• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Camping, Europa, Reisen mit Kind, Schweden · 13. Januar 2024

Campingreise Schweden mit Kindern: Route, Campingplätze, Aktivitäten und Restaurants

Campingreise Schweden mit Kindern

Eine Campingreise nach Schweden ist für viele Familien ein Traum, den sie sich einmal im Leben erfüllen. Die meisten mieten sich für ihre Schweden Campingreise mit Kindern sogar einmalig ein Wohnmobil und fahren damit nach Schweden für das Campingabenteuer ihres Lebens. Was macht eine Campingreise in Schweden so besonders? Diesen Sommer möchten wir es herausfinden und machen uns mit unserem Camper Helga auf den Weg in den Norden.

Was du von einer Campingreise durch Schweden mit Kindern erwarten kannst du, welche Campingplätze ich dir empfehlen kann, welche Aktivitäten du dort erleben kannst und welche Restaurants du besuchen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Unsere Route
  • Unsere Reisevorbereitung
  • Besonderheiten in Schweden
  • Besonderheiten auf schwedischen Campingplätzen
  • Anreise nach Schweden
  • Ankommen in Trelleborg
  • Grosse Meerliebe am Borrbystrand
  • Naturnah campen in Karlskrona
  • Schwimmen und viel Action in Kalmar
  • Auf Besuch bei Astrid in Vimmerby
  • Natur pur im Åsnens Nationalpark
  • Ikea besuchen in Älmhult
  • Vi ses igen Sverige und Fährfahrt ab Trelleborg
  • Zwischenstop in Deutschland und Rückfahrt in die Schweiz
  • Mehr Campingreisen mit Kindern
  • Weitere Tipps für Schweden

Unsere Route

Mit ca. 450’000 Quadratkilometer ist Schweden etwa elfmal grösser als die Schweiz und ca. 1,3 mal so gross wie Deutschland. Wir sind ingesamt 14 Tage im Land unterwegs. Ein Blick auf die Karte zeigt uns schnell, dass wir uns auf eine Region des Landes beschränken müssen. Als Familie fällt die Wahl schnell auf Südschweden, denn diese Gegend ist ganz besonders kinderfreundlich und bietet viele Aktivitäten für Familien.

Unsere Route für 14 Tage: Trelleborg – Borrbystrand – Karlskrona – Kalmar – Vimmerby – Äsnens Nationalpark – Älmhult – Trelleborg

Campingreise Schweden mit Kindern
Der Traum vom roten Schwedenhaus wird in Schweden wahr

Unsere Reisevorbereitung

Für unsere Campingreise Schweden mit Kindern decken wir uns rechtzeitig mit Reiseführern ein. Der Camper Guide Südschweden von Marco Polo* hat viele gute Tipps für uns. Der kleine Globetrotter bereitet sich auf die Reise vor mit dem sehr empfehlenswerten Kinderreiseführer Schweden for Kids. Er enthält viele spannende Informationen über Schweden und ist perfekt für die Einstimmung oder als Unterhaltungsprogramm für unterwegs.

Kinder Reiseführer World for Kids Schweden

Besonderheiten in Schweden

Die Schweden sind ein freundliches Volk, das allerdings auch zurückhaltend ist. Jede Person, die wir in Schweden getroffen haben, hat gutes Englisch gesprochen. Die Kinderfreundlichkeit wird in Schweden sehr gross geschrieben und überall, wo du hinkommst, ist dein Kind sehr willkommen und es gibt meistens noch ein spezielles und oft sogar kostenloses Angebot für Kinder. Das beginnt gleich bei der Fährüberfahrt. Hier wird der kleine Globetrotter prima von zwei Animateurinnen unterhalten und hat gemeinsam mit den anderen Kindern Rätsel gelöst und Spiele gemacht.

Neben einer grossartigen Naturlandschaft hat das Land auch tolle Städte, in denen du trotzdem noch viel Natur findest.

Die nächste Grillstelle mitten in schönster Natur ist deshalb in Schweden bestimmt nie weit entfernt. Auch eine Badestelle musst du nie lange suchen. Ganz egal, dass die Temperatur des Wassers von See und Meer auch im Sommer nicht wirklich hoch ist, ist Schwimmen in Schweden sehr beliebt.

Campingreise Schweden mit Kindern
Auf deiner Schwedenreise findest du zahlreiche Badestellen

Die schwedischen Supermärkte sind toll ausgestattet, aber selbst für uns Schweizer nicht gerade günstig. Dafür kannst du dich hier bestens mit viel frischem Fisch ausstatten, was bei uns ja nicht so üblich ist. Wir haben auch die feinen Fruchtsäfte und Süssspeisen gerne gekauft. Die Supermärkte Coop oder ICA sind unsere Favoriten. Im Supermarkt ist nur Bier mit wenig Alkohol erhältlich. Den restlichen Alkohol kaufst du in Schweden nur im staatlichen Unternehmen Systembolaget, das das Monopol hat. Alkohol ist deshalb in Schweden sehr teuer.

Nicht verpassen darfst du in Schweden die Fika. Diese Pause mit Kaffee und Kuchen ist in Schweden von grosser Bedeutung und sogar bei der Arbeit üblich.

Eine Fika geht übrigens nicht alleine, sondern nur in Gesellschaft und hat deshalb auch einen hohen sozialen Wert.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die schwedische Fika darst du nicht verpassen

In vielen Restaurants ist Selbstbedienung üblich. Du hast auch die Möglichkeit, deinen Tisch zu reinigen mit einem Lappen, der zur Verfügung steht. Nach dem Essen räumst du dann wieder deinen Tisch ab und stellst dein Tablett auf den bereit gestellten Wagen.

