Hallo! Ich bin Travel Sisi.
  • Unterkunfttipps
  • Reisen mit Kind
  • Afrika
  • Schweiz
  • PR & Werbung
  • Willkommen auf meinem Reiseblog
  • Willkommen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Asien, Indien, Reisetipps · 20. November 2014

Pupsen beim Kochen erlaubt und andere Reisetipps für Indien

Gleich vorneweg: Indien ist anders als alles, was man sonst irgendwo auf der Welt findet. Ich war darauf vorbereitet und konnte das Land ganz chillig geniessen. Indien ist bestimmt eine tolle Reiseerfahrung für jeden Traveller. Ich war mittlerweile bereits zum zweiten und bestimmt nicht letzten Mal auf dem lustigen und farbenfrohen Subkontinent. Von meinen zwei Trips habe ich Euch ein paar Reisetipps für Indien mitgebracht:

Bist Du fotogen?
In Indien wirst nicht nur Du Fotos machen, sondern auch öfters mal vor einer indischen Kamera posieren. Fotos mit Touristen sind sehr beliebt. Am liebsten stellt man Dir noch ein paar Kinder zur Seite und schon hast Du es ins indische Familienalbum geschafft.

Lustige Kleider.
Für Moscheenbesichtigungen muss man sich manchmal ziemlich lustigen Kleidungsvorschriften unterziehen. Du solltest Dich also auch in einem altmodischen knöchellangen und ewig weitem Kleid wohl fühlen. Auch Schuhschoner aus Plastik werden gerne verteilt, um die schönen Marmorböden zu schützen. Diese knallroten Dinger bringen aber prima Farbe auf Deine Fotos.

Schuhüberzüge Taj Mahal Indien

Die Zeit läuft hier anders.
In Indien gib es halbstündige Zeitverschiebungen.

Es macht bhang.
Wenn Dir Indien nicht schon farbenfroh genug ist, bringt Dich ein Bhang Lassi bestimmt in die richtige Stimmung. Bhang ist ein Mix aus Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis Pflanze und wird in Bhang Shops angepriesen. Die Shops sind ganz offiziell von der Regierung autorisiert dazu.

Pipi machen mal anders.
Schicke öffentliche Toiletten gibt es meiner Erfahrung nach keine. Zumindest habe ich sie nicht gefunden. Es kann Dir auch locker passieren, dass Du mit Deinen Flipflops lässig im Urin stehen musst und beim Pinkeln den Atem anhälst, weil der Gestank so beissend ist. Um dieses Idyll zu komplettieren, wirst Du beim Ausgang dann auch noch um Geld für die Benutzung dieser herrlichen Oase angehauen. Kein Wunder, dass Du unterwegs viele Inder triffst, die sich plötzlich vor Dir auf den Boden kauern und schnell mal hinmachen. Ihnen bleibt die lauschige Erfahrung der öffentlichen Toiletten damit erspart. Wenn Du übrigens beim Bahnhof auf den Zug wartest, kannst Du auch locker aufs Perron machen. Da musst Du Dich auch gar nicht davor scheuen, dass gleich daneben ganz viele Leute am Boden sitzen. Solche intimen Aktionen nehmen die Inder total locker.

Handeln. Immer und überall. 
Es kann Dir passieren, dass Dein Ruderer in Varanasi bei der Rückfahrt von seinem Bootstrip plötzlich ganz krasse Ermüdungserscheinungen hat. Keine Sorge, damit will er den gesamten Trip nur verlängern und Dir dafür einen satten Spezial-Zuschlag verrechnen.

Andere Putzrituale.
Die Badezimmer in Mittelklassehotels erwarten Dich oft in klatschnassem Zustand. Das ist ein gutes Zeichen und zeugt davon, dass das Putzpersonal vor kurzem noch eifrig beim Reinigen war. In Indien wird das einfach mit dem Schlauch gemacht.

Hier triffst Du vielleicht sogar auf Tote. 
Es braucht 300kg Holz, um einen Toten am Ganges zu verbrennen.

Etwas Planung muss sein. 
Dein Zugticket buchst Du besser mehrere Wochen im Voraus. Die Züge und vor allem die teureren Klassen sind immer sehr gut gebucht. Reise auch ja nicht zu früh nach Südgoa oder Du musst eventuell am Strand biwakieren. Die schönen Bungalows werden hier jedes Jahr nach dem Monsun wieder neu aufgebaut.

Das heilige Tier triffst auch Du.
Kühe findet man überall und an jedem Ort. Sie kriegen manchmal frisches Gras und manchmal müssen sie sich auch aus Ermangelung dessen vom Müll auf der Strasse ernähren.

Tempel jeglicher Art sind in Indien möglich.
In Indien gibt es sogar einen Tempel, in dem Ratten angebetet werden. Wenn Dir hier eine Albinoratte über die Füsse springt, hast Du enormes Glück.

Rattentempel Indien

In Indien speist man herrlichst.
Indisches Essen ist ein richtiges Highlight. Man merkt nicht einmal, dass man vegetarisch ist, weil es einfach so lecker und variantenreich aufgetischt wird. Bei einem vor seinem Kochtopf am Boden kauernden Inder habe ich gehört, dass er beim Umrühren kräftig gepupst hat. Bringt das vielleicht die nötige Würze ins schmackhafte Essen?

Alkohol für Touris.
Auf der Menükarte ist übrigens kein Alkohol aufgeführt und trotzdem wirst Du als Ausländer in vielen Restaurant darauf hingewiesen, dass es Bier gibt. Der horrende Preis dafür wird aber meistens verschwiegen. Nachfragen vor der Bestellung lohnt sich! Ein Hinduist kann es auch ziemlich locker nehmen mit dem Alkohol. Mein hinduistischer Fahrer hatte auf jeden Fall stets seine Whisky-Flasche im Kofferraum mit dabei.

Lass das Autofahren besser andere übernehmen. 
Indische Verkehrsregeln sind nämlich etwas anders als bei uns. Den Blinker bei den Autos könnten die Inder eigentlich auch abmontieren. Anstatt geblinkt wird in Indien gehupt und das dafür umso mehr.

Horn please in Indien

Auf der Autobahn findet man zudem Alles: Elefanten, Kühe und ganz viele vollgepackte Trucks.

Nachtzüge sind sehr empfehlenswert. 
Zugfahren in der zweiten Klasse ist in Indien eine tolle Erfahrung. Das Bettmaterial wird sauber verpackt gestellt und wenn Du Glück hast, hat Deine Koje sogar einen putzigen Vorhang zum Zuziehen. Schlafen kann man aber trotzdem nicht unbedingt gut. Vor allem nicht, wenn eine indische Männergruppe beschliesst, mitten in der Nacht im Bett unter Dir ein lustiges Gespräch zu führen.

Kopfschütteln erlaubt.
Wenn Du Indern eine Frage stellst, wirst Du schnell merken, dass sie sehr gerne mit einem schwankenden Kopf antworten. Versuche nicht, heraus zu finden, was es bedeutet. Es kann nämlich alles heissen. Es lohnt sich auch nicht nachzufragen, denn das wird nur ein nochmaliges Kopfwackeln provozieren. Lass Dich also einfach überraschen und beginne lieber, selber auch Deinen Kopf zu schaukeln. Ich finde, es entspannt.

Die wichtigste Erkenntnis habe ich für den Schluss aufgespart: Immer locker bleiben.
In Indien wirst Du bestimmt das eine oder andere Mal (und manchmal auch noch ein Mal mehr) an Deine Grenzen stossen. Dieses Land bietet viel Kurioses und ist deshalb ein wirklich einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Nimm es einfach so, wie es ist, entspann Dich und bleib locker auf Deinem Trip.

Hast Du ähnliche Reisetipps für Indien aus Deinem Trip mitgebracht oder ganz Anderes erlebt? Lass es mich wissen, ich bin gespannt!

Namaste,
Eure Travel Sisi

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Asien, Indien, Reisetipps · Tagged: Indien, Indien bereisen, Reise nach Indien, Reiseerkenntnis Indien, Reisetipps Indien, Tipps Indien

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Ayurvedakur Kerala: Mein Erfahrungsbericht
Ein Schluck holy water
Wüste und Kamele

Kommentare

  1. Romeo sagt

    26. Februar 2016 at 15:16

    Liebe Esther,
    danke für die guten Tipps & Anekdoten ;-)
    Bei uns gehts in einem Monat los und ich bin vor allem schon auf das Kopfwackeln gespannt ;-)
    Liebe Grüße aus Wien!

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      26. Februar 2016 at 19:02

      Hallo Romeo
      Toll, dass Ihr meine Tipps mit ins Reisegepäck für Indien nehmt! Es wird Euch bestimmt prima in diesem spannenden Land gefallen. Indien ist einfach mit nichts zu vergleichen und das Kopfwackeln einmalig!
      Namaste & ganz viel Spass in Indien
      Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Wanderung & Sonnenuntergang auf dem Tafelberg

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Neulich…

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨ Bei unserem Aufe Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨

Bei unserem Aufenthalt im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau hat uns das Familienhotel bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch im Urlaub grossen Spass machen. 

Vielleicht ist dieses Tiroler Familienhotel auch der perfekte Platz für deinen Familienurlaub? Mehr Details findest du auf meinem Blog. 

*Werbung #hotelsternobsteig #nachhaltigreisen #miemingerplateau #urlaubaufdembauernhof #klimaneutral #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit #familytravel
Nachhaltiges Erlebnis ✨ Vor der Haustüre des @ Nachhaltiges Erlebnis ✨

Vor der Haustüre des @hotelstern haben wir die wunderschöne Region des Mieminger Plateau bei abwechslungsreichen Naturerlebnissen erkundet. Folgende Winteraktivitäten aus dem Wochenprogramm des Hotels haben mir und meinen zwei Globetrottern besonders viel Spass gemacht:

⭐️ Winterwanderung mit lustiger Rodelfahrt. Natürlich inklusive Kaiserschmarrn im Berggasthaus 
⭐️ Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ( Meine Schneeschuhpremiere - Yeah!)
⭐️ Mundraubtour und anschliessendes Verkochen der selbstgesammelten Zutaten in Elfis charmanter Garten Kuchl
⭐️ Laternenwanderung mit Punschtrinken im Schneegestöber
⭐️ Ponywanderung durch den idyllischen Wald

❓Welche dieser Winteraktivitäten würde dir und deiner Familie besonders viel Spass machen?

✔️ Speichere diese Reisetipps für deine nächste Winterreise nach Tirol

*Werbung #hotelsternobsteig #miemingerplateau #innsbrucktourism #visittirol #lovetirol #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Nachhaltige Winterreise ✨ Dieses Weekend war ic Nachhaltige Winterreise ✨

Dieses Weekend war ich mit meinen zwei Globetrottern auf Besuch im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau. In diesem Familienhotel wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits seit vielen Jahren mit grossem Engagement umgesetzt und gelebt. Wir haben uns hier definitiv „huamelig“ gefühlt, denn der Stern ist ein Stern am Unterkunftshimmel und für mich und meine Familie ein neuer #lieblingsplatz.

Unsere Highlights waren:
Papas ⭐️: Die ökologische Umsetzung des Hallenbades mit begrüntem Dach, geringem Chlorverbrauch (zu dem auch du als Gast etwas beitragen kannst - swipe) und lustigem Tauchspiel.
Mamas ⭐️: Das Erlebnis-Spielstadl mit der gemütlichen Helikopter-Lounge für die Eltern.
Kleiner Globetrotters ⭐️: Eine schwere Entscheidung, denn das Kinderaktivitätenprogramm im Stern ist genial. Schliesslich hat das Füttern und Versorgen der Tiere mit Opa Toni das Rennen gemacht.

Es gibt noch so viel mehr über den Stern zu erzählen. Bald liest du das drüben auf dem Blog oder fährst am besten gleich selber mit dem Zug nach Obsteig in Tirol 😉

❓Wäre diese nachhaltige Unterkunft etwas für dich und deine Familie?

✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Winterreise

*Werbung #hotelsternobsteig #tirol #visittirol #lovetirol #visitaustria #klimafreundlich #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨ Die Wanderung Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨

Die Wanderung um das Cap d‘Antibes ist ein Highlight für die ganze Familie! Der 5km lange Weg führt spektakulär am Meer entlang. Es geht über Treppen und schmale Wege und der Blick aufs Meer ist unvergesslich.

⭐️ Unser Tipp: Picknick nicht vergessen, denn es gibt unterwegs viele tolle Plätze, um eine Pause einzulegen. 

❓Warst du auch bereits in dieser schönen Gegend unterwegs?

#antibes #antibestourisme #capantibes #cotedazurfrance #explorefrance #visitlafrance #reisenmitkind #travelfamily #reisefamilie #travelfamilyblog #familienreise
Nizza, du bist so Nice ✨ Deshalb sind wir auch Nizza, du bist so Nice ✨

Deshalb sind wir auch zum wiederholten Mal in dieser Stadt gelandet. Und auch dem kleinen Globetrotter gefällt es hier sehr gut. Unsere Highlights in Nizza sind:

⭐️ Aussicht geniessen vom Colline du Chateau (Hier gibt es auch einen tollen Spielplatz!)
⭐️ Pan Bagnat von der kleinen Bäckerei Tutti Quanti
⭐️ Das Meer und den Sonnenuntergang geniessen am Beach
⭐️ Die Promenade des Anglais mit dem Vélo abfahren
⭐️ Über den Markt schlendern

❓Kennst du die Stadt? Was sind deine Tipps?

✔️ Speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Nizza

#nice #france #cotedazurfrance #reisenmitkindern #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #travelwithkids #unterwegsmitkindern #wanderlustfamily
Genua ✨ Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenst Genua ✨
Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenstadt einzulegen. Unsere Highlights sind:
⭐️ Das Galata Meeresmuseum inklusive Besuch des U-Boots
⭐️ Pesto alla Genovese - auf der Pizza oder mit Pasta
⭐️ Die (kostenlose!) Fahrt mit der Standseilbahn auf die Righi mit toller Aussicht über die Stadt
⭐️ Der Besuch des Piratenschiffs im Hafen
⭐️ Der Spaziergang durch die Caruggi, die engen Gassen der Altstadt

❓Warst du bereits in Genua?
✔️ Falls nicht, speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Genua

#italy #italia #genova #genua #genovacity #reisenmitkind #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #familienreise
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz