Hallo! Ich bin Travel Sisi.
  • Unterkunfttipps
  • Reisen mit Kind
  • Afrika
  • Schweiz
  • PR & Werbung
  • Willkommen auf meinem Reiseblog
  • Willkommen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Reisen, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget, Reisetipps · 14. Oktober 2017

Tipps für das Reisen mit Baby und Kleinkind

Seit ich denken kann, bin ich ein Globetrotter. Andere Länder und Menschen faszinieren bin. Ich liebe es, in fremde Kulturen einzutauchen und Neues zu entdecken. Von meinen Reiseerlebnissen zehre ich in meinem normalen Alltag. Ich denke gerne an interessante Begegnungen, schöne Plätze und tolle Momente in der Ferne zurück. An diesem Fernweh hat auch die Geburt meines Sohnes nichts geändert. Wie ich bereits berichtet habe, war ich in meiner Schwangerschaft ganz schön viel unterwegs.

Mein Sohn wurde deshalb quasi als kleiner Globetrotter geboren und hat bereits einige Flüge und längere Autofahrten hinter sich gebracht.

Seit er auf der Welt ist, entdecken wir oft als kleine Familie gemeinsam die Welt.

Reisen mit Kleinkind in Südafrika

Ich gebe zu, unser Reisen ist nicht mehr ganz so einfach und manchmal ist es auch anstrengender als alleine oder zu zweit unterwegs zu sein. Aber das gemeinsame Reisen macht auch grossen Spass. Ein kleines Kind entschleunigt das Reisen und das ist eine ganz tolle neue Erfahrung für mich.

Ich habe in den letzten Monaten ein paar Tipps gesammelt für das Reisen mit Baby und Kleinkind und gebe diese hier nun gerne an Dich weiter!

Reisen mit Kleinkind – Die richtige Destination wählen
Die Wahl Deines Reiseziels wird viel zum Gelingen der Reise mit Kleinkind beitragen. Dein Kind muss sich dort genau so wohl fühlen wie Du. Sonst wirst Du nämlich Deinen Trip auf keinen Fall geniessen können. Das Gleiche gilt natürlich auch umgekehrt: Wenn Du an einen Ort fährst, wo Du Dich nicht wohl fühlst, wird das Dein Kind schnell merken und die Reise wird mit Garantie ein Desaster.

Wenn Du eine kinderliebe Destination wählst, wird Deine Reise mit Kleinkind mit Sicherheit um einiges entspannter ablaufen, als an einem kinderunfreundlichen Ort. Eine unserer ersten Reisen als Familie hat uns deshalb nach Süditalien geführt. Die Italiener sind bekannt als kinderlieb und sind ihrem Ruf mehr als nur gerecht geworden. Zudem lieben kleine und grosse Kinder natürlich das leckere italienische Essen. Indonesien ist ebenso eine absolut tolle Wahl für das Reisen mit Kindern. Es gibt wenige Orte, wo man als Eltern so entspannt im Restaurant sitzen kann, weil sich die Kellner um das Kind kümmern. Oh doch, da fällt mir noch ein anderer perfekter Ort ein für das Reisen mit kleinem Kind: Südafrika.

Meine Erfahrung zeigt, dass ein kleines Kind sehr anpassungsfähig ist. Während mein Partner und ich in den ersten Tagen unseres Baliaufenthaltes über die Hitze gestöhnt haben und ziemlich kaputt waren, ist unser kleiner Zwerg quietschvergnügt in seinen Windeln durch die Gegend gerast. Auch die Zeitverschiebung hat er ohne Komplikationen mitgemacht. Daran sollte Eure Reise also auf keinen Fall scheitern.

Reisen mit Kleinkind – Etwas Vorbereitung muss sein
Die medizinische Versorgung vor Ort muss für mich gesichert sein. Dafür schliesse ich eine gute Reiseversicherung ab. Mit Kind ist auch eine Reiserücktrittsversicherung ganz wichtig. Wie schnell hat ein kleines Kind schon Fieber und kann nicht fliegen?

Um gewappnet zu sein für den Notfall, notiere ich mir immer ein gutes Kinderspital an unseren Reisedestinationen. Bei unserem letzten Trip nach Asien kam diese Vorbereitung leider auch zum Einsatz: Vier Stunden vor unserem Abflug von Singapur nach Zürich mussten wir ins Spital mit unserem kleinen Globetrotter. Zum Glück gab der Arzt Entwarnung, so dass wir doch noch fliegen konnten.

Ich checke auch immer die Krankheiten, die uns in der Reisedestination erwarten.

Ein Malariagebiet würde ich meinem kleinen Kind jetzt momentan zum Beispiel noch nicht zumuten. Hilfreich für diese Recherche ist die Reiseseite Safe Travel. Auf dieser Reiseseite findest Du dann auch gleich die empfohlenen Impfvorschriften.

Die wichtigsten Medikamente hat mir mein Kinderarzt für die Reise mitgegeben. Für unser Kind haben wir Folgendes mit dabei: Ein Antiallergikum, eine Creme gegen Juckreiz und Verbrennungen, Zäpfchen gegen Erbrechen und Reisekrankheit, ein Medikament gegen Durchfallerkrankungen, Zäpfchen gegen Fieber und Schmerzen, eine Wundsalbe und natürlich Kinderpflaster.

Reisen mit Kleinkind auf Sonnenschutz achten

Der Sonnenschutz ist mir extrem wichtig für unseren kleinen Globetrotter. Wir haben deshalb immer einen Sonnenhut mit dabei und eine gute Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Zudem haben wir unseren Buggy mit einem grösseren Sonnendach ausgestattet. Als er noch kleiner war, hatten wir auch eine Strandmuschel mit im Gepäck. Ehrlich gesagt, haben wir sie ein einziges Mal aufgestellt und das auch nur sehr erfolglos. Am Strand ist der kleine Traveller einfach nicht zu bremsen und düst rum wie wild. Brav an einem Platz sitzen ist nicht so sein Ding. Aber vielleicht sieht Dein Kind das ja ganz anders.

Reisen mit Kleinkind – Fliegen richtig gemacht
Flüge sind für unseren kleinen Globetrotter absolut kein Problem. Aber ich denke, das kommt ganz drauf an, wie gerne Du das Fliegen magst.

Für mich ist das Flugzeug quasi ein zweites Wohnzimmer und ich freue mich immer riesig, wenn es losgeht und ich beim Start in den Sitz gedrückt werden.

Kein Wunder, dass diese Freude auf unser kleines Kind überspringt. Er ist deshalb auch bereits ein total zufriedener Vielflieger. Beim letzten Flug durfte er nach der Landung sogar kurz ins Cockpit schauen. Ein Riesenhighlight für ihn!

Reisen mit Kleinkind am Flughafen

Das Einzige, woran wir immer denken müssen, ist das Trinken oder Essen bei Start und Landung. Bewährt hat sich bei uns Fencheltee. Bei der Crew erhalte ich dafür immer kurz vor dem Start das heisse Wasser und fülle es dann einfach noch mit kaltem auf. Seit unser Sohn älter ist, knabbert er gerne Salzstangen.

Den ersten Langstreckenflug haben wir extra als Nachflug gewählt. Das war eine prima Idee! Unser Sohn hat den Grossteil des Fluges friedlich verschlafen. Bis es soweit war, hat uns die Crew sogar das Essen warm gestellt. Natürlich ein Megaservice von einer sehr motivierten Flight Attendant der Swiss.

Damit unser kleiner Globetrotter auf Langstreckenflügen genug Platz hat zum Schlafen, wenden wir einen Supertrick an: Wir reserieren von den vier Sitzen in der Mitte des Flugzeuges den Gangsitzplatz und den dritten und vierten Sitz. Dazwischen ist dann ein Sitz frei und der bleibt es meistens auch! Wer setzt sich denn schon gerne zwischen zwei Leute rein?

Spezielle und grossartige Betreuung haben wir als Familie eigentlich bei allen Airlines. Das gilt auch für Billigairlines wie Ryanair und EasyJet, mit denen wir sehr gerne fliegen. Die meisten Airlines transportieren für kleine Travellers kostenlos zwei Artikel. Unser Kinderwagen ist deshalb immer mit dabei.

Reisen mit Kleinkind mit dem Kinderwagen in Bali

Wenn wir ein Mietauto vor Ort haben, nehmen wir zudem unseren eigenen Kindersitz mit. So fühlt sich unser kleiner Mann bei der Ankunft gleich schon quasi zu Hause! Früheres und schnelles Boarden bei den Airlines ist auch fast immer selbstverständlich für Familien. Bei der Sicherheitskontrolle gibt es meistens auch eine Extraschlange für Familien mit kleinen Kindern.

Ein Direktflug ist immer eine gute Wahl. Auch wenn dies meist teurer ist. Im Flugzeug wird es jedem kleinen Kind irgendwann langweilig und dann bist Du einfach froh, wenn der Flug so schnell wie möglich vorbei ist. Wenn es keinen Direktflug an Deine Reisedestination gibt, empfehle ich Dir, einen Stopover einzuplanen. Damit kannst Du Dir eine weitere Destination ansehen und hast zudem auch noch ein zufriedeneres Kind. Wir nehmen manchmal sogar lieber eine längere Anreise zum Flughafen auf uns, um dann direkt an eine Destinationen zu fliegen. Da lohnt es sich, etwas rumzushoppen.

Bis zwei Jahre fliegt Dein Kind entweder kostenlos mit oder zahlt eine Kinderpauschale. Dafür gibt es auch keinen Sitzplatz und der Loop Belt kommt zum Einsatz. Da dieser Sitzgurt im Notfall sehr gefährlich ist, macht es vielleicht Sinn, trotzdem einen Sitzplatz für Dein kleines Kind zu buchen.

Reisen mit Kleinkind – Unterkunft richtig wählen
Wie Du weisst, schreibe ich über das stylische Reisen mit und ohne Kind. Ich mag Hotels, die kreativ und speziell sind. Tolles Design liebe ich. Diese Hotels sind nicht immer perfekt auf Kinder ausgerichtet. Dafür sind es oft kleinere Unterkünfte und die Eigentümer sind flexibler. Auch, was Kinder angeht.

Mir ist wichtig, dass wir uns als Familie in einer Unterkunft wohl fühlen. Nur so ist ein perfekter Urlaub garantiert.

Spezielle Annehmlichkeiten für Kinder sind dafür kein Muss. Wie Du bestimmt weisst, braucht ein kleines Kind nicht viel. Es reicht manchmal nur ein Stück Holz und ein paar Steine für stundenlange friedliche Beschäftigung. Einen Ball findet sich fast überall. Oder ein Tier.

Reisen mit Kleinkind Kinder lieben Tiere

Aber die Unterkunft muss für mich speziell sein. Meine Unterkunftsrecherchen dauern deshalb meistens etwas länger. Aber es gibt ganz viele tolle Unterkünfte, in denen Du auch mit kleinem Kind sehr willkommen bist. Auch wenn man das von einer stylischen Unterkunft mit Designerinventar eigentlich im ersten Moment nicht erwarten würde.

Reisen mit Kleinkind im Designerhotel in Apulien

Gute News: Du kannst Dir die langwierige Recherche sparen und einfach aus meinen coolen Hoteltipps aussuchen.

Wenn Du sehr chillig mit kleinem Kind reisen möchtest, ist ein Kinderhotel genau das Richtige für Dich. Diese Unterkünfte sind perfekt vorbereitet für kleine Travellers. Da wird den Kindern so viel geboten, dass sie nur noch staunen und Du Dich in den meistens unglaublich schönen Spabereichen verwöhnen lassen kannst. Auch das eine oder andere Kinderhotel habe ich bereits getestet mit dem kleinen Globetrotter.

Reisen mit Kleinkind Kinderhotel Alpina Zillertal

Als unser Sohn noch kleiner und auf meine Kochkünste angewiesen war, haben wir gerne eine Wohnung oder ein Haus auf Airbnb* gemietet. So waren wir flexibel und konnten selber kochen, wann wir es wollten.

Reisen mit Kleinkind unsere Villa in Bali

Reisen mit Kleinkind AirbnB Wohnung in Madrid

Praktisch jede Destination hat eine prima Auswahl an tollen Unterkünften und die Ergebnisse Deiner Suche kannst Du nach Familienfreundlichkeit filtern. Wenn Du Dir auch so eine Selbstversorgerunterkunft das Richtige für Dich ist, schenke ich Dir über diesen Link* Startguthaben auf Deine erste Buchung bei AirbnB.

Reisen mit Kleinkind – Richtig packen
Das Packen ging die ersten Lebensmonate ziemlich gut. Da ich gerne nur mit Handgepäck unterwegs bin und einem Kind unter 2 Jahren kein Sitzplatz und deshalb auch kein Gepäck zusteht, wurde es etwas eng in meinem Koffer. Wir mussten deshalb das Gepäck meistens doch einchecken.

Reisen mit Kleinkind Koffer packen

Die Kinderartikel nehmen einfach ziemlich viel Platz ein. Obwohl ich ja eigentlich sehr spartanisch einpacke und die Windeln immer erst vor Ort kaufe. Aber manche Sachen gibt es einfach je nach Destination nicht vor Ort und muss mit ins Gepäck. Mir war Milch zum Beispiel immer sehr wichtig und als unser kleiner Globetrotter noch seine Flasche gebraucht hat, ist das Schweizer Bio-Milchpulver immer mit uns gereist.

Die letzten Monate hat sich das Kofferpacken mit kleinem Kind aber drastisch geändert. Unser Sohn ist selbständiger geworden. Jetzt möchte er mithelfen und entscheiden, was alles in den Koffer kommt. Seinen Rucksack füllen wir immer mit einer kleinen Auswahl an seinen Lieblings-Spielsachen. Bei der letzten Reise musste ich den Rucksack heimlich wieder umpacken. Er wollte tatsächlich 32 kleine Spielzeugautos mitnehmen! Ich organisiere mir deshalb jetzt immer jemanden, der zur Kofferpackzeit mit unserem kleinen Mann auf den Spielplatz geht. Das ist die perfekte Lösung und macht das Packen wieder entspannter. Als Mama muss man ja trotzdem noch an 1001 Sachen denken und hat auch so noch genug um die Ohren. Das Kind ist dank diesem Trick zudem auch ausgepowert bei Reiseantritt und schläft meistens prima im Flugzeug oder zumindest auf der Fahrt zum Flughafen.

Reisen mit Kleinkind Travel Sisi und der kleine Globetrotter in der Trage

Immer mit dabei ist unser Kinderwagen. Er wird ja, wie weiter oben erwähnt, bei den meisten Airlines kostenlos transportiert. Mittlerweile läuft unser Sohn sehr gut, aber auf einen Städtetrip reist der Wagen trotzdem immer noch mit. Da sind ihm die Strecken meistens zu lang und mir ist es bei viel Verkehr einfach zu stressig ohne Wagen. Sehr bewährt hat sich für uns die Babytrage. Damit konnten wir auch schöne Wanderungen machen.

Reisen mit Kleinkind – Meine Motivation
Ich finde das Reisen mit Baby und Kleinkind nicht immer so relaxt, wie es auf vielen Fotos von Familienreiseblogs scheint. Für uns waren vor allem die ersten Reisemonate ziemlich anstrengend. Unser Sohn wollte lange Zeit fast überhaupt nicht still sitzen und wollte immer rumrennen und entdecken.Ich kam mir manchmal eher vor wie im Singleurlaub als im Familienurlaub! Einer von uns Eltern rannte immer dem Kind nach während der andere allein am Strand oder im Restaurant zurück blieb. Eigentlich kann ich die Entdeckungsfreude von unserem kleinen Traveller gut verstehen. Genau so bin ich ja auch und das ist der Grund, weshalb ich auch immer wieder losziehe, um neue fremde Orte und Hotels zu entdecken. Diese erste Reisezeit war ziemlich anstrengend und wir hätten eigentlich nach der Reise noch einmal Urlaub nötig gehabt! Aber jetzt merke ich, dass das Reisen mit dem Alter unseres Kindes entspannter wird. Vielleicht muss man sich als Familie aber auch beim Reisen erst einspielen und das dauert eben ein wenig.

Ich möchte nicht verzichten auf die wunderbaren Momente, die wir auf allen bisherigen Reisen als Familie hatten! Die Anstrengung und der Aufwand für das gemeinsame Reisen haben sich tausendmal gelohnt!

Als Familie kommt man viel eher ins Gespräch mit Einheimischen. Kinder haben einfach keine Berührungsängste und bleiben stehen, wenn etwas interessant ist. Sie sind nicht gehemmt und gehen auf Fremde zu. Der Kontakt mit anderen Leuten oder Reisenden ist deshalb schnell hergestellt.

Reisen mit Kleinkind Kontakt mit der lokalen Bevölkerung

Wie schon am Anfang gesagt, entschleunigt ein Kind das Reisen. Man sieht Dinge, die man beim schnellen Reisen bestimmt verpasst hätte.

Reisen mit Kleinkind Marienkäfer finden am Ätna

Zu zweit haben wir oft jeden Abend die Unterkunft gewechselt. Heute sind wir eher stationär und können die Destinationen intensiver kennen lernen. So bleibt auch genug Zeit für lustige Sachen, die wir zu zweit oder alleine nicht gemacht hätten.

Reisen mit kleinem Kind als Familie unterwegs auf Föhr

Es ist wunderbar, unserem Sohn all diese schönen Orte auf unserem Planeten zu zeigen. Es ist toll, Fische im Meer zu bestaunen, gemeinsam Sonnenuntergänge zu sehen, die wunderbare Tierwelt überall auf der Welt hautnah zu erleben, Menschen verschiedener Kulturen zu treffen und zusammen kulinarische Entdeckungen zu machen.

Ich bin fest überzeugt, dass das Reisen das Beste ist, was ich unserem Sohn für seinen zukünftigen Lebensweg mitgeben kann.

Reisen mit Kleinkind als Familie unterwegs in Chalkidiki

Ich freue mich deshalb sehr auf all die vielen weiteren schöne Reisen, die wir gemeinsam machen werden!

Bist Du auch oft mit einem kleinen Kind unterwegs? Was sind Deine Erfahrungen beim Reisen? Hast Du andere Tipps für das Reisen mit Baby und Kleinkind? Wie immer freue ich mich sehr über Deine Ergänzungen und Deinen Kommentar im Anschluss an diesen Artikel!

Happy Travels als Familie,
Deine Travel Sisi

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du mehr schöne Hotel- und andere Tipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf Dich!

* Das sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du drauf klickst, kostet Dich das keinen Cent mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link buchst und freue mich, dass Du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Reisen, Reisen mit Kind, Reisen mit Kind Widget, Reisetipps · Tagged: Reisen mit Baby, Reisen mit Kind

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Von unserer Ferienwohnung in Meiringen entdecken wir Meiringen im HaslitalFerienwohnung Meiringen und die besten Aktivitäten für Familien
Bei Skiferien in Scuol mit Kindern ist ein Ausflug mit dem Schlitten ein grosses HighlightSkiferien Scuol mit Kindern: Die besten Aktivitäten, Ausflüge und Unterkunft im Engadin
Ein Highlight der Winteraktivitäten in Savognin sind die familienfreundlichen SkipistenUnvergessliche Winteraktivitäten für die ganze Familie in Savognin und Bivio im Val Surses

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Buchtipp: Die Fremdenversteher

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Neulich…

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Natur pur ✨ Nicht nur Lignano Sabbiadoro hat vi Natur pur ✨

Nicht nur Lignano Sabbiadoro hat viele grüne Ecken, in der Umgebung der italienischen Stadt findest du noch viel mehr davon. 

Empfehlenswerte Highlights sind:
⭐️ Fahrt mit dem Boot über die Lagune von Marano. In der Lagune siehst du die authentischen Fischerhütten, die „Casoni“ (dieses Highlight fiel bei mir leider wettertechnisch ins Wasser ☔️)
⭐️ Fahrradtour zum Weingut @ghenda.fausto (die Weinreben wachsen hier teilweise mit Salzwasser!)
⭐️ Besuch beim Fischer Daniele in der @bilanciadibepi und Degustation der fangfrischen Fische. Daniele fischt noch authentisch mit einer traditionellen Fischwaage.
⭐️ Spaziergang durch das hübsche Städtchen Marano Lagunare und Mittagessen im authentischen Ristorante Taverna al Pescatore.

Wäre dieser Tagesausflug etwas für dich? Du kannst ihn beim Tourismusverband buchen und verbringst einen spannenden Tag mit @sognandoinbici in der naturnahen Umgebung von Lignano Sabbiadoro

*Werbung | Pressereise
#lignanosabbiadoro #lignano #mylignano #fvgturismo #lignanobeach #fvglive #iosonofriuliveneziagiulia #sognandoinbici #cyclingtour #travelblogger #wanderlust #travelblog_de
Kapitän für die Nacht✨ Wolltest du auch schon Kapitän für die Nacht✨

Wolltest du auch schon immer einmal auf einem Hausboot übernachten? In @lignanosabbiadoroofficial hast du die Möglichkeit dazu. Die Hausboote im @marina_azzurra_resort sind toll ausgestattet und bieten Platz für 4 Personen. Mein #lieblingsplatz war natürlich die Terrasse bei ganz viel italienischem Sonnenschein ☀️.
Den Strand erreichst du ganz entspannt in einer Viertelstunde mit dem Fahrrad. Das kannst du ganz einfach im Resort buchen. Und es gibt auch Kinderräder, Kindersitze und sogar Anhänger. 

Wäre diese besondere Unterkunft auch etwas für dich?

*Werbung | Einladung
#lignanosbbiadoro #lignano #mylignano #marinaazzurraresort #hoteltipp #hausboot #besondereunterkünfte #fvgturismo #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #reisetipps #reiseblogger_de #reiseinspiration
Buongiorno ✨ Blauer Himmel, das Meer, ein wunde Buongiorno ✨

Blauer Himmel, das Meer, ein wunderbarer Sandstrand und viele tolle Locations für feines Essen und guten Wein. Kein Wunder, dass sich Touristen in Lignano Sabbiadoro bereits seit 120 Jahren so wohl fühlen. Die italienische Stadt hat aber noch einiges mehr zu bieten: Ich war auf dem E-SUP, mit dem Fahrrad und dem Golfcart unterwegs und habe Yoga am Strand gemacht.

Und ich habe dir ein paar spannende Fakten zu Lignano Sabbiadoro mitgebracht:
⭐️ Es gibt keine Ampeln in dieser Stadt
⭐️ Die Geburtsstunde war 1903 mit einem Boot und 3 Wacholderzweigen
⭐️ Zu 7‘000 Einwohnern kommen im Sommer ca. 250‘000 Besucher dazu und machen die Stadt zur grössten der Region
⭐️ Am Strand stehen von Mai bis Oktober 10‘000 Liegestühle parat
⭐️ In der Stadt gibt es 1.2 Mio. Pinien und machen sie deshalb zu einem anerkannten Mitglied der „Tree Cities of the World“

Kennst du Lignano Sabbiadoro bereits? Was sind deine Highlights in der italienischen Stadt?

*Werbung | Pressereise
#lignanosabbiadoro #lignano #mylignano #fvgturismo #fvg #lignanobeach #fvglive #iosonofriuliveneziagiulia #travelblogger #wanderlust #travelblog_de #unterwegszuhause
Traumplatz ✨ Helga findet immer die besten Plä Traumplatz ✨

Helga findet immer die besten Plätze. Hier in Pula stehen wir ganz idyllisch unter Pinienbäumen auf einer Halbinsel und blicken aufs Meer. Sehr naturnah und doch stadtnah, denn nach Pula fährt ein Bus. 
Zum Abendessen haben uns Delfine besucht und in der Nacht kam ein Igel vobei. Und die Sonnenuntergänge sind hier ein Traum. Jetzt weisst du also, wo du mich findest 😉 

Wo hast du deinen kroatischen #lieblingsplatz gefunden?

#arenacampsites #arenamoments #pula #visitistria #croatia #inspiredbycroatia #campingmitkindern #travelfamily #familienzeit #vanderlust #familienreise
Dobar dan ✨ Helga hat uns ein weiteres Mal nach Dobar dan ✨

Helga hat uns ein weiteres Mal nach Kroatien gefahren und wir geniessen Istrien! 

Warst du auch schon hier unterwegs? Was war dein Highlight? 

#croatiafulloflife #inspiredbycroatia #visitistria #coloursofistria #kroatienurlaub #reisenmitkindern #familienurlaub #campingmitkindern #familienzeit #travelfamily
Velotour am Walensee ✨ Juhui, unsere Velosaison Velotour am Walensee ✨

Juhui, unsere Velosaison ist gestartet! Eine erste schöne Tour hat uns an den Walensee geführt. Der Veloweg führt hier direkt am Ufer entlang. Das sind unsere Highlights auf der ca. 20 Kilometer langen, verkehrsfreien und fast immer flachen Route: 

⭐️ Die grandiose Aussicht über den türkisfarbenen See
⭐️ Die imposante Bergkulisse der Churfirsten auf der gegenüberliegenden Seeseite
⭐️ Die coolen Tunnels
⭐️ Die Zugfahrt zurück nach Hause auf der wir nochmals sehen, wo wir geradelt sind

❓ Bist du auch gerne auf dem Fahrad unterwegs? Wäre diese Velotour am Walensee etwas für dich? 

➡️ Speichere diesen Ausflugstipp für deine nächste Reise in die Ostschweiz

#swissheidiland #walensee #amdenweesen #ausflugstipp #unterwegsmitkindern #travelfamily #familienzeit #bikenmitkindern #familytime #swisslakes #lakeview
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz