Unser Weg hat uns bereits einmal nach Nenzing im österreichischen Vorarlberg geführt. Damals noch ohne Helga. Wir sind auch nicht über Nacht geblieben, sondern am gleichen Abend wieder nach Hause gefahren. Wir waren damals nur für ein feines Abendessen auf dem Campingplatz Alpencamping Nenzing. Damals haben wir bereits durch die Fensterscheibe vom Restaurant den schönen Pool gesehen und wollten unbedingt irgendwann einmal zurück kehren auf diesen Campingplatz. An einem Wochenende im Spätsommer ist es endlich soweit. Wir buchen einen Stellplatz für uns und Helga auf dem Vorarlberger Campingplatz.
Was du von einem Aufenthalt auf dem Alpencamping Nenzing in Österreich erwarten kannst und ob es auch ein #Lieblingsplatz ist, erfährst du in diesem Artikel.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Abenteuerliche Anreise mit Helga
Mit meinen zwei Globetrottern habe ich einen erlebnisreichen Tag auf dem Golm im Montafon verbracht. Jetzt lassen wir uns von unserem Navigationsgerät auf dem schnellsten Weg zum Alpencamping Nenzing führen.
Die Route führt uns in unserem Camper Helga ins hübsche Nenzing. Von hier aus wird die Strasse immer enger.
Ich glaube, die eine oder andere Kurve bringt unseren Fahrer schon ein wenig ins Schwitzen. Er lässt sich aber natürlich nichts anmerken. Zum Glück ist unsere Helga auch nur 5.40m kurz, so dass wir die Anreise prima meistern.
Erst im Nachhinein finden wir heraus, dass mit längeren Fahrzeugen die Anreise über Nenzing verboten und ausschliesslich über Frastanz machbar ist. Da haben wir ja nochmals Glück gehabt, dass unsere Helga so wendig ist und wir den Weg zum Alpencamping Nenzing ohne Delle erreichen.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Stellplatz mit Blick ins Grüne
Vor dem Hauptgebäude des Campingplatz Nenzing winkt man uns bereits. Um eine lange Wartezeit zu vermeiden, führt uns ein motivierter Fahrradfahrer ganz speditiv zum gebuchten Stellplatz. Die Stellplätze des Campingplatz sind auf mehreren Terrassen angelegt und garantieren jedem Camper so eine gute Aussicht. Unser Platz befindet sich ganz oben auf der 8. Terrasse. Der Stellplatz Nr. 3 bietet nur genug Platz für ein kleines Fahrzeug. Er liegt direkt am Waldrand und ist für uns mit unserem kurzen Camper der perfekte Platz.
Von unserem Stellplatz schauen wir in die Natur, die Berge und geniessen die Aussicht über den gesamten Campingplatz.
Markise und Treppe ausfahren, Stühle und Tisch aufstellen, Wanderschuhe gegen Flipflops tauschen und schon sind wir auf dem Alpencamping Nenzing angekommen.
Info: Alle Stellplätze haben Anschlüsse für Gas, Wasser, Abwasser, Strom und TV. Je nach Grösse variieren die Preise. Auf dem Luxus XL Panorama-Platz hast du sogar eine überdachte Terrasse. Für Familien sind bestimmt die grossen XL-Plätze neben dem Kinderdörfli eine gute Wahl.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Die Annehmlichkeiten
Den Check-in erledigen wir anschliessend zu Fuss. Dafür geht es über eine lange Treppe wieder hinunter zum Hauptgebäude. Hier ist alles sehr stylisch und wir werden freundlich eingecheckt. Hier im Hauptgebäude befinden sich auch die zwei Restaurants des Campingplatz.
Das Restaurant „Garfrenga“ serviert traditionell österreichische Küche. Das „Himmelwärts“ ist spezialisiert auf Steak & Fisch in exklusivem Ambiente.
Die kleinen Gäste finden immer etwas Feines auf der speziellen Kinderkarte.
Im unteren Bereich des Hauptgebäudes finden wir den Alpladen. Es werden Esswaren, frisches Brot, feinen Café und hübsche Dekorationsartikel verkauft. Unsere Erkundungstour führt uns weiter zum Sanitärgebäude mit den Waschräumen. Auch hier ist alles sehr schick gestaltet und wunderbar sauber. Im Gebäude nebenan gibt sogar einzelne Badezimmer, die wir als Familie natürlich toll finden. Lustig ist auch das hübsch gestaltete Kinderbadezimmer.
Nebenan befindet sich gleich der grosszügige Spülraum. Es ist so stylisch gestaltet, dass hier bestimmt auch der grösste Spülmuffel gerne sein Geschirr sauber macht.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Kinderfreundlichkeit
Im unteren Stock finden wir das erste Indoor-Kinderparadies, das es auf dem Campingplatz in Nenzing gibt. Ein weiteres Spielzimmer ist beim neu gebauten Kinderdörfli untergebracht. Hier befindet sich auch der tolle Aussenspielplatz mit Trampolin.
Der kleine Globetrotter folgt einem Schild und wir landen im Indianerwald, der sich am Waldrand befindet.
Auf dem Weg durch den Wald erfahren wir viel Spannendes über die Indianer und es gibt natürlich auch ein Indianertipi. Die grosse Fussballwiese ist einen kurzen Spaziergang durch den Wald entfernt.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Pool und Wellness
Bevor die Sonne untergeht, wollen wir uns noch abkühlen. Im grossen Aussenpool plantschen wir gemeinsam mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Durch eine Schleuse schwimmen wir ins Hallenbad mit Sprudelliegen und Düsen.
Mama hüpft natürlich auch noch in den Naturbadesee. Dieser ist zwar deutlich kälter, aber eine wunderbare Erfrischung in herrlicher Ruhe.
Der Badesee mit seinem Liegebereich ist ausschliesslich für Erwachsene. Neben der grossartigen Poolanlage finden wir auch das Wellnessangebot des Campingplatz. Im Untergeschoss gibt es die Erdsauna-Landschaft mit Whirlpool. Zudem gibt es einen neu gebauten und grossen Panorama-Spa mit Sonnenterrasse.
Info: Das Schwimmen ist für Campinggäste inklusive. Für die Sauna wird ein Aufpreis verrechnet. Zugang zur Sauna haben Gäste ab 15 Jahre. Mit jüngeren Gästen kannst du deine Sauna privat buchen.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Die Umgebung
Der Alpencamping Nenzing liegt mitten in der wunderbaren Natur. Zahlreiche Wanderwege und Bike-Touren starten direkt vor deinem Camper.
Besonders sehenswert ist wohl die Alpe Gamp und der Nenzinger Himmel, zu dem dich ein täglicher Schuttleservice bringt.
Rolf und Anita vom Womoblog haben während ihres Aufenthalts detailliert über den Mengschluchtweg berichtet. Diese Wanderung startet gleich hinter dem Indianerwald.
Wir werden für unseren nächsten Aufenthalt auf diesem Campingplatz auf jeden Fall unsere Bikes mitnehmen und die Vorarlberger Gegend erkunden. Einen Tagesausflug auf den Golm im Montafon kann ich dir auch sehr empfehlen.
Info: Damit du die knackige Steigung zum Campingplatz nicht immer mit dem Bike machen musst, gibt es im Zentrum von Nenzing einen Fahrradstall. Falls du dein Fahrrad nicht mit dabei hast, kannst du im Alpencamping auch E-Bikes mieten.
Campingplatz Alpencamping Nenzing: Unser Fazit
Ich und meine zwei Globetrotter sind uns einig: Wir kehren auf jeden Fall zurück auf diesen Campingplatz in Vorarlberg in Österreich. Es ist ein echter #lieblingsplatz.
Der Alpencamping Nenzing ist zwar bestimmt nicht günstig, aber für uns als Familie stimmt das Angebot mit Schwimmbad, Spielplatz und Restaurant.
Sauberkeit und Gastfreundschaft haben uns auch überzeugt. Vielleicht lassen wir beim nächsten Besuch unsere Helga auch einfach zu Hause? Auf dem Alpencamping Nenzing gibt es nämlich auch ganz tolle Glampingunterkünfte. In diesen Himmelchalets* würden wir bestimmt ganz prima schlafen. Und ein neues Fahrzeug habe ich hier auch gefunden. Oder ist Helga dann beleidigt, wenn sie nicht mit darf?
Alle Details zum Leading Campingplatz Alpencamping Nenzing im Österreichischen Vorarlberg findest du hier.
Warst du auch bereits auf einem Campingplatz in Vorarlberg? Kennst du den Alpencamping Nenzing vielleicht schon? Oder empfiehlst du einen anderen schönen Stellplatz? Ich freue mich, wenn du mir und anderen Lesern einen Kommentar da lässt.
Happy stay auf dem Alpencamping Nenzing
deine Travel Sisi
*Hinweis: Dieser eingebaute Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn du darüber buchst, kostet dich das keinen Rappen mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision und freue mich, dass du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!
Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!
Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für Österreich? Da sind viele prima Sachen mit dabei.
Schreibe einen Kommentar