Hallo! Ich bin Travel Sisi.
  • Unterkunfttipps
  • Reisen mit Kind
  • Afrika
  • Schweiz
  • PR & Werbung
  • Willkommen auf meinem Reiseblog
  • Willkommen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
    • Campingreisen
    • Campingplätze
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Afrika, Reisen mit Kind, Reisetipps, Südafrika · 1. Juli 2017

De Hoop Nature Reserve: Natur pur in Südafrika

Für Manche ist es der schönste Platz in Südafrika. Andere haben noch nie davon gehört. Viele haben einfach zu wenig Zeit, um diesen Ort zu besuchen und hetzen nach Kapstadt oder weiter an die Garden Route. Für mich war dieses Naturreservat ein Ort, den ich auch während meines 10-jährigen Aufenthaltes in Kapstadt nie besucht hatte. Die Rede ist vom De Hoop Nature Reserve. Dieses Naturschutzgebiet liegt etwa 250km östlich von Kapstadt in Südafrika. Von Swellendam sind es noch ungefähr 60km. Das De Hoop Nature Reserve ist eines der acht Naturschutzgebiete der Region Cape Floral und gehört damit seit 2004 zum UNESCO Weltnaturerbe. Die Pflanzenwelt ist unglaublich toll und weist seltene Exemplare auf. Der Tafelberg-Nationalpark ist übrigens auch Teil des Cape Floral.

De Hoop Nature Reserve Südafrika

Das war ungefähr alles, was ich vor meiner Fahrt dorthin gewusst habe. Gemeinsam mit meinen zwei Globetrottern habe ich mich vor wenigen Wochen auf den Weg gemacht und verrate Dir, wie mein perfekter Tag im De Hoop Nature Reserve aussah.

De Hoop Nature Reserve: Eine Anreise für Abenteurer
Einige Tage vor unserem Aufenthalt im De Hoop Nature Reserve habe ich eine Freundin mit ihrer Mutter und Tochter auch dort eingebucht. Am Tag Ihrer Ankunft erhalte ich folgende Nachricht: “Wo hast Du uns hier hingeschickt? Für meine Mutter war es wie eine Fahrt ans Ende der Welt!” Ich staunte, sah dann aber auf den Fotos, das sie sich alle drei total wohl fühlten! Meine Neugier stieg. War die Anfahrt wirklich so schlimm? Ich las nochmals die Anfahrtsbeschreibung, die ich von der Unterkunft erhalten hatte: 33km Schottenpiste waren erwähnt bis zum Parkeingang. Als erfahrene Afrikareisende ist das für uns bestimmt kein Problem. Problem ist es wirklich keines und unser ganz normaler Polo macht den Schotter locker mit. Aber die Landschaft, die wir auf dem Weg zum De Hoop durchqueren, lässt uns ebenfalls ans Ende der Welt denken.

De Hoop Nature Reserve Anfahrt

De Hoop Nature Reserve Abzweiger

Endlose Weite! Dafür liebe ich Afrika. Wunderschön! Und dann stehen wir auch bereits vor dem Gate zum De Hoop.

De Hoop Nature Reserve Gate

De Hoop Nature Reserve: Übernachten in einer anderen Ära
Die De Hoop Collection bietet eine breite Auswahl an Unterkünften im Naturreservat an. Von einfachen Selbstversorgerhäuser mit Gemeinschaftsbad über voll ausgestattete Cottages bis zu luxuriösen Manor Houses ist für jedes Budget etwas vorhanden. Eine rechtzeitige Buchung ist Pflicht, denn die Unterkünfte sind immer sehr gut belegt. Als sehr spontane Bucherin haben wir keine grosse Auswahl mehr. Wir sind in einem Chalet im De Hoop Village at the Opstal untergebracht. Das Haus ist sehr geräumig und wir bewohnen zu dritt 3 Schlafzimmer mit Bade- und Wohnzimmer und voll ausgestatteter Küche. Die etwas altmodische Einrichtung verleiht dem Haus einen ganz besonderen Stil. Ich komme mir vor wie in eine andere Zeit zurückversetzt!

De Hoop Nature Reserve Kapholländische Gebäude

De Hoop Nature Reserve De Hoop Village Schlafzimmer

De Hoop Nature Reserve De Hoop Village mit Blick in die Natur

De Hoop Nature Reserve Wohnzimmer

De Hoop Nature Reserve Kinderzimmer de Hoop Village

De Hoop Nature Reserve De Hoop Village Esszimmer

Im Garten gibt es – wie fast immer in Südafrika – einen Braai und einen gemütlichen sogenannten Walk-In-Bench.

Wichtig ist zu erwähnen, dass es im Naturreservat keinen Supermarkt gibt. Deine Besorgungen solltest Du also vor Eintreffen im Park machen, denn sonst musst Du mit knurrendem Magen eine ziemlich lange Strecke zurück legen. Als Alternative für die Selbstversorung bietet das Restaurant Fig Tree den ganzen Tag Mahlzeiten an inklusive Frühstücksbuffet.

Alle Details zur Unterkunftsbuchung im De Hoop Nature Reserve findest Du auf der Webseite der De Hoop Collection.

De Hoop Nature Reserve: Tiere für Gross und Klein
Nach dem Beziehen unserer Unterkunft machen wir uns auf den Weg, die Umgebung zu entdecken. Ein Wahnsinns-Safarierlebnis darfst Du im De Hoop Nature Reserve nicht erwarten. Die Big 5 gibt es hier nämlich nicht. Da wir mit kleinem Kind unterwegs sind, finden wir das ganz besonders gut. So kann unser kleiner Globetrotter sich frei bewegen und wir müssen keine Angst haben, dass ihm etwas passiert. Im De Hoop gibt es genug Tierwelt zu beobachten und manche Tiere kommen ganz nah an den Unterkünften vorbei.

De Hoop Nature Reserve Tierbeobachtung bei der Unterkunft

De Hoop Nature Reserve Tierwelt bei der Unterkunft

De Hoop Nature Reserve Strausse

De Hoop Nature Reserve Schlangen

De Hoop Nature Reserve Bontebok

De Hoop Nature Reserve Kudu

De Hoop Nature Reserve Bontebok mit Steinmauer

Vogelliebhaber kommen in diesem Naturreservat auch voll auf ihre Kosten. Das De Hoop Nature Reserve gilt als eines der besten Orte, um Wale zu beobachten. Diese sind saisonal an der Küste vor Südafrika unterwegs.

De Hoop Nature Reserve: Sand und Meer
De Hoop stösst ans Meer und diese Küste wollen wir natürlich sehen. Die bekannten Bilder, die man von De Hoop kennt, sind nämlich alle dort gemacht. Und genau das, was wir in unseren Köpfen hatten, finden wir auch nach eine kurzen Anfahrt über Schotterpiste. Die Sanddünen sind ein Traum. Endlos weiss. Endlos weit. Menschenleer. Man hat das Gefühl, dass die Dünen einfach so ins Meer stürzen. Wir staunen!

De Hoop Nature Reserve Travel Sisi auf dem Weg zu den Sanddünen

De Hoop Nature Reserve Sanddünen soweit das Auge reicht

De Hoop Nature Reserve Sanddünen

Nicht ganz so lange, denn es ist wirklich total heiss hier. Unser kleiner Globetrotter will den riesengrossen Sandkasten gleich mal auskosten. Nach ein paar Fotos und ein paar Minuten des Innehaltens und Einsaugens dieses wunderbaren Ortes gehen wir zurück zum Weg. Hier ist es wirklich traumhaft schön, aber einfach zu heiss.

Die nötige Abkühlung finden wir etwas weiter bei Koppie Alleen. Eine wunderbare Küstenlandschaft breitet sich aus. Und das Beste: Ausser uns ist niemand hier am Beach!

De Hoop Nature Reserve Koppie Alleen

De Hoop Nature Reserve Strand bei Koppie Alleen

De Hoop Nature Reserve Strandloiper bei Koppie Alleen

De Hoop Nature Reserve Travel Sisi bei Koppie Alleen

Das glauben wir zumindest. Bei näherer Betrachtung vom Strand finden wir heraus, dass doch noch jemand hier ist: Haufenweise kleine Portugiesen! Der Strand ist zugesät von toten Bluebottle Jellyfishes. Autsch! Naja, ich muss zugeben, dass mich die kalten Temperaturen des Meeres jetzt sowieso nicht gerade zum Schwimmen animiert haben. Auf dem Rückweg nehmen wir uns noch ein kühles Getränk vom coolen Beachtrailer mit.

De Hoop Nature Reserve Trailer bei Koppie Alleen

De Hoop Nature Reserve: Ein Platz für Aktive
Da wir mit kleinem Kind unterwegs sind, halten sich unsere Aktivitäten für den Rest vom Tag in Grenzen. Wir geniessen einfach die schöne Pflanzen- und Tierwelt. Wenn Du gerne aktiv sein willst, gibt es in diesem Naturreservat aber noch Einiges zu tun: Das De Hoop ist ein Paradies für Biker und Wanderer. Es gibt geführte Touren zu Fuss oder mit dem Bike. Wenn Du lieber individuell unterwegs sein möchtest, kannst Du auch einfach ein Bike ausleihen für einen halben (ZAR 200) oder ganzen Tag (ZAR 300). Ganz toll soll der Whale Trail sein, bei dem Du 5 Tage lang über 55km durch wunderbare Natur zurücklegst. Buchen kannst Du diese Wanderung auf der Webseite von Cape Nature. Auf dem De Hoop Vlei wird eine Bootsfahrt angeboten, bei der Du wunderbare Tierbeobachtungen machen kannst. Wenn Du gerne den herrlichen Sternenhimmel genauer kennen lernen möchtest, gibt es jeden Abend eine stündige Erklärung dazu. Falls Dich die wunderbare Umgebung noch nicht genug entspannt, stehen auch Massagen und afrikanische Treatments im Angebot, die Du einfach an der Rezeption buchen kannst.

Zum Abendessen starten wir das Feuer in unserem eigenen Braai und verabschieden diesen perfekten Tag im De Hoop Nature Reserve mit einem richtig Südafrikanischen Abend.

De Hoop Nature Reserve Südafrika Braai

Morgen wartet bereits das nächste Abenteuer in Südafrika auf uns: Wir machen uns auf den Weg nach Robertson, wo wir im Africamps schlafen!

Update Februar 2019: Seit kurzem kannst du im De Hoop Nature Reserve in der stylischen Morukuru Beach Lodge* auch sehr luxuriös übernachten.

Hast Du das De Hoop auch schon besucht? Was hast Du dort erlebt? Hast Du auch übernachtet oder nur einen Tagesausflug gemacht? Wie immer freue ich mich über Deinen Kommentar! 

Sawubona Südafrika,
deine Travel Sisi

* Das ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Du drauf klickst, kostet Dich das keinen Rappen mehr. Ich erhalte aber eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link buchst und freue mich, dass Du mich dadurch in meiner Arbeit unterstützt. Dankeschön!

Dir gefällt dieser Artikel? Möchtest du mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus Afrika und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter oder Instagram. Ich freue mich auf Dich!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Posted In: Afrika, Reisen mit Kind, Reisetipps, Südafrika · Tagged: Afrika, De Hoop, Suedafrika

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Internationales Rezept Chicken Curry MauritiusRezept gegen Fernweh: Chicken Curry aus Mauritius
Corona in Südafrika Erfahrungsbericht einer EinheimischenCorona in Südafrika – eine Einheimische berichtet
Reisen verändert Travel Sisi am Bloubergstrand in KapstadtAuswanderung nach Südafrika: Erfahrung und Tipps für den Schritt in ein neues Leben

Kommentare

  1. Achim sagt

    28. November 2017 at 1:03

    Guten Tag,
    ich bin eben auf deinen Blog gestoßen. Ich bereite mich zur Zeit auf meinen Südafrika Urlaub im Januar und Februar 2018 vor. Ein Ziel ist der de Hoop, auf den ich mich jetzt noch mehr freue.
    Wir werden ineiner der Opstal Suites wohnen.

    Gibt es da tatsächlich einen Fahrradverleih?

    Ich war zwar noch nie am Kristberg, bin aber seit Jahren Stammgast im Montafon.Dieses Jahr habe ich eine Woche am Plauer See und eine auf Kreta verbracht.
    Wahrscheinlich sind wir uns irgendwo einmal begegnet 😉.

    Beste Grüße
    Achim

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      5. Dezember 2017 at 14:16

      Hallo Achim

      Vielen Dank für Deine Nachricht und schön, dass Du meinen Blog gefunden hast! Toll, dass es Dich schon bald nach Südafrika zieht. Da würde ich natürlich am liebsten in Deinem Koffer mitreisen :-) De Hoop ist wirklich ein sehr spezielles Plätzchen und wird Euch bestimmt gefallen. Ja, es gibt Mountain Bikes zum Ausleihen oder auch geführte Touren durch den Park mit dem Bike. Witzig, dass Du dieses Jahr an ähnlichen Plätzchen warst wie ich. Dann werden wir uns bestimmt schon bald mal über den Weg laufen.

      Liebe Grüsse und ich freue mich, wenn Du meinem Blog weiterhin folgst. Der nächste Post zu Südafrika ist übrigens gerade in Produktion :-)
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten
  2. Angelika Geilen sagt

    6. Januar 2019 at 8:46

    Hallo Travel Sisi,
    Ich trage gerade alle Infos über De Hoop zusammen und bin begeistert.
    Es gibt unterschiedliche Angaben über die Schotterpiste. War die wirklich so schlimm oder kriege ich die meinen Mitreisenden als machbar verkauft?
    Hast du ansonsten Alternativen für einen Zwischenstopp zwischen den Winelands und Plettenberg Bay, damit die Direkte nicht so lang ist?
    Danke und lg Angelika

    Antworten
    • Travel Sisi sagt

      9. Januar 2019 at 16:06

      Liebe Angelika

      Schön, dass du meinen Artikel über De Hoop gefunden hast. Das ist wirklich ein ganz tolles Plätzchen und wird dir bestimmt sehr gefallen. Die Schotterpiste ist gut machbar. Da habe ich im südlichen Afrika schon ganz andere Strecken erlebt :-) Wir waren auch mit einem ganz normalen 2×4 unterwegs und ich würde mir da gar keine Gedanken machen.
      Ihr könntet vielleicht im Africamps in Oudtshoorn noch einen Stop einlegen. Das ist die gleiche Unterkunft, die wir mal in Robertson besucht haben. Du findest diese Glamping-Unterkunft hier auf dem Blog: https://www.travel-sisi.com/2017/03/11/africamps-at-pat-busch-in-robertson/ Das fand ich total cool. In Oudtshoorn gibt es auch ein paar coole Aktivitäten: Cango Caves, Straussenfarm, Erdmännchen…Vielleicht könnt ihr auch noch meine Lieblingsunterkunft in Südafrika irgendwie einbauen. Die liegt zwar ziemlich nahe an den Winelands, ist aber kaum zu toppen: https://www.travel-sisi.com/2017/12/07/hoteltipp-fuer-elgin-suedafrika-old-mac-daddy/

      Ich wünsche dir und deinen Mitreisenden ganz viel Spass am schönsten Ende der Welt! Falls du mit neuen Tipps zurück kommst, freue ich mich über eine Rückmeldung!

      Liebe Grüsse und happy travels
      Esther aka Travel Sisi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Hoteltipp Cully: Mitten im Wein im Hotel Lavaux

Beliebte Beiträge

  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Neulich…

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨ Bei unserem Aufe Nachhaltiger #lieblingsplatz ✨

Bei unserem Aufenthalt im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau hat uns das Familienhotel bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch im Urlaub grossen Spass machen. 

Vielleicht ist dieses Tiroler Familienhotel auch der perfekte Platz für deinen Familienurlaub? Mehr Details findest du auf meinem Blog. 

*Werbung #hotelsternobsteig #nachhaltigreisen #miemingerplateau #urlaubaufdembauernhof #klimaneutral #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit #familytravel
Nachhaltiges Erlebnis ✨ Vor der Haustüre des @ Nachhaltiges Erlebnis ✨

Vor der Haustüre des @hotelstern haben wir die wunderschöne Region des Mieminger Plateau bei abwechslungsreichen Naturerlebnissen erkundet. Folgende Winteraktivitäten aus dem Wochenprogramm des Hotels haben mir und meinen zwei Globetrottern besonders viel Spass gemacht:

⭐️ Winterwanderung mit lustiger Rodelfahrt. Natürlich inklusive Kaiserschmarrn im Berggasthaus 
⭐️ Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ( Meine Schneeschuhpremiere - Yeah!)
⭐️ Mundraubtour und anschliessendes Verkochen der selbstgesammelten Zutaten in Elfis charmanter Garten Kuchl
⭐️ Laternenwanderung mit Punschtrinken im Schneegestöber
⭐️ Ponywanderung durch den idyllischen Wald

❓Welche dieser Winteraktivitäten würde dir und deiner Familie besonders viel Spass machen?

✔️ Speichere diese Reisetipps für deine nächste Winterreise nach Tirol

*Werbung #hotelsternobsteig #miemingerplateau #innsbrucktourism #visittirol #lovetirol #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Nachhaltige Winterreise ✨ Dieses Weekend war ic Nachhaltige Winterreise ✨

Dieses Weekend war ich mit meinen zwei Globetrottern auf Besuch im Hotel Stern auf dem Mieminger Plateau. In diesem Familienhotel wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits seit vielen Jahren mit grossem Engagement umgesetzt und gelebt. Wir haben uns hier definitiv „huamelig“ gefühlt, denn der Stern ist ein Stern am Unterkunftshimmel und für mich und meine Familie ein neuer #lieblingsplatz.

Unsere Highlights waren:
Papas ⭐️: Die ökologische Umsetzung des Hallenbades mit begrüntem Dach, geringem Chlorverbrauch (zu dem auch du als Gast etwas beitragen kannst - swipe) und lustigem Tauchspiel.
Mamas ⭐️: Das Erlebnis-Spielstadl mit der gemütlichen Helikopter-Lounge für die Eltern.
Kleiner Globetrotters ⭐️: Eine schwere Entscheidung, denn das Kinderaktivitätenprogramm im Stern ist genial. Schliesslich hat das Füttern und Versorgen der Tiere mit Opa Toni das Rennen gemacht.

Es gibt noch so viel mehr über den Stern zu erzählen. Bald liest du das drüben auf dem Blog oder fährst am besten gleich selber mit dem Zug nach Obsteig in Tirol 😉

❓Wäre diese nachhaltige Unterkunft etwas für dich und deine Familie?

✔️ Speichere dir diesen Post für deine nächste Winterreise

*Werbung #hotelsternobsteig #tirol #visittirol #lovetirol #visitaustria #klimafreundlich #nachhaltigreisen #urlaubindernatur #urlaubmitkindern #familienzeit
Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨ Die Wanderung Neuer #lieblingsplatz in Antibes✨

Die Wanderung um das Cap d‘Antibes ist ein Highlight für die ganze Familie! Der 5km lange Weg führt spektakulär am Meer entlang. Es geht über Treppen und schmale Wege und der Blick aufs Meer ist unvergesslich.

⭐️ Unser Tipp: Picknick nicht vergessen, denn es gibt unterwegs viele tolle Plätze, um eine Pause einzulegen. 

❓Warst du auch bereits in dieser schönen Gegend unterwegs?

#antibes #antibestourisme #capantibes #cotedazurfrance #explorefrance #visitlafrance #reisenmitkind #travelfamily #reisefamilie #travelfamilyblog #familienreise
Nizza, du bist so Nice ✨ Deshalb sind wir auch Nizza, du bist so Nice ✨

Deshalb sind wir auch zum wiederholten Mal in dieser Stadt gelandet. Und auch dem kleinen Globetrotter gefällt es hier sehr gut. Unsere Highlights in Nizza sind:

⭐️ Aussicht geniessen vom Colline du Chateau (Hier gibt es auch einen tollen Spielplatz!)
⭐️ Pan Bagnat von der kleinen Bäckerei Tutti Quanti
⭐️ Das Meer und den Sonnenuntergang geniessen am Beach
⭐️ Die Promenade des Anglais mit dem Vélo abfahren
⭐️ Über den Markt schlendern

❓Kennst du die Stadt? Was sind deine Tipps?

✔️ Speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Nizza

#nice #france #cotedazurfrance #reisenmitkindern #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #travelwithkids #unterwegsmitkindern #wanderlustfamily
Genua ✨ Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenst Genua ✨
Es lohnt sich, einen Stop in der Hafenstadt einzulegen. Unsere Highlights sind:
⭐️ Das Galata Meeresmuseum inklusive Besuch des U-Boots
⭐️ Pesto alla Genovese - auf der Pizza oder mit Pasta
⭐️ Die (kostenlose!) Fahrt mit der Standseilbahn auf die Righi mit toller Aussicht über die Stadt
⭐️ Der Besuch des Piratenschiffs im Hafen
⭐️ Der Spaziergang durch die Caruggi, die engen Gassen der Altstadt

❓Warst du bereits in Genua?
✔️ Falls nicht, speichere diesen Post für deine nächste Reise nach Genua

#italy #italia #genova #genua #genovacity #reisenmitkind #travelfamily #travelfamilyblog #reisefamilie #familienreise
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2014-2023 Reiseblog Travel Sisi · Gemacht mit ❤ in der Schweiz