• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Afrika, Anekdoten, Madagaskar, Transport · 4. Februar 2014

Kleine Opfer für grosse Authentik

Die Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Landschaften ist auf Madagaskar einzigartig und machen die viertgrösste Insel der Welt zu einem sehr speziellen Erlebnis. Die Insel liegt vor dem afrikanischen Kontinent und diese Abgeschiedenheit haben der Flora und Fauna der Insel eine isolierte Entwicklung beschert. Deshalb trifft man hier auf viele Pflanzen und Tiere, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Natürlich klar, dass ich mir das genauer anschauen musste. Auf Madagaskar gibt es nicht allzu viele Touristen. Ein paar wenige Pauschaltouristen verschlägt es in den Nordwesten oder Westen der Insel, wo es vorgelagerte kleine Inselchen gibt. Ein paar Abenteurer kämpfen sich mutig im 4×4 durch den Urwald. Die meisten sind auf der Standardroute mit einem Mietauto inklusive Fahrer unterwegs. Anders kriegt man nämlich kein Mietauto. Ich will aber ein möglichst authentisches Reiseerlebnis haben und entscheide mich deshalb für einen Trip mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Air France auf dem Busbahnhof in Madagaskar

Vier Wochen später bin ich um einige Erfahrungen und Erkenntnisse reicher:

  • Es gibt absolut keine geraden Strassen auf dieser Insel. Es geht hoch und runter, links und rechts und wenn man nach etlichen Stunden glaubt, man ist jetzt endlich da, geht es noch einmal hoch und wieder runter.
  • Abfahrtszeiten für die Busse gibt es keine und wenn der Fahrer nach einer längeren Wartezeit endlich losfährt, hat man noch lange keine Garantie für einen tatsächlichen Start der Reise. Es kann locker sein, dass man sich noch einmal weitere 3 Stunden im Abfahrtsort aufhält und die gleiche Strasse etliche Male rauf und runter fährt auf der Suche nach potentiellen Mitreisenden.
  • Am Busbahnhof muss man unbedingt mit einer leeren Blase ankommen. Die Toiletten auf dem Bahnhof sind absolut nicht sehenswert! Auch wahren Abenteurern unter Euch sei dringend abgeraten!
  • In einen Minibus passen locker 27 Personen.
  • Lebende Tiere reisen wohl des öfteren mit, denn Kühlschränke sind nicht weit verbreitet. Ich hatte auf jeden Fall zwei Hühner und ein Ferkel im Jutesack hinten im Kofferraum und auf dem Busbahnhof auch noch weiteres reisemässig eingepacktes Getier gesehen.
  • Ab einer Körpergrösse von 1.75m ist frühes Aufstehen unumgänglich. Nur der frühe Fahrgast hat freie Sitzwahl und dies kann einen enormen Unterschied für den Reisekomfort machen. Ich stehe nicht wirklich so gerne früh auf und dafür bedankte sich mein Reisepartner noch Wochen später mit Knieschmerzen dank seiner eingeklemmten Haltung auf einer unserer Fahrten.
  • Kotzbeutel sind auf jeder Fahrt zahlreich vorhanden und werden auf Wunsch vom Fahrer gereicht. Die Entsorgung ist auch optimal geregelt: Einfach Fenster auf und rausschmeissen! So handhaben es zumindest die Locals.
  • Pannen sind keine Seltenheit und deshalb muss die Geduld immer mitreisen. Es kann manchmal Stunden dauern bis es weitergeht. Dafür kann man die Landschaft während diesen ungewollten Pausen intensiv spüren.
  • Nicht erschrecken, auf dem Busbahnhof werdet ihr vielleicht sogar den vor Jahren entsorgten Minivan der örtlichen Bäckerei wiederfinden. Auf Madagaskar erleben viele Fahrzeuge ihren zweiten Frühling. Manchmal sogar Busse von Airlines.
  • Jedes Gepäckstück findet Platz im oder auf dem Bus. Dafür können die anderen Fahrgäste auch mit noch so immensem Gepäck daher kommen. Es kann allerdings ein, dass sich die Abreise ein wenig verzögert bis der optimale Verstauungsplan ausgearbeitet ist.

Der Minibus wird beladen auf Madagaskar

Natürlich habe ich diese kleinen Opfer flink vergessen, als ich das erste Mal einen putzigen Lemur vor mir von Baum zu Baum hüpfen gesehen habe. Die Fahrt hatte sich doch wirklich sehr gelohnt!

Happy Busfahrt,
Eure Travel Sisi

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Afrika, Anekdoten, Madagaskar, Transport · Tagged: Busfahren, Madagaskar, Minibus, öffentlicher Verkehr

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Wanderungen Kapstadt SüdafrikaWanderparadies Kapstadt Südafrika: Die besten Wanderungen
Ein grosses Loch und eine noch grössere Mauer
Afrika pur mit Namibias wilden Elefanten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fabiennes Ackermann sagt

    3. April 2024 um 15:54

    Liebe Esther,
    ich plane ab September eine Weltreise. Unser erstes Ziel ist Madagaskar und bei meiner Recherche zu der Reise dorthin, bin ich auf deinen Blog gestoßen. Erstmal muss ich sagen, bin ich wirklich begeistert von deiner Art zu schreiben und generell deinem Blog.
    Gerade diesen Post finde ich sehr spannend! 😃
    Ich war super froh, endlich jemanden gefunden zu haben, der keinen All-Inclusive Urlaub auf Madagaskar gemacht hat und mehr auf eigene Faust erleben wollte. Genau das ist nämlich auch unser Plan.

    Ich tue mich allerdings wahnsinnig schwer, unsere Route für Madagaskar zu planen, da ich kaum Informationen zu dem Transport auf der Insel finde und die Wege zwischen verschiedenen Destinationen auf Madagaskar super weit sind. (laut Google Maps)
    Wir wollen aber natürlich so viel möglich sehen und den Besuch verschiedener Nationalparks mit einplanen.

    Nun zu meiner Frage: kannst du mir mehr über deine Route durch Madagaskar verraten und mir vielleicht Tipps geben, wie du vorgegangen bist? Ich habe zu dem Thema leider keinen Blogeintrag bei dir gefunden.

    Auch wenn deine Reise auf diese Insel schon ein paar Jahre zurückliegt, hast du ja vielleicht trotzdem noch ein paar wertvolle Tipps oder kannst mir verraten, welche Abstecher du damals gemacht hast. Das wäre super toll! :-)

    Ich bedanke mich schon einmal für deine Zeit und wünsche dir alles Gute! 🍀

    Ganz liebe Grüße
    Fabienne

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      3. April 2024 um 19:53

      Liebe Fabienne

      Toll, dass es euch nach Madagaskar zieht. Das Land ist wunderbar, allerdings auch ein richtiges Abenteuer. Zumindest war es das bei unserer Reise im 2010. Seither war ich nicht mehr dort und weiss deshalb nicht, was sich alles verändert hat. Wir waren etwas mehr als zwei Wochen in Madagaskar und sind nach der Ankunft in Antananarivo gleich weiter nach Toliara geflogen. Dort haben wir eine Nacht übernachtet und sind am nächsten Tag nach Ifaty gefahren. Mit einem grossen Truck ging es auf sandiger Piste Richtung Norden an diesen wunderschönen Strand. Unsere Unterkunft hiess „Sur la plage chez Cecile“ und war ein genialer Ort zum Entspannen und fein Essen. Zurück nach Toliara und dann ging es zum Parc National de l’Isalo. Dort haben wir mit einem Guide eine längere Wanderung inkl. Schwimmen unter dem Wasserfall gemacht. Von unserem nächsten Stop Ambalavao ging es ins Anja Reserve zu ganz vielen hübschen Lemuren. Dann waren wir in Fianarantsoa und sind auch im Parc National de Ranomafana mit Guide gewandert. Nächster Stop war Ambositra und dann waren wir bereits wieder in Antananarivo. Wir haben die gesamte Route entlang der RN7 mit den ÖVs gemacht und das war sehr abenteuerlich. Wir sind immer zum Busbahnhof und haben dort gefragt, welcher Bus in unsere gewünschte Richtung fährt. Fahrplan gab es keinen und die Fahrt ging erst los, wenn der Bus voll war. Das hat manchmal richtig lange gedauert und wir mussten sehr geduldig sein.

      Die Reise nach Madagaskar war ein unvergessliches Erlebnis und wir fanden es sogar noch abenteuerlicher als unsere Reise durch Indien. Wir reden noch heute oft davon. Mit Kind würde ich diese Destination nicht unbedingt empfehlen, aber wenn ihr Abenteurer seid, habt ihr bestimmt ein grossartige Zeit auf dieser wunderbaren Insel.

      Liebe Grüsse und happy travels
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
      • Annika sagt

        16. Juli 2025 um 14:30

        Liebe Esther,
        danke für Deinen tollen Blog und die Eindrücke, die Du teilst. Kannst du vielleicht einen oder mehr Reiseanbieter empfehlen, wenn man Madagaskar oder auch andere Teile des südöstlichen Afrikas besuchen möchte? Vielen Dank und Grüße
        Annika

        Antworten
        • Travel Sisi sagt

          29. August 2025 um 10:43

          Liebe Annika

          Schön, dass du meinen Blog gefunden hast. Wir waren in Madagaskar individuell unterwegs und ich habe dort deshalb keine Erfahrung mit einem Veranstalter. Ich kann deshalb auch leider keinen empfehlen.

          Liebe Grüsse und trotzdem schöne Reise
          Esther

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Hip und cool in Barcelona

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Chalkidiki mit Kindern ✨ Bereits zum zweiten Mal Chalkidiki mit Kindern ✨  Bereits zum zweiten Mal entdecken wir die Chalkidiki auf dem griechischen Festland. Diese Destination ist perfekt für einen familienfreundlichen Aufenthalt. Das sind unsere Highlights:  ⭐️ Schnorcheln in der kristallklaren Bucht Lagosini
⭐️ Das charmante Dorf Afytos
⭐️ Glacé aus Olivenöl bei @kassandraoliveoil
⭐️ Die hübsche Altstadt von Nikiti
⭐️ Honigdegustation Im Honig Shop bei Nikiti
⭐️ Olivendegustation bei @sith.olia
⭐️ Unterkunft im Familienhotel
@bluelagoonqueenhotel direkt am Strand mit super Wasserpark, Kinderclub, Spa und sehr feinem Essen  ❓Kennst du die Chalkidiki bereits? Hast du weitere Reisetipps oder einen Hoteltipp auf der Chalkidiki für Familien?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise nach Chalkidiki
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #Chalkidiki #EntdeckeGriechenland #familienreise #ReisenMitKindern #Familienhotel #Urlaubsideen #UrlaubMitKindern #Urlaubsideen #DiscoverGreece #TravelWithKids #FamilyTravel
Tippe für Infos ✨ Kristallklares Wasser, weisser Tippe für Infos ✨  Kristallklares Wasser, weisser Sand und in der Nebensaison kaum Besucher. Diese Traumbucht auf der Sithonia musst du unbedingt besuchen.  📍Lagonisi Beach, Chalkidiki  ❓Kennst du die Chalkidiki bereits? Hast du weitere Reisetipps auf der Chalkidiki für Familien?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise nach Chalkidiki
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #lagosinibeach #Chalkidiki #GriechenlandUrlaub #Familienurlaub #ReisenMitKindern #Familienreise #GriechenlandTipp #griechenlandmitkindern
Tippe für Infos ⬇️ In Savognin wartet ein aussicht Tippe für Infos ⬇️
In Savognin wartet ein aussichtsreiches kulinarisches Abenteuer auf dich. Suche dir mit dem fein gefüllten Rucksack ein schönes Plätzchen und geniesse dein Raclette mitten in der wunderbaren Bergkulisse. Das sind die Details:  📍Savognin im @valsurses in @graubuenden
ℹ️ Der  speziell zusammengestellte Rucksack fürs Openair Raclette enthält einen kompakten Raclette-Ofen, Käse von der „Nossa Caschareia“, Brot von der Bäckerei Casparin, Gewürz, ein Dessert und Gazosa. Optional kannst du auch noch Wein oder Bier dazu bestellen. Ein Fernglas und eine Polaroid-Kamera sind auch inkludiert. 
⏰ ⬆️ ⬇️ Wanderzeit und Höhenmeter bestimmst du selber. Wir haben die einfache und aussichtsreiche Wanderung von Tigignas über Fotgs und Parnoz zurück nach Savognin gemacht mit 1.5 Stunden Wanderzeit.
💰 Der gefüllte Raclette-Rucksack kostet für 2 Personen ab CHF 44. Wir hatten die Medium-Version für CHF 66.  ❓Wäre dieses kulinarische Bergabenteuer auch etwas für dich?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise in die Region @valsurses
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #savognin #valsurses #ausflugstippschweiz #wandernmitkindern #wanderfamilie #familienzeit #draussenzeit
Wanderung mit Aussicht✨ Wenn du eine familienfreu Wanderung mit Aussicht✨  Wenn du eine familienfreundliche und einfache Wanderung mit grandioser Aussicht suchst, habe ich genau das Richtige für dich:  📍Ausgangs- und Endpunkt: Tannenboden in @flumserberg_switzerland 
ℹ️ Die Wanderung „Route des Staunens“ führt dich über 8 aussichtsreiche Kilometer zu den drei Seen der Seebenalp. Es geht rund um den wunderschönen Grosssee und wieder zurück zum Ausgangspunkt. 
⬆️ ⬇️ 305hm
⏰ ca. 2.5 Stunden Wanderzeit
🍕Es gibt auf dem Weg zwei schöne Grillstellen inklusive Feuerholz. Am See kannst du zudem im Berghotel @seebenalp einkehren. 
👧👶 Am Seeufer gibt es beim Berghotel einen kleinen Spielplatz. 
👙An Sommertagen ist ein Sprung in den See die perfekte Abkühlung. 
🚀 Rasante Abkürzung: Den Rückweg kannst du abkürzen mit einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn Floomzer. Folge dafür einfach dem Abzweiger rechts vom Weg zum „Chrüz“.  ❓Wäre diese familienfreundliche Wanderung auch etwas für dich?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise in die Region @swissheidiland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #flumserberg #heidiland #ausflugstippschweiz #wandernmitkindern #wanderfamilie 
#familienzeit #draussenzeit
Engadin im Herbst 🍁 Ins Engadin zieht es uns imme Engadin im Herbst 🍁  Ins Engadin zieht es uns immer gerne und bald erstrahlt das Hochtal in @graubuenden wieder im wunderschönen Herbstzauber 🍁 Das sind unsere Engadiner Herbsthighlights für dich:  ⭐️ Wanderung ins Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark inklusive Zugfahrt Express Parc Naziunel und Hirschbrunft.
⭐️ Schellenursli-Weg in Guarda
⭐️ Bike Rätsel Tour in Celerina
⭐️ Wanderung zum wunderschönen Lej da Staz
⭐️ Besuch des Hochseilparks @parcalpin 
⭐️ Wanderung entlang vom Silsersee von Sils nach Maloja inklusive Aussicht vom Turm Belvedere  ❓Hast du das Engadin schon im Herbst besucht? Welche familienfreundlichen Tipps hast du?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine Herbstreise ins Engadin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #engadinherbst #engadinmitkindern #engadinlove #familienabenteuer #herbstferienmitkindern #wandernmitkindern #familienausflugschweiz #familytravelmoments
Campingplatz-Tipps Niederlande✨ Drei Wochen sind Campingplatz-Tipps Niederlande✨  Drei Wochen sind wir mit unserem Camper durch die Niederlande gecruist und haben sieben Stops eingelegt. Die Route und Wahl der familienfreundlichen Campingplätze hat uns einige Nächte Kopfzerbrechen bereitet. Hat sich der Aufwand gelohnt? Auf jeden Fall, denn alle unsere Plätze waren super. Und natürlich verrate ich sie dir gerne:  ⭐️@buitengoeddeboomgard in Bunnik bei Utrecht mit super Spielplatz, Schwimmteich und stylischem Beizli und modernem Sanitärgebäude.
⭐️ @campingdelakens mitten in den Dünen mit super Beizli und nahe zum Meer in Bloemendaal aan Zee.
⭐️ Camping @dekrimtexel auf Texel mit sehr coolem Hallenbad mit Rutschen, Spielplatz, Pumptrack und Kinderanimation.
⭐️ Camping @strandbad_edam mit super Rutschbahn ins Markermeer und super Lahe, um die schöne Region zu entdecken. 
⭐️@campingvliegenbosamsterdam in naturnaher Lage im Norden der Stadt.
⭐️ Stellplatz @debuitenkans.rotterdam im kreativen Industriestil.
⭐️ Wunderbarer nachhaltiger Campingplatz @onsbuiten in Oostkapelle mit naturnahem Spielplatz, kleinen Hallenbad und frei laufenden Hühnern.  ❓Hast du auch schon eine Campingreise durch die Niederlanden gemacht? Welchen Campingplatz-Tipp für die Niederlande hast du?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise in die Niederlande
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #campingmitkindern #familiencamping #hollandcamping #campingindenniederlanden #campingtipps #hollandreise #niederlandemitkindern #hollandmitkindern #travelwithkids
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue