• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Asien, Indien, Reisetipps · 14. Februar 2016

Ayurvedakur Kerala: Mein Erfahrungsbericht

Bist Du ausgepowert? Fühlst Du Dich müde? Möchtest Du wieder einmal so richtig entspannen? Willst Du Deinem Körper etwas Gutes tun? Wie wäre es mit etwas Entschlackung? Höre ich da ein grosses Ja? Das Alles auch noch in einem tropischen Paradies mit Kokospalmen, farbigen Vögeln und Meeresrauschen? Dann ist ein Ayurvedakur in Kerala genau das Richtige für Dich. Nach dem Verkauf unseres Hotels in Kapstadt und dem ganzen Administrationskram mit Anwalt, Bank und neuem Besitzer war es für mich Zeit für eine Auszeit. Am liebsten wäre ich auf eine einsame Insel geflogen. Diese Insel habe ich in Kerala gefunden. Bei einer Ayurvedakur. Ich habe es mir zwei Wochen lang im Süden Indiens gut gehen lassen Das Ergebnis: Ich fühlte mich herrlich! Ehrlich gesagt hatte ich vor meiner Abreise ganz schön Bedenken, was mich bei so einer Ayurvedakur alles erwartet. Deshalb verrate ich Dir hier, was ich in diesen zwei Wochen alles erlebt habe. So kannst Du herausfinden, ob Ayurveda auch etwas für Dich ist.

Ayurvedakur Kerala: Ein authentisches Bungalow unter Palmen.
Es gibt ziemlich viele Ayurvedahotels. Die bekanntesten in Indien sind bestimmt die Somatheeram Hotels. Da diese aber ziemlich viele Zimmer haben, ist es nichts für mich. Für mich muss es ein kleines Hotel sein und ich will das Ayurveda so gut und so authentisch wie möglich haben. Yoga ist mir sehr wichtig und auch die Nähe zum Meer, obwohl man ja während der Ayurvedakur eigentlich nicht unbedingt schwimmen gehen sollte. Ich will kein Internet und auch keinen Pool. Meine Entscheidung fällt deshalb auf das Kadappuram Beach Resort am Nattika Beach im indischen Kerala. Das Hotel ist sehr rustikal und entspricht etwa Dreisternestandard. Die Zimmer und Bungalows sind in einem herrlich tropischen Garten verteilt. Mitten in diesem Garten wohne in einem hübschen Bungalow aus natürlichen Materialien mit Blick auf das Meer.

Ayurvedakur Kerala Indien Blume im tropischen Garten

Ayurvedakur Kerala Bungalow

Ayurvedakur Kerala Strand

Ayurvedakur Kerala Kaddapuram Beach Resort

Ayurvedakur Kerala Kingfisher

Ganz toll finde ich meine Terrasse mit Sitzbank und herrlich kühlendem Ventilator. Der perfekte Ort zum Chillen und Buch lesen. Vor dem Bungalow habe ich einen kleinen Bach und dort kommen regelmässig Kingfisher vorbei.

Um mein Bungalow wachsen viele verschiedene Pflanzen und offenbar auch Ayurvedakräuter. Manchmal kommt nämlich jemand vom Behandlungsteam vorbei und schneidet ein paar Blätter ab für die Behandlungen.

Ayurvedakur Kerala Kräuter pflücken

Ayurvedakur Kräuter Kaddapuram Beach Resort Kerala

Mein Zimmer wird jeden Tag gereinigt und ganz toll finde ich die allabendliche Ausräucherung: Um Mücken zu vertreiben geht jeden Abend ein Angestellter mit wohlschmeckendem Weihrauch durch mein Bunaglow. Er stellt auch immer eine kleine Schale mit Blumen ins Zimmer. Den Duft dieser weissen Blume habe ich immer noch in der Nase!

Ayurvedakur Kerala: Schickes Ayurvedagewand. 
Beim Check-in informiert man mich, dass im Zimmer meine Ayurvedakleidung auf mich wartet. Da bin ich ja mal gespannt! Im Zimmer auf meinem Bett finde ich dann einen dünnen orangen Anzug mit Gurt. Was man darunter anzieht? Genau nichts! Ich staunte nicht schlecht, gewöhne mich aber schnell an meinen neuen coolen Look! Hier läuft schliesslich jeder so rum. Meine Ayurvedakur beginnt und ich wandere in meinem stylischen Gewand durch den tropischen Garten ins Ayurvedazentrum.

Ayurvedakur Kerala Travel Sisi im Ayurveda Kleid

Ayurvedakur Kerala: Der Arzt nicht meiner Träume. 
Nein, Patrick Dempsey habe ich in Kerala nicht gefunden. Gleich nach meiner Ankunft habe ich einen Termin beim Ayurveda-Arzt. Der Arzt ist zwar bereits ziemlich alt, dafür hat er sich etliche Jahre ein wunderbares Ayurveda-Wissen aufgebaut und ganz schöne Tricks auf Lager! Er schaut sich meine Haut, meine Zunge und meine Hände an. Mein aktueller Gesundheitszustand wird besprochen und ich werde gefragt, nach meinen Gründen für meinen Aufenthalt und was meine Ziele der Behandlung sind. Zudem wurde ich gewogen und mein Blutdruck gemessen. Dann ist es auch bereits soweit und ich werde eingeteilt in einen der drei Doshas des Ayurveda: Vata, Pitha und Kapha. Das sind die drei Lebensenergien, die verantwortlich sind für die individuelle Konstitution jedes Menschen.Vata steht für Wind, Pitta für Feuer und Wasser und Kapha für Erde und Wasser. Ist das Gleichgewicht der Doshas gestört, fühlen wir uns schlecht. Das Ayurveda soll dieses Gleichgewicht der Doshas wieder herstellen. Der Arzt legt aufgrund seinen Beobachtungen meinen Behandlungsplan für die nächsten zwei Wochen fest. Bei mir funktioniert die Zuteilung zu den Doshas übrigens nicht ganz so eindeutig. Ich gehöre gehöre zwei Typen an: Vata & Pitha. Das ist aber kein Problem und so habe ich beim Essen wenigstens etwas mehr Auswahl. Die Speisen sind nämlich den drei Typen zugewiesen und jeder isst nur das, was seinem Typ entspricht.

Ayurvedakur Center Kaddapuram Beach Resort Kerala

Ayurvedakur Kerala: Leckeres Gemüse und viel Tee. 
Wenn wir schon beim Essen sind, habe ich auch gleich ganz viel Gutes zu berichten: Die Ayurveda-Küche ist absolut der Hammer! Das finde zumindest ich und all die anderen Gästen, die in meinem Hotel sind. Beim Ayurveda gibt es nur Gemüse und alles ist sehr lecker. Gewürzt wird mit viel Kräutern und Sachen, die ich noch nie gesehen habe. Bei mir im Hotel ist alles hübsch in Töpfen angerichtet und jedes Gericht ein Traum!

Ayurvedakur Kerala Buffet im Kaddapuram Beach Resort

Ayurvedakur Kerala Essen

Zum Dessert gibt es ganz viel leckere Früchte und Granatapfelsamen, wovon ich einfach nicht genug kriegen konnte! Das Alles wird mit Kräutertee runter gespült. Und zwar mit ziemlich viel! Jeder Gast wird nämlich gleich nach dem Frühstück mit einer vollen Thermoskanne ausgestattet. Das Ziel: Leer trinken bis zum Refill am Mittag! Nachmittags dann nochmals das Gleiche. Ich bin also quasi eigentlich den ganzen Tag damit beschäftigt, zu trinken und wieder auf die Toilette zu gehen! Vielleicht noch als Anmerkung: Alkohol gibt es beim Ayurveda natürlich nicht. Auf einem Bewertungsportal hatte sich ein Gast tatsächlich darüber beklagt, dass er in meinem Hotel nicht mal ein Bier gekriegt hat!

Eine Bar gibt es allerdings schon. Das ist ein lauschiges kleines Hüttchen unter den wunderschönen Palmen am Meer. Anstatt Alkohol wird hier nachmittags immer Chai Tee serviert. Dazu gibt es sogar eine kleine Leckerei. Ein Ayurvedisches Dessert quasi. Das schmeckt wirklich sehr gut und ist auch noch super gesund!

Ayurvedakur Kerala Chai unter Palmen

Ayurvedakur Kerala: Von der Parallelmassage bis zum Einlauf. 
Der bestimmt wichtigste Teil meiner Ayurvedakur sind natürlich die Behandlungen. Als Frau werde ich nur von Frauen behandelt und die Männer von Männern. Zwei total nette Frauen sind für mich zuständig und erwarten mich in meine Behandlungsraum. Ich ziehe mein lustiges Gewand aus und lege mich mit einem dreieckigen Spezialhöschen aus Baumwolle, das mir die Frauen geben, auf den Behandlungstisch.

Ayurvedakur Kerala Behandlungszimmer

Dieser Tisch ist komplett aus einem Stück Holz gebaut und soll ebenfalls heilende Kräfte haben. Bei mir macht sich dieser Tisch deutlich am zweiten Tag bemerkbar: Ich habe nämlich überall am Körper blaue Flecken, weil er so hart ist! Was man nicht alles für die Gesundheit tut! Jeden Tag werde ich ungefähr 2 bis 3 Stunden behandelt. Gestartet wird immer mit einer Gesichts- und Kopfmassage. Dafür wird ganz viel warmes Öl auf meinem Kopf verteilt und einmassiert. Danach gibt es eine Ayurvedamassage für mich. Dies ist eine Parallelmassage. Danach gehts für ein paar Minuten in den Schwitzkasten und dann gibt es nochmals eine Behandlung, die der Arzt angeordnet hat. Der Schwitzkasten ist mir ziemlich unangenehm, weil es ja sowieso schon ziemlich heiss ist in Kerala. Aber gesund ist das bestimmt. Als weitere Behandlungen habe ich noch Massagen mit Kräuterpäckchen und natürlich auch der Stirnölguss. Dabei fliesst ca. 20 Minuten lang ein warmer Ölstrahl auf die Stirn. Ein sehr spezielles Erlebnis, das gleichzeitig auch meditativ ist. Danach kriege ich einen Turban um den Kopf gebunden und soll mir die Haare nicht waschen. Ansonsten werde ich jeden Tag nach den Behandlungen von einer meiner beiden Frauen gewaschen. Und das wortwörtlich, denn das traditionelle Ayurveda kennt keine Dusche, sondern nur einen Wassereimer. Das ist für mich mehr als gewöhnungsbedürftig und ich sitze die ersten Tage ganz nackt und sehr unentspannt auf meinem kleinen Holzstuhl. Etwas mulmig ist mir auch beim Einlauf zu mute. Ja, auch das gehört bei den meisten Ayurvedakuren mit dazu. Der Körper soll gereinigt werden und das geht mit einem Einlauf am besten. Ich habe keine Ahnung, was ich erwarten soll, denn der Einlauf in Kerala ist eine Premiere für mich. Fazit: Das Prozedere ist total easy und das Ergebnis geht problemlos Ruckzuck über die Bühne. Du darfst Dich an dem Tag einfach nicht allzu weit von der Toilette entfernen!

Ayurvedakur Kerala: Chillen ohne Ende. 
Die ersten drei Tage in Kerala liege ich herum wie eine tote Fliege. Ich bin extrem müde und kann mich kaum aufraffen, um die paar Schritte zur chilligen Hängematte unter den Palmen zu gehen. Mein Gesicht zeigt schnell Zeichen der Entgiftung und ich kriege Pickel. Die Müdigkeit geht irgendwann weg, aber trotzdem habe ich in Kerala ausser chillen, relaxen, Buch lesen und im Meer schwimmen, nicht viel gemacht. Einmal habe ich mir ein Fahrrad ausgeliehen und bin durch die Gegend gecruist. Es wird auch empfohlen, während einer Ayurvedakur nicht viel zu machen, aber mein Hotel hat auch Ausflüge in die Umgebung angeboten.

Ayurvedakur Kerala: Sonnengrüsse machen Spass. 
Ich habe mir speziell ein Hotel ausgesucht, an dem auch Yogalektionen inkludiert waren. Yoga gehört zu einer Ayurvedakur und deshalb wird das in fast jedem Hotel angeboten. Bei mir gibt es zweimal täglich eine Lektion, morgens und nachmittags. Teilnehmen kann ich, wann ich möchte. Der Yogalehrer ist ein kleiner Inder, der sein ganzes Leben lang Yoga praktiziert hatte. Er ist lustig, streng und unheimlich gelenkig.

Ayurvedakur Kerala Yoga

Mein Yogalehrer kennt sich nicht nur im Yoga aus, sondern auch in der Meditation. Ein tolles Erlebnis, das mir total viel gebracht hat. Dieser Mann hat mich nämlich so sehr inspiriert, dass ich seit meiner Ayurvedakur fast täglich nach dem Aufstehen Yoga praktiziere!

Ayurvedakur Kerala: Ayurveda ist eine Frauendomäne.
Ayurveda ist wohl Frauensache. Denn abgesehen von einigen wenigen Pärchen und einem allein reisenden Mann, sind in meinem Hotel ausschliesslich Frauen zu Gast. Ayurveda liegt wohl der Frauenwelt eher oder die Männer trauen sich noch nicht so. Du kannst also auf jeden Fall alleine in eine Ayurvedaresort fahren. Wenn Du auf Partnersuche bist, wirst Du beim Ayurveda aber bestimmt nicht fündig werden und eher immer noch als Single nach Hause kommen. Das Durchschnittsalter der Gäste liegt auch eher im oberen Drittel. Mit unter 40 war ich bestimmt der jüngste Gast.

Ayurvedakur Kerala: Travel Sisis Fazit.
Gehe ich nochmal? Auf jeden Fall! Mir haben die zwei Wochen Ayurvedakur sehr viel gebracht und ich habe mich danach sehr wohl gefühlt. Ich habe es genossen, zwei Wochen mal ohne Internet zu sein und einfach nur mit mir und meinem Körper beschäftigt zu sein. Diese Auszeit war herrlich!

Warst Du auch bereits auf einer Ayurvedakur? Oder möchtest Du selber gerne mal eine solche Kur machen? Lass es mich wissen! Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 

Namaste,
Deine Travel Sisi 

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Europa und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf Dich!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Asien, Indien, Reisetipps · Tagged: Ayurveda, Ayurveda Behandlung, Ayurveda Einlauf, Ayurveda Erfahrung, Ayurveda Essen, Ayurveda Indien, Ayurveda Kerala, Ayurveda Strand, Ayurveda Yoga, Ayurvedaessen, Ayurvedakräuter, Ayurvedaküche, Ayurvedakur, Ayurvedamedizin, Indien, Kaddapuram, Kapha, Pitha, Vata

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Pupsen beim Kochen erlaubt und andere Reisetipps für Indien
Ein Schluck holy water
Wüste und Kamele

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudia sagt

    26. Februar 2017 um 12:22

    Hi, Sisi ☺️ meine Kur im Kadappuram beginnt Anfang April. Dank deinem tollen Reisebericht, sind einige meiner Fragen beantwortet. Ich bin wie du ein Fan des Meeres und konnte nirgends in Erfahrung bringen, ob Schwimmen dort möglich ist. Die Mehrheit der Menschen dort können nicht schwimmen und dort geht niemand so zum Stand wie wir Europäer das tun. Ich lese mit Freuden, dass du im Meer warst!Wenn du diesbezüglich noch ein paar Infos hast, wäre ich dir sehr dankbar! Liebe Grüße aus dem derzeit närrischen Rheinland ? Claudia

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      6. März 2017 um 17:37

      Hallo Claudia

      Vielen Dank für Deine Nachricht und toll, dass Du eine Ayurveda-Kur im Kadappuram vor Dir hast! Da würde ich am liebsten mitkommen! Ich habe den Aufenthalt dort sehr genossen und werde bestimmt irgendwann zurück kehren. Schwimmen im Meer ist auf jeden Fall möglich auch wenn die Ayurveda-Lehre das eigentlich nicht empfiehlt. Ich bin eine grosse Wasserratte und wollte mir das aber nicht ganz nehmen lassen. Ich habe dann allerdings an den Tagen, an denen ich meinen Ölguss hatte, auf das Schwimmen verzichtet. Einfach, um das Wirken der Kur nicht negativ zu beeinträchtigen. Das Meer ist von der Farbe her jetzt nicht wirklich ein Highlight, denn es ist dunkel und grau.
      Ich wünsche Dir eine wundervolle Zeit im Kadappuram und ganz viel Erholung!

      Liebe Grüsse
      Travel Sisi

      Antworten
  2. Chris sagt

    29. September 2025 um 16:09

    Hi Sisi, danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe 2 Fragen: a.) Ist es eigentlich auch möglich vor Ort die Ayurvedakur zu buchen und zu bezahlen (Start ab 23.Dez) ? Das sollte doch günstiger sein, als wenn man es von Deutschland aus bucht? b. . Und du hast was von 3 Sternen erwähnt. Die Hütten sehen allerdings auf den Fotos sehr „einfach“ aus. Viele Grüße
    Chris

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      1. Oktober 2025 um 16:28

      Hallo Chris

      Schön, dass du meinen Erfahrungsbericht gefunden hast. Die Ayurvedakur in Kerala war ein ganz tolles und spezielles Erlebnis, an das ich immer noch gerne zurückdenke. Ich weiss leider nicht, ob du die Ayurvedakur auch vor Ort buchen und bezahlen kannst. Ich habe selber auch über Deutschland gebucht und soweit ich weiss, auch die anderen Gäste, die vor Ort waren. Die Hütten sind sehr einfach. Ich habe es extra so gewählt, weil ich eine authentische und naturnahe Ayurvedakur machen wollte. Wenn du mehr Luxus suchst, gibt es bestimmt auch andere Resorts.

      Ich wünsche dir eine tolle Zeit in Kerala!

      Liebe Grüsse
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Wohnen bei Einheimischen

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Chalkidiki mit Kindern ✨ Bereits zum zweiten Mal Chalkidiki mit Kindern ✨  Bereits zum zweiten Mal entdecken wir die Chalkidiki auf dem griechischen Festland. Diese Destination ist perfekt für einen familienfreundlichen Aufenthalt. Das sind unsere Highlights:  ⭐️ Schnorcheln in der kristallklaren Bucht Lagosini
⭐️ Das charmante Dorf Afytos
⭐️ Glacé aus Olivenöl bei @kassandraoliveoil
⭐️ Die hübsche Altstadt von Nikiti
⭐️ Honigdegustation Im Honig Shop bei Nikiti
⭐️ Olivendegustation bei @sith.olia
⭐️ Unterkunft im Familienhotel
@bluelagoonqueenhotel direkt am Strand mit super Wasserpark, Kinderclub, Spa und sehr feinem Essen  ❓Kennst du die Chalkidiki bereits? Hast du weitere Reisetipps oder einen Hoteltipp auf der Chalkidiki für Familien?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise nach Chalkidiki
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #Chalkidiki #EntdeckeGriechenland #familienreise #ReisenMitKindern #Familienhotel #Urlaubsideen #UrlaubMitKindern #Urlaubsideen #DiscoverGreece #TravelWithKids #FamilyTravel
Tippe für Infos ✨ Kristallklares Wasser, weisser Tippe für Infos ✨  Kristallklares Wasser, weisser Sand und in der Nebensaison kaum Besucher. Diese Traumbucht auf der Sithonia musst du unbedingt besuchen.  📍Lagonisi Beach, Chalkidiki  ❓Kennst du die Chalkidiki bereits? Hast du weitere Reisetipps auf der Chalkidiki für Familien?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise nach Chalkidiki
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #lagosinibeach #Chalkidiki #GriechenlandUrlaub #Familienurlaub #ReisenMitKindern #Familienreise #GriechenlandTipp #griechenlandmitkindern
Tippe für Infos ⬇️ In Savognin wartet ein aussicht Tippe für Infos ⬇️
In Savognin wartet ein aussichtsreiches kulinarisches Abenteuer auf dich. Suche dir mit dem fein gefüllten Rucksack ein schönes Plätzchen und geniesse dein Raclette mitten in der wunderbaren Bergkulisse. Das sind die Details:  📍Savognin im @valsurses in @graubuenden
ℹ️ Der  speziell zusammengestellte Rucksack fürs Openair Raclette enthält einen kompakten Raclette-Ofen, Käse von der „Nossa Caschareia“, Brot von der Bäckerei Casparin, Gewürz, ein Dessert und Gazosa. Optional kannst du auch noch Wein oder Bier dazu bestellen. Ein Fernglas und eine Polaroid-Kamera sind auch inkludiert. 
⏰ ⬆️ ⬇️ Wanderzeit und Höhenmeter bestimmst du selber. Wir haben die einfache und aussichtsreiche Wanderung von Tigignas über Fotgs und Parnoz zurück nach Savognin gemacht mit 1.5 Stunden Wanderzeit.
💰 Der gefüllte Raclette-Rucksack kostet für 2 Personen ab CHF 44. Wir hatten die Medium-Version für CHF 66.  ❓Wäre dieses kulinarische Bergabenteuer auch etwas für dich?  ✔️Speichere dir diesen Tipp für deine nächste Reise in die Region @valsurses
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #savognin #valsurses #ausflugstippschweiz #wandernmitkindern #wanderfamilie #familienzeit #draussenzeit
Wanderung mit Aussicht✨ Wenn du eine familienfreu Wanderung mit Aussicht✨  Wenn du eine familienfreundliche und einfache Wanderung mit grandioser Aussicht suchst, habe ich genau das Richtige für dich:  📍Ausgangs- und Endpunkt: Tannenboden in @flumserberg_switzerland 
ℹ️ Die Wanderung „Route des Staunens“ führt dich über 8 aussichtsreiche Kilometer zu den drei Seen der Seebenalp. Es geht rund um den wunderschönen Grosssee und wieder zurück zum Ausgangspunkt. 
⬆️ ⬇️ 305hm
⏰ ca. 2.5 Stunden Wanderzeit
🍕Es gibt auf dem Weg zwei schöne Grillstellen inklusive Feuerholz. Am See kannst du zudem im Berghotel @seebenalp einkehren. 
👧👶 Am Seeufer gibt es beim Berghotel einen kleinen Spielplatz. 
👙An Sommertagen ist ein Sprung in den See die perfekte Abkühlung. 
🚀 Rasante Abkürzung: Den Rückweg kannst du abkürzen mit einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn Floomzer. Folge dafür einfach dem Abzweiger rechts vom Weg zum „Chrüz“.  ❓Wäre diese familienfreundliche Wanderung auch etwas für dich?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise in die Region @swissheidiland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #flumserberg #heidiland #ausflugstippschweiz #wandernmitkindern #wanderfamilie 
#familienzeit #draussenzeit
Engadin im Herbst 🍁 Ins Engadin zieht es uns imme Engadin im Herbst 🍁  Ins Engadin zieht es uns immer gerne und bald erstrahlt das Hochtal in @graubuenden wieder im wunderschönen Herbstzauber 🍁 Das sind unsere Engadiner Herbsthighlights für dich:  ⭐️ Wanderung ins Val Trupchun im Schweizerischen Nationalpark inklusive Zugfahrt Express Parc Naziunel und Hirschbrunft.
⭐️ Schellenursli-Weg in Guarda
⭐️ Bike Rätsel Tour in Celerina
⭐️ Wanderung zum wunderschönen Lej da Staz
⭐️ Besuch des Hochseilparks @parcalpin 
⭐️ Wanderung entlang vom Silsersee von Sils nach Maloja inklusive Aussicht vom Turm Belvedere  ❓Hast du das Engadin schon im Herbst besucht? Welche familienfreundlichen Tipps hast du?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine Herbstreise ins Engadin
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #engadinherbst #engadinmitkindern #engadinlove #familienabenteuer #herbstferienmitkindern #wandernmitkindern #familienausflugschweiz #familytravelmoments
Campingplatz-Tipps Niederlande✨ Drei Wochen sind Campingplatz-Tipps Niederlande✨  Drei Wochen sind wir mit unserem Camper durch die Niederlande gecruist und haben sieben Stops eingelegt. Die Route und Wahl der familienfreundlichen Campingplätze hat uns einige Nächte Kopfzerbrechen bereitet. Hat sich der Aufwand gelohnt? Auf jeden Fall, denn alle unsere Plätze waren super. Und natürlich verrate ich sie dir gerne:  ⭐️@buitengoeddeboomgard in Bunnik bei Utrecht mit super Spielplatz, Schwimmteich und stylischem Beizli und modernem Sanitärgebäude.
⭐️ @campingdelakens mitten in den Dünen mit super Beizli und nahe zum Meer in Bloemendaal aan Zee.
⭐️ Camping @dekrimtexel auf Texel mit sehr coolem Hallenbad mit Rutschen, Spielplatz, Pumptrack und Kinderanimation.
⭐️ Camping @strandbad_edam mit super Rutschbahn ins Markermeer und super Lahe, um die schöne Region zu entdecken. 
⭐️@campingvliegenbosamsterdam in naturnaher Lage im Norden der Stadt.
⭐️ Stellplatz @debuitenkans.rotterdam im kreativen Industriestil.
⭐️ Wunderbarer nachhaltiger Campingplatz @onsbuiten in Oostkapelle mit naturnahem Spielplatz, kleinen Hallenbad und frei laufenden Hühnern.  ❓Hast du auch schon eine Campingreise durch die Niederlanden gemacht? Welchen Campingplatz-Tipp für die Niederlande hast du?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise in die Niederlande
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #campingmitkindern #familiencamping #hollandcamping #campingindenniederlanden #campingtipps #hollandreise #niederlandemitkindern #hollandmitkindern #travelwithkids
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue