
Wie du bestimmt weisst, gehe ich fast nie ohne meine Kamera aus dem Haus. Zur Not habe ich auch immer mein Handy mit dabei, um meine Entdeckungen und Erlebnisse bildlich festzuhalten. Die Fotografie begleitet mich seit vielen Jahren und macht mir grosse Freude. Ich habe auch bereits einige Fotokurse hinter mir, aber einen Fotoworkshop habe ich bisher noch nie besucht. Das möchte ich jetzt ändern. Da ich bei Amazing Views Foto & Adventure Tours arbeite, dem führenden Schweizer Anbieter für Fotoreisen und Fotoworkshops, muss ich auch nicht lange suchen nach einem passenden Fotoworkshops für mich. An einem sonnigen Nachmittag im Frühsommer packe ich meinen Fotorucksack und mache mich auf den Weg ins Zugerland zum Fotoworkshop Magische Drumlins von Amazing Views.
Welche Erfahrungen ich beim Fotoworkshop Drumlins von Amazing Views mache, was dich bei diesem Fotografiekurs erwartet und viele Infos und wertvolle Tipps erfährst du in diesem Artikel.
Was sind Drumlins?
Im Schweizer Kanton Zug stehen Hügel, die von einem einzigen Lindenbaum geziert sind. Diese Hügel nennt man Drumlins.
Drumlins wurden von Gletschern geformt. Sie bestehen hauptsächlich aus Moränenmaterial, also aus Erde, Sand, Kies und Gesteinstrümmern, die ein Gletscher mit sich geführt hat.
Drumlins entstehen, wenn sich ein Gletscher über bereits abgelagertes Material hinwegbewegt und dieses unter dem Eisdruck zu einer stromlinienförmigen Struktur „modelliert“. Die genaue Entstehungsweise ist bis heute nicht vollständig geklärt und es gibt verschiedene Theorien dazu.

Anreise zum Fotoworkshop Drumlins
Rechtzeitig vor dem Workshop erhalte ich von Amazing Views eine E-Mail mit allen wichtigen Details zum Fotoworkshop Magische Drumlins. Der Treffpunkt ist um 18.30 Uhr beim Bahnhof in Baar. Baar liegt zentral und ist prima erreichbar mit dem Zug. Ich entscheide mich trotzdem für die Anreise per Auto, denn das ist von meinem Wohnort in Graubünden schneller.
Die anderen Teilnehmer des Fotoworkshops erkenne ich auf dem Bahnhofsareal schnell. Grosse Fotorucksäcke und Stative verraten sie natürlich.
Ralf, unser Foto Guide für den Drumlins Fotoworkshop, ist bereits da und begrüsst uns freundlich. Ralf informiert uns über den Ablauf des Abends. Hier in Baar haben wir auch noch die letzte Möglichkeit, um auf die Toilette zu gehen. Danach sind wir nur noch in der wunderschönen Natur unterwegs.
Anschliessend steigen wir in den Minibus und werden von Ralf zu den Drumlins gefahren. Eine kurze Autofahrt später stehen wir bereits mitten in der herrlichen Naturlandschaft des Zugerlandes.

Landschaftsfotografie bei den Drumlins
Wir schultern unsere Fotorucksäcke und folgen Ralf auf einen nahegelegenen Hügel. Der Aufstieg dauert zwar nur kurz, ist aber ziemlich knackig. Oben angekommen werden wir mit der perfekten Aussicht über die Umgebung und natürlich auf die wunderschönen Drumlins belohnt.

Ralf startet den Fotoworkshop mit ein paar wertvollen Informationen zur Landschaftsfotografie. Es gibt auch eine Broschüre für uns, die hilfreiche Tipps zu den Drumlins, der Landschaftsfotografie und zur Nachbearbeitung enthält. Anschliessend folgt die Vorstellungsrunde.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe mit unterschiedlichem Alter, unterschiedlichem Fotowissen und unterschiedlicher Fotoausrüstung. Wir teilen aber alle eine grosse Leidenschaft – die Fotografie.


Wir stellen unsere Stative nebeneinander auf und beginnen mit der Fotografie. Da ich normalerweise nicht mit Stativ fotografiere und in der Reisefotografie ständig neue Motive vor der Kamera habe, ist die Landschaftsfotografie in den ersten Minuten etwas ungewohnt für mich. Dann beginne ich, mich genauer umzusehen und finde immer wieder neue spannende Motive und Details in der Landschaftsidylle.
Ich merke, wie entschleunigend die Landschaftsfotografie auf mich wirkt und lasse mich gerne auch von den anderen Teilnehmern und unserem Foto Guide inspirieren.


Unser Foto Guide Ralf kommt bei jedem Teilnehmer vorbei und unterstützt uns individuell auf unserem persönlichen Fotografielevel.
Es ist toll, dass meine Probleme oder Fragen so schnell gelöst und beantwortet werden. Zwischen dem Fotografieren serviert uns Ralf je nach Vorliebe Kaffee oder Tee. Es gibt sogar eine kleine Süssigkeit dazu. Wir lernen auch den Bauer kennen, auf dessen Wiese wir heute Abend stehen. Amazing Views entschädigt ihn natürlich für unseren Aufenthalt auf seinem Grundstück.
Die Zeit vergeht wie im Flug und bald fotografieren wir die untergehende Sonne über der wunderschönen Landschaft. In der immer dunkler werdenden Landschaft finde ich noch ein paar letzte spannende Sujets.


Ende des Fotoworkshop Drumlins
Dann ist der Workshop auch schon zu Ende und wir packen unsere Fotoausrüstung wieder in die Rucksäcke. Ralf fährt uns durch die dunkle Nacht zurück nach Baar. Am Bahnhof angekommen verabschieden wir uns voneinander und machen uns auf unsere individuelle Heimreise.
Mit vielen schönen Bildern im Kopf und auf meiner Speicherkarte steige ich in mein Auto und bin begeistert von meinem ersten Fotoworkshop zum Thema Landschaftsfotografie.
Es war sehr spannend, an diesem Drumlins Fotoworkshop gemeinsam mit Gleichgesinnten so viele grossartige Motive in der wunderschönen Landschaft rund um die Drumlins zu finden und meine Fotokenntnisse zu erweitern.

Und jetzt bist du dran! Hast du auch schon an einem Fotoworkshop teilgenommen? Warst du vielleicht sogar an einem Drumlins Fotoworkshop? Was sind deine Erfahrungen? Oder kannst du einen anderen Fotoworkshop empfehlen? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, damit andere auch von deiner Erfahrung profitieren können.
Viel Spass beim Fotografieren,
deine Travel Sisi
Wenn du meinen Tipps folgst, freue ich mich, wenn du dein Foto auf Instagram mit @travelsisi markierst.
Falls du meine Arbeit wertvoll und diese Tipps für deine Fotografie hilfreich für dich sind, kannst du mir als Belohnung für meinen Aufwand sehr gerne einen Kaffee spendieren.
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it!
Schreibe einen Kommentar