Die grösste Besonderheit von Schweden war für uns das Bargeld. Wir waren zwei Wochen unterwegs und haben überhaupt kein Bargeld gebraucht.

In Schweden wird alles mit Karte bezahlt. Sogar die Duschmünzen auf Campingplätzen!

Besonderheiten auf schwedischen Campingplätzen

Als Besonderheit auf dem schwedischen Campingplatz ist mir aufgefallen, dass es bei der Abwaschstation immer Papiertücher gibt. Damit kannst du nach dem Abwaschen die Spüle trocken reiben. Die Benutzung der Waschmaschinen erfolgt meistens gut organisiert nach Plan. Vergiss also nicht, dich hier einzutragen, wenn du waschen möchtest.

Früher brauchtest du auf jedem schwedischen Campingplatz noch viele Münzen für das Duschen mit heissem Wasser. Für SEK 5 gibt es 3 bzw. 5 Minuten heisses Wasser. Heute ist das nicht mehr so üblich und heisse Duschen sind auf den Campingplätzen meistens inkludiert.

Wenn du nicht mit einem Camper unterwegs bist, kannst du dir auf den meisten schwedischen Campingplätzen eine „Stuga“ mieten. Diese kleinen Holzhäuser sind einfach eingerichtet.

Campingreise Schweden mit Kindern
Auf schwedischen Campingplätzen gibt es Stellplätze und auch Stugas zum Mieten

Da die Schweden eher zurückhaltend sind, ist es auf den Campingplätzen tagsüber und auch nachts immer angenehm ruhig. Für das Parken auf dem Stellplatz gibt es klare Vorschriften, die du aus Brandschutzgründen immer einhalten solltest. Der Mindestabstand zum Nachbarn ist stets mindestens 4m.

Alle Campingplätze, die wir besucht haben, waren zu unserer Reisezeit Ende Juli / Anfang August sehr gut gebucht oder ausgebucht.

Wir haben die Camping Rundreise durch Schweden im Frühling gebucht und teilweise bereits Absagen erhalten. Wenn du auch in der Hauptreisezeit unterwegs bist, solltest du die Campingplätze unbedingt reservieren.

Anreise nach Schweden

Zahlreiche Fähren fahren täglich nach Schweden und du hast viele Optionen für deine Überfahrt. In Deutschland gehen die Fähren in Kiel, Travelmünde, Rostock und Sassnitz los und fahren nach Göteborg, Malmö oder Trelleborg. Alternativ kannst du in Dänemark oder Polen auf die Fähre.

Eine Anreise ist auch über Dänemark und die berühmte Öresund Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö möglich. Eine andere Möglichkeit ist die Fahrt über die deutsche Insel Fehmarn mit kurzer Fährfahrt.

Für uns war lange die Anreise über Sassnitz auf Rügen eine Option. Die Fährfahrt ist hier sehr kurz, aber deshalb auch teurer.

Schlussendlich haben wir uns für die Überfahrt mit der TT-Line Fähre von Rostock nach Trelleborg und zurück entschieden.

Campingreise Schweden mit Kindern
Wir entscheiden uns für die Fähre von Rostock nach Trelleborg

Auf der Fahrt von unserem Wohnort in Maienfeld nach Trelleborg machen wir eine erste Übernachtung auf einem Stellplatz mitten in Deutschland. Anschliessend stehen wir mehrere Nächte in der Mecklenburgischen Seenplatte auf dem wunderbaren Campinplatz Genuss-Ferien am Jabelschen See. Was wir in dieser schönen Region alles erlebt haben und welche Fahrradtour wir unternommen haben, kannst du schon bald in einem separaten Artikel nachlesen.

Campingreise Schweden mit Kindern Anreise durch Deutschland
In der Mecklenburgischen Seenplatze campen wir direkt am Ufer des Jabelschen Sees

Ankommen in Trelleborg

Unsere Fähre aus Rostock legt erst um 22 Uhr in Trelleborg an. Viel weiter wollten wir zu dieser späten Stunde nicht mehr fahren, denn an der Südküste liegen einige Highlights vor uns. Wir verbringen deshalb unsere erste Nacht in Schweden auf dem Stellplatz am Hafen. Kurz vor Ankunft in Trelleborg buchen wir den Platz und es sind so spontan nur noch Plätze ohne Strom verfügbar.

Der Stellplatz ist ein einfacher Kiesplatz nahe vom Strand mit Toiletten, Frischwasser und Entsorgung für Chemietoiletten und Abwasser.

Toll finden wir am nächsten Morgen die Nähe vom Supermarkt Maxi ICA, wo wir den ersten schwedischen Einkauf machen und uns mit frischem Brot und Gebäck eindecken.

Campingreise Schweden mit Kindern Stellplatz Trelleborg
Unsere erste Nacht verbringen wir auf einem Stellplatz direkt am Fährhafen

In Trelleborg schauen wir uns die Trelleborgen an, eine Rundburg der Wikinger aus dem 9. Jahrhundert. Hier gibt es auch ein hübsches Café. Nicht weit entfernt von Trelleborg befindet sich auch das Wikiingermusuem Foteviken, für das uns die Zeit aber gefehlt hat.

Grosse Meerliebe am Borrbystrand

Nach der ziemlich langen Anreise freuen wir uns auf ein paar Tage am Meer und checken für die nächsten Tage auf dem Borrbystrands Camping ein. Auf diesem Campingplatz gibt es eine freundliche Rezeption mit kleinem Shop und saubere Sanitäranlagen. Die Kinder freuen sich über den Spielplatz – sogar inklusive hübschen rotem Schwedenhaus. Im gemütlichen Gemeinschaftsbereich gibt es Tischfussball, eine kleine Bibliothek und einen Gemeinschaftsfernseher.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die Stellplätze auf dem Camping Borrbystrand sind schön gross
Campingreise Schweden mit Kindern
Der Campingplatz am Borrbystrand ist familienfreundlich ausgestattet

Der Campingplatz ist nur einen kurzen Spaziergang durch den mystischen Wald vom langgezogenen Sandstrand entfernt.

Wir verbringen während unserem Aufenthalt am Borrbystrand viel Zeit am Meer. Dank Wind am Strand kommt hier auch unser Übungskite zum Einsatz.

Campingreise Schweden mit Kindern
Der Strand ist nur einen kurzen Spaziergang von unserem Stellplatz entfernt

Auf der Fahrt von Trelleborg zum Campingplatz machen wir einen Stop im hübschen Ystad. Der Autor Henning Makell hat die südschwedische Stadt bekannt gemacht mit seinem Kommissar Kurt Wallander. Es lohnt sich sehr, über das Kopfsteinpflaster von Ystad zu schlendern und die hübschen Fachwerkhäuser zu bestaunen. Das beste handgemachte Gelati findest du in der Glassmakeriet. Einen guten Parkplatz für die Besichtigung von Ystad gibt es am Bahnhof.

Campingreise Schweden mit Kindern Sightseeing in Ystad
Ein Spaziergang durch das hübsche Ystad lohnt sich

Das schiffsförmige Monument Ales Stenar ist nur eine kurze Autofahrt vom Borrbystrand Camping entfernt. Du erreichst die beliebte Sehenswürdigkeit vom Ort Kåseberga, in dem sich auch der grosse Parkplatz befindet. Von hier geht es dann zu Fuss zur berühmten und sehr mystischen Steinformation.

Lass dir auch den Abstecher zum Hafen nicht entgehen, der ausgeschildert ist. Der frische Fisch schmeckt bei Kåseberga Fisk wunderbar und die Aussicht aufs Meer ist genial.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die Steinformationen Ales Stenar sind mystisch und unerklärlich
Campingreise Schweden mit Kindern
Frischer Fisch wird in Schweden überall serviert

Das hübsche Simrishamn ist nur eine kurze Autofahrt entfernt vom Borrbystrand. Ein Spaziergang über das Kopfsteinpflaster des Stadtzentrums kann ich dir sehr empfehlen. Uns haben hier die kreativ eingepackten Wasserrohre begeistert.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die Schweden sind ein sehr kreatives Volk

Naturnah campen in Karlskrona

Die Stadt Karlskrona gehört zum Weltkulturerber der UNESCO und erstreckt sich über 33 Inseln. Wir checken hier auf dem legendären Dragsö Camping ein. Für uns ist dieser Campingplatz ein echtes Highlight. Hier ist jeder Stellplatz anders, es gibt verschiedene Sektionen und die Buchung des Stellplatzes deshalb eine ziemliche Lotterie. Unser Platz 629 ist genau passend für unsere kleine Helga und wir haben sogar noch einen schönen Blick aufs Meer.

Campingreise Schweden mit Kindern
Unser Stellplatz in Karlskrona hat sogar Meerblick

Der grandiose Campingplatz Dragsö in Karlskrona liegt auf einer Insel und ist nur über eine Brücke erreichbar.

Von einigen Stellplätzen hüpfst du sogar direkt ins Wasser. Rund um den Campingplatz liegt Meer und es gibt eine Badestelle mit Rutschen. Die Sanitärgebäude sind etwas älter, aber sauber. Heisses Wasser gibt es nur mit Münzen. Auf dem Dragsö Camping kannst du auch Häuser mieten. Nicht verpassen darfst du die Minigolfanlage, die eine Nachbildung von Karlskrona ist. Der Spaziergang durch den Trollwald ist auch eine lustige Unterhaltung.

Campingreise Schweden mit Kindern
Schwimmen macht auf dem Camping Dragsö grossen Spass
Campingreise Schweden mit Kindern
Beim Minigolf entdeckst du Karlskrona in Miniaturformat

Direkt am Campingplatz legen Boote ab, die dich in 90 Minuten um ganz Karlskrona fahren. Mit der Tageskarte kannst du überall ein- und aussteigen.

Wir haben unsere Fahrräder mit dabei und sind vom Campingplatz ins Stadtzentrum gefahren. Zuerst geht es auf die Insel Saltö, wo wir einen Zwischenstop im genialen Fischrestaurant Blomlöfs pa Saltö einlegen. Sonntagnachmittags spielt manchmal sogar eine Band.

Campingreise Schweden mit Kindern
Mit dem Fahrrad geht es über die Inseln von Karlskrona
Campingreise Schweden mit Kindern
Frischer findest du den Fisch nirgends als im Blomlöfs

Einen ganzen Nachmittag verbringen wir im spektakulären Marinemuseum von Karlskrona. Hier lernst du Knoten und erfährst alles Wissenwertes über die Seefahrt. Der Besuch des U-Boots ist besonders genial. Auch die Schiffe, die draussen vor dem Museum angelegt sind, sind ein tolles Erlebnis.

Campingreise Schweden mit Kindern
Das Marinemuseum in Karlskrona ist ein Highlight für die ganze Familie

Ein Spaziergang durch die Innenstadt lohnt sich auch hier. In der Glassiären gibt es feines Eis, meistens aber auch eine lange Warteschlange.

Ein weiteres grosses Highlight in Karlskrona ist die Schrebergartenkolonie Brändaholm. Hier wird der Schwedentraum von den roten hübschen Holzhäusern wahr. Du erreichst Brändaholm mit einem kurzen Spaziergang vom Campingplatz aus. Brändaholm liegt nämlich auf einer Landzunge der Insel Dragsö.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die hübscheste schwedische Schrebergartenkolonie

Schwimmen und viel Action in Kalmar

Unseren nächsten Stellplatz finden wir in Kalmar auf dem Campingplatz First Camp Stensö. Auch dieser Campingplatz befindet sich auf einer Halbinsel. Die Stadt ist zu Fuss oder noch schneller mit dem Fahrrad erreichbar. Das First Camp Stensö gehört zur grössten skandinavischen Camping-Kette und ist toll und naturnah angelegt.

Campingreise Schweden mit Kindern naturnaher Campingplatz Kalmar
Unser Campingplatz in Kalmar ist sehr naturnah

Hinter unserem Stellplatz in Kalmar haben wir einen Wald, wo wir beim Spaziergang sogar ein Reh beobachten.

Der Campingplatz ist in Sektionen eingeteilt. Einige Sanitärgebäude sind sehr modern, andere etwas älter, aber sauber. Es gibt in der Nähe der Rezeption mit Shop einen Spielplatz, eine Minigolfanlage und auch ein Restaurant. In der Saison wird ein Animationsprogramm angeboten und das Yoga in der Natur kann ich dir sehr empfehlen.

Kalmar mit Kindern
Der Campingplatz in Kalmar ist sehr kinderfreundlich

Wir sind mit unserem Stellplatz Nummer 131 zufrieden. Der Bereich Sommarängen hat ein neues Sanitärgebäude. Optimaler wäre für uns als Familie allerdings ein normaler Stellplatz. Diese sind direkt beim Spielplatz und wenn du auf Strom verzichtest, kannst du dir sogar ein sehr idyllisches Plätzchen in schönster Natur suchen. Auf dem Campingplatz gibt es auch tolle Bungalows zum Mieten.

Der Campingplatz First Camp Stensö liegt einen kurzen Spaziergang von der hübschen Badestelle mit Sandstrand und Badesteg entfernt. Hier sind auch Grillstellen vorhanden. Auf der Halbinsel findest du auch einen Hochseilpark.

Kalmar mit Kindern
Die Badestellen und Badebuchten in Kalmar sind zahlreich und wunderschön

Unser grosses Highlight in Kalmar ist neben dem richtig guten Campingplatz der Besuch des Schlosses Kalmar.

Das darfst du dir als Familie nicht entgehen lassen und wirst bestimmt auch begeistert sein, was in der Sommeraison im Schloss alles für Kinder geboten wird. Die Innenstadt von Kalmar ist auch sehr hübsch. Wir haben in Kalmar zudem eine weitere Filiale des Fischrestaurants Blomlöfs besucht.

Campingreise Schweden mit Kindern
Der Besuch des Schloss Kalmar war für die ganze Familie ein grosses Highlight
Campingreise Schweden mit Kindern Kinderprogramm im Schloss Kalmar
Der kleine Globetrotter stellt sich sogar dem Kampf mit dem schwarzen Ritter
Campingreise Schweden mit Kindern
Diesen Restauranttipp in Kalmar darfst du nicht verpassen

Wenn du noch mehr Zeit hast, lohnt sich ein Besuch der Insel Öland, die vor der Küste von Kalmar liegt. Die schöne Insel ist nur eine kurze Bootsfahrt entfernt.

Campingreise Schweden mit Kindern
Mit der Fähre erreichst du von Kalmar die Insel Öland und kannst sogar dein Fahrrad mitnehmen

Alle familienfreundlichen Details von unserem Aufenthalt in Kalmar kannst du in diesem detaillierten Artikel nachlesen.

Auf Besuch bei Astrid in Vimmerby

Hast du die Bücher von Astrid Lindgren als Kind auch gelesen? Dann musst du in Vimmerby unbedingt einen Stop einlegen. Dieser schwedische Ort ist nämlich der Geburtsort von Astrid Lindgren. Wir checken ein am wunderbaren See Nossen im Vimmerby cCamping Nossenbaden. Unsere Stellplätze sind Nr. 23 und Nr. 95. Beim Zeitpunkt unserer Buchung ist der Campingplatz nämlich bereits sehr gut belegt und wir müssen einmal während des Aufenthaltes umziehen. Stellplatz Nr. 23 ist in einem tollen Eck mit Blick auf den See. Die besten Plätze auf dem Campingplatz sind meiner Meinung nach die Plätze 401-410. Unser Sanitärgebäude im Hauptgebäude ist okay, könnte aber definitiv sauberer und besser gepflegt sein.

Campingreise Schweden mit Kindern
Von unserem Stellplatz in Vimmerby sehen wir auf den See Nossen

Der Campingplatz in Vimmerby liegt direkt am Ufer des Sees Nossen und es gibt einen Sandstrand und sogar ein Sprungbrett ins Wasser.

Die kleinen Gäste freuen sich über den Spielplatz mit Sprungtuch. Der Selbstbedienungsshop des Campingplatzes hat 24 Stunden geöffnet und es gibt ein beliebtes Restaurant mit Pizza auf dem Platz.

Campingreise Schweden mit Kindern
Der Campingplatz in Vimmerby ist familienfreundlich ausgestattet
Campingreise Schweden mit Kindern Schwimmen im Nossen
Von unserem Stellplatz ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Badestrand am Nossen
Campingreise Schweden mit Kindern
Das hübsche Saunahaus kannst du mieten

Mit unseren Fahrrädern erreichen wir in einer Viertelstunde das Highlight von Vimmerby, die Astrid Lindgrens Värld.

Dieser Freizeitpark in Vimmerby ist ein wirklich wunderbarer Ort, der uns ein grosses Lachen ins Gesicht zaubert.

Mehrmals täglich gibt es Aufführungen der Märchen von Astrid Lindgren (nur auf schwedisch) und in den verschiedenen hübschen und mit viel Liebe zum Detail ausgestatteten Gebäuden und in der Natur kann ausgiebig gespielt werden. Die Restaurants servieren lokale Speisen und du kannst natürlich auch ein Picknick mitbringen.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die Astrid Lindgren Welt ist ein wunderbarer Themenpark für die ganze Familie
Campingreise Schweden mit Kindern
Bei den abwechslungsreichen Aufführungen werden die Bücher von Astrid Lindgren spielerisch umgesetzt
Campingreise Schweden mit Kindern
Das Treffen mit den Schauspielern ist besonders lustig
Info und Preise Astrid Lindgrens Värld
Die Astrid Lindgren Welt ist in der Sommersaison von Mitte Mai bis Mitte August täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem an den Wochenenden im Spätsommer und in den Herbstferien. Erwachsene bezahlen SEK 495 und Kinder von 3-14 Jahren SEK 375 für ein Tagesticket.

Das Stadtzentrum von Vimmerby ist hübsch und lohnenswert für einen Besuch. Auf dem Hauptplatz kannst du sogar Minigolf spielen oder dich mit Astrid Lindgren an einen Tisch setzen. Im Vimmerby Bokhandel deckst du dich mit Astrid’s zahlreich erschienen Büchern in verschiedenen Sprachen ein. Empfehlenswert ist das Café Bakfickan, das eine feine Fika serviert.

Campingreise Schweden mit Kindern Sightseeing Vimmerby
Das Stadtzentrum vom Vimmerby ist sehenswert

Absolut sehenswert ist das Café Bullerbyn und die umliegenden Gebäude in Sevedstorp. Dieser Ort ist die real existierende Vorlage für Astrid Lindgrens Geschichten „Wir Kinder aus Bullerbü“. Du erreichst diesen Schwedentraum in einer Viertelstunde mit dem Auto vom Campingplatz.

Campingreise Schweden mit Kindern
Bullerbyn ist der Schauplatz für Astrid Lindgrens Kinder von Bullerbü

In der Nähe von Vimmerby gibt es noch einen Elchpark, den du besuchen kannst. Für uns sind eingesperrte Tiere nichts und wir haben – leider vergeblich – gehofft, die mächtigen Elche in freier Natur zu entdecken. Das Radeln mit der Draisine ist bestimmt auch eine lustige Aktivität, für die uns leider die Zeit gefehlt hat. Du kannst Draisinen in Hultsfred mieten.

Eine Stunde Fahrt von Vimmerby befindet sich die Kleva Gruva. Dieses Bergwerk besuchen wir individuell ausgestattet mit Helm, Stiefeln, warmer Jacke und Taschenlampe.

Der Besuch der Kleva Gruva ist eines unserer grossen Highlights auf dieser Reise und ich kann dir den Besuch sehr empfehlen.

Für kleine Bergwerker gibt es eine Schatzsuche in drei verschiedenen Alterkategorien. Vor dem Bergwerk hat es Grillstellen und einen tollen Spielplatz. Grillgut und Getränke kannst du vor Ort kaufen oder selber mitbringen.

Campingreise Schweden mit Kindern
Perfekt ausgestattet geht es in der Kleva Gruva auf ein unvergessliches Abenteuer
Info und Preise Kleva Gruva
In der Hauptsaison ist die Kleva Gruva von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In der Nebensaison gelten verkürzte Öffnungszeiten. Der Eintrittspreis ist SEK 180 pro Erwachsener und SEK 100 für Kinder von 3-12 Jahren. Zusätzlich kannst du ein informatives Guide-Heft für SEK 40 und eine Schatzkarte für SEK 40 kaufen. Goldwaschen ist auch möglich für SEK 110. Alle Details findest du hier.

Natur pur im Åsnens Nationalpark

Beim See Åsnen erlebst du richtig viel schwedische Natur. Der Äsnen ist einer der grössten Seen der Region Småland. Ein grosser Teil des Sees und seiner Naturlandschaft wird im Åsnen Nationalpark geschützt. Wir besuchen dieses Naturparadies vom Urshult Camping Rävabacken aus.

Auf dem naturnahen Campingplatz direkt am Ufer des Åsnen gefällt es uns richtig gut und wir wären gerne noch etwas länger geblieben.

Von unserem idyllischen Platz Nr. 5 schauen wir seitlich auf den See gesehen. Die beste Aussicht hast du vom Platz Nr. 11. Alle Miethäuser haben eine grossartige Lage und es gibt sogar ein hübsches Glampingzelt direkt am Seeufer, das du mieten kannst. Die Badestelle mit Sandstrand und Steg ist toll und bei der Rezeption hat es auch ein Café. Das Sanitärgebäude ist modern und schön, aber leider etwas klein, wenn der Platz wie bei unserem Besuch voll besetzt ist.

Campingreise Schweden mit Kindern familienfreundlicher Stellplatz in Urshult
Der Campingplatz in Urshult ist ein Naturparadies an perfekter Lage
Campingreise Schweden mit Kindern
Die Sonnenuntergänge sind am Åsnen wunderschön

Es gibt zahlreiche schöne Fahrradtouren in der Region. Die Rundtour im Apfelreich, die bei Kurrebo startet, gefällt uns sehr gut und ist sehr abwechslungsreich. Diese Tour führt uns in die Farfars Bakeri für eine sehr feine Fika. Unterwegs halten wir immer wieder an den vielen kreativen Shops, die es hier in der Region gibt und bestaunen Waren und Produkte.

Campingreise Schweden mit Kindern
Rund um den Åsnen gibt es zahlreiche abwechslungsreiche Fahrradtouren
Campingreise Schweden mit Kindern Shopping bei Hofläden
In kreativen Shops und Hofläden werden tolle Dinge verkauft
Campingreise Schweden mit Kindern
Unsere Fahrradtour führt uns auf den Lunnabacken

Eine tolle Wanderung findest du im Toftåsa Moor mitten im Åsnen Nationalpark. Hier hast du die wunderschöne schwedische Natur meistens für dich ganz alleine. Anschliessend kehrst du am besten noch im Ålshults Handelsbod ein. Mit etwas Glück kannst du hier sogar auf schweizerdeutsch bestellen.

Campingreise Schweden mit Kindern wandern im Nationalpark
Die Natur geniessen beim Wandern im schwedischen Nationalpark
Campingreise Schweden mit Kindern Wanderung durch den Asnen Nationalpark
Eine Wanderung im Åsnen Nationalpark ist ein grandioses Naturerlebnis
Campingreise Schweden mit Kindern
Das Handelsbod serviert eine feine schwedische Fika in gemütlichem Ambiente

Ikea besuchen in Älmhult

Unsere letzte Nacht unserer Schweden Rundreise verbringen wir auf dem Campingplatz First Camp Sjöstugan-Älmhult. Unser Stellplatz Nr. 4 ist kein Highlight und eher nicht empfehlenswert. Wenn möglich, solltest du auf den Plätzen 36 bis 42 einchecken. Hier stehst du fast direkt am Wasser.

Der Campingplatz in Älmhult liegt nämlich direkt am Ufer des Sees Möcklen und hat einen schönen Sandstrand und Badesteg.

Die Kinder freuen sich über den Spielplatz. Das Sanitärgebäude ist okay, aber für den ausgebuchten Platz eher zu klein gehalten. Es gibt ein Bistro und einen kleinen Shop.

Campingreise Schweden mit Kindern
In Älmhult stehen wir mitten auf dem Campingplatz am Ufer des Möcklen
Campingreise Schweden mit Kindern
Ein kurzer Spaziergang bringt uns zur Badestelle und zum Badesteg am Ufer des Sees Möckeln

Hier in Älmhult sind wir aber nicht wegen dem Campingplatz, sondern um die berühmteste Schwedin zu besuchen: Ikea.

Das Zentrum von Älmhult ist nur eine kurze Fahrt entfernt und hier befindet sich das Ikea Museum. Das sehenswerte Museum ist im ehemaligen Gebäude des ersten Ikea Shops untergebracht. Hier erfährst du die Geschichte des schwedischen Weltkonzerns, der die Möbelindustrie auf den Kopf gestellt hat. Du kannst natürlich auch im Ikea Restaurant wie gewohnt Köttbullars essen und es gibt einen kleinen Shop.

Campingreise Schweden mit Kindern das Ikea Museum ist ein Sightseeing Highlight
Das Ikea Museum in Älmhult ist sehr interessant
Öffnungszeiten und Preise Ikea Museum
Das Ikea Museum ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt und für Erwachsene kostet der Besuch SEK 60. Alle Details zum Ikea-Museum findest du hier.

Vi ses igen Sverige und Fährfahrt ab Trelleborg

Nachdem wir noch einmal in den wunderschönen See Möckeln hüpfen und noch einen letzten schwedischen Einkauf tätigen, bleibt uns zu wenig Zeit für Lund oder Malmö und die Fähre ruft bereits.

Wir sind uns aber sicher, dass diese Campingreise durch Südschweden nicht unsere letzte in Schweden bleibt. Dafür war sie einfach zu grossartig.

Campingreise Schweden mit Kindern
Die Camping Rundreise durch Schweden war ein unvergessliches Familienabenteuer

Wir werden also bestimmt irgendwann zurück kehren nach Schweden und noch mehr vom spannenden Land entdecken. Lund oder Malmö ist dann vielleicht auch dabei. Jetzt düsen wir aber an beiden Städten vorbei direkt zur Fähre nach Trelleborg.

Campingreise Schweden mit Kindern
Auf der Fährfahrt geniessen wir einen letzten schönen Sonnenuntergang

Zwischenstop in Deutschland und Rückfahrt in die Schweiz

Nur 6.5 Stunden später legen wir wieder nach viel Unterhaltungsprogramm auf der Fähre in Rostock an. Wir fahren an diesem Abend nicht mehr weit und stellen uns auf den Nachtstellplatz vom Campingplatz Baltic Freizeit in Marktgrafenheide. Der Stellplatz ist ein normaler Parkplatz gleich neben der Rezeption. Wir verlängern sogar noch eine Nacht auf dem Campingplatz.

Der Campingplatz ist richtig gross, sehr gut belegt und gar nicht unser Ding, aber die Nähe zum Meer und nach Warnemünde sind toll.

Mehr Details zu unserem Aufenthalt hier an der Ostsee kannst du schon bald hier auf dem Blog nachlesen. Wir waren übrigens bereits einmal an der Ostsee unterwegs und haben in einer sehr coolen Unterkunft in Warnemünde übernachtet.

Campingreise Schweden mit Kindern
Unser Stellplatz ist nur einen kurzen Spaziergang von der Ostsee entfernt
Campingreise Schweden Fahrradausflug nach Warnemünde
Mit den Fahrrädern radeln wir zu den hübschen Strandkörben von Warnemünde

Nach einem weiteren Stop auf einem Stellplatz mitten in Deutschland erreichen wir nach der grossartigen Campingpreise durch Schweden bald wieder unsere Zuhause in der Schweiz.

Mehr Campingreisen mit Kindern

Wir sind immer wieder gerne mit unserer Helga unterwegs und haben unsere Ferien bereits mit dem Camper in Korsika, Sardinien und Kroatien verbracht.

Helga fährt uns auch immer wieder gerne für ein Wochenende auf familienfreundliche Campingplätze in unserer näheren Umgebung.

Camping Rundreise Korsika Campingplatz Fautea

Weitere Tipps für Schweden

Hast du auch bereits eine Campingreise in Schweden mit Kindern gemacht? Was sind deine Tipps und welchen Campingplatz in Schweden kannst du für Familien empfehlen? Lass mir doch einen Kommentar hier, damit andere Leser von deinen Tipps profitieren können. Wenn du weitere Fragen zu unserer Reise hast, beantworte ich sie dir als Kommentar natürlich auch sehr gerne.

Viel Spass auf der Campingreise durch Schweden,
deine Travel Sisi

Wenn meine Arbeit wertvoll und diese Tipps für deine Campingreise nach Schweden mit Kindern hilfreich für dich ist, kannst du mir als Belohnung für den Aufwand sehr gerne einen Kaffee spendieren.

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps von Europa und aller Welt erfahren? Damit Du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it.

Campingreise Schweden mit Kindern die besten Reisetipps
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Camping, Europa, Reisen mit Kind, Schweden · Tagged: Camping, Schweden

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Frankreich Camping Rundreise mit Kindern charmante Ile de RéFrankreich Camping Rundreise mit Kindern – Route, Campingplätze, Aktivitäten und Restaurants
Reisetipps Bassin d'Arcachon Cap FerretDie besten Reisetipps für einen Aufenthalt im Bassin d’Arcachon
Elba Campingreise mit KindernElba Campingreise mit Kindern – Campingplätze, Aktivitäten, Sightseeing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Freya sagt

    31. Januar 2024 um 11:05

    Ja, so eine Camping Reise durch Schweden hört sich schon traumhaft an. Mein Mann und ich sind früher mit dem Bulli ein paar Jahre durch Spanien gereist. Jetzt ist nur noch ein kleines Modellauto aus einem Souvenirshop davon übrig, neben unseren Erinnerungen natürlich. Unsere Kinder haben jetzt aber auch ein Alter erreicht, wo man so eine Campingreise wagen könnte. Danke, für den Artikel und die Tipps. Meine Kinder und ich haben früher auch immer Bullerbü geschaut, deswegen würde ich mir selber einen kleinen Traum erfüllen, in die Filmkulisse einzutauchen.

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      26. August 2024 um 17:04

      Hallo Freya

      Ich kann euch eine Campingreise durch Schweden sehr empfehlen. Das Land ist sehr familienfreundlich und ihr werdet bestimmt viel Schönes erleben und entdecken.

      Happy travels
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Familienfreundliche Wanderung vom Monte Brè nach Lugano

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨ Dieses beeindruc Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨  Dieses beeindruckende Naturmonument darfst du nicht verpassen! Gletschereis und das Wasser des Hinterrheins haben die Viamala-Schlucht in den massiven Fels geschliffen. Du meisterst 359 Treppenstufen und spazierst über spektakuläre Brücken. Die Schatzsuche macht den Besuch der Viamala-Schlucht noch spannender für die jungen Besucher.  ℹ️ Ausgerüstet mit Schatzsucherkarte und Schatzsuchertasche werden die Schlucht und ihre Geschichten erkundet und ein Rätsel gelöst.
🧒👦 Die Schatzsuche ist besonders geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. 
⏰ Für den Besuch der Viamala- Schlucht mit Schatzsuche solltest du ca. 1 Stunde einplanen. 
💰Die Schatzsuche kostet inklusive Schatzkarte und Benutzung der Schatzsuchertasche CHF 4. Dazu kommt der Eintrittspreis von CHF 5 für Kinder. Für Erwachsene ist der Eintritt CHF 8. 
🍕Der Shop der Viamala-Schlicht verkauft Snacks, Glaces und Getränke, die du auf der aussichtsreichen Terrasse geniessen kannst.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in der Viamala-Schlucht bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien in der Region Viamala?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #viamalaschlucht #graubuenden #viamala #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit #familienausflüge
Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Schatzsuche Intragna ✨ Im charmanten und sehr a Schatzsuche Intragna ✨  Im charmanten und sehr authentischen Tessiner Dorf Intragna im Centovalli haben wir eine weitere Schatzsuche gemacht von „Pardy und das Geheimnis der versteckten Kastanien“.  Das sind die Details dieses familienfreundlichen Abenteuers: 
📍Die Schatzsuche in Intragna ist die kürzeste von verschiedenen Rätselrouten, die dich durch vier Orte in @ascona_locarno führen. Die Wanderungen und Rätsel sind einfach. Je nach Ort bist du zwischen 1.5 und 3 Stunden unterwegs. Ascona und Tenero kannst du auch prima mit Kinderwagen machen. 
ℹ️Die Schatzsuche eignet sich für Familien mit Kindern zwischen 5-12 Jahren. Die Entdecker-Box mit allen Details zur Rätselsuche erhältst du bei einem Infopoint von @ascona_locarno für CHF 25. Die Box beinhaltet das Buch mit der Geschichte des Spiels, 7 coole Werkzeuge für die Rätsel, ein Morse-Alphabet und eine Karte für jeden der vier Orte. 
🍕In Intragna gibt es ein feines Restaurant und ein Grotto. Im Lädeli und in der Bäckerei kannst du dir ein Picknick zusammenstellen. 
🎒Mit dabei auf dieser Schatzsuche war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Intragna bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Tessin?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Tessin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #myasconalocarno #familienausflugschweiz #ausflugstipptessin #ticinoturismo #ticinomoments #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Küstenstädtchen ✨ Ups, beinahe hätte ich verg Küstenstädtchen ✨
Ups, beinahe hätte ich vergessen, euch diesen super Tipp zu geben 🫣. Die zwei Städtchen La Ciotat und Cassis an der französischen Mittelmeerküste solltest du dir aber unbedingt abspeichern. Sie sind ein grosses Highlight und zudem verbunden mit der spektakulären Küstenstrasse Route de Crêtes 🤩  ❓Kennst du diese Region in Südfrankreich bereits? Was sind deine Highlights in La Ciotat und Cassis?  Falls nicht, sind das unsere Tipps:
📍La Ciotat und Cassis liegen an der französischen Südküste kurz vor Marseille.
🔍 Die beste Aussicht hast du natürlich von der Küstenstrasse Route des Crêtes. Vom Aussichtspunkt am Ende des Chemin des Lombards in Cassis ist der Ausblick auch super.
🍦@alma.laciotat macht die besten Glacés und Cookies.
🍕Feine Pan Bagnats und Croques kaufst du im @latartetropezienne 
☕️ Feinen Café gibt es im @le_cafe_de_lhorloge.
🛒 Die hübschen und feinen Nüsse von @monsieur.praline sind ein super Souvenir.
👙Der Plage de la Grande Mer und der Plage Lumière sind perfekt für eine Abkühlung nach dem Sightseeing. Das geht sogar schon im April 😉
🥾Die Wanderung im Nationalpark des Calanques bei Cassis ist genial.
🏨 Wir standen mit unserem Camper auf dem @campingceyreste. Hier gibt es einen super Pool und auch tolle Mobile Homes und coole Safarizelte zum Mieten. 
🚗 Kostenpflichtige Parkplätze sind in beiden Städtchen vorhanden, aber bereits in der Nebensaison sehr gut belegt. Unseren Camper konnten wir am Strassenrand parken. Grössere Wohnmobile musst du bestimmt ausserhalb lassen und ÖVs für die Anreise benutzen.  #laciotat #cassisfrance #frankreichmitkindern #südfrankreichtipps #explorefrance #reisenmitkindern
Connbächli ✨ Entlang vom Connbächli führt di Connbächli ✨  Entlang vom Connbächli führt dich eine wunderbare Familienwanderung durch den mystischen Flimserwald. Auf dem Connbächli fahren sogar kleine Schiffe, was die Wanderung für Kinder natürlich besonders spannend und unterhaltsam macht.  ❓Kennst du diese familienfreundliche Wanderung in @flims_laax bereits? Falls nicht, kommen hier unsere Tipps:  📍 Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist Flims Waldhaus beim kostenpflichtigen Parkplatz des Caumasees. 
🚢 Bastle für diese Wanderung ein eigenes Boot oder kauf ein lokal gefertigtes Schiff bei der Gästeinfornation von @flims_laax
⏰ Die Connbächli Wanderung ist vom Caumasee Parkplatz bis nach Conn 3.2 Kilometer lang. Je nach Alter deiner Kinder solltest du genug Zeit einplanen. Zurück kannst du auch den normalen Waldweg nehmen, um etwas schneller voranzukommen. 
🍕 Nimm ein Picknick mit oder kehre am Ende der familienfreundlichen Wanderung im @connrestaurant ein. Die Raviuls mit Dörrbirnenfüllung sind genial.
👙Die Wanderung entlang vom Connbächli führt dich am schönen Caumasee vorbei. Vielleicht hast du Lust auf eine kleine Abkühlung im spektakulären türkisfarbenen Wasser dieses Bergsees. 
🎒Mit dabei auf dieser Wanderung war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach @flims_laax
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach @flims_laax zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #connbächli #graubündenmitkindern #flimsmitkindern #wandernmitkindern #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Inselparadies ✨ Falls du sie noch nicht kennst, Inselparadies ✨  Falls du sie noch nicht kennst, musst du diese französische Trauminsel im Mittelmeer unbedingt auf deine Liste nehmen. Die Insel Porquerolles ist Teil des Nationalparks Port-Cros und eines der letzten unberührten Paradiese des Mittelmeerraums 🤩  📍Porquerolles liegt südöstlich der Halbinsel Giens in Südfrankreich. Sie gehört zusammen mit der Île de Port Cros, der Île de Bagaud und der Île du Levant zu den Hyèrischen Inseln.
🛳️ Du erreichst die Insel mit dem Boot ab Tour Fondue auf der Halbinsel Giens. Die Fahrzeit ist ca. 15 Min. Ab Toulon dauert die Überfahrt ca. 1 Stunde.
💰Der Preis für die Retourfahrt ab Tour Fondue ist in der Hochsaison € 24 und € 21 für Kinder ab 4. Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos auf die Insel. Beim Hafen Tour Fondue gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Alternativ fährt ein Bus ab Toulon und Giens zum Hafen. 
🚲 Porquerolles ist autofrei. Du kannst die Insel zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden. Wir haben unsere Bikes bei @lepirateporquerolles gemietet. 
👙Die Insel bietet an der Nordküste zahlreiche Traumbuchten. Das Wasser ist kristallklar und schimmert in verschiedenen Türkistönen. Schwimmen geht auch bereits im April 😉Die Plage d‘Argent ist sehr beliebt. Wir fanden die Plage Notre-Dame am schönsten. 
🍕 Pack am besten ein Picknick ein, denn ausserhalb des Hafens gibt es nur noch ein Restaurant. Beim Hafen gibt es ein kleines Dorf mit zahlreichen Restaurants, vielen Shops und auch zwei kleinen Supermärkten, die allerdings Inselpreise haben. 
🚀 Tipp: Besuche Porquerolles unbedingt in der Nebensaison. Bereits im April war schon sehr viel los. In der Hauptsaison musst du die Bootsfahrt und besser auch das Fahrrad vorbuchen.  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach Frankreich
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach Frankreich zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #porquerolles #frankreichreise #frankreichmitkindern #südfrankreichmitkindern #reisenmitkindern
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue