• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Ausflugstipp, Ausflugstipp Familien, Ausflugstipp Graubünden, Ausflugstipp Ostschweiz, Ausflugstipp Sommer, Europa, Schweiz · 6. Juli 2018

Perfekter Familienausflug: Guarda und der Schellen-Ursli-Weg

Der Schweizer Kanton Graubünden ist bekannt für seine wunderbare Natur. Seit einigen Monaten wohne ich zusammen mit meiner Familie in diesem schönen Eck der Schweiz und möchte deshalb dem kleinen Globetrotter ein paar Highlights unseres neuen Zuhauses zeigen. Eine Freundin aus dem Engadin hat mir Guarda im Unterengadin wärmstens empfohlen. Vor allem den Schellen-Ursli-Weg. Als wir in Guarda ankommen, ist meine einzige Frage: Wieso war ich hier nicht schon früher?

Dieser Ort ist genau so, wie man sich ein Bündner Bergdorf vorstellt. Idylle pur! 

Was wir in Guarda alles erlebt haben und wie der Schellen-Ursli-Weg ist, erfährst du in diesem Artikel.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Guarda mitten in der Blumenwiese

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Anreise mit Umsteigen

Wenn du mit der Rhätischen Bahn in Guarda ankommst, bist du noch nicht ganz am Ziel. Den Ort selber erreichst du nämlich erst bei der Haltestelle „Guarda cumün“. Dorthin fährt dich ein kleines Postauto, das dich am Bahnhof bei der Ankunft bereits erwartet.

Mit der Fahrt nach Guarda wird die Aussicht hinunter ins Tal mit jedem Höhenmeter noch besser.

Die drei Franken, die die Fahrt kostet, sind also bestens investiert. Im Ort gibt es übrigens nur eine einzige Bushaltestelle. Wenn das Postauto hält, bist du am richtigen Platz angekommen und kannst aussteigen.

Guarda Lodge Hoteltipp für Guarda mit dem Postauto nach Guarda

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Charmante Häuser

Und gleich bei der Ankunft mitten in Guarda wird mir bewusst, an was für einem wunderbaren Platz ich hier gelandet bin. Kein Wunder war dieser Ort Inspiration für die berühmte Schellen-Ursli-Geschichte!

Das kleine Bergdorf Guarda im Unterengadin ist wirklich eine einmalige Schönheit!

Nur knapp 200 Menschen wohnen hier an diesem sonnigen Berghang im Unterengadin. Ihre Häuser sind wunderbar restauriert und mit typisch Engadiner Graffiti und Malereien verziert. Toll finde ich die vielen Sitzbänke, die abends vor den Häusern für einen Schwatz genutzt werden.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Engadiner Haus mit Blumen

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Brunnen in Guarda

Guarda Lodge Hoteltipp für Guarda Schellen Ursli Haus im Dorf

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Sitzbank vor Engadiner Haus

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Hauseingang

Bereits 1975 wurde der Ort vom Schweizerischen Heimatschutz mit dem Wakkerpreis für das besterhaltene Dorfbild ausgezeichnet. Seit 1985 steht Guarda unter dem Schutz der Eidgenossenschaft wegen seines Dorfbildes von nationaler Bedeutung. Die vielfältige Kultur des Unterengadins wird in Guarda in etlichen Bräuchen gelebt. Einer davon ist der Chalandamarz, der im Schellen-Ursli-Buch eine wichtige Rolle spielt. Mein Tipp: Um kein Highlight des Dorfes zu verpassen, kannst du mit der Guarda App einen tollen Rundgang durchs Dorf machen.

Aber nicht nur der Dorfkern, sondern auch die Naturlandschaft rund um Guarda ist wunderschön. Hier oben finde ich Wiesenblumen, die ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen habe. Der kleine Globetrotter freut sich über die schönen Kühe, die rund um den kleinen Bergort noch ganz friedlich mit stolzen Hörnern grasen dürfen. Auch das sieht man heute leider nicht mehr allzu oft.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Blumenwiese

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Kuh mit Horn

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Authentisch essen

Bei unserer Ankunft in Guarda ist es bereits späterer Nachmittag. Da freut es mich und den kleinen Traveller natürlich umso mehr, dass bald das Abendessen ruft. Dafür haben wir ein ganz spezielles Plätzchen gewählt: Die Ustaria Crusch Alba.

Bereits die handgeschriebene Speisekarte verrät, dass dieses Restaurant mit viel Herzblut geführt wird.

Die Auswahl und Qualität der Speisen ist genial und die Kinderfreundlichkeit ebenfalls. Wir zwei sitzen am bequemen Eckbank, der kleine Mann bemalt sein Tischset mit einer grossen Auswahl an Stiften und Mama geniesst den feinen Rotwein, den die Gastgeberin zur Bestellung empfohlen hat. Die dreierlei Polenta mit einer wunderbaren Auswahl an Gemüsen schmeckt herrlich! Wenn du genau so gerne authentische Küche hast wie ich, darfst du dieses Lokal von Sina und Didi Gapp-Caprez nicht verpassen. Eine Reservation ist nötig, denn dieses Restaurant ist beliebt.

Update: In der Zwischenzeit wurde die Ustaria Crusch Alba von neuen Pächtern übernommen. Es lohnt sich aber bestimmt auch, bei Sophie Badel & Felix Hüfner einzukehren. 

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Usteria Crusch Alba

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Abendessen in der Ustaria Crusch Alba

Falls du mehrere Tage in Guarda bist, wird es dir kulinarisch bestimmt nicht langweilig. Der kleine Ort bietet zudem ein Bistro und ein Hotelrestaurant mit wunderbarer Terrasse und kleinem Spielplatz.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Die Glocke vom Schellen-Ursli finden

Nach der Übernachtung in unserer schönen Unterkunft schnüren der kleine Globetrotter und ich am nächsten Morgen die Wanderschuhe und machen uns auf zum Schellen-Ursli-Weg. Um unsere Motivation noch zu steigern, packen wir noch etwas Proviant ein. Im Volg – der hat übrigens nur am Morgen geöffnet – finden wir alle Sachen für ein feines Picknick. Der Aufstieg zur ersten Station ist ziemlich steil. Zum Glück sind wir vorgewarnt worden und wissen, dass der Weg nicht so weitergehen wird. Zudem geniessen wir hier eine wunderbare Aussicht auf Guarda. Da geht es viel leichter und Verschnaufpausen kann man ja auch einlegen. In dieser wunderbaren Natur natürlich umso lieber!

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg die erste Etappe

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg die Wanderer schauen auf Guarda

Die Station mit der Hängebrücke erreichen wir flott. Der kleine Globetrotter ist noch ein sehr junger Wanderer und deshalb dachte ich eigentlich, dass hier dann bald Schluss mit der Wanderlust ist.

Aber da habe ich die Motivation des kleinen Mannes wohl ziemlich unterschätzt: Er will die Glocke vom Schellen-Ursli sehen!

Über das Schneefeld stehen wir wenig später bereits vor dem ersehnten Maiensäss. Die Freude ist riesig! Im oberen Stock des Maiensäss gibts nicht nur die Glocke zum herrlich bimmeln, sondern auch unser Picknick. Gemeinsam mit anderen wanderfreudigen Familien schmeckt das viel besser. Eine Toilette hat es hier auch. Schade ist nur, dass aus dem Brunnen kein Trinkwasser fliesst.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Hängebrücke

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Maiensäss

Nach der Glocke will der kleine Traveller jetzt den Schellen-Ursli finden. Topmotiviert steigen wir den Wald hinauf und rätseln über die Tiere, die uns auf dem schattigen Weg begegnen. Jetzt haben wir den Wendepunkt erreicht und auf saftigen Wiesen geht es wieder Richtung Guarda hinunter. Am wunderschönen Lajet, dem Seeli, legen wir nochmals eine kleine Rast ein und geniessen das fröhliche Vogelgezwitscher an diesem idyllischen Platz.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Tiere im Wald

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Enzian

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Lajet

Und dann – juhui – erreichen wir das Haus des Schellen-Ursli! Leider macht niemand die Türe auf und der kleine Mann ist etwas enttäuscht, dass der Schellen-Ursli nicht zu Hause ist. Die Enttäuschung hält aber nicht lange an und ist spätestens bei der nächsten Station vergessen. Der Chalandamarz – der Glockenumzug – macht nämlich riesig Spass!

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Haustüre vom Schellen Ursli

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Zvieri geniessen

Die Bündner Nusstorte ist ein Highlight dieser Region. Sie schmeckt wunderbar und bei der schönen Aussicht, die Guarda bietet, bestimmt noch etwas besser. Alle drei Restaurants des Ortes servieren nachmittags ein feines Stück Bündner Nusstorte. Wir haben sie uns auf der Terrasse unserer Unterkunft schmecken lassen.

Guarda Lodge Hoteltipp für Guarda feine Bündner Nusstorte zum Zvieri

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Das perfekte Souvenir

Wenn es dir genau so gut in Guarda gefallen hat wie mir, möchtest du bestimmt auch ein Souvenir aus dem schönen Dorf mit nach Hause nehmen. Da habe ich dir zwei prima Tipps: Der erste ist natürlich das Schellen-Ursli-Buch*, in dem du die Geschichte vom kleinen Bündner Buch noch einmal nachlesen kannst. Das zweite prima Souvenir ist ein Tee oder Gewürz von Guarda Kräuter.

Die Zutaten für die Produkte von Guarda Kräuter werden im eigenen Kräutergarten in der Umgebung von Guarda angepflanzt.

Ich habe mich für das feine Älplisalz entschieden. Der Shop von Guarda Kräuter ist nicht wirklich oft offen. Aber im Volg findest du auch eine schöne Auswahl der Produkte.

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg Blick auf Guarda

Guarda und der Schellen-Ursli-Weg: Der Abschied fällt schwer

Ja, im idyllischen Ort Guarda wäre ich und der kleine Globetrotter gerne noch ein wenig länger geblieben. Es ist ein perfekter Platz, um zur Ruhe zu kommen und die Natur zu geniessen. Den Schellen-Ursli-Weg haben wir jetzt abgehakt, aber im Unterengadin gibt es noch viel mehr coole Aktivitäten für Familien: Der Flurinaweg, der Seilpark Engadin, eine flotte Trottinett-Abfahrt, ein 1000-jähriges Schloss, ein Streichelzoo, das Nationalparkzentrum und ein Bärenweg warten noch darauf, von uns entdeckt zu werden. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Warst du auch bereits im Unterengadin unterwegs? War für dich Guarda und der Schellen-Ursli-Weg auch ein solches Highlight? Oder hast du vielleicht andere schöne Tipps für diese wunderbare Region? Ich freue mich wie immer über deinen Kommentar!

A revair a Guarda,
deine Travel Sisi

Hinweis: Meine Reise nach Guarda wurde von Graubünden Tourismus unterstützt. Vielen Dank dafür! Du kannst aber natürlich trotzdem sicher sein, dass dieser Bericht meiner persönlichen Meinung und Begeisterung entspricht.

* Das ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Du drauf klickst, kostet Dich das keinen Rappen mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link buchst und freue mich, dass Du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reise- und Hoteltipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für die Schweiz? Da sind viele prima Sachen mit dabei.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Ausflugstipp, Ausflugstipp Familien, Ausflugstipp Graubünden, Ausflugstipp Ostschweiz, Ausflugstipp Sommer, Europa, Schweiz · Tagged: Engadin, Graubünden, Schweiz

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Spezielle Unterkunft Laax TCS Glamping Alp NagensSpezielle Unterkunft im TCS Pop-Up Glamping auf der idyllischen Alp Nagens in Laax
Winterferien San Bernardino mit KindernWinterferien in San Bernardino mit Kindern bei viel Schnee und südlichem Flair
Schlittelweg Fideriser HeubergeSchlittelweg Fideriser Heuberge: Die längste Schlittelpiste in Graubünden

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Sehenswürdigkeiten Mauritius: Meine 10 Highlights

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Schatzsuche Intragna ✨ Im charmanten und sehr a Schatzsuche Intragna ✨  Im charmanten und sehr authentischen Tessiner Dorf Intragna im Centovalli haben wir eine weitere Schatzsuche gemacht von „Pardy und das Geheimnis der versteckten Kastanien“.  Das sind die Details dieses familienfreundlichen Abenteuers: 
📍Die Schatzsuche in Intragna ist die kürzeste von verschiedenen Rätselrouten, die dich durch vier Orte in @ascona_locarno führen. Die Wanderungen und Rätsel sind einfach. Je nach Ort bist du zwischen 1.5 und 3 Stunden unterwegs. Ascona und Tenero kannst du auch prima mit Kinderwagen machen. 
ℹ️Die Schatzsuche eignet sich für Familien mit Kindern zwischen 5-12 Jahren. Die Entdecker-Box mit allen Details zur Rätselsuche erhältst du bei einem Infopoint von @ascona_locarno für CHF 25. Die Box beinhaltet das Buch mit der Geschichte des Spiels, 7 coole Werkzeuge für die Rätsel, ein Morse-Alphabet und eine Karte für jeden der vier Orte. 
🍕In Intragna gibt es ein feines Restaurant und ein Grotto. Im Lädeli und in der Bäckerei kannst du dir ein Picknick zusammenstellen. 
🎒Mit dabei auf dieser Schatzsuche war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Intragna bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Tessin?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Tessin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #myasconalocarno #familienausflugschweiz #ausflugstipptessin #ticinoturismo #ticinomoments #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Küstenstädtchen ✨ Ups, beinahe hätte ich verg Küstenstädtchen ✨
Ups, beinahe hätte ich vergessen, euch diesen super Tipp zu geben 🫣. Die zwei Städtchen La Ciotat und Cassis an der französischen Mittelmeerküste solltest du dir aber unbedingt abspeichern. Sie sind ein grosses Highlight und zudem verbunden mit der spektakulären Küstenstrasse Route de Crêtes 🤩  ❓Kennst du diese Region in Südfrankreich bereits? Was sind deine Highlights in La Ciotat und Cassis?  Falls nicht, sind das unsere Tipps:
📍La Ciotat und Cassis liegen an der französischen Südküste kurz vor Marseille.
🔍 Die beste Aussicht hast du natürlich von der Küstenstrasse Route des Crêtes. Vom Aussichtspunkt am Ende des Chemin des Lombards in Cassis ist der Ausblick auch super.
🍦@alma.laciotat macht die besten Glacés und Cookies.
🍕Feine Pan Bagnats und Croques kaufst du im @latartetropezienne 
☕️ Feinen Café gibt es im @le_cafe_de_lhorloge.
🛒 Die hübschen und feinen Nüsse von @monsieur.praline sind ein super Souvenir.
👙Der Plage de la Grande Mer und der Plage Lumière sind perfekt für eine Abkühlung nach dem Sightseeing. Das geht sogar schon im April 😉
🥾Die Wanderung im Nationalpark des Calanques bei Cassis ist genial.
🏨 Wir standen mit unserem Camper auf dem @campingceyreste. Hier gibt es einen super Pool und auch tolle Mobile Homes und coole Safarizelte zum Mieten. 
🚗 Kostenpflichtige Parkplätze sind in beiden Städtchen vorhanden, aber bereits in der Nebensaison sehr gut belegt. Unseren Camper konnten wir am Strassenrand parken. Grössere Wohnmobile musst du bestimmt ausserhalb lassen und ÖVs für die Anreise benutzen.  #laciotat #cassisfrance #frankreichmitkindern #südfrankreichtipps #explorefrance #reisenmitkindern
Connbächli ✨ Entlang vom Connbächli führt di Connbächli ✨  Entlang vom Connbächli führt dich eine wunderbare Familienwanderung durch den mystischen Flimserwald. Auf dem Connbächli fahren sogar kleine Schiffe, was die Wanderung für Kinder natürlich besonders spannend und unterhaltsam macht.  ❓Kennst du diese familienfreundliche Wanderung in @flims_laax bereits? Falls nicht, kommen hier unsere Tipps:  📍 Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung ist Flims Waldhaus beim kostenpflichtigen Parkplatz des Caumasees. 
🚢 Bastle für diese Wanderung ein eigenes Boot oder kauf ein lokal gefertigtes Schiff bei der Gästeinfornation von @flims_laax
⏰ Die Connbächli Wanderung ist vom Caumasee Parkplatz bis nach Conn 3.2 Kilometer lang. Je nach Alter deiner Kinder solltest du genug Zeit einplanen. Zurück kannst du auch den normalen Waldweg nehmen, um etwas schneller voranzukommen. 
🍕 Nimm ein Picknick mit oder kehre am Ende der familienfreundlichen Wanderung im @connrestaurant ein. Die Raviuls mit Dörrbirnenfüllung sind genial.
👙Die Wanderung entlang vom Connbächli führt dich am schönen Caumasee vorbei. Vielleicht hast du Lust auf eine kleine Abkühlung im spektakulären türkisfarbenen Wasser dieses Bergsees. 
🎒Mit dabei auf dieser Wanderung war natürlich auch mein super Fotorucksack von @shimodadesign von @graphicartschweiz  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach @flims_laax
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach @flims_laax zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #connbächli #graubündenmitkindern #flimsmitkindern #wandernmitkindern #graphicartschweiz #graphicartsuisse #shimodadesign
Inselparadies ✨ Falls du sie noch nicht kennst, Inselparadies ✨  Falls du sie noch nicht kennst, musst du diese französische Trauminsel im Mittelmeer unbedingt auf deine Liste nehmen. Die Insel Porquerolles ist Teil des Nationalparks Port-Cros und eines der letzten unberührten Paradiese des Mittelmeerraums 🤩  📍Porquerolles liegt südöstlich der Halbinsel Giens in Südfrankreich. Sie gehört zusammen mit der Île de Port Cros, der Île de Bagaud und der Île du Levant zu den Hyèrischen Inseln.
🛳️ Du erreichst die Insel mit dem Boot ab Tour Fondue auf der Halbinsel Giens. Die Fahrzeit ist ca. 15 Min. Ab Toulon dauert die Überfahrt ca. 1 Stunde.
💰Der Preis für die Retourfahrt ab Tour Fondue ist in der Hochsaison € 24 und € 21 für Kinder ab 4. Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos auf die Insel. Beim Hafen Tour Fondue gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Alternativ fährt ein Bus ab Toulon und Giens zum Hafen. 
🚲 Porquerolles ist autofrei. Du kannst die Insel zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkunden. Wir haben unsere Bikes bei @lepirateporquerolles gemietet. 
👙Die Insel bietet an der Nordküste zahlreiche Traumbuchten. Das Wasser ist kristallklar und schimmert in verschiedenen Türkistönen. Schwimmen geht auch bereits im April 😉Die Plage d‘Argent ist sehr beliebt. Wir fanden die Plage Notre-Dame am schönsten. 
🍕 Pack am besten ein Picknick ein, denn ausserhalb des Hafens gibt es nur noch ein Restaurant. Beim Hafen gibt es ein kleines Dorf mit zahlreichen Restaurants, vielen Shops und auch zwei kleinen Supermärkten, die allerdings Inselpreise haben. 
🚀 Tipp: Besuche Porquerolles unbedingt in der Nebensaison. Bereits im April war schon sehr viel los. In der Hauptsaison musst du die Bootsfahrt und besser auch das Fahrrad vorbuchen.  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach Frankreich
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach Frankreich zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #porquerolles #frankreichreise #frankreichmitkindern #südfrankreichmitkindern #reisenmitkindern
Südfrankreich ✨ Nach Frankreich zieht es uns i Südfrankreich ✨  Nach Frankreich zieht es uns immer wieder gerne. Dieses Mal stand die Südküste zwischen Saint-Tropez und Cassis auf unserem Reiseprogramm.  ❓Warst du in der französischen Region Provence und Côte d‘Azur auch bereits unterwegs? Was sind deine Highlights?  Wir sind mit unserem Camper Helga gereist und haben in 10 Tagen drei längere Stops gemacht:  📍@campinglestournels, Ramatuelle - Club auf einem Weingut mit allem Pipapo und auch sehr coolen Bungalows. Ideal für Strand, biken, wandern, das charmante Ramatuelle und Saint-Tropez.
📍Camping Olbia, Giens - naturnaher und einfacher Campingplatz mit super Beizli. Perfekt zum Wandern entlang der Küste, schöne Strände und die Insel Porquerolles per Schiff erreichbar.
📍@campingceyreste, Ceyreste - idyllischer Platz mit schönem Pool und hübschem Glampingangebot. Perfekt für La Ciotat, Cassis und den Calanques Nationalpark.  ✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Reise nach Frankreich
✉️ Sende diesen Post an jemanden, den es bald nach Frankreich zieht 
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #frankreichmitkindern #campingfrankreich #reisenmitkindern #campingmitkindern #frankreichreise #frankreichtipps
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue