Manchmal dauert es eine Weile bis ich einen #Lieblingsplatz besuchen kann. Mit dem Kurhaus Bergün war es genau so. Diese Unterkunft im kleinen Bündner Bergort Bergün in der Schweiz hat es mir ziemlich schwer gemacht. Jedes Mal, wenn ich die Verfügbarkeit für einen Aufenthalt gecheckt habe, war es ausgebucht. Das ging über Monate so. Dann gibt es kurz vor Weihnachten einen Lichtblick! Endlich ist ein Zimmer frei im Kurhaus Bergün. Das lasse ich mir nicht entgehen. Ich greife zu, packe meinen Koffer und den grossen Globetrotter und mache mich auf den Weg in dieses begehrte Hotel. Was dich bei einem Aufenthalt im Kurhaus Bergün erwartet, verrate ich dir in diesem Artikel.
Unterkunft Bergün Schweiz: Anreise ins Kurhaus Bergün
Es ist bereits dunkel, als wir in Bergün eintreffen. Da fällt das grosse beleuchtete Gebäude des Kurhauses natürlich noch mehr auf.
Imposant steht das historische Bauwerk am Rand von Bergün und begrüsst uns.
Leider im Regen, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Wir parken vor dem Hotel und steigen die wunderschöne Treppe hinauf zum Hoteleingang.
Unterkunft Bergün Schweiz: Unser Zimmer
Die Räumlichkeiten des Kurhaus Bergün begeistern mich auf Anhieb. Das gut erhaltene Hotel ist ein Mitglied der Swiss Historic Hotels und eine Jugendstilperle. Überall sind die Elemente aus dieser Epoche sichtbar. Die Eingangshalle punktet mit Grosszügigkeit, schicken Fliesen und Säulen aus Marmor. Hinter den schön verzierten Glasfenstern finden wir die Rezeption. Die Theke ist mit modernen blauen Möbeln gestaltet und bildet einen guten und farbenfrohen Kontrast im historischen Raum.
Genau so erwartet uns auch unser Zimmer. Die Raumhöhe entspricht der Epoche und auch sonst finde ich Elemente aus der Jugendstilzeit.
Das Badezimmer hingegen ist ein moderner Kubus aus Glas und Metall. Unser Zimmer hat zudem einen Balkon mit wunderbaren Blick auf das nächtliche Bergün.
Unterkunft Bergün Schweiz: Feines Abendessen im Kurhaus Bergün
Schneller als erwartet sitzen wir im hübschen Restaurant. Das Abendessen wird in zwei Schichten serviert. Unsere Reservierung um 19 Uhr müssen wir deshalb etwas vorverschieben. Aber das macht überhaupt nichts, denn mein Magen knurrt bereits und freut sich sehr über das feine Brot und die hausgemachten Aufstriche. Für CHF 40 kannst du als Gast des Kurhaus Bergün abends ein Dreigang-Menü genießen. Wenn dir die Auswahl nicht gefällt, gibt es alternativ noch das reguläre A-la-Carte-Menü. Das kreative Essen ist regional und schmeckt grossartig. Dazu trägt natürlich bestimmt auch die schöne Atmosphäre im Speisesaal bei.

Unterkunft Kurhaus Bergün: Frühstück mit Schnee
Nach einer entspannten Nacht in unserem hübschen Zimmer öffne ich am Morgen die Balkontüre.
Juhui, es schneit! Den tanzenden Schneeflocken schauen wir auch beim feinen Frühstück zu.
Das Buffet ist in der Lobby aufgebaut und beinhaltet eine grosse Auswahl an feinen regionalen Speisen. Die Eier kochst du dir im kochenden Wasser selber. Genau so lange, wie du sie haben möchtest. Für Kinder gibt es im Kurhaus sogar ein eigenes kleines Buffet. Herzig! Wir sitzen heute Morgen im Damensaal. Da fühle ich mich natürlich ganz besonders wohl.
Unterkunft Bergün Schweiz: Das weitere Angebot vom Kurhaus
Nach dem Frühstück entdecken wir noch die restlichen Annehmlichkeiten des beeindruckenden Hotels. Als Erstes werfen wir einen Blick in den wunderbaren Speisesaal. Der eignet sich perfekt für eine Veranstaltung und wird deshalb gerne gebucht für Hochzeiten. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich der Kinoraum, an dem jeden Dienstag- und Donnerstagabend ein Film gezeigt wird. Da können auch externe Gäste reinschauen. Für noch mehr Unterhaltung sorgt der schöne Spielraum, den wir im Untergeschoss des Hotels finden.
Auf dem Dach des Hotels entdecken wir ganz ein spezielles Plätzchen: Im Turm hast du die perfekte Sicht über das hübsche Bergün.
Für mich ist dieser Ort mit dem grandiosen Ausblick der schönste Platz im Hotel. Am besten machst du es dir hier mit einem einem Buch und einer feinen Tasse Tee gemütlich. Natürlich gibt es im Kurhaus Bergün auch einen Ski- und Schlittenraum, denn dafür ist Bergün bekannt. Zum Abschluss machen wir noch einen Abstecher in die authentische Telefonkabine. Die funktioniert im Kurhaus übrigens auch jetzt im Handyzeitalter noch bestens.

Unterkunft Bergün Schweiz: Unser Fazit zum Kurhaus Bergün
Nach dem Rundgang durch das Hotel ist unser Aufenthalt leider bereits zu Ende. Das Kurhaus Bergün ist mit seiner einmaligen Kombination aus Alt und Neu wirklich ein ganz spezieller Ort mit viel Charme. Wir werden bestimmt wieder zurück kehren oder uns zumindest bei einem Tagesausflug nach Bergün im feinen Restaurant verwöhnen lassen.
Travel Sisi hat noch etwas Zusatzinfos zum Kurhaus Bergün
So kommst du hin:
Bergün liegt auf der beeindruckenden Bernina-Linie der Rhätischen Bahn. Diese Bahnlinie startet in Chur, ist UNESCO Weltkulturerbe und bringt dich bis hinunter nach Italien. Das beste Verkehrsmittel für die Anreise ins Kurhaus ist deshalb definitiv der Zug. Wenn du mit dem Auto anreist, dauert die Fahrt von Zürich etwas mehr als zwei Stunden. Ein Parkplatz findest du vor dem Kurhaus. Er kostet CHF 5 pro Tag extra.
So schläfst du:
Das Kurhaus Bergün bietet Zimmer mit eigenem Bad und auch Zimmer mit Etagenbad an. Zudem können einige Zimmer zu hübschen Ferienwohnungen verbunden werden. Diese kannst du wochenweise oder in der Nebensaison auch für kürzere Aufenthalt mieten.
Das kostet die Unterkunft:
Der Preis pro Zimmer inklusive Frühstück startet bei CHF 140 für 2 Personen. Eine Ferienwohnung für 4 Personen gibt es in der Nebensaison bereits ab CHF 700 pro Woche.
Das isst du:
Im Übernachtungspreis ist ein ausgiebiges Buffet-Frühstück mit regionalen Produkten inklusive. Zu den Ferienwohnungen ist das Frühstück für einen Zuschlag zubuchbar. Mittags und abends kannst du im Hotel-Restaurant essen. Abends hast du die Möglichkeit, das Dreigang-Menü für CHF 40 pro Person zu wählen. Alternativ gibt es in Bergün eine grosse Auswahl an Restaurants.
Das findest du in der Umgebung:
Der Ort Bergün ist ein charmanter kleiner Ort. Ein Spaziergang durch die gut erhaltenen Bündner Häuser mit ihren mächtigen Eingangstüren und farbenfrohen Fensterläden lohnt sich sehr! Bergün ist im Winter bekannt für die Schlittelbahn. Sie öffnet normalerweise vor Weihnachten. Mit dem Zug erreichst du den Ausgangspunkt Preda und schlittelst zurück nach Bergün. Die Schlittelbahn Preda-Begrün ist die längste beleuchtete Piste in Europa und eine der besten der Schweiz. Bergün hat noch eine weitere Schlittelpiste (Darlux) und verschiedene Skilifte im Angebot. Im Sommer ist der Ort als Wanderparadies bekannt. Ganz in der Nähe befindet sich mit dem Palpuognasee einer der schönsten Seen der Schweiz. Weitere Details zu dieser Ferienregion findest du hier.
Wann reist du am besten:
Das Kurhaus Bergün ist sowohl im Winter wie im Sommer ein tolle Unterkunft. Im Frühling und späten Herbst macht das Hotel Betriebsferien. Details werden auf der Webseite angekündigt.
Für wen ist diese Unterkunft geeignet:
Dieser Unterkunftstipp ist für Gäste geeignet, die gerne eine schicke Unterkunft mit einmaligem Ambiente in Bergün suchen. Auch Kinder sind im Kurhaus Bergün sehr willkommen.
Wo gibt es mehr Infos:
Auf der Webseite vom Kurhaus Bergün findest du alle weiteren Infos und kannst deinen Aufenthalt gleich direkt buchen. Da das Kurhaus Bergün oft sehr gut gebucht ist – vor allem an den Weekends – lohnt es sich, früh zu buchen. Manchmal wird aber auch noch kurzfristig etwas frei.
Warst du auch bereits in Bergün in der Schweiz? Kennst du das Kurhaus Bergün vielleicht schon? Oder hast du einen anderen schönen Unterkunftstipp für Bergün? Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar da lässt.
Happy stay in Bergün,
deine Travel Sisi
Hinweis: Das Kurhaus Bergün hat diesen Aufenthalt unterstützt. Vielen Dank dafür! Du kannst aber natürlich trotzdem sicher sein, dass dieser Bericht meiner persönlichen Meinung und Begeisterung entspricht.
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für die Schweiz? Da sind viele prima Sachen mit dabei.
Schreibe einen Kommentar