Die nordfriesische Insel Föhr ist perfekt geeignet, um mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Klar windet es hier fast immer, aber die Insel ist flach und hat wunderschöne Nebenstrassen. Die Highlights der Insel lassen sich prima in eine Radtour auf Föhr verpacken und in einem Tag entdecken. Da ich zu spät die Fährüberfahrt für unser Auto buchen wollte und wir deshalb unser Auto auf dem Festland zurückgelassen haben, bin ich und meine kleine Familie während unseres Aufenthaltes hier auf Föhr sowieso mit dem Fahrrad unterwegs. Klar gibt es auch ein prima Bussystem auf Föhr, aber mit dem Fahrrad kann man die wunderschöne Insel noch viel mehr geniessen.
Von einem der vielen Fahrradvermieter auf der Insel haben wir uns zwei Fahrräder ausgeliehen und da Föhr sehr auf Familien ausgerichtet ist, sind auch Fahrradanhänger überall erhältlich. Wir starten die Radtour direkt bei unserer Unterkunft. Unser kleiner Globetrotter macht es sich im Anhänger bequem und die Radtour auf Föhr geht los!
Radtour auf Föhr – Start im schönsten Dorf der Insel
Von unserer Unterkunft nahe Alkersum fahren wir durch grüne Felder nach Nieblum. Dieses Dorf ist einfach einzigartig! Die meisten Häuser sind mit Reet gedeckt und haben herrliche Gärten. Hier kommst Du Dir vor wie in einer Filmkulisse, denn jedes Haus ist einfach wunderschön.
Du musst aber nicht allzu lange staunen, denn diese Fahrradtour auf Föhr führt Dich gegen Abend nochmals nach Nieblum zurück.
Radtour auf Föhr – Die Inselhauptstadt entdecken
Auf einer schönen Nebenstrasse fahren wir gemütlich in die Inselhauptstadt Wyk. Es geht vorbei an Feldern und weiteren schönen Häusern.
In Wyk ist heute Morgen schon deutlich mehr los als in den beschaulich kleinen Dörfern. Mein Ziel ist die Carl-Häberlin-Strasse. Sie ist die einzige Überlebende vom historischen Ortskern und steht unter Denkmalschutz.
Wenn Du Lust und Zeit zum Shoppen hast, stellst Du Dein Fahrrad am besten irgendwo ab und bummelst gemütlich durch die Gassen von Wyk. Wir stossen unsere Fahrräder der Promenade entlang Richtung Südstrand und können von hier wieder weiterfahren.
Radtour auf Föhr – Der schönste Streckenabschnitt
Am Meer entlang geht es jetzt wieder zurück Richtung Nieblum. Manchmal sieht es hier nicht mehr ganz nach Fahrradweg aus, aber es lohnt sich an der Küste zu bleiben, denn jetzt kommt meiner Meinung nach der schönste Radfahrweg der ganzen Insel. Auf einem hölzernen Steg geht es über die Dünen. Links von Dir hast Du immer die wunderschöne Sicht auf das Meer. Herrlich!
Radtour auf Föhr – Ein Traum wird wahr
Jetzt müssen wir noch einmal einen kurzen Bogen durch Nieblum fahren, bevor es nach dem Dorf wieder Richtung Meer geht. Nach Goting wird der Weg Traumstrasse genannt. Diese Strecke bietet Dir nämlich traumhafte Blicke über das Meer. Wir haben hier mit etwas viel Wind zu kämpfen und müssen uns deshalb mehr aufs Strampeln als aufs Staunen konzentrieren. Die Fahrt durch die wunderschöne Naturlandschaft ist aber trotzdem toll.
Radtour auf Föhr – Mittagessen mit Aussicht
Wir erreichen das Haus des Gastes in Utersum und sind somit am westlichsten Punkt von Föhr angekommen. Von hier siehst Du bei gutem Wetter prima die Nachabarinseln Amrum und Sylt. Wenn Du gerne badest und Dich nicht am Gezeitenkalender orientieren möchtest, ist der Strand von Utersum perfekt für Dich. Hier kannst Du dank des Priels, der direkt vor der Küste verläuft, auch bei Ebbe gut schwimmen.
Nach etwas Herumtollen im herrlichen Sandstrand zieht es uns ins Restaurant Sehliebe. In diesem Nordseeestaurant geniessen wir den tollen Ausblick über die Dünen. Wir lassen uns die Sonne aufs Gesicht scheinen und das leckere Essen schmecken.
An der Nordsee kann das Wetter blitzschnell wechseln und Du musst unbedingt immer Kleidung für alle Wetterlagen dabei haben. Das erleben wir jetzt auch hautnah mit, denn innert weniger Minuten schüttet es wie aus Kübeln. So lernen wir auch noch den stylischen Innenraum der Sehliebe kennen.
Travel Sisi’s Tipp: Wenn Du wie ich Sonnenuntergänge liebst, musst Du unbedingt am Abend nochmal nach Utersum zurückkommen. Es sollen die schönsten Sonnenuntergänge der ganzen Insel sein!
Radtour auf Föhr – Spass für Dein Kind
Hinter Utersum geht es nach Süderende. Wenn Du auch mit einem Kind unterwegs bist, lohnt sich von hier ein Abstecher zu Milk and More. Dieser Bauernhof befindet sich vor Dunsum und bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Kinder erfreuen sich am Streichelzoo und den elektrischen Traktoren, die Eltern haben Spass am Fussball- und Swinggolf. Du kannst auch einfach nur eine Kaffeepause machen und im Hofladen schmökern.
Radtour auf Föhr – Pause unter dem Apfelbaum
Da wir in der Hochsaison unterwegs sind, ist im Milk and More ziemlich viel los. Wir beschliessen deshalb, unser Dessert im nächsten Ort einzunehmen. Das ist das wunderschöne Oldsum. Den Ort kannst Du nicht verfehlen, denn die schöne Mühle ist schon von weitem sichtbar. Im Cafe im Apfelgarten kehren wir ein und setzen uns an einen der hübschen Tische im Garten. Natürlich unter schattenspendenden Apfelbäumen! Für mich ist es jetzt Zeit für eine nordfriesische Spezialität: Ein Pharisäer. Und glaub nicht, dass ich hier nur einen ganz normalen Kaffee mit Schaum trinke. Dieses Getränk hat es nämlich ganz schön in sich!
Radtour auf Föhr – Entspannter Abschluss am Strand
Da wir bereits ziemlich müde sind, nehmen wir einfach den schnellsten Weg über schöne Nebenstrassen zurück nach Nieblum. Wenn Du noch fit bist, empfehle ich Dir einen Besuch des Ringwalls Lembecksburg. Die Burg gibt es zwar nicht mehr, aber der beeindruckende Ringwall von durchschnittlich 7m soll eine tolle Rundumsicht bieten.
Wir fahren direkt zum Strand von Nieblum ins Cafe-Restaurant am Wattenmeer. Bei leckerem Essen und Trinken lassen wir hier gemütlich unsere wunderschöne Radtour auf Föhr ausklingen. Der Blick über die Dünen, die Strandkörbe und das Wattenmeer bleibt unvergesslich.
Warst Du auch schon auf Föhr? Hast Du die Inselhighlights ebenfalls mit dem Fahrrad erkundet? Was sind Deine Erfahrungen auf der schönen Insel? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Happy Fahrradfahren auf Föhr,
deine Travel Sisi
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für Deutschland? Da sind viele prima Sachen mit dabei.
Schreibe einen Kommentar