometer lohnt! Der Lago di Saoseo liegt in einem abgeschiedenen Tal in der Valposchiavo im Kanton Graubünden. Der See ist eingebettet in eine märchenhafte Landschaft. Die Spiegelung der umliegenden Berge im Wasser und die Farbe des Wassers ist einmalig. Wenn du den See für dich alleine haben möchtest, musst du deinen Besuch unbedingt für die Nebensaison planen. Ich werde auf jeden Fall zurück kehren an diesen wunderbaren See und hoffe, dass ich ihn einmal im Herbst besuchen werde. Das Farbenspektakel ist dann bestimmt ein Traum.

Meinen detaillierten Bericht über den Besuch des Lago di Saoseo und das Weekend in der Valposchiavo findest du hier.

Weekend in der Valposchiavo Graubünden Schweiz

Anreise: Vom Parking Sfazu erreichst du den Lago di Saoseo zu Fuss in ungefähr 90 Minuten Wanderung. Wenn du es gemütlicher möchtest, fährt dich der Bus auch regelmässig vom Parkplatz ins Tal.
Gastronomie und Hotellerie: Das Ristoro Alpe Campo und das Rifugio Saoseo vom SAC sind ungefähr gleich weit vom See entfernt und bieten sowohl Unterkunft als auch Essen für Besucher.
Infos: Weitere Details zum Lago di Saoseo findest du auf der Webseite des Tourismusverbandes.

Der schönste Schweizer See: Walensee, Heidiland, St. Gallen

Der Walensee ist der See in der Schweiz, an dem ich am meisten bin. Kein Wunder, denn ihn erreiche ich von meinem Wohnort in Maienfeld ganz einfach in einer Viertelstunde Autofahrt. Der Walensee liegt fjordartig am Fusse der Churfirsten Gebirgskette. Wenn ich an seinem Ufer stehe, freue ich mich jedes Mal aufs Neue über seine Schönheit. Besonders toll finde ich am Walensee, dass das Ufer nicht so verbaut ist wie leider an vielen anderen grossen Seen in der Schweiz. Hier findest du noch viele schöne Badestellen und kannst tolle Wanderungen am Ufer machen, wie zum Beispiel von Betlis nach Weesen.

Anreise: Den Walensee erreichst du am besten über den Bahnhof Walenstadt oder Weesen. In beiden Orten gibt es genügend Parkplätze, wenn du mit dem Auto anreist. Toll ist es, verschiedene Orte am Seeufer mit einer Schifffahrt zu verbinden.
Gastronomie: Es gibt rund um den See viele feine Restaurants. Meine Favoriten sind die Sagibeiz in Murg und das Seebeizli Lago Mio in Weesen. Ich nehme aber auch gerne einfach ein Picknick oder eine Grillwurst mit an den Walensee. Am Seeufer findest du immer wieder schöne Grillstellen oder baust dir einfach selber eine.
Hotellerie: Unterkunftsmöglichkeiten gibt es ebenfalls rund um den See. Etwas Spezieller ist das Lofthotel* in der ehemaligen Spinnerei in Murg. Direkten Seeblick hast du vom Campingplatz in Murg.
Tipps für Eltern: Das Spielerlebnis Walensee bietet rund um den See ganz neu gestaltete Spielplätze, die mit einem spannenden Abenteuer verbunden werden können. Bei den Spielplätzen findest du auch immer Grillstellen.

Der schönste Schweizer See: Crestasee, Trin, Graubünden

Wenn jemand in Flims ist, besucht er meistens den Caumasee. Ja, ich gebe zu, der Caumasee ist wirklich sehr schön. Aber ich finde es nicht ganz so toll, dass er eingezäunt ist und es ist auch nicht so lässig, dass du dir seine Schönheit immer mit einer grossen Anzahl an Leuten teilen musst. Nicht weit davon entfernt liegt ein weiterer See, der Crestasee. Er ist mein #Lieblingsplatz. Hier schaue ich mehrmals im Jahr vorbei und geniesse seine Schönheit. Der Crestasee liegt mitten im Wald und ist nur zu Fuss erreichbar. Im kürzesten Fall sind das 20 Minuten. Der See ist bekannt für seine gute Wasserqualität, die er einer unterirdischen Quelle verdankt.

Die schönsten Seen der Schweiz Crestasee Graubünden

Anreise: Von der Bushaltestelle Trin Felsbach/Crestasee ist der Crestasee in 20 Minuten zu Fuss erreichbar. Vom nächsten Parkplatz musst du für den Fussmarsch zum See etwa 20 Minuten rechnen. Ein toller Rundweg führt dich vom Caumasee über Conn zum Crestasee und wieder zurück.
Eintritt Naturbad (Mitte Mai-Mitte September): Erwachsene CHF 7, Kinder (6-16) CHF 3, jüngere baden kostenlos.
Gastronomie: In den Sommermonaten kannst du dich im Gasthaus Crestasse fein verköstigen lassen. Es hat einen Kiosk und an der Grillstelle kannst du die gekaufte Wurst selber grillen. In der Nebensaison nimmst du am besten ein Picknick mit und geniesst es bei herrlicher Aussicht auf den schönen Crestasee.
Hotellerie: Die nächste Übernachtungsmöglichkeit findest du in Flims. Hier kann ich dir das Hotel The Hide oder das Waldhaus sehr empfehlen.
Tipps für Eltern: Der Weg zum Crestasee ist kinderwagentauglich. Es hat im See einen abgetrennten Bereich für Kleinkinder.
Infos: Alle Details zum Crestasee findest du hier.

Der schönste Schweizer See: Klöntalersee, Klöntal, Glarus

Der Klöntalersee ist einer der Seen im Glarnerland, der es mir angetan hat. Der See ist durch einen Bergsturz entstanden und liegt spektakulär zwischen mächtigen Bergen. Die Farbe des Sees ist je nach Lichteinfall wunderschön. Die rechte Seeseite ist für Autos befahrbar, die linke nur für Wanderer. Die Wanderung am Seeufer von Klöntal bis Rhodannenberg dauert ungefähr 2 Stunden. Im Winter gefriert der Klöntalersee oft und wird zum Schlittschuhfahren frei gegeben. Das werde ich bestimmt bald mal testen. Für den schönsten Blick auf den See fährst du am besten hoch zum Berggasthaus Schwammhöhe.

Die schönsten Seen der Schweiz

Anreise: Mit dem Auto erreichst du Klöntal am Klöntalersee sehr bequem und kannst am rechten Seeufer entlang fahren. Von Anfangs Mai bis Oktober ist der Klöntalersee zudem mit dem Postauto ab Glarus erreichbar.
Gastronomie: Im Klöntal findest du eine grosse Auswahl an Restaurants.
Hotellerie: Im Campingplatz Vorauen übernachtest du mit deinem Zelt in bester Lage direkt am Seeufer.

Der schönste Schweizer See: Palpuognasee, Graubünden

Tief in den Bündner Bergen versteckt sich ein See, den ich schon sehr lange auf meiner Liste habe. Dieses Jahr hat es endlich mit dem Besuch geklappt. Und zwar gleich doppelt. Bereits die Anreise zum Palpuognasee ist spektakulär. Sie führt dich entlang der Albulalinie, die Teil des UNESCO Welterbes Rhätische Bahn ist. Der Palupognasee ist eingebettet in einem wunderschönen Lärchenwald. Wenn es Herbst wird, färben sich diese Bäume gelb und tauchen den See in eine besonders schöne Umgebung. Aber auch zu einer anderen Jahreszeit lohnt sich ein Besuch des Palpuognasee. Sein Wasser ist an vielen Stellen kristallklar und wenn es windstill ist, reflektiert sich die wunderschöne Umgebung auf seiner Oberfläche. Wow!

Schönster Schweizer See Palpuognasee Graubünden

Anreise: Nur wenige Schritte vom Ufer des Palpuognsee entfernt gibt es einen kostenfreien Parkplatz. Schöner und entspannter ist die Anreise aber definitiv mit der Rhätischen Bahn. Auf dieser Albulalinie der RhB machen Viadukte und Kehrtunnels die Fahrt sehr spektakulär. Der Zug bringt dich bis nach Preda. Von hier wanderst du durch ein schönes Waldstück bis zum See und kannst ihn auch noch gleich umrunden. Details zu dieser lohnenswerten Wanderung findest du hier.
Gastronomie & Hotellerie: Beim Palpuognasee gibt es kein Restaurant, aber zahlreiche schöne Grillstellen direkt am Seeufer. Das nächste Restaurant findest du in der Nähe vom Bahnhof Preda. Wenn du in speziellem Ambiente übernachten möchtest, empfehle ich dir das Kurhaus in Bergün.
Infos für Eltern: Die Wanderung zum und um den Palpuognasee ist auch mit Kindern gut machbar.

Der schönste Schweizer See: Seealpsee, Appenzell

Der Seealpsee gilt als einer der drei kostbaren Edelsteine der Appenzeller Region Alpstein. Der See ist auch wirklich eine grossartige Perle. Einziger Haken, das wissen leider schon ziemlich viele Leute und deshalb musst du diesen wunderschönen Platz meistens mit vielen anderen teilen. Trotzdem kann ich dir einen Besuch des Seealpsees empfehlen. Er ist wirklich ein ganz besonders schöner Schweizer See.

Die schönsten Seen der Schweiz Seealpsee Appenzell

Anreise: Die schnellste Variante, um zum Seealpsee zu gelangen ist vom Parkplatz über das Hüttentobel zur Alp Hütten. Nach einer Rundwanderung um den schönen See kannst du dann der steilen Strasse wieder hinunter zum Parkplatz folgen. Alle Details findest du hier. Dieser Ausflug zum Seealpsee ist dank dem grossen Wandernetz rund um den See beliebig erweiterbar.
Beliebt ist die Anreise über die Ebenalp, die du mit der Luftseilbahn oder zu Fuss erreichst. Dann geht es über das Wildkirchli und das berühmte Berggasthaus Äscher hinunter zum Seealpsee. Die Details für diese Wanderung findest du bei meinen Bloggerkollegen von Swissnomads.
Meine Bloggerkollegin Ellen von Patotra hat den Seealpsee mit einer wunderbaren Übernachtung auf der Meglisalp kombiniert und tolle Eindrücke mitgebracht. Das möchte ich unbedingt auch einmal machen.
Gastronomie & Hotellerie: Beim Seealpsee kehrst du im Berggasthaus Forelle oder im Berggasthaus Seealpsee ein. In beiden Berggasthäusern am See hast du auch die Möglichkeit zur Übernachtung, um die Schönheit des Seelalpsees noch intensiver und bestimmt einsamer zu geniessen.
Infos für Eltern: Der Seealpsee ist mit Kinderwagen nicht erreichbar. Wenn du dein kleines Kind mitnehmen möchtest, dann nur in der Trage. Der Weg zum Seealpsee ist definitiv zu steil.

Der schönste Schweizer See: Talalpsee, Kerenzerberg, Glarus

Wenn dir der Seealpsee zu bekannt und überlaufen ist, ist der Talalpsee bestimmt eine prima Alternative. Die Bergkulisse ist auch hier sehr imposant, denn der Talalpsee ist eingebettet in steile Berge. Diesen See hast du oft ganz für dich alleine und kannst deshalb seine Schönheit und die Ruhe wunderbar geniessen.

Die schönsten Seen der Schweiz Talalpsee Glarus

Anreise: Den Talalpsee erreichst du mit der Kerenzerbergbahn, die du ihn Filzbach besteigst. Von der Bergstation Habergschwänd ist es ein 30-minütiger Fussmarsch zum See. Von dort geht es dann nochmals weiter zurück ins Tal. Alternativ mietest du dir ein Trottinett an der Bergstation und machst unterwegs einen Zwischenstop beim See.
Gastronomie: Direkt beim Talalpsee bietet das Bergrestaurant Talalpsee in den Sommermonaten feine Plättli an. Bei der Bergstation der Sesselbahn kehrst du im Berggasthaus Habergschwänd ein.
Hotellerie: In der urigen Alphütte Habergschwänd können bis zu 20 Personen in einfachem Ambiente übernachten.
Infos: Einen detaillierten Bericht über die Wanderung zum Talalpsee mit anschliessender Trottinettabfahrt zurück ins Tal gibt es bei meinen Bloggerkollegen von Reisememo.

Der schönste Schweizer See: Partnunsee, St. Antönien, Graubünden

Seit Valeria & Adi von Littlecity.ch am Partnunsee ihr Bergseebungalow aufgebaut haben, ist der Partnunsee sehr bekannt. Der See liegt im Prättigau im Kanton Graubünden. Er ist versteckt in einem Tal, das man von St. Antönien aus erreicht. Der Partnunsee ist wirklich ein traumhaftes Plätzli. Es gibt zwei romantische Holzboote, die du für eine Runde auf dem See mieten kannst. Zum Abschluss des perfekten Ausflugs kannst du anschliessend mit dem Trottinett für einen Fünfliber zurück zum Parkplatz fahren. Was für ein Spass!

Den detaillierten Bericht von meinem Ausflug zum Partnunsee findest du hier.

Anreise: Mit dem Auto fährst du im Sommer bis zum Parkplatz 6 und wanderst von hier in ungefähr einer Stunde über Partnun zum See. Alternativ bringt dich der Bus vom Bahnhof Küblis nach St. Antönien. Von hier musst du ungefähr 2 Stunden Wanderzeit einrechnen. 
Gastronomie
: Im kleinen Ort Partnun unterhalb des Sees gibt es zwei Gasthäuser zur Einkehr: Das Berghaus Salzfluh und das Berghaus Alpenrösli. Alternativ findest du direkt am Seeufer mehrere schöne Grillstellen. Sogar Feuerholz hält die Gemeinde für dich parat.
Hotellerie: In beiden Berghäusern kannst du übernachten und die traumhafte Gegend rund um den schönen Partnunsee noch länger geniessen.
Tipps für Eltern: Wir haben den Weg vom Parkplatz bis zum Partnunsee mit Kinderwagen gemeistert. Aber es ist sehr anstrengend, denn es geht fast nur bergauf.
Infos: Alle Details zum Partnunsee findest du hier.

Das Schweizer Seeglück ist wirklich grossartig. Und dabei wartet eine ganze Bucket-Liste an Schweizer Seen, die ich unbedingt auch noch besuchen möchte. Dieser Artikel wird also bestimmt noch erweitert werden.

Und jetzt bist du dran! Welches ist für dich der schönste Schweizer See? Habe ich deinen #Lieblingsplatz bereits besucht? Lass mir doch einen Kommentar da, damit ich diese Liste mit deinen Tipps ergänzen kann.

Viel Spass am schönsten Schweizer See,
deine Travel Sisi

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht interessiert dich auch mein Pinboard mit Reisetipps für die Schweiz?

Schönste Schweizer Seen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Europa, Schweiz, Slider

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Unterkunftstipp Jugendherberge Schloss Burgdorf Emmental SchweizUnterkunftstipp Emmental Schweiz: Spezielle Übernachtung in der Jugendherberge Schloss Burgdorf
Hoteltipp für Brigels: Entspannung & Genuss im Bergspa Hotel LA VAL
Weekend in der Valposchiavo Graubünden SchweizWeekend in der Valposchiavo: Viel Natur und regionales Essen geniessen

Kommentare

  1. Reni sagt

    16. Mai 2020 at 7:56

    Hallo Esther
    Super, vielen Dank für die Tipps. Wir lieben Schweizer Seen und freuen uns schon darauf, ein paar davon diesen Sommer zu entdecken.
    Vielen Dank auch für die Verlinkung. Der Seealpsee ist einer unserer Lieblingsseen in der Schweiz.
    Liebi Grüess, Reni

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      18. Mai 2020 at 8:24

      Liebe Reni

      Vielen Dank für deine Nachricht! Ja, der Seealpsee ist wirklich ein wunderschöner Platz hier in der Schweiz. Ich werde ihn die kommenden Wochen bestimmt auch wieder besuchen.

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Next Post >

Genug Zeit für den Weg – Eine Weltreise im Camper

Beliebte Beiträge

  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Neulich…

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Bretagne ✨ Wind im Haar, Füsse im Sand, Frites Bretagne ✨

Wind im Haar, Füsse im Sand, Frites et moules im Bauch und ein grosses Lachen im ungeschminkten Gesicht beim Blick über das Meer, das kommt und geht. 

3'129 Kilometer hat Helga mich und meine zwei Globetrotter durch Frankreich gekurvt. Unser Ziel war die Bretagne, wo wir ganz viele tolle und sehr abwechslungsreiche Entdeckungen gemacht haben.

Statt das Handy hatte ich in diesen drei Wochen lieber etwas anderes in der Hand (swipe!). Die kleine Pause von Social Media war gut und hat mir mehr Zeit für die unglaubliche Schönheit unserer Welt und natürlich auch für meine zwei Männer geschenkt 💙

Legst du dein Handy auch manchmal bewusst zur Seite und geniesst den Moment? 

Die nächsten Tage gibt es hier noch einen kleinen Rückblick auf diese unvergessliche Campingreise durch Frankreich.

#frankreich #frankreichurlaub #france #bretagne #bretagnetourisme #entdeckediebretagne #camping #campingreise #campingfamily #reisenmitkindern #travelfamily #familtravel
Glamping ✨ Passend zum heutigen Schweizer Natio Glamping ✨

Passend zum heutigen Schweizer Nationalfeiertag gibt es hier ein Foto von der neusten Schweizer Glampingunterkunft. Diese Übernachtung ist definitiv ein grosses Highlight. Eingebettet in schönster Bergkulisse waren wir im Traumnest völlig usem Hüsli 🤩 Unvergesslich!

Falls du also nich auf der Suche nach einer speziellen Unterkunft bist, kann ich dir das Glamping auf dem Berghotel Hahnenmoospass sehr empfehlen. Mehr Details findest du drüben auf dem Blog (➡️ Link in Bio).

#hahnenmoos #traumnest #glamping #Adelboden #tinyhouse #tinyhouseliving #mountainhut #myswitzerland #mountainview #travelfamily *Werbung
Inseltraum ✨ Nach Guadeloupe und Korsika hat je Inseltraum ✨

Nach Guadeloupe und Korsika hat jetzt eine weitere französische Insel mein Herz erobert 💙🤍💙 Bereits die Anfahrt über die Passage du Gois ist ein echtes Highlight. 

Wer von euch kennt dieses charmante Inselparadies?

#noirmoutier #iledenoirmoutier #passagedugois #france #reisenmitkind #travelfamily #reisefamilie #vanderlust #vanlifefamily #travelreels #reels
Bonjour ✨ Seit ein paar Tagen cruist Helga mich Bonjour ✨

Seit ein paar Tagen cruist Helga mich und meine zwei Globetrotter durch Frankreich. Auf dem Weg in die Bretagne haben wir uns die beeindruckenden Loire Schlösser natürlich nicht entgehen lassen. Bald geht es auch noch auf eine hübsche Insel 🤩 

Wo verbringst du diesen Sommer?

#chateaudechambord #explorefrance #france_vacations #travelfamily #reisenmitkindern #outdoorfamily #roadtrip
Meerfeeling ✨ Dieser Strand ist echt genial und Meerfeeling ✨

Dieser Strand ist echt genial und holt ein Stück Meer zu uns in die Schweiz.

Auf der Velotour rund um den Murtensee kommst du an diesem #lieblingsplatz vorbei. Die Tour ist sehr empfehlenswert, ob mit Kind oder ohne. Die 27 Kilometer sind wirklich ein tolles Erlebnis für alle. 

Mehr Details gibt's drüben auf dem Blog (➡️ Link in Bio).

#murtensee #Jura3Lacs #salavaux  #travelblog #travelfamily #travelwithkids #familytravel #reisefamilie #swissfamily #reisenmitkindern #reisefamilie #inlovewithswitzerland #switzerlandwonderland #switzerlandvacations
Das neue Glamping-Paradies auf dem Hahnenmoos ist Das neue Glamping-Paradies auf dem Hahnenmoos ist definitiv ein #lieblingsplatz✨

Ist diese spezielle Unterkunft auf 1'965müM auch etwas für dich? Markiere jemanden, mit dem du hierher möchtest 🤩 

#glamping #traumnest #mountainhut #hideaway #tinyhouse #tinyhousemovement #hahnenmoos #adelboden #vogellisiberg #meineberge #mountainlovers #reelstagram #travelreels #inlovewithswitzerland #bestofswitzerland #switzerlandwonderland
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2022 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz