• Home
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Marokko
      • Mauritius
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tanzania
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Thailand
    • Europa
      • Deutschland
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Liechtenstein
      • Malta
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Spanien
      • Türkei
      • Wales
    • Karibik
      • Guadeloupe
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Brasilien
  • Schweiz
    • Ausflüge
      • Ganze Schweiz
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
      • Mittelland
      • Südschweiz
      • Westschweiz
    • Alle Reisen
    • Grand Tour of Switzerland
    • Fahrradtouren
  • Camping
  • Unterkünfte
    • Alle Unterkünfte
    • Glamping
    • Unterkunfttipps mit Kind
    • Nachhaltige Unterkunfttipps
  • Shop
  • Kontakt
    • Über diesen Blog
    • PR & Werbung
    • In den Medien
    • Gastbeiträge
    • Nachricht senden
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Reiseblog Travel Sisi

Schweizer Reiseblog für aktive Familien

Ausflugstipp, Ausflugstipp Familien, Ausflugstipp Schwyz, Ausflugstipp Sommer, Ausflugstipp Zentralschweiz, Europa, Schweiz, Wandern · 2. September 2022

Erlebniswanderung Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli

Der Geissä Wäg ist ein familienfreundlicher Wanderweg in Sattel-Hochstuckli

Auf unserer zweiten #SwissGrandTourmitKind entdecken wir zum ersten Mal den Sattel-Hochstuckli. Der Familienberg im Kanton Schwyz begeistert uns und ich und meine zwei Globetrotter verbringen hier einen sehr unterhaltsamen Tag. Wir sind deshalb alle drei sicher, dass wir irgendwann bald mal zu diesem Ausflugsziel in der Zentralschweiz zurückkehren. Diesen Sommer ist es soweit, denn mit dem Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli gibt es eine neue familienfreundliche Wanderung, die wir gemeinsam mit Freunden erleben möchten.

Alle Details zum neuen Themenweg Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli und was du mit deiner Familie sonst noch auf dem Familienberg erleben kannst, verrate ich dir in diesem Artikel.

Die Lage des Familienbergs Sattel-Hochstuckli

Der Familienberg Sattel-Hochstuckli ist ideal gelegen mitten in der Zentralschweiz. Zwischen den wunderschönen Seen Vierwaldstätter- und Zürichsee und noch weiteren kleineren Seen garantiert dir dieser Berg bei deinen Aktivitäten eine tolle Aussicht. Von Zürich, Luzern und auch Zug bist du sehr schnell an der Talstation der Bergbahn in Sattel. Wir fahren von unserem Wohnort im Kanton Graubünden zwar etwas länger, erreichen aber auch bald die Talstation der Gondelbahn in Sattel. Hier parken wir auf dem grossen Parkplatz und die Gondelbahn bringt uns auf den Mostelberg.

Auf dem Weg nach oben geniessen wir eine tolle Rundumsicht über die Region rund um den Sattel-Hochstuckli, denn wir sitzen in einer Drehgondelbahn.

Es ist aber nicht nur eine, sondern sogar die erste, die weltweit in Betrieb genommen wurde. Flott errreichen wir die Bergstation Mostelberg auf 1’200 müM.

Eine Drehgondelbahn führt auf den Familienberg Sattel-Hochstuckli
Mit der Drehgondelbahn ist bereits die Anreise nach Sattel-Hochstuckli ein Erlebnis
Info & Preis Parkplatz Sattel-Hochstuckli
Der Parkplatz in Sattel kostet pro Tag CHF 8. Dieser Tarif gilt für 24 Stunden, sogar inklusive Übernachtung. Der Parkplatz ist deshalb auch bei Campern sehr beliebt. Es gibt eine Toilette und einen Shop mit regionalen Produkten.

Spiel und Spass in Rondos Kinderwelt

Da wir bereits zum zweiten Mal auf dem Familienberg sind, wissen wir, welches familienfreundliche Angebot uns bei Ankunft auf dem Mostelberg erwartet.

Rondos Kinderwelt ist ein geniales Paradies für Familien. In der Hüpfburganlage, der Rodel- und Tubingbahn vergeht der Tag wie im Flug.

Rondos Kinderwelt ist ein Highlight für Kinder auf dem Schwyzer Familienberg
Bei der Bergstation der Drehgondelbahn bietet Rondos Kinderwelt viel Spass
Das Trampolin-Springen in Rondos Kinderwelt macht Spass
Höhenluft schnuppern auf den Trampolinen in Rondos Kinderwelt
Zahlreiche Hüpfburgen stehen in Rondos Kinderwelt Sattel-Hochstuckli
Die Hüpfburgen in Rondos Kinderwelt sorgen für viel Spass

Die Sommerrodelbahn „Stuckli Run“ ist 600m lange und macht der ganzen Familie richtig viel Spass. Unten angekommen, wirst du bequem von der Bahn wieder nach oben gezogen.

Die Rodelbahn in Rondos Kinderwelt macht Eltern und Kindern Spass
Mit der Rodelbahn in Rondos Kinderwelt ist Spass garantiert

In der Tubingbahn saust du auf einem farbigen Reifen 120 Meter den Berg hinunter. Auf dem Förderbahn geht es durch den Zaubertunnel wieder zurück zum Start, wo die nächste Fahrt wartet. Diesem Fahrspass kann auch der Papa nicht widerstehen und schnappt sich ebenfalls einen Reifen.

In Rondos Kinderwelt auf Sattel-Hochstuckli gibt es eine Tubingbahn
Mit den grossen Tubes fahren zwei Kinder gemeinsam in Rondos Kinderwelt
Das Tubing auf dem Sattel-Hochstuckli macht grossen Spass
Das Tubing macht natürlich auch den Eltern Spass
Preise Drehgondelbahn und Rondos Kinderwelt Sattel-Hochstuckli
Mit unserem Kombiticket ist die Fahrt mit der Drehgondelbahn und der Eintritt in Rondos Kinderwelt inklusive. Die Tageskarte auf dem Sattel Hochstuckli kostet CHF 45 für Erwachsene und CHF 35 für Kinder bis 16 Jahre. Mit den Familienpackages (ab 1 Erwachsener und 1 Kind) kostet es etwas weniger.

Verpflegung auf dem Familienberg

So viel Spass macht Hunger. Die Auswahl an Restaurant ist auf dem Sattel-Hochstuckli gross. Auf dem Berg stehen acht familienfreundliche Restaurants zur Auswahl plus ein Kiosk. Alle davon erreichst du prima zu Fuss. Weitere Restaurants sind im Tal zu finden. Wir freuen uns nach dem langen Feuerverbot in diesem trockenen Sommer endlich mal wieder auf eine Bratwurst vom Grill.

Auf dem Sattel-Hochstuckli gibt es auch eine grosse Anzahl an Feuerstellen. Alle sind sogar mit Feuerholz ausgestattet.

Wir finden einen lauschigen Gillplatz neben einem kleinen Bach, in dem die Kinder sich prima verweilen während wir uns ums Feuer und das Mittagessen kümmern.

Auf dem Sattel-Hochstuckli gibt es mehrere Grillstellen für ein feines Mittagessen
Auf dem Sattel-Hochstuckli gibt es viele Feuerstellen inklusive Brennholz

Unterhaltsame Wanderung auf dem Geissä Wäg

Frisch gestärkt machen wir uns nun auf den Weg zum neuen Themen- und Erlebnisweg Geissä Wäg. Falls du jetzt nicht genau weisst, was eine Geiss ist: Das ist Schweizerdeutsch für Ziege. Bei der Bergstation Mostelberg nehmen wir das passende Geissä-Büechli und einen Bleistift mit auf diesen familienfreundlichen Wanderweg.

Der Geissä Wäg besteht aus 7 interaktiven Stationen, an denen wir viel Interessantes erfahren über Kira, das Saanengeissli.

Das Geissä Büechli ist die Begleitung auf dem Erlebnisweg am Sattel Hochstuckli
Das Geissä Büechli begleitet die kleinen Wanderer auf dem Themenweg
Es gibt zahlreiche familienfreundliche Wanderungen auf dem Sattel-Hochstuckli
Der Sattel-Hochstuckli bietet zahlreiche Wanderungen für die ganze Familie

Der Weg ist sehr familienfreundlich gestaltet und auch mit Kinderwagen gut machbar. Die Stationen sind unterhaltsam und machen der ganzen Familie Spass. Die Kinder lösen an jeder Station ein Rätsel und tragen die Lösung in das Geissä-Büechli ein. So bleiben sie auf diesem Weg prima motiviert für die Wanderung. Toll finde ich, dass die spannenden Texte und Rätsel sowohl auf deutsch als auch englisch sind.

Die Informationen über die Ziegen sind auf dem Schwyzer Themenweg kinderfreundlich dargestellt
Auf dem Themenweg gibt es spannende Informationen zum Thema Ziege
Kinder unterwegs auf dem neuen Schwyzer Erlebnis- und Themenweg
Spannende Aufgaben auf dem Themenweg halten die Kinder motiviert für die Wanderung
Auf dem Themenweg am Sattel-Hochstuckli gibt es auch einen Barfussweg
Wellness für die Füsse auf dem Barfussweg des Themenwegs
Unterhaltsame Stationen auf dem Geissä Wäg auf Sattel-Hochstuckli
Der Geissä Wäg sorgt für viel Unterhaltung während der Wanderung

Unterwegs geniessen wir auch immer wieder die tolle Aussicht vom Themenweg. Falls du oder deine Kinder unterwegs noch einmal Hunger oder Durst kriegen, gibt es in der Mitte und am Ende des Weges Möglichkeit zur Einkehr. Beim Engelstockweid Beizli gibt es auch noch einen kleinen Spielplatz für die Kinder.

Aussicht geniessen bei der familienfreundlichen Wanderung in der Zentralschweiz
Bei schönem Wetter ist der Ausblick auf die Seenwelt der Zentralschweiz wunderbar
Das Engelstockweid Beizli am Geissä Wäg hat einen Spielplatz
Hübsche Einkehrmöglichkeit auf dem Geissä Wäg
Route Geissä Wäg
Die Richtung des Themenwegs auf dem Sattel Hochstuckli ist flexibel. Der Geissä Wäg kann vom Mostelberg oder beim Ziegenhof Blüemlisberg gestartet werden.

Nach dem Geissä Wäg geht es zur Geiss

Unser Ziel des Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli ist der Ziegenhof Blüemlisberg. Wir sehen schon von Weitem die Ziegen, die hinter dem Bauernhof im Gras weiden. Die Kinder rennen die letzten paar Meter zum Hof und freuen sich sehr über die Ziegen, die sie hier zu streicheln versuchen.

Der Ziegenhof Blüemlisberg liegt idyllisch in der Berglandschaft und bietet bei schönem Wetter tolle Ausblicke auf die Mythen.

Der Geissä Wäg führt auf den idyllisch gelegenen Ziegenhof Blüemlisberg
Ziel oder Start des Geissä Wäg ist der ZIegenhof Blüemlisberg

Highlight des Hofs ist das feine Ziegenmilch-Glacé. Aber auch die selbstgemachten Kuchen und der Cappuccino sind sehr empfehlenswert. Wir Eltern geniessen noch ganz gemütlich unseren Café auf dem hübschen Hof, während die Kinder prima unterhalten sind mit den Ziegen.

Energie tanken mit Ziegen-Glacé in der Blüemlisalp
Bei Start oder Ziel des Themenweges lohnt sich die Einkehr in der Blüemlisalp
Auf dem Ziegenhof Blüemlisalp beim Geissä Wäg sieht man die Ziegen
Die Tiere auf dem Ziegenhof Blüemlisalp
Es gibt eine grosse Auswahl an Restaurants auf dem Familienberg
Feiner Zvieri in der hübschen Blüemlisalp

Weitere Wanderungen auf dem Sattel-Hochstuckli

Da wir alle noch topmotiviert sind, verlängern wir unsere Wanderung nach dem Themen- und Erlebnisweg Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli ein wenig und hängen noch den Rest von RUNDweg Engelstock dran. Damit wird unsere Wanderung zum Rundweg und hat dann insgesamt 5.4 Kilometer. Die Dauer dafür ist mit 1 1/2 bis 2 Stunden angegeben.

Je nachdem, von welcher Seite du kommst, ist der Anstieg zum Mostelegg auf 1’266müM ganz schön knackig. Dafür wirst du dort oben mit einer super Aussicht belohnt.

Manchmal ist die Aussicht auf dem Sattel-Hochstuckli nicht ganz so schön wie sie sein sollte
Vom Aussichtspunkt Mostelegg geniesst man einen tollen Weitblick über die Zentralschweiz

Der Blick auf die Mythen und hinunter ins Tal zum Vierwaldstätter- und Lauerzersee ist bei schönem Wetter wirklich genial. Heute haben wir leider nicht ganz so viel Wetterglück. Auf dem Sattel-Hochstuckli stehen auch noch viele weitere kürzere und längere Wanderungen zur Auswahl. Aussichtsreich sind alle davon.

Entlang vom BrückenRUNDweg gibt es eine Schnitzeljagd mit den Rondos, die mit Kindern viel Spass macht. Unterwegs sind fünf kleine Boxen versteckt, in denen sich ein Lösungswort versteckt.

Für gute Wanderer ist die Mythenrundreise sehr empfehlenswert. Diese wunderschöne Panoramawanderung führt dich entlang der Mythen und inkludiert zwei Seilbahnfahrten. Für diese Wanderung musst du etwa 3 1/2 Stunden einrechnen.

Weitere Aktivitäten auf dem Sattel-Hochstuckli

Zurück am Mostelberg wirft der kleine Globetrotter das ausgefüllte Geissä-Büechli vom Themenweg in den Briefkasten ein und nimmt so am Wettbewerb teil.

Der Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli ist ein familienfreundlicher Themenweg
Mit dem richtigen Lösungswort vom Themenweg nimmst du an einer Verlosung teil

Zum Abschluss des tollen Tages auf dem Sattel-Hochstuckli haben wir nun noch einmal sehr viel Spass in Rondos Kinderwelt. Falls du oder vor allem deine Kinder von diesem grandiosen Spielangebot loslösen kannst, wartet übrigens gleich nebenan grosser Nervenkitzel auf dich.

Die Fussgängerhängerücke Raiffeisen Skywalk war mit ihren 374m lange Zeit die längste Hängebrücke der Schweiz.

Falls du jetzt immer noch nicht genug Action auf dem Sattel-Hochstuckli hattest, ist bestimmt die Abfahrt vom Mostelberg nach Sattel mit dem Trotti noch ein super Abschluss. Die 10 Kilometer lange Route führt dich durch den Màderenwald und entlang von Alpweiden nach Biberegg zur Talstation zurück. Dieses Erlebnis ist mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.

Wiedersehen im Winter?

Auch ich lasse mir den Spass in Rondos Kinderwelt nicht nehmen und flitze noch auf dem Reifen den Berg hinunter. Dann sagen wir dem familienfreundlichen Ausflugsziel Sattel-Hochstuckli Tschüss und fahren mit der Drehgondelbahn wieder hinunter nach Sattel.

Es ist natürlich fast die letzte Gondel heute, denn wir haben den Tag auf dem Familienberg einmal mehr so richtig ausgekostet.

Zum Abschluss des Geissä Wäg auf dem Sattel-Hochstuckli macht auch Esther Mattle Travel Sisi noch mit dem Tubing Ring
Den Tubing-Spass lässt sich Travel Sisi nicht entgehen
Eine Drehgondelbahn verbindet Sattel mit dem Mostelberg auf dem Familienberg Sattel-Hochstuckli
Die Aussicht aus der Drehgondelbahn ist toll

Der Sattel-Hochstuckli ist übrigens auch im Winter ein familienfreundliches Ziel für die ganze Familie. Du kannst Ski und Schlitten fahren oder die tolle Aussicht auch bei einer schönen Winterwanderung geniessen. Vielleicht sehen wir uns bald auch im Winter dort?

Alle weiteren Details zum Aussichtsberg Sattel-Hochstuckli findest du auf der Webseite des Familienbergs.

Wenn du noch länger in der Zentralschweiz verweilen möchtest, ist diese familienfreundliche Unterkunft in Morschach vielleicht genau das Richtige für dich. Du könntest auch noch einen Ausflug auf die Rigi oder Stoos machen. Beide Destinationen haben wir im Winter besucht.

Warst du auch bereits mit deiner Familie auf dem Sattel-Hochstuckli? Bist du auch auf dem neuen Themen- und Erlebnisweg Geissä Wäg Sattel-Hochstuckli gewandert? Oder welche familienfreundlichen Aktivitäten auf dem Sattel-Hochstuckli hast du erlebt? Hinterlasse hier doch einen Kommentar, damit andere Leser auch von deinen Tipps profitieren können.

Viel Spass auf dem Familienberg,
deine Travel Sisi

Dieser Ausflug auf den Sattel-Hochstuckli wurde von der Sattel-Hochstuckli AG unterstützt. Vielen Dank dafür! Du kannst aber natürlich trotzdem sicher sein, dass dieser Artikel meiner persönlichen Meinung entspricht. Wir hatten viel Spass auf dem Familienberg. 

Dir gefällt der Artikel? Möchtest du noch mehr schöne Reisetipps und Interessantes aus der Schweiz und aller Welt erfahren? Damit du nichts verpasst, folgst du mir am besten gleich mal auf Facebook, Twitter, Pinterest oder Instagram. Ich freue mich auf dich!

Like it? Pin it! Vielleicht schaust du auch vorbei auf meinem Pinboard mit Reisetipps für die Schweiz? Da sind viele prima Sachen mit dabei.

Themenweg Geissä Wäg Sattel-Hochstuckli Schwyz Schweiz

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Posted In: Ausflugstipp, Ausflugstipp Familien, Ausflugstipp Schwyz, Ausflugstipp Sommer, Ausflugstipp Zentralschweiz, Europa, Schweiz, Wandern · Tagged: Ausflugstipp, Schweiz, Schwyz, Wanderung

Werde Insider

Abboniere meinem Newsletter und erhalte ausgewählte Insidertipps zu spannenden Destinationen direkt in deine Mailbox.

You’ll Also Love

Schatzsuche Viamala-SchluchtAusflugstipp Schatzsuche in der Viamala-Schlucht – spannender Familienausflug in Graubünden
Amazing Views Fotoworkshop DrumlinsFotoworkshop Drumlins – Ein magischer Abend der Landschaftsfotografie
Familienwanderung Elmer Citro QuellenwegAusflugstipp Elmer Citro Quellenweg – Aussichtsreiche und erfrischende Familienwanderung in Elm

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Die besten Tipps für die Insel Ile de Noirmoutier in Frankreich

Beliebte Beiträge

  • Sardinien Ostküste Reisetipps Highlights Restaurants kristallklares Wasser Cala Mariolu Sardinien Ostküste: Reisetipps, Highlights...
  • Die besten Badestellen am Walensee Die besten Badestellen am Walensee
  • Kapstadt Südafrika mit Kleinkind Titelbild Kapstadt mit Kleinkind: Als Familie am sch...
  • Menorca Reisetipps Highlights Unterkünfte Restaurants Der Weg zum Strand Son Bou Die besten Reiseziele für Herbstferien mit...

Footer

Hallo!

Mein Reiseblog bietet Insidertipps für aktive Familien, die das Spezielle suchen. Ich führe dich an spannende Destinationen, wo ich dir nützliche Reisetipps, kinderfreundliche Aktivitäten, kreative Unterkünfte und prima Restaurants verrate. Zudem findest du hier auch Tipps für kleine Auszeiten, um wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Da bin ich dabei

Swiss Travel Communicators

Travel Sisi ist Mitglied von Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus und Medienarbeit im Tourismus.

Hier bin ich gerade unterwegs

Schatzsuche Chur ✨ Noch bis am 17. August 2025 Schatzsuche Chur ✨  Noch bis am 17. August 2025 kannst du in Chur die Südostschweiz Schatzsuche machen.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in Chur bereits? Falls nicht, sind das die Details:  ℹ️ Die Karte für die Schatzsuche gibt es online auf der Webseite der Südostschweiz Schatzsuche oder vor Ort im Tourismusbüro.
🧒👦 Die Schatzsuche ist kinderfreundlich und macht der ganzen Familie Spass. Ihr kommt auch am super Quader Spielplatz vorbei. 
⏰ Die Route dauert ca. 1.5 Stunden.
💰Die Schatzsuche ist kostenlos und in der Schatztruhe warten kleine Überraschungen.
🍦Nach der erfolgeichen Schatzsuche erhält jedes Kind sogar noch ein gratis Glacé im Café Arcas.  🚀 Es gibt noch weitere Südostschweiz Schatzsuchen in @graubuenden. Einige davon kannst du auch noch bis Ende August machen.  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #chur #suedostschweiz #schatzsuche #graubuendenmitkindern #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit
Abkühlung im Bergsee ✨ Das Bergidyll Lej Nair Abkühlung im Bergsee ✨  Das Bergidyll Lej Nair haben wir auf einer kleinen Biketour im Engadin entdeckt. 
❓Wäre das auch die perfekte Abkühlung für dich?  Das sind die Details der Tour:
📍Ausgangs- und Endpunkt: Silvaplana
ℹ️ 6.5km lange, leichte Biketour auf Forstweg zu den Bergseen Lej Marsch, Lej Nair und Lej Zuppo
⬇️⬆️ 149hm
⏰ ca. 1h Fahrzeit
🍕 Es gibt an allen drei Seen schöne Grillstellen und Holz steht zur Verfügung  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #lejnair #silvaplana #engadin #graubuenden #bikenmitkindern #bikefamily #draussenzeit #familienzeit
Drumlins ✨ Mal etwas anderes. Kannst du dir vor Drumlins ✨  Mal etwas anderes. Kannst du dir vorstellen, für mehrere Stunden am gleichen Ort zu stehen, um in einer wunderbaren Naturlandschaft immer wieder neue Motive und Details finden und dabei auch noch deine Fotokenntnisse zu verbessern? Dieser Fotoworkshop zum Thema Landschaftsfotografie war etwas sehr Spezielles und Neues für mich und eine prima Gelegenheit, um ein wenig zu entschleunigen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Schönheit der Schweiz zu geniessen und sie fotografisch festzuhalten.  Danke @amazingviewsphototours und @rasch_images für diesen wunderbaren Abend!  ℹ️ Wenn du die Drumlins auch gerne fotografieren möchtest, klick dich einfach auf die Webseite von @amazingviewsphototours. Der Drumlins Fotoworkshop findet regelmässig statt und ist ein sehr empfehlenswertes Erlebnis für Fotofans.  #amazingviewsphototours #landschaftsfotografie #drumlins #zugerland #switzerlandwonderland #schweiz #inlovewithswitzerland
Sommer am See ✨ Manchmal braucht es nicht 1000k Sommer am See ✨  Manchmal braucht es nicht 1000km, um das Glück zu finden. Nur eine kurze Auszeit mit unserem Camper in der Nachbarschaft und schon ist Ferienstimmung da.  Wo erholst du dich vom Alltag? Hast du einen #lieblingplatz, an den es dich immer wieder zieht?  📍Walensee @swissheidiland  #camping #walensee #heidiland #unterwegszuhause #campingfamilie #draussenzeit #switzerlandwonderland
Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨ Dieses beeindruc Schatzsuche Viamala-Schlucht ✨  Dieses beeindruckende Naturmonument darfst du nicht verpassen! Gletschereis und das Wasser des Hinterrheins haben die Viamala-Schlucht in den massiven Fels geschliffen. Du meisterst 359 Treppenstufen und spazierst über spektakuläre Brücken. Die Schatzsuche macht den Besuch der Viamala-Schlucht noch spannender für die jungen Besucher.  ℹ️ Ausgerüstet mit Schatzsucherkarte und Schatzsuchertasche werden die Schlucht und ihre Geschichten erkundet und ein Rätsel gelöst.
🧒👦 Die Schatzsuche ist besonders geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. 
⏰ Für den Besuch der Viamala- Schlucht mit Schatzsuche solltest du ca. 1 Stunde einplanen. 
💰Die Schatzsuche kostet inklusive Schatzkarte und Benutzung der Schatzsuchertasche CHF 4. Dazu kommt der Eintrittspreis von CHF 5 für Kinder. Für Erwachsene ist der Eintritt CHF 8. 
🍕Der Shop der Viamala-Schlicht verkauft Snacks, Glaces und Getränke, die du auf der aussichtsreichen Terrasse geniessen kannst.  ❓Kennst du diese Schatzsuche in der Viamala-Schlucht bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien in der Region Viamala?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise nach Graubünden
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #viamalaschlucht #graubuenden #viamala #unterwegsmitkindern 
#familienausflugschweiz #familienzeit #familienausflüge
Wandern mit Erfrischung ✨ Wenn du in einer idyl Wandern mit Erfrischung ✨  Wenn du in einer idyllischen Berglandschaft wandern möchtest und gerne @elmer.citro trinkst, Ist diese familienfreundliche Wanderung in der @ferienregionelm genau das Richtige für dich:  📍Der Elmer Citro Quellenweg startet und endet am Dorfrand von Elm im @glarnerland.ch. Hier gibt es auch die Karten für das Rätsel. 
ℹ️Der aussichtsreiche Wanderweg ist leicht begehbar, aber nicht kinderwagentauglich. Er führt dich an 5 Stationen, bei denen du viel Wissenswertes über das Elmer Mineralwasser und die Geschichte von Elmer Citro erfährst und jeweils eine Rätselfrage lösen kannst. Gegen Ende der Wanderung wartet die Erfrischung am Elmer Citro Brunnen auf dich. Der Weg ist über die Sommersaison geöffnet. 
⏰ Für den 4.4 Kilometer langen Weg mit einer Höhendifferenz von 160m solltest du ca. 1.5 Stunden einplanen. 
🍕Am Anfang und Ende der Rundwanderung gibt es eine Feuerstelle der @schweizer.familie. Das Quellenhüttli ist perfekt für ein aussichtsreiches Picknick. In Elm gibt es einen Volg und mehrere Restaurants. 
🛝 Ein super Spielplatz findest du bei der Grillstelle.
🚀 Du kannst dein Erlebnis mit dem Elmer Quellenerlebnis erweitern. Es befindet sich im Fabriksgebäude von @elmer.citro und ist zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.  ❓Kennst du diese Wanderung in Elm bereits? Oder hast du einen anderen Tipp für Familien im Glarnerland?  ✔️Speichere dir diese Tipps für deine nächste Reise ins Glarnerland
❤️ Folge mir für weitere Abenteuer für Familien
🔎 Mehr weltweite Reise- und Ausflugstipps findest du auf www.travel-sisi.com  #elmercitro #glarnerland #ferienregionelm #wandernmitkinder #familienausflugschweiz #familienwanderung #familienzeit #mitkindernentdecken
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Reiseblog Travel Sisi · Theme by 17th Avenue